Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen
Band 90352

Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen Roman

Aus der Reihe

Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,49 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 3,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 6,40 €
eBook

eBook

ab 0,99 €

10,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.07.2011

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

19/12,5/2 cm

Gewicht

244 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-90352-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.07.2011

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

19/12,5/2 cm

Gewicht

244 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-90352-8

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischerverlage.de

Weitere Bände von Fischer Klassik

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der blaue Engel

J.G. aus Berlin am 26.01.2021

Bewertungsnummer: 805130

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Professor Raat ist Gymnasiallehrer lebt einzig und allein für seinen Lehrberuf und wird von seinen Schülern Unrat genannt, was er jedoch nie beweisen kann. Allen die ihn so rufen, versucht er das Leben folglich so schwer wie möglich zu machen – zumindest die schulische Laufbahn. Auf drei Schüler hat er es besonders abgesehen: auf den adligen von Ertzum, auf den frechen Kieselack und den klugen Lohmann. Lohmann schreibt in seinem Aufsatzheft von der barfüßigen Künstlerin Fröhlich. Unrat macht diese Künstlerin ausfindig und möchte sie eigentlich dazu bringen die Stadt zu verlassen. Doch dann ändert er seinen Plan: Er weicht nicht mehr von der Seite der Künstlerin, damit sie den Kontakt zu den drei Herren vermeidet. Es kommt soweit, dass die Rosa und Unrat heiraten und er seinen Lehrerberuf aufgeben muss. Somit wird er zum Gespött der Stadt. Doch vor dem Hintergrund des Rotlichtmilieus entwickelt der Tyrann die Idee seine spießigen Mitmenschen aus Rache zum Laster zu bringen. Das Buch ist wirklich sehr gut geschrieben. Aufmerksamkeit sollte man aber schon mitbringen, da der Satzbau eher ungewöhnlich ist. Besonders faszinierend ist die Schilderung der Charaktere von Unrat und Lohmann. Wird am Anfang Unrat als eher lächerlich und verächtlich dargestellt, so bekommt der Leser nach und nach Mitleid mit Unrat… Ein wirklich lesenswerter Klassiker, wenn auch an einigen Stellen etwas langatmig...
Melden

Der blaue Engel

J.G. aus Berlin am 26.01.2021
Bewertungsnummer: 805130
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Professor Raat ist Gymnasiallehrer lebt einzig und allein für seinen Lehrberuf und wird von seinen Schülern Unrat genannt, was er jedoch nie beweisen kann. Allen die ihn so rufen, versucht er das Leben folglich so schwer wie möglich zu machen – zumindest die schulische Laufbahn. Auf drei Schüler hat er es besonders abgesehen: auf den adligen von Ertzum, auf den frechen Kieselack und den klugen Lohmann. Lohmann schreibt in seinem Aufsatzheft von der barfüßigen Künstlerin Fröhlich. Unrat macht diese Künstlerin ausfindig und möchte sie eigentlich dazu bringen die Stadt zu verlassen. Doch dann ändert er seinen Plan: Er weicht nicht mehr von der Seite der Künstlerin, damit sie den Kontakt zu den drei Herren vermeidet. Es kommt soweit, dass die Rosa und Unrat heiraten und er seinen Lehrerberuf aufgeben muss. Somit wird er zum Gespött der Stadt. Doch vor dem Hintergrund des Rotlichtmilieus entwickelt der Tyrann die Idee seine spießigen Mitmenschen aus Rache zum Laster zu bringen. Das Buch ist wirklich sehr gut geschrieben. Aufmerksamkeit sollte man aber schon mitbringen, da der Satzbau eher ungewöhnlich ist. Besonders faszinierend ist die Schilderung der Charaktere von Unrat und Lohmann. Wird am Anfang Unrat als eher lächerlich und verächtlich dargestellt, so bekommt der Leser nach und nach Mitleid mit Unrat… Ein wirklich lesenswerter Klassiker, wenn auch an einigen Stellen etwas langatmig...

Melden

Professor Unrat

Bewertung am 21.09.2011

Bewertungsnummer: 455977

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Professor Raat fühlt sich der Tugendhaftigkeit derart verpflichtet, dass er seine Schüler regelrecht tyrannisiert. Legendär ist sein strenger Ruf, hat er doch schon Generationen von Schülern zurechtgestutzt. Doch den Schöpfer des Spitznamens Professor „Unrat“, kann er nicht ausmachen – obwohl er bereits den einen oder anderen Verdacht hegt! Fast schon militant auf seinen guten Ruf achtend, macht er jedem Verdächtigen das Leben zur Hölle. Bald schon hat er den frechen Lohnmann im Visier, der ihm ein ganz spezieller Dorn im Auge ist. Scheint er doch gegen Raats Schikanen und Strafen vollkommen immun zu sein! Als ihm die Schwärmerei seines „Schützlings“ für die Künstlerin Rosa Fröhlich zu Ohren kommt, ist es für ihn eine Ehrensache, dies zu unterbinden. Zu diesem und nur zu diesem Zwecke begibt sich Raat in das fragwürdige Etablissement, wo Rosa Abend für Abend Erfolge als Sängerin feiert. Anfangs nur, um dem Burschen vor Augen zu halten, in welch fragwürdige Umgebung er sich da begibt? Wohl auch getrieben von ein wenig Rachedurst und der Vorfreude, diesen Jungen endlich zu „ertappen“… Doch dann trifft er selbst auf Rosa (Lola –in „Der blaue Engel“) und langsam aber stetig verändert sich seine Haltung…und letztendlich auch sein Ruf!
Melden

Professor Unrat

Bewertung am 21.09.2011
Bewertungsnummer: 455977
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Professor Raat fühlt sich der Tugendhaftigkeit derart verpflichtet, dass er seine Schüler regelrecht tyrannisiert. Legendär ist sein strenger Ruf, hat er doch schon Generationen von Schülern zurechtgestutzt. Doch den Schöpfer des Spitznamens Professor „Unrat“, kann er nicht ausmachen – obwohl er bereits den einen oder anderen Verdacht hegt! Fast schon militant auf seinen guten Ruf achtend, macht er jedem Verdächtigen das Leben zur Hölle. Bald schon hat er den frechen Lohnmann im Visier, der ihm ein ganz spezieller Dorn im Auge ist. Scheint er doch gegen Raats Schikanen und Strafen vollkommen immun zu sein! Als ihm die Schwärmerei seines „Schützlings“ für die Künstlerin Rosa Fröhlich zu Ohren kommt, ist es für ihn eine Ehrensache, dies zu unterbinden. Zu diesem und nur zu diesem Zwecke begibt sich Raat in das fragwürdige Etablissement, wo Rosa Abend für Abend Erfolge als Sängerin feiert. Anfangs nur, um dem Burschen vor Augen zu halten, in welch fragwürdige Umgebung er sich da begibt? Wohl auch getrieben von ein wenig Rachedurst und der Vorfreude, diesen Jungen endlich zu „ertappen“… Doch dann trifft er selbst auf Rosa (Lola –in „Der blaue Engel“) und langsam aber stetig verändert sich seine Haltung…und letztendlich auch sein Ruf!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen

von Heinrich Mann

3.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Julia Mareth

Thalia Heidelberg

Zum Portrait

5/5

Die Geschichte eines außergewöhnlichen...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Geschichte eines außergewöhnlichen Niedergangs eines konservativen, pedantischen und schon fast mitleiderrengenden Mannes, die auch heute noch sehr gut unterhält und gleichzeitig zum Nachdenken anregt.
  • Julia Mareth
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Die Geschichte eines außergewöhnlichen...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Geschichte eines außergewöhnlichen Niedergangs eines konservativen, pedantischen und schon fast mitleiderrengenden Mannes, die auch heute noch sehr gut unterhält und gleichzeitig zum Nachdenken anregt.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Haike Zimmer

Thalia Dresden – Elbe Park

Zum Portrait

5/5

Ein Klassiker zum 150.Geburtstag....

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Klassiker zum 150.Geburtstag. Es erzählt den tiefen Fall des dogmatischen Professor Raat. Die tragische Entwicklung vom Spießbürger zum haltlosen Verschwender, welcher seiner Rachsucht zum Opfer fällt.Der Roman führt weiter als die bekannte Verfilmung "Der blaue Engel".
  • Haike Zimmer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein Klassiker zum 150.Geburtstag....

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Klassiker zum 150.Geburtstag. Es erzählt den tiefen Fall des dogmatischen Professor Raat. Die tragische Entwicklung vom Spießbürger zum haltlosen Verschwender, welcher seiner Rachsucht zum Opfer fällt.Der Roman führt weiter als die bekannte Verfilmung "Der blaue Engel".

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Professor Unrat

von Heinrich Mann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen