
Aikido - eine friedvolle Kampfkunst
Buch (Gebundene Ausgabe)
19,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
16.11.2016
Verlag
BoD – Books on DemandSeitenzahl
140
Maße (L/B/H)
22,6/16/1,2 cm
Aikido ist eine außergewöhnliche Form der Selbstverteidigung gegen unbewaffnete und bewaffnete Angreifer.
Die auf den Kriegskünsten der Samurai basierenden Verteidigungstechniken ermöglichen, einen Angriff in einer angemessenen Form entgegentreten zu können. Aufgrund der Erkenntnis, dass ein Konflikt nie mit Kampf dauerhaft beseitigt werden kann, und entsprechend der Geisteshaltung des Aikido, dienen die Verteidigungstechniken nicht zur Zerstörung des Angreifers. Vielmehr soll dem Angreifer mit belehrender Strenge die Nutzlosigkeit seines Tun vor Augen geführt werden, um seine ursprüngliche Aggression aufzugeben.
Aikido zeigt daher Wege zur Konfliktvermeidung aber - falls erforderlich - auch zur Konfliktbeseitigung auf.
Sie ist eine Kampfkunst mit besonderen geistigen und erzieherischen Inhalten. Die Prinzipien des Aikido und die friedvolle Geisteshaltung der Kampfkunst sind dazu geeignet, diese auch in die zwischenmenschliche Bereiche des Alltags positiv einfließen zu lassen.
Aikido wird auch erklärt „als ein Weg (Do) zur Harmonisierung (Ai) der kosmischen Kraft (Ki)“.
In diesem Buch wird Aikido in einer verständlichen Form und in einem überschaubaren Umfang vorgestellt. Es soll zum Erlernen dieser besonderen Kampfkunst anregen. Zugleich vermittelt das Buch den Trainerinnen und Trainern das notwendige Fachwissen, um ihren Schülern die zahlreichen Fragen über die technischen und geistigen Inhalte des Aikido zufriedenstellend beantworten zu können.
Der Autor Wolfgang Schwatke betreibt Aikido seit fast 40 Jahren (davon ca. 36 Jahre als Trainer für Kinder/Jugend und Erwachsene) und ist Inhaber des 6. Dan Aikido.
Die auf den Kriegskünsten der Samurai basierenden Verteidigungstechniken ermöglichen, einen Angriff in einer angemessenen Form entgegentreten zu können. Aufgrund der Erkenntnis, dass ein Konflikt nie mit Kampf dauerhaft beseitigt werden kann, und entsprechend der Geisteshaltung des Aikido, dienen die Verteidigungstechniken nicht zur Zerstörung des Angreifers. Vielmehr soll dem Angreifer mit belehrender Strenge die Nutzlosigkeit seines Tun vor Augen geführt werden, um seine ursprüngliche Aggression aufzugeben.
Aikido zeigt daher Wege zur Konfliktvermeidung aber - falls erforderlich - auch zur Konfliktbeseitigung auf.
Sie ist eine Kampfkunst mit besonderen geistigen und erzieherischen Inhalten. Die Prinzipien des Aikido und die friedvolle Geisteshaltung der Kampfkunst sind dazu geeignet, diese auch in die zwischenmenschliche Bereiche des Alltags positiv einfließen zu lassen.
Aikido wird auch erklärt „als ein Weg (Do) zur Harmonisierung (Ai) der kosmischen Kraft (Ki)“.
In diesem Buch wird Aikido in einer verständlichen Form und in einem überschaubaren Umfang vorgestellt. Es soll zum Erlernen dieser besonderen Kampfkunst anregen. Zugleich vermittelt das Buch den Trainerinnen und Trainern das notwendige Fachwissen, um ihren Schülern die zahlreichen Fragen über die technischen und geistigen Inhalte des Aikido zufriedenstellend beantworten zu können.
Der Autor Wolfgang Schwatke betreibt Aikido seit fast 40 Jahren (davon ca. 36 Jahre als Trainer für Kinder/Jugend und Erwachsene) und ist Inhaber des 6. Dan Aikido.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice