Verwirrung der Gefühle (Ungekürzt)
Artikelbild von Verwirrung der Gefühle (Ungekürzt)
Stefan Zweig

1. Verwirrung der Gefühle (Ungekürzt)

Verwirrung der Gefühle (Ungekürzt)

Hörbuch-Download (MP3)

Variante: Hörbuch-Download (ungekürzt, 2017)

Verwirrung der Gefühle (Ungekürzt)

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 3,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 1,80 €
eBook

eBook

ab 0,49 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 0,99 €

Beschreibung

Details

Sprecher

Reiner Unglaub

Spieldauer

3 Stunden und 36 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Family Sharing

Ja

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Sprecher

Reiner Unglaub

Spieldauer

3 Stunden und 36 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Erscheinungsdatum

25.04.2017

Verlag

SAGA Egmont

Hörtyp

Lesung

Sprache

Deutsch

EAN

9788711779873

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kleine Meisterstücke

Zitronenblau am 09.05.2009

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zweigs Erzählungen in diesem Band sind ganz und gar lesenswert. Er behandelt die Reflexion der Gefühlswelten seiner Protagonisten, versucht Psychologien und Charaktere zu entwickeln, um sie zu verstehen. Teilweise erinnert er an Tolstoi oder auch an Voltaire und seine berühmte Angstnovelle ist ein Klassiker der Literaturgeschichte. Selten ist mir ein Autor untergekommen, der eine so tiefe Sensibilität mit solch starker, kraftvoller Erzähltechnik verbindet. Wer Kurzgeschichten mag, wird diese hier lieben! Großartig!

Kleine Meisterstücke

Zitronenblau am 09.05.2009
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zweigs Erzählungen in diesem Band sind ganz und gar lesenswert. Er behandelt die Reflexion der Gefühlswelten seiner Protagonisten, versucht Psychologien und Charaktere zu entwickeln, um sie zu verstehen. Teilweise erinnert er an Tolstoi oder auch an Voltaire und seine berühmte Angstnovelle ist ein Klassiker der Literaturgeschichte. Selten ist mir ein Autor untergekommen, der eine so tiefe Sensibilität mit solch starker, kraftvoller Erzähltechnik verbindet. Wer Kurzgeschichten mag, wird diese hier lieben! Großartig!

Ein Muss!

Zitronenblau am 30.01.2008

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jedem sollte klar sein, dass es sich hier um biographische Skizzen handelt. Aber Zweig versucht vor allem das Dämonische, das Hölderlin, Kleist und Nietzsche befallen hat, herauszuarbeiten. Sprachlich gehen die Analysen ins Prosaische, aber das ist sehr schön zu lesen. Es hat Leidenschaft, Niveau und reißt einen mit. Die Schicksale der "Protagonisten" sind sehr ergreifend. Das Buch ist umso einnehmender, wenn man selbst zerrissen ist... Seit wann macht eine Psycho-Analyse, also eigentich etwas Faktisches, eine Gänsehaut? Manchmal musste ich das Buch sogar weglegen... Soviel Wahnsinn, Dämonie und Suizidlust - verwandt im genialen Geiste, dass ist erschreckend, aber faszinierend zugleich. Unbedingt lesen!!!

Ein Muss!

Zitronenblau am 30.01.2008
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jedem sollte klar sein, dass es sich hier um biographische Skizzen handelt. Aber Zweig versucht vor allem das Dämonische, das Hölderlin, Kleist und Nietzsche befallen hat, herauszuarbeiten. Sprachlich gehen die Analysen ins Prosaische, aber das ist sehr schön zu lesen. Es hat Leidenschaft, Niveau und reißt einen mit. Die Schicksale der "Protagonisten" sind sehr ergreifend. Das Buch ist umso einnehmender, wenn man selbst zerrissen ist... Seit wann macht eine Psycho-Analyse, also eigentich etwas Faktisches, eine Gänsehaut? Manchmal musste ich das Buch sogar weglegen... Soviel Wahnsinn, Dämonie und Suizidlust - verwandt im genialen Geiste, dass ist erschreckend, aber faszinierend zugleich. Unbedingt lesen!!!

Unsere Kund*innen meinen

Verwirrung der Gefühle

von Stefan Zweig

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Verwirrung der Gefühle (Ungekürzt)