• Eine kurze Geschichte der Menschheit
  • Eine kurze Geschichte der Menschheit
  • Eine kurze Geschichte der Menschheit
  • Eine kurze Geschichte der Menschheit

Eine kurze Geschichte der Menschheit

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

32,00 €
eBook

eBook

11,99 €

Eine kurze Geschichte der Menschheit

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 17,09 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 32,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4105

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

20.02.2015

Abbildungen

mit Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Pantheon

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

12,6/20/3,9 cm

Gewicht

499 g

Auflage

45. Auflage

Originaltitel

Brief History of Man

Übersetzt von

Jürgen Neubauer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-570-55269-8

Beschreibung

Rezension

»Ich habe gerade Yuval Noah Hararis geniale ›Geschichte der Menschheit‹ gelesen. Das wohl beste Buch zum Thema, das je geschrieben wurde – und ich habe jede Menge dazu gelesen.« ("Henning Mankell")
»Yuval Noah Harari schreibt präzise, klug – und vor allem so, dass man gar nicht aufhören will zu lesen. Dieses Buch lässt Hirne wachsen.« ("ZEIT WISSEN")
»Dieses Buch ist definitiv eines der faszinierendsten, das ich je gelesen habe. Das Buch für alle Neugierigen« ("Hamburger Abendblatt")
»Geradezu meisterhaft versteht es Harari, grosse historische Ereignisse mit der Macht von Ideen zu verknüpfen.« ("Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 27.10.2013")
»Yuval Harari formuliert flott und manchmal auch hochkomisch, und er nimmt von Anfang an eine ungewöhnliche Perspektive ein.« ("NDR1 Niedersachsen- Bücherwelt, 22.10.2013")
»Ein Sachbuch, das so spannend ist wie ein Roman.« ("Oberösterreichische Nachrichten (A), 04.07.2015")

Details

Verkaufsrang

4105

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

20.02.2015

Abbildungen

mit Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Pantheon

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

12,6/20/3,9 cm

Gewicht

499 g

Auflage

45. Auflage

Originaltitel

Brief History of Man

Übersetzt von

Jürgen Neubauer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-570-55269-8

Herstelleradresse

Pantheon
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: Pantheon Verlag

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

61 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

In die Mülltonne - erstes Mal im Leben

Bewertung am 22.07.2024

Bewertungsnummer: 2250205

Bewertet: Buch (Paperback)

Dieses populär*NICHTwissenschaftliche* Buch ist vergiftet mit impliziten und expliziten menschenverachtenden Gedanken. Der Autor stellt widersprüchliche und absurde Prämissen auf, aus denen er dann jene Schlüsse zieht, die ihm in seine Ideologie ideal passen. Leider ließt sich der Text so fließend, alles scheint so logisch und verständlich, dass ein* naive*r Lese*r unfiltriert den Menschenhass, den Zivilisationshass, den Nihilismus aufsaugt. Das ist kein Geschichtsbuch, sondern ein Buch indem Yuval Harari seine Interpretationen und philosophischen Ansichten zu geschichtlichen, wissenschaftlichen, kulturellen Ereignissen abgibt und als wissenschaftliche Tatsachen darstellt. Wer Kulturen als Parasiten bezeichnet, scheinheilig Namen der Wissenschaftlichkeit, der leistet keinen kulturell wertvollen Beitrag zu einer guten Kultur, indem er uns das unter dem harmlosen Anschein eines Geschichtsbuchs unterjubelt.
Melden

In die Mülltonne - erstes Mal im Leben

Bewertung am 22.07.2024
Bewertungsnummer: 2250205
Bewertet: Buch (Paperback)

Dieses populär*NICHTwissenschaftliche* Buch ist vergiftet mit impliziten und expliziten menschenverachtenden Gedanken. Der Autor stellt widersprüchliche und absurde Prämissen auf, aus denen er dann jene Schlüsse zieht, die ihm in seine Ideologie ideal passen. Leider ließt sich der Text so fließend, alles scheint so logisch und verständlich, dass ein* naive*r Lese*r unfiltriert den Menschenhass, den Zivilisationshass, den Nihilismus aufsaugt. Das ist kein Geschichtsbuch, sondern ein Buch indem Yuval Harari seine Interpretationen und philosophischen Ansichten zu geschichtlichen, wissenschaftlichen, kulturellen Ereignissen abgibt und als wissenschaftliche Tatsachen darstellt. Wer Kulturen als Parasiten bezeichnet, scheinheilig Namen der Wissenschaftlichkeit, der leistet keinen kulturell wertvollen Beitrag zu einer guten Kultur, indem er uns das unter dem harmlosen Anschein eines Geschichtsbuchs unterjubelt.

Melden

Stoff für den Unterricht

Jegor Faktorov aus Düsseldorf am 05.05.2024

Bewertungsnummer: 2194542

Bewertet: Buch (Paperback)

Wie ich schon zu meinen Bekannten gesagt habe: das hätte ich damals gerne im Geschichtsunterricht gehabt. Sehr sehr interessant wie viel die Menschheit bzw. die heutige Zivilisation durchlebt hat um da anzukommen wo unsere Gesellschaft jetzt ist.
Melden

Stoff für den Unterricht

Jegor Faktorov aus Düsseldorf am 05.05.2024
Bewertungsnummer: 2194542
Bewertet: Buch (Paperback)

Wie ich schon zu meinen Bekannten gesagt habe: das hätte ich damals gerne im Geschichtsunterricht gehabt. Sehr sehr interessant wie viel die Menschheit bzw. die heutige Zivilisation durchlebt hat um da anzukommen wo unsere Gesellschaft jetzt ist.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Eine kurze Geschichte der Menschheit

von Yuval Noah Harari

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Matthias Unger

Mayersche Köln – Neumarkt

Zum Portrait

5/5

Zu Recht eines der erfolgreichsten Sachbücher der Gegenwart!

Bewertet: Buch (Paperback)

Mittlerweile hat ja ohnehin gefühlt schon jeder an Zeitgeschehen interessierte Leser diesen gigantischen Weltbestseller gelesen. Für alle die es noch nicht getan haben, eine uneingeschränkte Leseempfehlung meinerseits. Der israelische Historiker geht hier, den Ursprüngen der Menschheit bis hin zur Gegenwart auf den Grund und übermittelt dabei sehr viel Wissen in einem sehr unterhaltsamen und zum Nachdenken anregenden Sachbuch. Am Anfang habe ich noch einen Bogen um das Buch gemacht, um dann festzustellen, dass dies zu Recht eines der bestverkauften Sachbücher der Gegenwart ist.
  • Matthias Unger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Zu Recht eines der erfolgreichsten Sachbücher der Gegenwart!

Bewertet: Buch (Paperback)

Mittlerweile hat ja ohnehin gefühlt schon jeder an Zeitgeschehen interessierte Leser diesen gigantischen Weltbestseller gelesen. Für alle die es noch nicht getan haben, eine uneingeschränkte Leseempfehlung meinerseits. Der israelische Historiker geht hier, den Ursprüngen der Menschheit bis hin zur Gegenwart auf den Grund und übermittelt dabei sehr viel Wissen in einem sehr unterhaltsamen und zum Nachdenken anregenden Sachbuch. Am Anfang habe ich noch einen Bogen um das Buch gemacht, um dann festzustellen, dass dies zu Recht eines der bestverkauften Sachbücher der Gegenwart ist.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingbert Edenhofer

Thalia Essen – Allee-Center

Zum Portrait

5/5

Wird dem Titel gerecht

Bewertet: Buch (Paperback)

Harari denkt offenbar in großen Zusammenhängen - direkt am Anfang des Buchs stellt er die logische Abfolge Physik - Chemie - Biologie - Geschichte heraus, und direkt ist klar, wie wunderbar er es schafft, komplexe Themen griffig zusammenzufassen. Im weiteren Verlauf behandelt er Themen wie Religion und Ideologien, die Frage, ob Kriege noch plausibel sind, die Gründe, wieso vor Allem Europa Kolonialisierung betrieb, und die Frage, was Fortschritt ausmacht. Aber wie selten bei einem Buch habe ich bei "Eine kurze Geschichte der Menschheit" den Eindruck, dass es Sinn macht, nicht einfach meine weisen Worte darüber zu lesen, sondern sich dem Buch selber zu widmen. Mit über 500 Seiten ist es zwar weniger kurz, als der Titel suggeriert, aber es ist prallvoll mit Wissen und Denkanstößen, ohne ins Predigende zu verfallen. Wirklich ein Buch, das jeder kennen sollte!
  • Ingbert Edenhofer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wird dem Titel gerecht

Bewertet: Buch (Paperback)

Harari denkt offenbar in großen Zusammenhängen - direkt am Anfang des Buchs stellt er die logische Abfolge Physik - Chemie - Biologie - Geschichte heraus, und direkt ist klar, wie wunderbar er es schafft, komplexe Themen griffig zusammenzufassen. Im weiteren Verlauf behandelt er Themen wie Religion und Ideologien, die Frage, ob Kriege noch plausibel sind, die Gründe, wieso vor Allem Europa Kolonialisierung betrieb, und die Frage, was Fortschritt ausmacht. Aber wie selten bei einem Buch habe ich bei "Eine kurze Geschichte der Menschheit" den Eindruck, dass es Sinn macht, nicht einfach meine weisen Worte darüber zu lesen, sondern sich dem Buch selber zu widmen. Mit über 500 Seiten ist es zwar weniger kurz, als der Titel suggeriert, aber es ist prallvoll mit Wissen und Denkanstößen, ohne ins Predigende zu verfallen. Wirklich ein Buch, das jeder kennen sollte!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Eine kurze Geschichte der Menschheit

von Yuval Noah Harari

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Eine kurze Geschichte der Menschheit
  • Eine kurze Geschichte der Menschheit
  • Eine kurze Geschichte der Menschheit
  • Eine kurze Geschichte der Menschheit