• Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch

Das große Faszien-Yoga Buch

Das fasziale Netz gezielt in die Yoga-Praxis integrieren

Buch (Gebundene Ausgabe)

30,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das große Faszien-Yoga Buch

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 30,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.06.2017

Verlag

Irisiana

Seitenzahl

288

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.06.2017

Verlag

Irisiana

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

24,8/17,7/2,7 cm

Gewicht

999 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-424-15316-3

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gutes Buch für Theorie und Praxis!

Bewertung am 07.03.2018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Daniela Meinl ist seit vielen Jahren Yoga- und Pilates-Lehrerin und hat sich in letzter Zeit zudem noch auf dem Gebiet des Faszien Yoga weitergebildet. Mit ihrem aktuellen Buch „Das grosse Faszien-Yoga-Buch“ gibt sie nun, wie ich finde, einen sehr umfassenden Überblick über die theoretischen und wissenschaftlichen Ansätze der Faszien, sowie über die verschiedenen praktischen Möglichkeiten des Faszien-Trainings und der Sensibilisierung. Abgesehen von einigen teils stark spirituell geprägten Schilderungen (die mir persönlich überhaupt nicht liegen), ist das Buch sehr detailliert und informativ. Ich habe viele Rückschlüsse aus den theoretischen Themen (z.B. Aufbau, Schichten-Modell, Aufgaben, Eigenschaften, etc.) ziehen können und fand auch die Ausführungen sehr hilfreich, die sich den verschiedenen Yoga-Richtungen und Stilen widmen. Zum Beispiel wird noch einmal kurz die Herkunft, Art und Intention der jeweiligen Yoga-Arten (Hatha-, Raja-, Jnana-, Karma- und Bhatki-Yoga) erläutert. Insbesondere der Bezug der „Linien“ (anatomische Zug-Kraft-Linien) und myofaszialen Meridiane (Leitbahnen) werden sehr gut dargestellt und erklärt. Hierzu gibt es im Buch auch durchlaufend detaillierte Bebilderungen, die sehr strukturiert und gut verständlich sind. Weitere Themen sind zudem noch die faszialgerechte Ernährung (welche Lebensmittel oder „Vitamine“ (etc.) unterstützen die Faszien und halten sie ggf. geschmeidig) und eine grundlegende Übersicht über die verschiedenen Bindegewebsarten und -schichten. Danach kommt man zum praktisch ausgelegten Teil des Buches. Der Praxis-Teil ist meines Erachtens ziemlich gut gestaltet und intuitiv aufgebaut. Inhaltlich werden die Bereiche fasziales Dehnen (überwiegend ohne Hilfsmittel) und myofasziale Selbstmassage (mit Hilfsmitteln wie Rolle, Ball und Saugnäpfen), sensorisches Verfeinern (Körperwahrnehmung), der innere Faszienschlauch mit starker Mitte (Atmungsweisen, Beckenboden) abgedeckt und behandelt. In diesem Teil des Buches gibt es auch viele hilfreiche Fotos und Darstellungen zur genauen Erläuterung der Inhalte oder Übungen. Auch die beschriebenen Anleitungen sind meiner Meinung nach ziemlich ausführlich, verständlich und gut umsetzbar. Wenn man ein klein wenig Vorerfahrung im Yoga hat, dürfte die Schwierigkeit der Übungen und Asanas kein Problem darstellen. Zudem werden im letzten Kapitel noch einmal altbekannte klassische Asanas und Yoga-Einheiten, die sonst vielleicht weniger auf die Faszien ausgelegt sind, „faszial erweitert“ - was mir auch gut gefiel. Fazit: Insgesamt ist das Buch wie ich finde sehr gelungen. Es bietet eine umfangreiche und ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, ist detailreich bebildert und beinhaltet gute Anleitungen und Ausführungen. Zudem ist es meiner Meinung nach in der Gänze ziemlich informativ, auch wenn ich auf die eingangs erwähnten, manchmal allzu spirituell ausgerichteten Inhalte auch gut und gerne hätte verzichten können. Der Rest des Buches ist sehr gut und brauchbar, deswegen Daumen hoch und 4 Sterne.

Gutes Buch für Theorie und Praxis!

Bewertung am 07.03.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Daniela Meinl ist seit vielen Jahren Yoga- und Pilates-Lehrerin und hat sich in letzter Zeit zudem noch auf dem Gebiet des Faszien Yoga weitergebildet. Mit ihrem aktuellen Buch „Das grosse Faszien-Yoga-Buch“ gibt sie nun, wie ich finde, einen sehr umfassenden Überblick über die theoretischen und wissenschaftlichen Ansätze der Faszien, sowie über die verschiedenen praktischen Möglichkeiten des Faszien-Trainings und der Sensibilisierung. Abgesehen von einigen teils stark spirituell geprägten Schilderungen (die mir persönlich überhaupt nicht liegen), ist das Buch sehr detailliert und informativ. Ich habe viele Rückschlüsse aus den theoretischen Themen (z.B. Aufbau, Schichten-Modell, Aufgaben, Eigenschaften, etc.) ziehen können und fand auch die Ausführungen sehr hilfreich, die sich den verschiedenen Yoga-Richtungen und Stilen widmen. Zum Beispiel wird noch einmal kurz die Herkunft, Art und Intention der jeweiligen Yoga-Arten (Hatha-, Raja-, Jnana-, Karma- und Bhatki-Yoga) erläutert. Insbesondere der Bezug der „Linien“ (anatomische Zug-Kraft-Linien) und myofaszialen Meridiane (Leitbahnen) werden sehr gut dargestellt und erklärt. Hierzu gibt es im Buch auch durchlaufend detaillierte Bebilderungen, die sehr strukturiert und gut verständlich sind. Weitere Themen sind zudem noch die faszialgerechte Ernährung (welche Lebensmittel oder „Vitamine“ (etc.) unterstützen die Faszien und halten sie ggf. geschmeidig) und eine grundlegende Übersicht über die verschiedenen Bindegewebsarten und -schichten. Danach kommt man zum praktisch ausgelegten Teil des Buches. Der Praxis-Teil ist meines Erachtens ziemlich gut gestaltet und intuitiv aufgebaut. Inhaltlich werden die Bereiche fasziales Dehnen (überwiegend ohne Hilfsmittel) und myofasziale Selbstmassage (mit Hilfsmitteln wie Rolle, Ball und Saugnäpfen), sensorisches Verfeinern (Körperwahrnehmung), der innere Faszienschlauch mit starker Mitte (Atmungsweisen, Beckenboden) abgedeckt und behandelt. In diesem Teil des Buches gibt es auch viele hilfreiche Fotos und Darstellungen zur genauen Erläuterung der Inhalte oder Übungen. Auch die beschriebenen Anleitungen sind meiner Meinung nach ziemlich ausführlich, verständlich und gut umsetzbar. Wenn man ein klein wenig Vorerfahrung im Yoga hat, dürfte die Schwierigkeit der Übungen und Asanas kein Problem darstellen. Zudem werden im letzten Kapitel noch einmal altbekannte klassische Asanas und Yoga-Einheiten, die sonst vielleicht weniger auf die Faszien ausgelegt sind, „faszial erweitert“ - was mir auch gut gefiel. Fazit: Insgesamt ist das Buch wie ich finde sehr gelungen. Es bietet eine umfangreiche und ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, ist detailreich bebildert und beinhaltet gute Anleitungen und Ausführungen. Zudem ist es meiner Meinung nach in der Gänze ziemlich informativ, auch wenn ich auf die eingangs erwähnten, manchmal allzu spirituell ausgerichteten Inhalte auch gut und gerne hätte verzichten können. Der Rest des Buches ist sehr gut und brauchbar, deswegen Daumen hoch und 4 Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Das große Faszien-Yoga Buch

von Daniela Meinl

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch
  • Das große Faszien-Yoga Buch