Das meinen unsere Kund*innen
Ein stürmisches Herz
C. Welser aus Salzburg am 23.04.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Dieses Frühwerk aus Goethes Feder lässt sich besonders mit Augenmerk auf den sozialgeschichtlichen bzw. biographischen Hintergrund des Autors sehr gut lesen - die schöne, präzise Sprache ist dabei natürlich auch kaum zu übersehen. Wer den Werther als fröhliche Freizeitlektüre zur Hand nimmt sollte sich jedoch darauf einstellen, dass die Hauptfigur nicht gerade "leicht zu handhaben" ist.
Sprachliche Gewandtheit und tragische Leidenschaft
Philippe Nix am 17.12.2012
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Der Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe schildert, wie der junge Werther, der Protagonist des Romans, mit seiner unerfüllten Liebe zu Lotte umgeht.
Schon das Vorwort, wenn ich es mal so nennen darf, hat mir gleich sehr gut gefallen. Ich zitiere:"Und du, gute Seele, die du eben den Drang fühlst wie er [Werther], schöpfe Trost aus seinem Leiden, und laß das Büchlein deinen Freund sein, wenn du aus Geschick oder eigener Schuld keinen nähern finden kannst." Schon diese anfänglichen Worte sind sehr ergreifend.
Vorallem sprachlich gefällt mir dieses Werk sehr gut. Goethes Sprache unterstützt die dramatische Handlung und ist, auch wenn sie dem ein oder anderen fremd anmuten mag, sehr schön und eindrucksvoll.
Man mag mich für verrückt erklären, aber ich fand den Roman teilweise sogar sehr amüsant, was wahrscheinlich daran liegt, dass einige der damaligen Denkensweisen heutzutage sehr verschroben scheinen.
Ich habe die Lektüre in jedem Fall genossen und würde sie jedem ans Herz legen, der sich entweder für Literatur interessiert oder etwas Trost nötig hat. Mit dem Werther hat Goethe zweifellos ein beeindruckendes Werk verfasst.