Sturz der Titanen / Jahrhundert-Saga Bd.1
Band 1
Artikelbild von Sturz der Titanen / Jahrhundert-Saga Bd.1
Ken Follett

1. Sturz der Titanen

Sturz der Titanen / Jahrhundert-Saga Bd.1

Die Jahrhundert-Saga. Roman.

Hörbuch-Download (MP3)

Taschenbuch

Taschenbuch

17,00 €
eBook

eBook

9,99 €
Variante: Hörbuch-Download (2010)

Sturz der Titanen / Jahrhundert-Saga Bd.1

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Sprecher

Johannes Steck

Spieldauer

15 Stunden und 30 Minuten

Fassung

gekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Family Sharing

Ja

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Sprecher

Johannes Steck

Spieldauer

15 Stunden und 30 Minuten

Fassung

gekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Erscheinungsdatum

28.09.2010

Verlag

Lübbe Audio

Hörtyp

Lesung

Originaltitel

Fall of Giants

Sprache

Deutsch

EAN

9783838766669

Weitere Bände von Jahrhundert-Saga

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

44 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Sturz der Titanen

Bewertung aus Wünnewil am 15.01.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

England. Ethel Williams, Kind einer Bergmannsfamilie aus Wales, ist Dienerin im Haus von Earl Fitzherbert. Als sie von ihm ein Kind erwartet, wird sie in Schande entlassen. Aber Ethel lässt sich nicht entmutigen und beginnt für die Rechte der Frauen zu kämpfen. Russland. Grigori und Lew Peschkow wachsen als Waisen auf. Während Grigori zum Revolutionär wird, gelangt sein Bruder in Amerika zu Reichtum - bis er sich zur Armee melden muss und so als Soldat in die Heimat zurückkehrt. Deutschland. Anders als sein Vater sehnt sich Walter von Ulrich nach einem demokratischen Deutschland. In London verliebt er sich Hals über Kopf in die emanzipierte Lady Maud. Am Tag vor der deutschen Kriegserklärung an Russland heiraten sie heimlich. Doch der beginnende Konflikt reißt die Liebenden auseinander. Drei Familien, drei Schicksale, die sich kreuzen, während der Schatten des Krieges die Welt verändert. Der Schreibstil ist teilweise sehr zäh und viel zu ausführlich. Die Spannung bleibt leider über grössere Zeiträume auf der Strecke… Vor allem der Anfang zieht sich, man muss lange warten, bis die Geschichte an Fahrt aufnimmt, und einen packt. Auch am Ende des Buches, wo über die Ereignisse nach dem Krieg erzählt wird, ziehen sich. Während die Friedensverhandlungen noch spannend zu lesen waren, fand ich die weiteren Schicksale der Hauptfiguren zu ausführlich. Da das Buch mehr als 1000 Seiten umfasst, wären etwas weniger detaillierte Ausführungen auch ok gewesen. Die Thematik ist sehr spannend für mich, auch weil ich nicht allzu viel über den ersten Weltkrieg wusste, hier wurden politische Debatten etc. vor, während und nach dem Krieg sehr interessant und nachvollziehbar dargelegt, und ich habe neues gelernt. Die Einzelschicksale der Hauptfiguren waren meistens mitreissend, unter anderem auch, weil man liest, wie stark verankert die gesellschaftlichen Schichten, Denkweisen und Erwartungen vor 100 Jahren noch waren. Da die einzelnen Personen in verschiedenen Ländern leben, erhält der Leser einen guten Überblick über die Gesamtsituation der damaligen Zeit. Alles in allem interessante Familienschicksale während des ersten Weltkriegs, wenn auch etwas zu ausführlich.

Sturz der Titanen

Bewertung aus Wünnewil am 15.01.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

England. Ethel Williams, Kind einer Bergmannsfamilie aus Wales, ist Dienerin im Haus von Earl Fitzherbert. Als sie von ihm ein Kind erwartet, wird sie in Schande entlassen. Aber Ethel lässt sich nicht entmutigen und beginnt für die Rechte der Frauen zu kämpfen. Russland. Grigori und Lew Peschkow wachsen als Waisen auf. Während Grigori zum Revolutionär wird, gelangt sein Bruder in Amerika zu Reichtum - bis er sich zur Armee melden muss und so als Soldat in die Heimat zurückkehrt. Deutschland. Anders als sein Vater sehnt sich Walter von Ulrich nach einem demokratischen Deutschland. In London verliebt er sich Hals über Kopf in die emanzipierte Lady Maud. Am Tag vor der deutschen Kriegserklärung an Russland heiraten sie heimlich. Doch der beginnende Konflikt reißt die Liebenden auseinander. Drei Familien, drei Schicksale, die sich kreuzen, während der Schatten des Krieges die Welt verändert. Der Schreibstil ist teilweise sehr zäh und viel zu ausführlich. Die Spannung bleibt leider über grössere Zeiträume auf der Strecke… Vor allem der Anfang zieht sich, man muss lange warten, bis die Geschichte an Fahrt aufnimmt, und einen packt. Auch am Ende des Buches, wo über die Ereignisse nach dem Krieg erzählt wird, ziehen sich. Während die Friedensverhandlungen noch spannend zu lesen waren, fand ich die weiteren Schicksale der Hauptfiguren zu ausführlich. Da das Buch mehr als 1000 Seiten umfasst, wären etwas weniger detaillierte Ausführungen auch ok gewesen. Die Thematik ist sehr spannend für mich, auch weil ich nicht allzu viel über den ersten Weltkrieg wusste, hier wurden politische Debatten etc. vor, während und nach dem Krieg sehr interessant und nachvollziehbar dargelegt, und ich habe neues gelernt. Die Einzelschicksale der Hauptfiguren waren meistens mitreissend, unter anderem auch, weil man liest, wie stark verankert die gesellschaftlichen Schichten, Denkweisen und Erwartungen vor 100 Jahren noch waren. Da die einzelnen Personen in verschiedenen Ländern leben, erhält der Leser einen guten Überblick über die Gesamtsituation der damaligen Zeit. Alles in allem interessante Familienschicksale während des ersten Weltkriegs, wenn auch etwas zu ausführlich.

Der Start in eine ganz besondere Trilogie

Marcs Bücherecke am 27.08.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lange habe ich mich gesträubt mir diesen Wälzer mit ins Bett zu nehmen, was besonders witzig ist, da ich alle drei Bände direkt auf einen Schlag gekauft hatte und meine Frau damals noch meinte, dass ich die wahrscheinlich dann doch nicht zur Hand nehmen würde. Nun habe ich sie, wenn auch einige Jahre später, dann doch eines Besseren belehrt. Dies ist mein erstes Buch, das ich vom weltweiten Phänomen, Ken Follett, gelesen habe, wie ich mit Grauen bemerkt habe. Und was kann ich anderes sagen, als, das ich vollkommen überzeugt bin. Er schreibt wirklich außergewöhnlich gut und lässt in jeden seiner verschiedenen Erzählperspektiven einen gewissen eigenen Touch einfließen. Die Portraits, der verschiedenen Gesellschaftsschichten, die Follett in diesem Buch zeichnet haben mir besonders gut gefallen. Jeder der Protagonistinnen und Protagonisten hat sein kleines Bisschen zur gesamten Geschichte beigetragen und wusste zu überzeugen. Besonders schön fand ich den gesamten Handlungsbogen um Ethel Williams, die mir beim Lesen einfach besonders eng ans Herz gewachsen ist. Fragt mich bitte nicht wieso, es ist einfach so. Aber generell habe ich bis zur letzten Seite vollkommen mitgefiebert und hoffe, dass es auch in den Fortsetzungsromanen unseren liebgewonnen Charakteren immer noch gut geht. Ein wirkliches Highlight für mich ist aber die gesamte Authentizität, die Follett in diesem Roman an den Tag legt: In wirklich jeder Zeile ist man in den Jahren kurz vorm ersten Weltkrieg gefangen und hat das Gefühl die Handlung live vor sich zu sehen. Kopfkino pur! Fazit: Ich bereue bei diesem Buch nur Eines: es zu spät erst gelesen zu haben Ich freue mich auf jeden Fall schon auf Band 2, den ich ganz sicher schneller lesen werde.

Der Start in eine ganz besondere Trilogie

Marcs Bücherecke am 27.08.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lange habe ich mich gesträubt mir diesen Wälzer mit ins Bett zu nehmen, was besonders witzig ist, da ich alle drei Bände direkt auf einen Schlag gekauft hatte und meine Frau damals noch meinte, dass ich die wahrscheinlich dann doch nicht zur Hand nehmen würde. Nun habe ich sie, wenn auch einige Jahre später, dann doch eines Besseren belehrt. Dies ist mein erstes Buch, das ich vom weltweiten Phänomen, Ken Follett, gelesen habe, wie ich mit Grauen bemerkt habe. Und was kann ich anderes sagen, als, das ich vollkommen überzeugt bin. Er schreibt wirklich außergewöhnlich gut und lässt in jeden seiner verschiedenen Erzählperspektiven einen gewissen eigenen Touch einfließen. Die Portraits, der verschiedenen Gesellschaftsschichten, die Follett in diesem Buch zeichnet haben mir besonders gut gefallen. Jeder der Protagonistinnen und Protagonisten hat sein kleines Bisschen zur gesamten Geschichte beigetragen und wusste zu überzeugen. Besonders schön fand ich den gesamten Handlungsbogen um Ethel Williams, die mir beim Lesen einfach besonders eng ans Herz gewachsen ist. Fragt mich bitte nicht wieso, es ist einfach so. Aber generell habe ich bis zur letzten Seite vollkommen mitgefiebert und hoffe, dass es auch in den Fortsetzungsromanen unseren liebgewonnen Charakteren immer noch gut geht. Ein wirkliches Highlight für mich ist aber die gesamte Authentizität, die Follett in diesem Roman an den Tag legt: In wirklich jeder Zeile ist man in den Jahren kurz vorm ersten Weltkrieg gefangen und hat das Gefühl die Handlung live vor sich zu sehen. Kopfkino pur! Fazit: Ich bereue bei diesem Buch nur Eines: es zu spät erst gelesen zu haben Ich freue mich auf jeden Fall schon auf Band 2, den ich ganz sicher schneller lesen werde.

Unsere Kund*innen meinen

Sturz der Titanen / Jahrhundert-Saga Bd.1

von Ken Follett

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Matthis Gutsche

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Matthis Gutsche

Thalia Soest

Zum Portrait

5/5

Der Beginn einer mitreißenden Zeitreise.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das zwanzigste Jahrhundert war das Jahrhundert der Krisen und Kriege. Im ersten Teil seiner Jahrhundert Saga stellt Follett sehr lebhaft da, welche politischen Mechanismen und Ursachen zum Weltenbrand des ersten Weltkrieges führten und lässt die Leserschaft sämtliche wichtigen geschichtlichen Ereignisse durch die Vielzahl seiner Figuren, die aus allen Teilen der Welt und sämtlichen sozialen Schichten stammen, sozusagen Hautnah miterleben. Von der romantischen Verklärung des Krieges, die junge Männer dazu verleitete ihr Leben zu riskieren, über die gesellschaftliche Entwicklung und Forderung nach einer Neudefinition der Frauenrolle in der Suffragettenbewegung, bis hin zur russischen Revolution und der Desilusionierung sämtlicher Kriegsteilnehmer. Follett gelingt es den kalten und harten Fakten des Krieges und den aus ihm resultierenden Umbrüchen, fiktive Figuren entgegen zu stellen, die durch ihre Lebedigkeit und Menschlichkeit bestechen. "Sturz der Titanen" ist mitreißend, aufwühlend, informativ und einfach episch. Ken Follett glorifiziert den Krieg nicht sondern stellt ihn in all seiner Grausamkeit, Brutalität und Unmenschlichkeit da und sorgt damit für einen phänomenalen Kontrast, der die Leserschaft immer wieder auf die unangenehmen Wahrheiten stößt, dass es in einem Krieg keine Sieger gibt und das der Krieg immer gleich bleibt. Müsst ihr wissen, aber reinlesen tut auch niemandem weh und mir hat es auf jeden Fall gefallen.
5/5

Der Beginn einer mitreißenden Zeitreise.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das zwanzigste Jahrhundert war das Jahrhundert der Krisen und Kriege. Im ersten Teil seiner Jahrhundert Saga stellt Follett sehr lebhaft da, welche politischen Mechanismen und Ursachen zum Weltenbrand des ersten Weltkrieges führten und lässt die Leserschaft sämtliche wichtigen geschichtlichen Ereignisse durch die Vielzahl seiner Figuren, die aus allen Teilen der Welt und sämtlichen sozialen Schichten stammen, sozusagen Hautnah miterleben. Von der romantischen Verklärung des Krieges, die junge Männer dazu verleitete ihr Leben zu riskieren, über die gesellschaftliche Entwicklung und Forderung nach einer Neudefinition der Frauenrolle in der Suffragettenbewegung, bis hin zur russischen Revolution und der Desilusionierung sämtlicher Kriegsteilnehmer. Follett gelingt es den kalten und harten Fakten des Krieges und den aus ihm resultierenden Umbrüchen, fiktive Figuren entgegen zu stellen, die durch ihre Lebedigkeit und Menschlichkeit bestechen. "Sturz der Titanen" ist mitreißend, aufwühlend, informativ und einfach episch. Ken Follett glorifiziert den Krieg nicht sondern stellt ihn in all seiner Grausamkeit, Brutalität und Unmenschlichkeit da und sorgt damit für einen phänomenalen Kontrast, der die Leserschaft immer wieder auf die unangenehmen Wahrheiten stößt, dass es in einem Krieg keine Sieger gibt und das der Krieg immer gleich bleibt. Müsst ihr wissen, aber reinlesen tut auch niemandem weh und mir hat es auf jeden Fall gefallen.

Matthis Gutsche
  • Matthis Gutsche
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Sylvia Donath

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sylvia Donath

Thalia Ettlingen

Zum Portrait

5/5

Mitfiebern, mitleiden und Geschichte packend erleben

Bewertet: eBook (ePUB)

Drei Familien, drei Länder und ganz viel packende Geschichte. Der Sturz der Titanen ist der Auftakt zu einer Jahrhundertsaga, die ihresgleichen suche muss. Geschichtlich hervorragend recherchiert, packend umgesetzt erfahren wir die politischen und familiären Spannungen in einer Zeit, in der Europa neu geordnet wird. Gerade die Mischung aus Familiengeschichte und „Geschichtswissen“ macht diesen Roman so packend. Der Umbruch wird greifbar.
5/5

Mitfiebern, mitleiden und Geschichte packend erleben

Bewertet: eBook (ePUB)

Drei Familien, drei Länder und ganz viel packende Geschichte. Der Sturz der Titanen ist der Auftakt zu einer Jahrhundertsaga, die ihresgleichen suche muss. Geschichtlich hervorragend recherchiert, packend umgesetzt erfahren wir die politischen und familiären Spannungen in einer Zeit, in der Europa neu geordnet wird. Gerade die Mischung aus Familiengeschichte und „Geschichtswissen“ macht diesen Roman so packend. Der Umbruch wird greifbar.

Sylvia Donath
  • Sylvia Donath
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Sturz der Titanen / Jahrhundert-Saga Bd. 1

von Ken Follett

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Sturz der Titanen / Jahrhundert-Saga Bd.1