Produktbild: Schakale und Araber

Schakale und Araber

2

0,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

19.12.2014

Verlag

BoD - Books on Demand

Seitenzahl

4 (Printausgabe)

Dateigröße

781 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783734744891

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

19.12.2014

Verlag

BoD - Books on Demand

Seitenzahl

4 (Printausgabe)

Dateigröße

781 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783734744891

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kafkas Abrechnung

Bewertung am 11.12.2017

Bewertungsnummer: 297898

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Urteil als Kafkas Abrechnung: Im Gegensatz zu seinem "Brief an den Vater" ist diese in eine Geschichte verpackt - und dennoch beschreibt sie das selbe. Der Mann kümmert sich liebevoll um den alten Vater, der zu nichts mehr selbst fähig ist. Auch besinnt er sich eines alten Freundes und schreibt diesem von seinem Leben seit die zwei getrennte Wege gingen. Er erzält von seiner Verlobten, seiner Arbeit, seinem Vater. Alsbald wirft dieser - kerngesund - demselben boshaft seine Verfehlungen vor. Er habe den Freund vergessen, mit dem der Vater doch Kontakt gehalten hat. Er habe seine Verlobte nicht aus Liebe genommen. Er habe sein Leben verwirkt. Aus Verzweiflung springt der Sohn von einer Brücke. Hat nicht auch Kafka selbst alles gegeben, das der Vater nicht anerkannte. Hat auch nicht dieser somit sein Urteil über den Sohn gesprochen? Eine gelungene Parabel, ganz im Stile Kafkas biographisch und abstrakt.
Melden

Kafkas Abrechnung

Bewertung am 11.12.2017
Bewertungsnummer: 297898
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Urteil als Kafkas Abrechnung: Im Gegensatz zu seinem "Brief an den Vater" ist diese in eine Geschichte verpackt - und dennoch beschreibt sie das selbe. Der Mann kümmert sich liebevoll um den alten Vater, der zu nichts mehr selbst fähig ist. Auch besinnt er sich eines alten Freundes und schreibt diesem von seinem Leben seit die zwei getrennte Wege gingen. Er erzält von seiner Verlobten, seiner Arbeit, seinem Vater. Alsbald wirft dieser - kerngesund - demselben boshaft seine Verfehlungen vor. Er habe den Freund vergessen, mit dem der Vater doch Kontakt gehalten hat. Er habe seine Verlobte nicht aus Liebe genommen. Er habe sein Leben verwirkt. Aus Verzweiflung springt der Sohn von einer Brücke. Hat nicht auch Kafka selbst alles gegeben, das der Vater nicht anerkannte. Hat auch nicht dieser somit sein Urteil über den Sohn gesprochen? Eine gelungene Parabel, ganz im Stile Kafkas biographisch und abstrakt.

Melden

De Humanibus

Bewertung am 20.10.2012

Bewertungsnummer: 792423

Bewertet: eBook (ePUB)

Kafka ist ein sehr eloquenter Autor. Und dies bringt er auch in diesem Bericht wieder zur Geltung, in dem es über die Identitätssuche geht
Melden

De Humanibus

Bewertung am 20.10.2012
Bewertungsnummer: 792423
Bewertet: eBook (ePUB)

Kafka ist ein sehr eloquenter Autor. Und dies bringt er auch in diesem Bericht wieder zur Geltung, in dem es über die Identitätssuche geht

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Urteil

von Franz Kafka

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Damian Denzler

Thalia Düsseldorf – Königsallee

Zum Portrait

3/5

Mir fehlt jede Identifikation

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich lese gerne Kafka. Die Verwandlung ist absolut faszinierend, wundervoll schräg und einfach interessant, Der Prozess ist so undurchdringlich und zieht einen dabei so sehr inseinen Bann, ich habees verschlungen und damit das Wort kafkaesk für mich geprägt, aber dem "Urteil" kann ich gar nichts abgewinnen. Vermutlich liegt das einfach daran, dass mein Verhältnis zu meinen Eltern gut ist und ich daraus folgend keinerlei Identifikation mit der Handlung habe, aber die Geschichte hat mir insgesamt mehr seltsames Gefühl als jegliche Lesefreude bereitet. Bei einer so kurzen Geschichte kannes aber für jeden Wert sein sich selbst ein Bild zu machen, vielen Leuten gefällt das Werk wohl.
  • Damian Denzler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Mir fehlt jede Identifikation

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich lese gerne Kafka. Die Verwandlung ist absolut faszinierend, wundervoll schräg und einfach interessant, Der Prozess ist so undurchdringlich und zieht einen dabei so sehr inseinen Bann, ich habees verschlungen und damit das Wort kafkaesk für mich geprägt, aber dem "Urteil" kann ich gar nichts abgewinnen. Vermutlich liegt das einfach daran, dass mein Verhältnis zu meinen Eltern gut ist und ich daraus folgend keinerlei Identifikation mit der Handlung habe, aber die Geschichte hat mir insgesamt mehr seltsames Gefühl als jegliche Lesefreude bereitet. Bei einer so kurzen Geschichte kannes aber für jeden Wert sein sich selbst ein Bild zu machen, vielen Leuten gefällt das Werk wohl.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Britta Weiler

Thalia Brandenburg – Sankt-Annen-Galerie

Zum Portrait

5/5

kleine Erzählung große Wirkung

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Affe berichtet vor einem Wissenschaftspublikum wie er Mensch wurde um der Gefangenschaft zu entfliehen. Wie man es von Kafka kennt: surreale Gesellschaftskritik gepaart mit einem schmerzhaften Selbstfindungsprozeß - das ist ganz große Literatur für jeder Mann!
  • Britta Weiler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

kleine Erzählung große Wirkung

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Affe berichtet vor einem Wissenschaftspublikum wie er Mensch wurde um der Gefangenschaft zu entfliehen. Wie man es von Kafka kennt: surreale Gesellschaftskritik gepaart mit einem schmerzhaften Selbstfindungsprozeß - das ist ganz große Literatur für jeder Mann!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Urteil. Studienausgabe

von Franz Kafka

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Schakale und Araber