Produktbild: Meine geniale Freundin
Band 1
Artikelbild von Meine geniale Freundin
Elena Ferrante

1. Meine geniale Freundin

Meine geniale Freundin Band 1 der Neapolitanischen Saga: Kindheit und frühe Jugend

Gesprochen von
111
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

3120

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Eva Mattes

Spieldauer

11 Stunden und 43 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

01.09.2016

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

157

Verlag

Der Hörverlag

Übersetzt von

Karin Krieger

Sprache

Deutsch

EAN

9783844524062

Beschreibung

Rezension

"Eine Lesung, bestens geeignet für eine Autofahrt in die geschundene, schöne Stadt Neapel."

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

3120

Gesprochen von

Eva Mattes

Spieldauer

11 Stunden und 43 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

01.09.2016

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

157

Verlag

Der Hörverlag

Übersetzt von

Karin Krieger

Sprache

Deutsch

EAN

9783844524062

Herstelleradresse

Der Hörverlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Weitere Bände von Die Neapolitanische Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

111 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Achtung: Das Buch hat ein offenes Ende

Buechervorhersage aus Dortmund am 11.11.2024

Bewertungsnummer: 2339273

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Geschichte beginnt in der Gegenwart, wo Elena, gerade in ihren Sechzigern, feststellt, dass ihre Freundin Lila wie vom Erdboden verschwunden ist und jeglichen Hinweis auf ihre Existenz hat verschwinden lassen. Das will Elena jedoch nicht hinnehmen und beginnt ihre gesamte Geschichte von Anfang an aufzuschreiben. Beide sind im rauhen Neapel aufgewachsen und haben sich bereits früh angefreundet. Sie sind sehr unterschiedlich, Lila ist sehr unabhängig, mutig und wissbegierig, sowie unheimlich schlau und Elena ist von Anfang an diejenige, die in Lilas Schatten steht und versucht, mit ihr mitzuhalten und ihr zu gefallen. Doch in der Jugend wendet sich das Blatt erstmals und Elena muss herausfinden, was ihre Ziele im Leben sind, wenn Lila sie nicht mehr vorgibt. Am Anfang viel es mir schwer, in die Geschichte zu finden. Man musste so viele Informationen sortieren, sich ein erstes Bild vom Neapel der 50er Jahre machen und versuchen sich zu merken, welche Personen zu welcher Familie gehören (die Übersicht am Anfang des Buches war sehr hilfreich, wenn auch etwas lieblos dargestellt). Nach etwa 100 Seiten habe ich mich dann an den Erzählstil gewöhnt und meine Neugierde an der Entwicklung der Geschichte war erwacht. Die Freundschaft zwischen Elena und Lila würde ich als speziell bezeichnen und nicht unbedingt gesund. Elena tat mir oft leid, wie sie quasi andauernd um Aufmerksamkeit und dem Genügen bemüht war, während Lila eher gefühlskalt wirkte, wie ein Großteil der Bewohner Neapels. Ich hätte ihr gerne mehr Selbstvertrauen geschenkt und ihr deutlich gemacht, was sie Besonderes als Frau in den 50ern erreicht hat. Die Stadt ist voller Armut und Gewalt und Werten, die in den 50ern üblich waren. Es muss einem beim Lesen bewusst sein, dass dieses Buch keine seichte und gefühlvolle Unterhaltung für zwischendurch ist, aber wer sich darauf einlässt, wird dem spannenden Sog der Geschichte irgendwann verfallen. Etwas geärgert hat mich das Ende, denn es war nirgendwo ersichtlich, dass die Reihe fortlaufend ist und das Buch nicht in sich abgeschlossen ist. Eigentlich hatte ich nicht geplant, direkt die ganze Reihe zu lesen. Da muss ich mir noch überlegen, ob die Neugierde groß genug ist, um noch ca. 1.500 Seiten zu lesen, um zum Ende der Freundschaft zu gelangen.
Melden

Achtung: Das Buch hat ein offenes Ende

Buechervorhersage aus Dortmund am 11.11.2024
Bewertungsnummer: 2339273
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Geschichte beginnt in der Gegenwart, wo Elena, gerade in ihren Sechzigern, feststellt, dass ihre Freundin Lila wie vom Erdboden verschwunden ist und jeglichen Hinweis auf ihre Existenz hat verschwinden lassen. Das will Elena jedoch nicht hinnehmen und beginnt ihre gesamte Geschichte von Anfang an aufzuschreiben. Beide sind im rauhen Neapel aufgewachsen und haben sich bereits früh angefreundet. Sie sind sehr unterschiedlich, Lila ist sehr unabhängig, mutig und wissbegierig, sowie unheimlich schlau und Elena ist von Anfang an diejenige, die in Lilas Schatten steht und versucht, mit ihr mitzuhalten und ihr zu gefallen. Doch in der Jugend wendet sich das Blatt erstmals und Elena muss herausfinden, was ihre Ziele im Leben sind, wenn Lila sie nicht mehr vorgibt. Am Anfang viel es mir schwer, in die Geschichte zu finden. Man musste so viele Informationen sortieren, sich ein erstes Bild vom Neapel der 50er Jahre machen und versuchen sich zu merken, welche Personen zu welcher Familie gehören (die Übersicht am Anfang des Buches war sehr hilfreich, wenn auch etwas lieblos dargestellt). Nach etwa 100 Seiten habe ich mich dann an den Erzählstil gewöhnt und meine Neugierde an der Entwicklung der Geschichte war erwacht. Die Freundschaft zwischen Elena und Lila würde ich als speziell bezeichnen und nicht unbedingt gesund. Elena tat mir oft leid, wie sie quasi andauernd um Aufmerksamkeit und dem Genügen bemüht war, während Lila eher gefühlskalt wirkte, wie ein Großteil der Bewohner Neapels. Ich hätte ihr gerne mehr Selbstvertrauen geschenkt und ihr deutlich gemacht, was sie Besonderes als Frau in den 50ern erreicht hat. Die Stadt ist voller Armut und Gewalt und Werten, die in den 50ern üblich waren. Es muss einem beim Lesen bewusst sein, dass dieses Buch keine seichte und gefühlvolle Unterhaltung für zwischendurch ist, aber wer sich darauf einlässt, wird dem spannenden Sog der Geschichte irgendwann verfallen. Etwas geärgert hat mich das Ende, denn es war nirgendwo ersichtlich, dass die Reihe fortlaufend ist und das Buch nicht in sich abgeschlossen ist. Eigentlich hatte ich nicht geplant, direkt die ganze Reihe zu lesen. Da muss ich mir noch überlegen, ob die Neugierde groß genug ist, um noch ca. 1.500 Seiten zu lesen, um zum Ende der Freundschaft zu gelangen.

Melden

Nur für Liebhaber:innen der Neapolitanischen Saga

Esther N. (Mitglied der Book Circle Community) am 19.01.2024

Bewertungsnummer: 2111901

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Diese Graphic Novel ist etwas für Liebhaber und Fans dieser Reihe von Elena Ferrante. Ich gehöre zu den Menschen, die diese Reihe sehr schätzen. Ich kenne die Geschichte und aus diesem Grund kann ich auch den Inhalt dieser Graphic Novel verstehen. Ich denke, dass der Inhalt nicht verstanden werden kann, wenn die Geschichte dahinter unbekannt ist. In der Graphic Novel werden Lilas und Elenas prägendste Kindheits- und Jugenderlebnisse festgehalten. Mir persönlich gefällt der Zeichenstil. Die Illustrationen sind düster passen aber sehr gut zur Atmosphäre, in welcher die Geschichte spielt.   Persönlich gefällt mir dieses Buch sehr gut (es gehört jetzt zu meinen Lieblingsbüchern), da ich es als Ergänzung zur Reihe ausserordentlich schätze. Abzüge habe ich gegeben, da es sich nicht für alle Lesenden eignet und ich es nur an Liebhaber und Liebhaberinnen der Reihe weiterempfehlen kann. Das finde ich persönlich sehr schade.
Melden

Nur für Liebhaber:innen der Neapolitanischen Saga

Esther N. (Mitglied der Book Circle Community) am 19.01.2024
Bewertungsnummer: 2111901
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Diese Graphic Novel ist etwas für Liebhaber und Fans dieser Reihe von Elena Ferrante. Ich gehöre zu den Menschen, die diese Reihe sehr schätzen. Ich kenne die Geschichte und aus diesem Grund kann ich auch den Inhalt dieser Graphic Novel verstehen. Ich denke, dass der Inhalt nicht verstanden werden kann, wenn die Geschichte dahinter unbekannt ist. In der Graphic Novel werden Lilas und Elenas prägendste Kindheits- und Jugenderlebnisse festgehalten. Mir persönlich gefällt der Zeichenstil. Die Illustrationen sind düster passen aber sehr gut zur Atmosphäre, in welcher die Geschichte spielt.   Persönlich gefällt mir dieses Buch sehr gut (es gehört jetzt zu meinen Lieblingsbüchern), da ich es als Ergänzung zur Reihe ausserordentlich schätze. Abzüge habe ich gegeben, da es sich nicht für alle Lesenden eignet und ich es nur an Liebhaber und Liebhaberinnen der Reihe weiterempfehlen kann. Das finde ich persönlich sehr schade.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Meine geniale Freundin

von Elena Ferrante

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Marilena Fahl

Thalia Paderborn

Zum Portrait

4/5

Freundschaft

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich liebe den Schreibstil der Autorin. Es ist, als würde Elena direkt vor mir stehen und mir die Geschichte erzählen. Ich konnte nicht aufhören zu lesen, weil das Buch mich so mitgerissen hat. Ein Blick auf das Leben junger Mädchen, die in einer armen Stadt aufwachsen. Der erste Band erzählt von ihrer Kindheit und frühen Jugend.
  • Marilena Fahl
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Freundschaft

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich liebe den Schreibstil der Autorin. Es ist, als würde Elena direkt vor mir stehen und mir die Geschichte erzählen. Ich konnte nicht aufhören zu lesen, weil das Buch mich so mitgerissen hat. Ein Blick auf das Leben junger Mädchen, die in einer armen Stadt aufwachsen. Der erste Band erzählt von ihrer Kindheit und frühen Jugend.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dirk Lengersdorf

Thalia Heinsberg

Zum Portrait

5/5

Sprachlich sehr schöne Freundschaftsgeschichte...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sprachlich sehr schöne Freundschaftsgeschichte zweier Mädchen, die im Armenviertel Neapels der 50er Jahre unterschiedliche Lebenswege einschlagen und dennoch die wichtigste Person für einander bleiben. Toller Auftakt der neapolitanischen Saga
  • Dirk Lengersdorf
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Sprachlich sehr schöne Freundschaftsgeschichte...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sprachlich sehr schöne Freundschaftsgeschichte zweier Mädchen, die im Armenviertel Neapels der 50er Jahre unterschiedliche Lebenswege einschlagen und dennoch die wichtigste Person für einander bleiben. Toller Auftakt der neapolitanischen Saga

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Meine geniale Freundin

von Elena Ferrante

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Meine geniale Freundin