So ein Mist! / Gregs Tagebuch Band 10
Band 10

So ein Mist! / Gregs Tagebuch Band 10 Band 10

Aus der Reihe

So ein Mist! / Gregs Tagebuch Band 10

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 7,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

16,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2402

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

03.11.2015

Abbildungen

mit zahlreichen Illustrationen

Illustriert von

Jeff Kinney

Verlag

Baumhaus

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

20,8/14,2/2,5 cm

Gewicht

340 g

Auflage

10. Auflage 2015

Originaltitel

Diary of a Wimpy Kid 10 - Old School

Übersetzt von

Dietmar Schmidt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8339-3651-7

Beschreibung

Rezension

"Gewohnt charmant, witzig und schnoddrig schildert Greg seine Alltagsprobleme und hält auch mit dem zehnten Band den Titel des besten Comic-Romans fest in der Hand." Renate Pinzke, Hamburger Morgenpost, 12.11.2015"Um den zweitägigen Handy-, TV- und Computerentzug abzuwenden, verfällt dieser faule, aber findige Junge auf formidable Flausen. Aber lesen und staunen Sie selbst!" Hendrik Werner, Kurier am Sonntag, 24.01.2016

"Dieses Buch ist ein Geschenke-Joker. Nicht nur, dass es sogar in der lesefaulsten Zielgruppe - also die männlichen Teenager - ein Erfolg ist [...]" Julia Meyer-Hermann, Bild, 22.12.2015

Details

Verkaufsrang

2402

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

03.11.2015

Abbildungen

mit zahlreichen Illustrationen

Illustriert von

Jeff Kinney

Verlag

Baumhaus

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

20,8/14,2/2,5 cm

Gewicht

340 g

Auflage

10. Auflage 2015

Originaltitel

Diary of a Wimpy Kid 10 - Old School

Übersetzt von

Dietmar Schmidt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8339-3651-7

Herstelleradresse

Baumhaus Verlag GmbH
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
DE

Email: mailbox@baumhaus-verlag.de

Weitere Bände von Gregs Tagebuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Schade

ChrisYo aus Lutherstadt Wittenberg am 29.01.2018

Bewertungsnummer: 1079119

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zum Inhalt (Booklet): Greg ist entsetzt, als seine Mom für die ganze Stadt ein elektronikfreies Wochenende organisieren will. Zwei Tage ohne Handy, Fernsehen und Computerspiele? Stattdessen gemeinsames Saubermachen im Park, Nachmittage in der freien Natur und ein altmodischer Limonadenstand? So ein Mist!, findet Greg und hat schon bei dem Gedanken daran die Nase voll. Dabei ist das erst der Anfang seiner Probleme, denn die Klassenfahrt zur Schweiß-und-Fleiß-Farm steht an. Cover: Wie alle Teile der Reihe sieht man hier eine Szene passend zum Buch mit Greg – hier steht er mit einem altmodischen Kasettenrekorder und Kasettenbandsalat etwas unglücklich da. Die Farbe dieses Teils ist schwarz, was ich ein bisschen unfreundlich und düster finde, aber über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich streiten. Doch kommen wir zum Buch! Das Buch und mein Eindruck: Greg kann es wieder einmal nicht fassen. Eine Katastrophe scheint die nächste in seinem leben zu jagen. Nun hat sich seine Mutter in seinen Augen zu weit aus dem Fenster gelehnt. Sie möchte an einem stromfreien Wochenende die Parkanlage der Stadt reinigen – das macht natürlich keine Pluspunkte im Ansehen von Greg. Außerdem steht das Feriencamp vor der Tür und Greg wollte eigentlich gar nicht mit dorthin fahren – und war sich auch ziemlich sicher, dass seine Eltern ihn nicht dazu zwingen würden, doch es kommt natürlich auch hier völlig anders und Greg muss mit in das Camp, in dem sich angeblich ein gruseliger Geselle herumtreibt und die Kinder dort in Angst und Schrecken versetzt. Und dann ist da ja noch Opa. Die Familie kann man sich bekanntlich ja nicht aussuchen. Doch als die Miete im Seniorenheim zu hoch wird und Opa mit bei ihnen einzieht, da steht für Greg fest, dass es wirklich nicht mehr schlimmer kommen kann. Der mittlerweile zehnte Teil von Greg war in meinen Augen weniger unterhaltsam. Die Logik der Bücher schweift einfach immer mehr von der Realität ab – das Schwein aus dem neunten Teil ist wieder mit von der Partie und als Gregs Opa mit ins Haus einzieht, da stellt Greg fest, dass er sich das Zimmer unter gar keinen Umständen mit dem Schwein teilt, welches sich schon wie ein Mensch benimmt, sondern lieber zu Manni ins Zimmer zieht. Auch witzige Szenen vermisst man in diesem Buch. Es ist weder witzig, dass Greg zu blöd ist eine ordentliche Limonade zu machen, noch ist es witzig, wie er wieder versucht aus seiner Umwelt Profit zu schlagen. Es ist schlicht und einfach egal, was Greg macht, es geht schief. Er lernt auch nicht daraus, sondern scheint immer wieder systematisch das eine oder andere Fettnäpfchen mitnehmen zu wollen. Er hat auch in den anderen Büchern noch nicht daraus gelernt, dass man niemanden verpfeifen soll. Getreu dem Motto, erst die große Fresse und dann Kuschen, na das kann ich ja leiden. Je mehr man sich durch das Buch arbeitet, desto mehr merkt man, dass die Jokes, die der Autor versucht einzuarbeiten einfach schon abgedroschen sind, teilweise schon kamen und teilweise immer absurder werden. Einzig die Tatsache, dass Rodrick sich zwecks seiner Eskapaden endlich einen Job suchen soll und diesen auch findet, finde ich gut, auch wenn hier die Katastrophe wieder vorprogrammiert ist. Die Botschaft, dass Geld nicht an den Bäumen wächst, wird so sehr schön transportiert – nicht, dass Greg aber etwas daraus schlussfolgern würde, nein. Durchaus amüsant war in meinen Augen die ausgeartete Party von Opa, da musste ich schon einmal schmunzeln. Ansonsten war dieses Buch für mich recht eintönig und langweilig. Das ging in den ersten Teilen definitiv besser. Empfehlen möchte ich das Buch weiterhin all jenen, die die ersten Teile mochten und sich mit dem Humor des Autors anfreunden konnten. Wer die ersten Bücher nicht mochte, der wird auch dieses hier nicht leiden können. Ich jedenfalls bin froh, dass ich vorerst nur noch den elften Band hier liegen habe. Idee: 3/5 Charaktere: 3/5 Humor: 2/5 Logik: 1/5 Spannung: 2/5 Gesamt: 2/5
Melden

Schade

ChrisYo aus Lutherstadt Wittenberg am 29.01.2018
Bewertungsnummer: 1079119
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zum Inhalt (Booklet): Greg ist entsetzt, als seine Mom für die ganze Stadt ein elektronikfreies Wochenende organisieren will. Zwei Tage ohne Handy, Fernsehen und Computerspiele? Stattdessen gemeinsames Saubermachen im Park, Nachmittage in der freien Natur und ein altmodischer Limonadenstand? So ein Mist!, findet Greg und hat schon bei dem Gedanken daran die Nase voll. Dabei ist das erst der Anfang seiner Probleme, denn die Klassenfahrt zur Schweiß-und-Fleiß-Farm steht an. Cover: Wie alle Teile der Reihe sieht man hier eine Szene passend zum Buch mit Greg – hier steht er mit einem altmodischen Kasettenrekorder und Kasettenbandsalat etwas unglücklich da. Die Farbe dieses Teils ist schwarz, was ich ein bisschen unfreundlich und düster finde, aber über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich streiten. Doch kommen wir zum Buch! Das Buch und mein Eindruck: Greg kann es wieder einmal nicht fassen. Eine Katastrophe scheint die nächste in seinem leben zu jagen. Nun hat sich seine Mutter in seinen Augen zu weit aus dem Fenster gelehnt. Sie möchte an einem stromfreien Wochenende die Parkanlage der Stadt reinigen – das macht natürlich keine Pluspunkte im Ansehen von Greg. Außerdem steht das Feriencamp vor der Tür und Greg wollte eigentlich gar nicht mit dorthin fahren – und war sich auch ziemlich sicher, dass seine Eltern ihn nicht dazu zwingen würden, doch es kommt natürlich auch hier völlig anders und Greg muss mit in das Camp, in dem sich angeblich ein gruseliger Geselle herumtreibt und die Kinder dort in Angst und Schrecken versetzt. Und dann ist da ja noch Opa. Die Familie kann man sich bekanntlich ja nicht aussuchen. Doch als die Miete im Seniorenheim zu hoch wird und Opa mit bei ihnen einzieht, da steht für Greg fest, dass es wirklich nicht mehr schlimmer kommen kann. Der mittlerweile zehnte Teil von Greg war in meinen Augen weniger unterhaltsam. Die Logik der Bücher schweift einfach immer mehr von der Realität ab – das Schwein aus dem neunten Teil ist wieder mit von der Partie und als Gregs Opa mit ins Haus einzieht, da stellt Greg fest, dass er sich das Zimmer unter gar keinen Umständen mit dem Schwein teilt, welches sich schon wie ein Mensch benimmt, sondern lieber zu Manni ins Zimmer zieht. Auch witzige Szenen vermisst man in diesem Buch. Es ist weder witzig, dass Greg zu blöd ist eine ordentliche Limonade zu machen, noch ist es witzig, wie er wieder versucht aus seiner Umwelt Profit zu schlagen. Es ist schlicht und einfach egal, was Greg macht, es geht schief. Er lernt auch nicht daraus, sondern scheint immer wieder systematisch das eine oder andere Fettnäpfchen mitnehmen zu wollen. Er hat auch in den anderen Büchern noch nicht daraus gelernt, dass man niemanden verpfeifen soll. Getreu dem Motto, erst die große Fresse und dann Kuschen, na das kann ich ja leiden. Je mehr man sich durch das Buch arbeitet, desto mehr merkt man, dass die Jokes, die der Autor versucht einzuarbeiten einfach schon abgedroschen sind, teilweise schon kamen und teilweise immer absurder werden. Einzig die Tatsache, dass Rodrick sich zwecks seiner Eskapaden endlich einen Job suchen soll und diesen auch findet, finde ich gut, auch wenn hier die Katastrophe wieder vorprogrammiert ist. Die Botschaft, dass Geld nicht an den Bäumen wächst, wird so sehr schön transportiert – nicht, dass Greg aber etwas daraus schlussfolgern würde, nein. Durchaus amüsant war in meinen Augen die ausgeartete Party von Opa, da musste ich schon einmal schmunzeln. Ansonsten war dieses Buch für mich recht eintönig und langweilig. Das ging in den ersten Teilen definitiv besser. Empfehlen möchte ich das Buch weiterhin all jenen, die die ersten Teile mochten und sich mit dem Humor des Autors anfreunden konnten. Wer die ersten Bücher nicht mochte, der wird auch dieses hier nicht leiden können. Ich jedenfalls bin froh, dass ich vorerst nur noch den elften Band hier liegen habe. Idee: 3/5 Charaktere: 3/5 Humor: 2/5 Logik: 1/5 Spannung: 2/5 Gesamt: 2/5

Melden

Gregs Tagebuch 10

Bewertung aus Weeze am 02.02.2016

Bewertungsnummer: 905856

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Köstlich amüsiert! Auch für Lesemuffel fröhlich stimmendes Lesefutter. Sehr ansprechend Format, Handlichkeit und Design. Diese Comics lesen auch die anderen Hausgenossen gerne. Kann man gut verschenken.
Melden

Gregs Tagebuch 10

Bewertung aus Weeze am 02.02.2016
Bewertungsnummer: 905856
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Köstlich amüsiert! Auch für Lesemuffel fröhlich stimmendes Lesefutter. Sehr ansprechend Format, Handlichkeit und Design. Diese Comics lesen auch die anderen Hausgenossen gerne. Kann man gut verschenken.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

So ein Mist! / Gregs Tagebuch Band 10

von Jeff Kinney

4.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Elisabeth Jäckel

Thalia Riesa

Zum Portrait

5/5

Total witziges Buch, aus dem Leben...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Total witziges Buch, aus dem Leben eines Jungen, bei dem einiges Drunter und Drüber verläuft. Ich musste teils laut lachen, einfach Klasse! Gerade auch mit den Bildern einzigartig!
  • Elisabeth Jäckel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Total witziges Buch, aus dem Leben...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Total witziges Buch, aus dem Leben eines Jungen, bei dem einiges Drunter und Drüber verläuft. Ich musste teils laut lachen, einfach Klasse! Gerade auch mit den Bildern einzigartig!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingbert Edenhofer

Thalia Essen – Allee-Center

Zum Portrait

4/5

Verhältnismäßiger Qualitätseinbruch

Bewertet: eBook (PDF)

Band 7, 8 und 9 sind die bisherigen Highlights aus der "Gregs Tagebuch"-Reihe - drei himmelschreiend witzige Teile, teilweise auch sehr gut konstruiert. Im Vergleich dazu ist Band 10 eher Mittelmaß. Natürlich gibt es auch hier wieder turbulente Momente. Das Schwein aus Band 9 sorgt für eine Menge bizarre Entwicklungen, und Gregs Opa hält das Stresslevel ebenfalls hoch, aber der Limonadenstand, den Greg und Rupert zu betreiben versuchen, zündet nicht und auch nicht Moms elektrofreie Zeit. Das Herzstück des Buchs ist der Schulausflug zur Schweiß-und-Fleiß-Farm, und da übertreibt Jeff Kinney doch wahrnehmbar den Ekelfaktor, der nötig ist. Immerhin kann Dad am Ende ein wenig glänzen, der ja vergleichsweise eins der weniger in den Focus gerückten Familienmitglieder ist. Hier und da wird natürlich geschmunzelt - Ruperts Lebensunfähigkeit amüsiert, und Greg hat sogar eine Erklärung dafür, wieso er sich so schwer damit tut, Aufgaben ernst zu nehmen - aber ich hoffe, Band 11 ist wieder runder.
  • Ingbert Edenhofer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Verhältnismäßiger Qualitätseinbruch

Bewertet: eBook (PDF)

Band 7, 8 und 9 sind die bisherigen Highlights aus der "Gregs Tagebuch"-Reihe - drei himmelschreiend witzige Teile, teilweise auch sehr gut konstruiert. Im Vergleich dazu ist Band 10 eher Mittelmaß. Natürlich gibt es auch hier wieder turbulente Momente. Das Schwein aus Band 9 sorgt für eine Menge bizarre Entwicklungen, und Gregs Opa hält das Stresslevel ebenfalls hoch, aber der Limonadenstand, den Greg und Rupert zu betreiben versuchen, zündet nicht und auch nicht Moms elektrofreie Zeit. Das Herzstück des Buchs ist der Schulausflug zur Schweiß-und-Fleiß-Farm, und da übertreibt Jeff Kinney doch wahrnehmbar den Ekelfaktor, der nötig ist. Immerhin kann Dad am Ende ein wenig glänzen, der ja vergleichsweise eins der weniger in den Focus gerückten Familienmitglieder ist. Hier und da wird natürlich geschmunzelt - Ruperts Lebensunfähigkeit amüsiert, und Greg hat sogar eine Erklärung dafür, wieso er sich so schwer damit tut, Aufgaben ernst zu nehmen - aber ich hoffe, Band 11 ist wieder runder.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

So ein Mist! / Gregs Tagebuch Band 10

von Jeff Kinney

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • So ein Mist! / Gregs Tagebuch Band 10