Produktbild: Die Grasharfe

Die Grasharfe Roman. Geschenkausgabe

Aus der Reihe suhrkamp pocket
1

11,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.06.2017

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

252

Maße (L/B/H)

14,4/9,6/2,5 cm

Gewicht

152 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

The Grass Harp, 1951

Übersetzt von

Annemarie Seidel + weitere

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-46795-4

Beschreibung

Rezension

»Durchsetzt mit zartem Lachen, einnehmender menschlicher Wärme und einem Gespür für das Gute im Leben.« New York Herald Tribune 20161215

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.06.2017

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

252

Maße (L/B/H)

14,4/9,6/2,5 cm

Gewicht

152 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

The Grass Harp, 1951

Übersetzt von

  • Annemarie Seidel
  • Friedrich Podszus

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-46795-4

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
DE

Email: info@suhrkamp.de

Weitere Bände von suhrkamp pocket

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Meisterwerk

Manu aus Wien am 19.01.2021

Bewertungsnummer: 566395

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein beeindruckendes, poetisches, trauiges, dramatisches, faszinierendes, harmonisches, ausdrucksstarkes, fieberhaftes, mitreißendes, liebenswertes, gefühlvolles u. auch erheiterndes Meisterwerk. Wertvolle Literatur, fast nicht von dieser Welt !
Melden

Meisterwerk

Manu aus Wien am 19.01.2021
Bewertungsnummer: 566395
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein beeindruckendes, poetisches, trauiges, dramatisches, faszinierendes, harmonisches, ausdrucksstarkes, fieberhaftes, mitreißendes, liebenswertes, gefühlvolles u. auch erheiterndes Meisterwerk. Wertvolle Literatur, fast nicht von dieser Welt !

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Grasharfe

von Truman Capote

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

G. Knollmann-Wachsmuth

Thalia Bad Salzuflen

Zum Portrait

5/5

Ein wundervolle Erzählung aus...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein wundervolle Erzählung aus dem Süden der USA. Hier stimmt die Sprache, hier wird die Natur einzigartig beschrieben, hier möchte man immer weiterlesen. Uneingeschränkte Leseempfehlung!
  • G. Knollmann-Wachsmuth
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein wundervolle Erzählung aus...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein wundervolle Erzählung aus dem Süden der USA. Hier stimmt die Sprache, hier wird die Natur einzigartig beschrieben, hier möchte man immer weiterlesen. Uneingeschränkte Leseempfehlung!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Markus Felsmann

Thalia Köln – Neumarkt

Zum Portrait

5/5

Klassiker über die Suche nach Freiheit

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im September 2024 wäre Truman Capote 100 Jahre alt geworden. Grund genug, um seinen Klassiker »Die Grasharfe« erneut zu lesen. Der Roman, der im Süden der USA spielt, handelt von der Suche nach Freiheit, Gemeinschaft und Selbstfindung. Bereits als jungem Autor gelingt es Capote, durch einfühlsame Charakterzeichnungen und poetische Sprache eine berührende und zugleich unterhaltsame Geschichte zu erzählen, die mitunter an »Der Baron auf den Bäumen« von Italo Calvino erinnert. Der jugendliche Protagonist Collin Fenwick zieht zusammen mit seiner Tante Dolly in ein verlassenes Baumhaus im Wald, um deren Schwester, der dominanten Verena, zu entkommen. Obwohl die Geschichte märchenhafte Elemente enthält, fliehen die Individualisten nicht in eine Utopie, sondern begehren konkret gegen Konformismus und gesellschaftliche Zwänge auf. Dabei ist die Grasharfe, also der Wind, der durch das an den Wald grenzende Präriegras streicht und es zum singen bringt, die titelgebende Metapher für die verborgenen Wahrheiten und Weisheiten, die jenseits der materialistischen Welt liegen: »Hörst du? Das ist die Grasharfe, die immer eine Geschichte erzählt – sie weiß die Geschichte aller Leute […], die jemals lebten, und wenn wir tot sind, wird sie auch von uns erzählen.« In unserer Gegenwart, die von Materialismus und einer zunehmenden Erosion immaterieller Werte gekennzeichnet ist, hat die Botschaft der »Grasharfe« auch rund 70 Jahre nach Entstehen des Textes nichts an Bedeutung verloren.
  • Markus Felsmann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Klassiker über die Suche nach Freiheit

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im September 2024 wäre Truman Capote 100 Jahre alt geworden. Grund genug, um seinen Klassiker »Die Grasharfe« erneut zu lesen. Der Roman, der im Süden der USA spielt, handelt von der Suche nach Freiheit, Gemeinschaft und Selbstfindung. Bereits als jungem Autor gelingt es Capote, durch einfühlsame Charakterzeichnungen und poetische Sprache eine berührende und zugleich unterhaltsame Geschichte zu erzählen, die mitunter an »Der Baron auf den Bäumen« von Italo Calvino erinnert. Der jugendliche Protagonist Collin Fenwick zieht zusammen mit seiner Tante Dolly in ein verlassenes Baumhaus im Wald, um deren Schwester, der dominanten Verena, zu entkommen. Obwohl die Geschichte märchenhafte Elemente enthält, fliehen die Individualisten nicht in eine Utopie, sondern begehren konkret gegen Konformismus und gesellschaftliche Zwänge auf. Dabei ist die Grasharfe, also der Wind, der durch das an den Wald grenzende Präriegras streicht und es zum singen bringt, die titelgebende Metapher für die verborgenen Wahrheiten und Weisheiten, die jenseits der materialistischen Welt liegen: »Hörst du? Das ist die Grasharfe, die immer eine Geschichte erzählt – sie weiß die Geschichte aller Leute […], die jemals lebten, und wenn wir tot sind, wird sie auch von uns erzählen.« In unserer Gegenwart, die von Materialismus und einer zunehmenden Erosion immaterieller Werte gekennzeichnet ist, hat die Botschaft der »Grasharfe« auch rund 70 Jahre nach Entstehen des Textes nichts an Bedeutung verloren.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Grasharfe

von Truman Capote

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Grasharfe