Schweinskopf al dente / Franz Eberhofer Bd.3
Band 3

Schweinskopf al dente / Franz Eberhofer Bd.3

Der dritte Fall für den Eberhofer – Ein Provinzkrimi

Buch (Taschenbuch)

10,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

12,00 €
eBook

eBook

9,99 €

Schweinskopf al dente / Franz Eberhofer Bd.3

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,79 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,95 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

12097

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.2013

Verlag

dtv

Seitenzahl

240

Beschreibung

Rezension

Betz, Rita Falk und natürlich auch Regisseur Ed Herzog lieben all ihre Figuren - und lassen jede einzelne von ihnen glänzen. ("Abendzeitung")
Herrlich schwarzer Humor! ("Oberösterreichische Nachrichten")
Rita Falk ist eine echte Entdeckung unter den zahlreichen Autorinnen und Autoren, die sich auf Krimis spezialisiert haben. ("kues.de")
Eine Riesengaudi, jedenfalls für alle, die es gerne leicht mögen. ("Kurier am Sonntag")
Kultiger Krimi. ("Sonntags-Anzeiger Siegerland")
Erfrischend bunt und heiter. ("Westfälische Rundschau")
Diese bajuwarische Kost macht süchtig. ("Gießener Allgemeine")
Lustig, spannend und voller Unterhaltung. ("Wochen-Anzeiger")
Packendes, witziges Lesevergnügen. ("Lisa")
Herrlich provinzieller Krimi, kurzweilig wie ein Urlaub in Bayern. ("Gong")

Details

Verkaufsrang

12097

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.2013

Verlag

dtv

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

19,2/12,1/2,2 cm

Gewicht

233 g

Auflage

15. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-21425-4

Weitere Bände von Franz Eberhofer

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

24 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

der Humor und die Niderkaltenkirchener machen die Eberhofer-Reihe zu etwas ganz besonderem

RoRezepte am 15.01.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Franz Eberhofer muss wieder ran und im 3. Eberhofer sein Dorf Niederkaltenkirchen beschützen. Zuerst feiert Franz aber erstmal seine Beförderung zum Kommissar und trägt stolz seinen silbernen Stern auf seiner neuen Uniform. Aber die Ruhe hält nicht an, denn Eberhofer muss nach Landshut bei einer Gerichtsverhandlung die Überwachung des Psychopaten Dr. Küstner übernehmen. Dieser wird zum Glück für lange Zeit weggesperrt, verkündet aber bei der Verurteilung bereits die Rache am Richter Moratschek. Prompt landet ein Schweinskopf im richterlichen Ehebett, welchen zwar der Eberhofer noch zu Gesicht bekommt, aber vor Eintreffen der Landshuter Kollegen spurlos verschwindet. Nachdem der Ausbruch vom Küstner bekannt wird, gibt es für Richter Moratschek nur eine Erklärung: er ist das neue Ziel, auch wenn ihm keiner glaubt. Und nun? Außerdem muss der Franz auch noch mit nach Italien… denn der Susi geht es gar nicht gut… seiner Susi… „Das Frühstück ist prima, da gibt’s nichts zu meckern, wobei ein Traum jetzt vielleicht auch übertrieben ist. Besonders Abstrichte muss ich machen, weil man sich alles selber holen muss. Da gibt’s keine Oma, die um den Tisch herumwedelt und alle Lücken im Teller sofort wieder auffüllt. Nein, gar nicht. Alles muss man selber holen. Und dann muss man ewig oft gehen, weil die Teller so klein sind. Und wenn man zu viel draufpackt, verliert man die Hälfte. Und dann kriegt man böse Blicke vom Pinguin. Also von Traum keine Rede. Direkt schon mehr ein Albtraum, kann man da quasi sagen.“ Rita Falks 3. Eberhofer Band Schweinskopf al dente bringt wieder ein tolles und unterhaltsames Lesevergnügen. Es ist immer wieder amüsant Franz bei seinem Alltag zu begleiten. Und natürlich ist das kriminalistische weiterhin nicht der Hauptfokus der Geschichte, der Humor und die Niderkaltenkirchener stehen im Vordergrund und machen die Eberhofer-Reihe zu etwas ganz besonderem.

der Humor und die Niderkaltenkirchener machen die Eberhofer-Reihe zu etwas ganz besonderem

RoRezepte am 15.01.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Franz Eberhofer muss wieder ran und im 3. Eberhofer sein Dorf Niederkaltenkirchen beschützen. Zuerst feiert Franz aber erstmal seine Beförderung zum Kommissar und trägt stolz seinen silbernen Stern auf seiner neuen Uniform. Aber die Ruhe hält nicht an, denn Eberhofer muss nach Landshut bei einer Gerichtsverhandlung die Überwachung des Psychopaten Dr. Küstner übernehmen. Dieser wird zum Glück für lange Zeit weggesperrt, verkündet aber bei der Verurteilung bereits die Rache am Richter Moratschek. Prompt landet ein Schweinskopf im richterlichen Ehebett, welchen zwar der Eberhofer noch zu Gesicht bekommt, aber vor Eintreffen der Landshuter Kollegen spurlos verschwindet. Nachdem der Ausbruch vom Küstner bekannt wird, gibt es für Richter Moratschek nur eine Erklärung: er ist das neue Ziel, auch wenn ihm keiner glaubt. Und nun? Außerdem muss der Franz auch noch mit nach Italien… denn der Susi geht es gar nicht gut… seiner Susi… „Das Frühstück ist prima, da gibt’s nichts zu meckern, wobei ein Traum jetzt vielleicht auch übertrieben ist. Besonders Abstrichte muss ich machen, weil man sich alles selber holen muss. Da gibt’s keine Oma, die um den Tisch herumwedelt und alle Lücken im Teller sofort wieder auffüllt. Nein, gar nicht. Alles muss man selber holen. Und dann muss man ewig oft gehen, weil die Teller so klein sind. Und wenn man zu viel draufpackt, verliert man die Hälfte. Und dann kriegt man böse Blicke vom Pinguin. Also von Traum keine Rede. Direkt schon mehr ein Albtraum, kann man da quasi sagen.“ Rita Falks 3. Eberhofer Band Schweinskopf al dente bringt wieder ein tolles und unterhaltsames Lesevergnügen. Es ist immer wieder amüsant Franz bei seinem Alltag zu begleiten. Und natürlich ist das kriminalistische weiterhin nicht der Hauptfokus der Geschichte, der Humor und die Niderkaltenkirchener stehen im Vordergrund und machen die Eberhofer-Reihe zu etwas ganz besonderem.

so was von gelacht

Aylin aus Luzern am 14.09.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das lustigste Buch von allen . Habe schon lange nicht mehr so beim Lesen gelacht . Einfache lektüre wo Man einfach mal lachen kann

so was von gelacht

Aylin aus Luzern am 14.09.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das lustigste Buch von allen . Habe schon lange nicht mehr so beim Lesen gelacht . Einfache lektüre wo Man einfach mal lachen kann

Unsere Kund*innen meinen

Schweinskopf al dente / Franz Eberhofer Bd.3

von Rita Falk

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Lisa Pelzer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lisa Pelzer

Thalia Mühlhausen

Zum Portrait

5/5

Witzig, spannend und unterhaltsam!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In Niederkaltenkirchen tobt normalerweise eher die Langeweile als das Verbrechen. Um so aufregender wird es natürlich für die Einheimischen als es wiedermal um Mord geht. Und der Mörder kein anderer ist als Ihr Dr. Küstner, das sorgt natürlich für jede Menge Gesprächsstoff, denn der hat immerhin seine Gattin nur des Geldes wegen kaltblütig aus dem Weg geräumt. Bei seiner Verhandlung, die natürlich nur einer führen kann, Richter Moratschek höchst persönlich, führt sich der Doktor auf wie ein Verrückter. Mit Franz's Worten: schlimmer als der Hannibal Lecter. Das Urteil wird gesprochen: mehrere Jahre Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung. Doch dann gelingt es dem Küstner irgendwie spurlos zu verschwinden. Da bekommt es der Moratschek natürlich mit der Angst zu tun, denn der Küstner hat ihm ja schon im Gerichtssaal lauthals gedroht, dass er der nächste wäre. Als dann plötzlich ein Schweinskopf auf dem Bett des Richters gefunden wird, ist Moratschek völlig am Durchdrehen. Jetzt muss der Eberhofer nicht nur den Küstner wieder einfangen, sondern auch noch die Leibwache für den Richter übernehmen. Dass der sich dabei mit Franz, seinem Vater verbrüdert und die beiden mit den Beatles, Rotwein und Cannabis ihre Jugend wieder aufleben lassen, macht den Job auch nicht einfacher. Und als wäre er damit nicht schon genug beschäftigt, muss er es auch noch irgendwie schaffen, die Susi zurückzugewinnen und sie wieder in die Heimat holen. Es ist also wieder alles andere als langweilig in der Provinz Niederkaltenkirchen.
5/5

Witzig, spannend und unterhaltsam!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In Niederkaltenkirchen tobt normalerweise eher die Langeweile als das Verbrechen. Um so aufregender wird es natürlich für die Einheimischen als es wiedermal um Mord geht. Und der Mörder kein anderer ist als Ihr Dr. Küstner, das sorgt natürlich für jede Menge Gesprächsstoff, denn der hat immerhin seine Gattin nur des Geldes wegen kaltblütig aus dem Weg geräumt. Bei seiner Verhandlung, die natürlich nur einer führen kann, Richter Moratschek höchst persönlich, führt sich der Doktor auf wie ein Verrückter. Mit Franz's Worten: schlimmer als der Hannibal Lecter. Das Urteil wird gesprochen: mehrere Jahre Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung. Doch dann gelingt es dem Küstner irgendwie spurlos zu verschwinden. Da bekommt es der Moratschek natürlich mit der Angst zu tun, denn der Küstner hat ihm ja schon im Gerichtssaal lauthals gedroht, dass er der nächste wäre. Als dann plötzlich ein Schweinskopf auf dem Bett des Richters gefunden wird, ist Moratschek völlig am Durchdrehen. Jetzt muss der Eberhofer nicht nur den Küstner wieder einfangen, sondern auch noch die Leibwache für den Richter übernehmen. Dass der sich dabei mit Franz, seinem Vater verbrüdert und die beiden mit den Beatles, Rotwein und Cannabis ihre Jugend wieder aufleben lassen, macht den Job auch nicht einfacher. Und als wäre er damit nicht schon genug beschäftigt, muss er es auch noch irgendwie schaffen, die Susi zurückzugewinnen und sie wieder in die Heimat holen. Es ist also wieder alles andere als langweilig in der Provinz Niederkaltenkirchen.

Lisa Pelzer
  • Lisa Pelzer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Ingbert Edenhofer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingbert Edenhofer

Thalia Essen - Allee-Center

Zum Portrait

4/5

Wahrnehmbar anders als die ersten beiden Bücher

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Franz Eberhofer und ich wären wahrscheinlich keine Freunde. Es gibt einiges, was ich an ihm auszusetzen hätte - ganz weit oben steht seine mangelnde Loyalität. Seine Oma kommt da noch ganz gut weg, aber schon Susi und Rudi, zwei der wichtigsten Menschen in seinem Leben, können sich nicht so auf ihn verlassen, wie sie erwarten dürften. Als Romanantiheld hingegen finde ich Eberhofer hinreißend. Denn er ist zwar teils ruppig, hat aber keine bösen Absichten. Und dafür habe ich natürlich weit mehr Verständnis, wenn ich ihn lese, statt wenn ich mit ihm befreundet zu sein versuchen würde. Im dritten Band versucht Rita Falk gleich ein paar Dinge, die ihn deutlich von den Vorgängern absetzen. Z.B. reist Eberhofer samt Vater und Oma, Flötzinger und Simmerl nach Italien, um Susi zurückzuholen. Dadurch werden die Figuren enger aufeinander gesetzt als in Niederkaltenkirchen, wo jeder sein eigenes Leben hat. Die Dynamik der Figuren ändert sich also. Dann ist auch der Mörder diesmal von vornherein klar. Er ist aber ein Psychopath und muss gefasst werden, was zu bedrohlicheren Situationen führt, als man bisher von Falk kennt. Und am Ende gibt es einen Cliffhanger, der den Leser viel mehr zwingt, den nächsten Band herbeizusehnen. Das Ergebnis mag ein bisschen abweichen von dem, was man bei Eberhofer erwartet - aber wirklich nur ein bisschen. Im Endeffekt ist es eher bewundernswert, dass Falk so früh in der Reihe schon experimentiert und damit zeigt, dass Eberhofer nicht für die Stagnation geschrieben ist.
4/5

Wahrnehmbar anders als die ersten beiden Bücher

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Franz Eberhofer und ich wären wahrscheinlich keine Freunde. Es gibt einiges, was ich an ihm auszusetzen hätte - ganz weit oben steht seine mangelnde Loyalität. Seine Oma kommt da noch ganz gut weg, aber schon Susi und Rudi, zwei der wichtigsten Menschen in seinem Leben, können sich nicht so auf ihn verlassen, wie sie erwarten dürften. Als Romanantiheld hingegen finde ich Eberhofer hinreißend. Denn er ist zwar teils ruppig, hat aber keine bösen Absichten. Und dafür habe ich natürlich weit mehr Verständnis, wenn ich ihn lese, statt wenn ich mit ihm befreundet zu sein versuchen würde. Im dritten Band versucht Rita Falk gleich ein paar Dinge, die ihn deutlich von den Vorgängern absetzen. Z.B. reist Eberhofer samt Vater und Oma, Flötzinger und Simmerl nach Italien, um Susi zurückzuholen. Dadurch werden die Figuren enger aufeinander gesetzt als in Niederkaltenkirchen, wo jeder sein eigenes Leben hat. Die Dynamik der Figuren ändert sich also. Dann ist auch der Mörder diesmal von vornherein klar. Er ist aber ein Psychopath und muss gefasst werden, was zu bedrohlicheren Situationen führt, als man bisher von Falk kennt. Und am Ende gibt es einen Cliffhanger, der den Leser viel mehr zwingt, den nächsten Band herbeizusehnen. Das Ergebnis mag ein bisschen abweichen von dem, was man bei Eberhofer erwartet - aber wirklich nur ein bisschen. Im Endeffekt ist es eher bewundernswert, dass Falk so früh in der Reihe schon experimentiert und damit zeigt, dass Eberhofer nicht für die Stagnation geschrieben ist.

Ingbert Edenhofer
  • Ingbert Edenhofer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Schweinskopf al dente

von Rita Falk

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Schweinskopf al dente / Franz Eberhofer Bd.3