Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; + 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In der Literaturgeschichte wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.
Ich habe mir dieses Buch gekauft, da es an meiner Matur geprüft wird. Nirgends steht in dem Beschreib, dass dies keineswegs eine vollständige Übersetzung ist. Das Buch enthält gefühlt 10 % des ganzen Geschehens. In Mitten der Handlung der Geschichte hört es einfach auf. Woher hätte ich wissen sollen, dass das keine vollständige Übersetzung ist? Mehrmals habe ich noch einmal geschaut, ob nicht irgendwo stehe, dass es nur ein Teil der Geschichte von Père Goriot ist. Ich verstehe bis jetzt nicht, wer denn überhaupt so etwas kaufen wollen würde?? Wenn man sich die deutsche Version des Buchs von Honoré de Balzac kaufen will, will man ja nicht nur den Anfang lesen? 14.90 Franken für nichts bezahlt!
Alte Bücher können sehr gut sein
Bewertung aus Nürnberg am 15.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein Buch aus alter Zeit in Paris. Es dauert ein paar Seiten, bis man sich in die Zeit eingefunden hat und liest dann aber das Buch gerne weiter. Es ist spannend und gut geschrieben. Man fühlt und leidet mit und bekommt einen Einblick in die herzlose Welt der fanzösichen High-Society von damals.
Ein Klassiker der Weltliteratur!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Erst auf dem Totenbett gesteht sich der einst reiche
Goriot ein, dass seine Töchter die er abgöttisch liebt
und denen er sein Vermögen geopfert hat, diese Liebe
nicht erwidern und ihn ein Leben lang nur
ausgenommen haben.
Ein Klassiker der Weltliteratur.
Ich das Buch schon einmal vor Jahren in der Schule gelesen und mochte es.
Es spielt in Paris des 19. Jh. in einer schäbigen Pension, in der der Student Rastignac und der alte Kaufmann Goriot leben. Rastignac kommt aus der Provinz, ist anständig erzogen und hat Prinzipien. Langsam lernt er die Gesellschaft kennen und ist verblüfft und überrascht über die Herzlosigkeit einiger Menschen un die Macht des Geldes über sie.
Balzac schildert uns realistisch in landen Dialogen seiner Figuren den Alltag und die Regeln, die in der Gesellschaft herrschen. Paris wird als Stadt vieler Chancen und Stadt des Verderbens dargestellt.
Jedoch macht es Spaß das Buch zu lesen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.