»Glück in der Ehe ist allein eine Sache des Zufalls.«
Mr und Mrs Bennet müssen nicht weniger als fünf Töchter möglichst vorteilhaft unter die Haube bringen. Die kluge und stolze Elizabeth erweist sich dabei als Problemfall. Um Aristokratenstolz und bürgerliches Vorurteil dreht sich ein wild wirbelndes Heiratskarussell.
Die Klassiker von Jane Austen jetzt als bezaubernde Geschenkbücher
Es gibt kaum Romane, die die Angst vor historischer Literatur so leicht überwinden lassen, wie die von Jane Austen. Ihre Geschichten sind ungemein vergnüglich und zugleich anschauliche Sittengeschichten. Ursula März WDR 5 20160131
Glück in der Ehe ist allein eine Sache des Zufalls
Mareike Kollenbrandt aus Titz am 24.03.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich kann jetzt einen Klassiker mehr auf meiner Liste abhaken. 1813 erschien erstmals der wohl bekannteste Roman von Jane Austen. Und er zeichnet ein gutes Bild der damaligen Gesellschaft: Frauen hatten keine Eigenständigkeit, keine Einfluss, sollten sich mit den schönen Künsten beschäftigen und sich möglichst gut, das heisst reich, verheiraten. Doch gab es damals auch schon einige Damen, die dieses Konstrukt hinterfragten und gerne selbst dachten. Wenn man diese Geschichte liest, braucht man ein wenig Durchhaltevermögen, einige Passagen erscheinen doch sehr langatmig. Doch das Dranbleiben lohnt sich. Die Hauptperson Elizabeth denkt gar nicht daran, sich an die Vorgaben zu halten, mehr noch , sie schämt sich dafür, wie dumm sich Familie in Gesellschaft verhält. Und doch ist es diese Arroganz, die sie später dazu bringt, ihre Einstellung neu zu überdenken. Am Ende, sagt man, siegt doch meistens die Liebe, so auch in diesem Fall.
eins meiner liebsten Bücher
Nana am 05.02.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Buch ist wunderbar zu lesen und einfach mitreißend. Meine Ausgabe ist mittlerweile schon so abgegriffen da ich es immer und immer wieder lesen kann
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Viele von uns haben diese eine Romanfigur, die wir lieber mögen als alle anderen - für mich ist das wahrscheinlich Sam Clay aus "Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier und Clay". Für meinen Lebensgefährten hingegen ist es Elizabeth Bennet aus "Stolz und Vorurteil". Und das natürlich mit Recht. Sie ist intelligent, charmant, kann aber auch eine Xanthippe sein, wenn sie muss. Sie ist ohne Frage die geistige Nachfahrin von Beatrice aus "Viel Lärm um nichts". Mr Darcy kann es vielleicht nicht ganz mit ihr und mit Benedick, Beatrice' Gegenstück, aufnehmen, was Wit angeht, aber er ist ein Mensch, bei dem man durch diverse Schichten schauen muss, bis man weiß, wie gut oder nicht er als Mensch und Mann so ist.
Oscar Wilde gilt als die große Aphorismen-Koryphäe der britischen Literatur. Aber schon dafür lohnt sich auch "Stolz und Vorurteil". Wie Wilde verstreut auch Austen immer wieder beeindruckend pointierte Aussagen in ihrem Text - egal wie hoch es auch hergeht, für ein Bon Mot ist immer noch Platz.
Ich habe bisher die Miniserie aus den 1980ern noch nicht gesehen, aber die Verfilmung aus den 1950ern mit Greer Garson und Laurence Olivier ist definitiv zu empfehlen.
Mein Lieblingsbuch und die einzige Liebesgeschichte überhaupt, die mich jemals wirklich verzaubern konnte. Vor ein paar Jahren bin ich auf das Buch gestoßen und seitdem ist es das Schönste was je gelesen habe. Ich habe mich verliebt in die Geschichte von Elisabeth und Mr. Darcy sowie die anderen Protagonisten und genauso in den wunderschönen Schreibstil von Jane Austen. Ihre Bücher kann ich wieder und wieder lesen!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.