Das meinen unsere Kund*innen
Bewertung am 06.11.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Eine großartige Biografie über einen begnadeten Gelehrten und außergewöhnlichen Menschen.
Bewertung am 06.11.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Buch (Gebundene Ausgabe)
24,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Was hat Alexander von Humboldt, der vor mehr als 150 Jahren starb, mit Klimawandel und Nachhaltigkeit zu tun? Der Naturforscher und Universalgelehrte, nach dem nicht nur unzählige Straßen, Pflanzen und sogar ein »Mare« auf dem Mond benannt sind, hat wie kein anderer Wissenschaftler unser Verständnis von Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem vom Winzigsten bis zum Größten alles miteinander verbunden ist und dessen untrennbarer Teil wir sind, geprägt. Die Historikerin Andrea Wulf stellt in ihrem vielfach preisgekrönten – so auch mit dem Bayerischen Buchpreis 2016 – Buch Humboldts Erfindung der Natur, die er radikal neu dachte, ins Zentrum ihrer Erkundungsreise durch sein Leben und Werk. Sie folgt den Spuren des begnadeten Netzwerkers und zeigt, dass unser heutiges Wissen um die Verwundbarkeit der Erde in Humboldts Überzeugungen verwurzelt ist. Ihm heute wieder zu begegnen, mahnt uns, seine Erkenntnisse endlich zum Maßstab unseres Handelns zu machen – um unser aller Überleben willen.
Ausstattung: 8 S. Farbbildteil, 69 s/w-Abb. im Text, 3 Karten
"Keiner hat die Welt so gesehen wie er: Alexander von Humboldt. Ihm hat Andrea Wulf eine wunderbare, eine herrlich zu lesende, monumentale Biografie gewidmet. Eine glänzende Lektüre, ein Abenteuerspielplatz des Geistes." ("Denis Scheck in ARD "druckfrisch"")
"Wulf gelingt es in dieser faszinierenden Lebensbeschreibung, einerseits das weltreisende Universalgenie plastisch werden zu lassen. Andererseits aber auch Brücken ins Hier und Heute zu schlagen." ("Denis Scheck in ARD "druckfrisch"")
"Das Sachbuch des Herbstes. Mit einer Sprache ganz von heute macht Wulf Humboldt zum spannenden Zeitgenossen und bringt durch ihre faszinierende Erzählkunst den Leser dazu, es Humboldt nachzutun. Unglaublich, dass einem Buch so etwas gelingt." ("ZDF "aspekte"")
"Dieses Meisterwerk der Erzähl- und Recherchekunst berichtet von einem der inspirierendsten Forscher der jüngeren Geschichte. Es lohnt sich, seine Sicht auf die Welt zu verstehen." ("Die Zeit")
"Humboldts Reisen und das Relief des Chimborazo als 'Naturgemälde', Mensch, Werk, alles in einem Buch." ("Die Zeit")
»Wulfs Biografie schlägt deshalb so in Bann, weil ihr bei der Darstellung von Humboldts Persönlichkeit die perfekte Balance gelingt zwischen deren eher abseitigen und eher bekannten Facetten.« ("Denis Scheck im Tagesspiegel")
"Ein toll geschriebenes Buch auf hohem Niveau." ("BR2 "Eins zu Eins. Der Talk"")
"Es ist und bleibt mein Sachbuch des Jahres, quasi in jeder Kategorie: Wissenschaft, Natur, Biografie und Geschichte." ("Bill Bryson im Guardian, Best Books of 2016")
"Eine in Indien geborene und in Deutschland aufgewachsene Britin bringt den nötigen kosmopolitischen Geist mit, um die Biografie des großen Entdeckers und Wissenschaftlers zu schreiben." ("Stern")
»Kein Buch prägt das gegenwärtige Bild des Naturforschers mehr als Andrea Wulfs ›Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur‹.« ("Die ZEIT")
32464
Gebundene Ausgabe
11.10.2016
560
23,1/15,9/4,7 cm
Bewertung am 06.11.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Bewertung am 06.11.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Alexander von Humboldt
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
"Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“ von Andrea Wulf
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice