Zeichen am Weg

Zeichen am Weg Das spirituelle Tagebuch des UN-Generalsekretärs

Taschenbuch

Taschenbuch

22,00 €

Zeichen am Weg

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 17,99 €

17,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

13.07.2017

Herausgeber

Manuel Fröhlich

Verlag

Verlag Urachhaus

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

13.07.2017

Herausgeber

Manuel Fröhlich

Verlag

Verlag Urachhaus

Seitenzahl

240 (Printausgabe)

Dateigröße

854 KB

Auflage

4. Auflage

Übersetzt von

Graf Knyphausen

Sprache

Deutsch

EAN

9783825160654

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tauchgang, dem man nicht immer bis auf den Grund folgen kann!

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 25.10.2023

Bewertungsnummer: 2051994

Bewertet: eBook (ePUB)

…um es vorneweg zu nehmen: die Bewertung betrifft die Edition und NICHT den Inhalt. Letzteres bewerten zu wollen, ist ein Ding der Unmöglichkeit, vor allem, wenn es kein Reise-, biografisches oder andersweitiges Tagebuch ist. Zunächst bietet Prof. Dr. Manuel Fröhlich eine fundierte Einführung in das Leben Dag Hammarskjöld. Er wirft einen Blick in die familiäre Geschichte, wie in Hammarskjöld’s eigene. Beleuchtet aber ebenso dessen Denken und Glauben, der ihm Handlungsgrundlage und ethische Verpflichtung war, ohne dass er es publik gemacht hätte. Darauf folgen Literaturhinweise für jene, die sich intensiver mit der Person Hammarskjöld’s auseinander setzen wollen, sowie Hinweise zur Edition und Kommentierung. In dieser Einführung wird auch die eine oder andere Passage des Tagebuches zitiert und erläutert, sowie seine Entstehung nachgezeichnet. Das Tagebuch selber wird dann in seiner ursprünglichen Form abgedruckt, mit sehr vielen Anmerkungen, sei’s Übersetzungen anderssprachiger Zitate, Offenlegung von Quellen, oder verknüpfte Ereignisse. Insgesamt kommt einem ein sprachgewandter und sehr belesener Mensch entgegen. Doch manch eine Aussage ist dunkel und kryptisch. Andere bleiben geheimnisvoll wie ein Koân - wofür auch die vielen Haikus stehen, die Hammarskjöld selbst gedichtet hat (nicht alle lassen sich rythmisch korrekt übersetzen). Immer wieder blitzt ein schmunzelnder Humor durch, mit dem er sich selbst relativiert. Man begegnet aber auch einem Mann mit einem hohen Anspruch an sich selbst - und einer schonungslosen Ehrlichkeit sich selbst gegenüber, wenn er seinem eigenen Ethos nicht genüge zu leisten vermochte. Abgerundet wird die Ausgabe mit einer kurzen Auflistung der wichtigsten Lebensdaten Hammarskjöld’s. Es kommt einem in den Worten eine Person ‘mit grossem Format’ und mit Tiefgang entgegen - auch wenn ich nicht alles verstehen, deuten und begreifen konnte, habe ich viel wertvolles entdeckt, das mich berührt und begleitet. - Ich war überrascht von der mitunter poetischen Sprache. Eine wirklich vielschichtige Persönlichkeit. - Es braucht mehr als eine einzige Begegnung!
Melden

Tauchgang, dem man nicht immer bis auf den Grund folgen kann!

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 25.10.2023
Bewertungsnummer: 2051994
Bewertet: eBook (ePUB)

…um es vorneweg zu nehmen: die Bewertung betrifft die Edition und NICHT den Inhalt. Letzteres bewerten zu wollen, ist ein Ding der Unmöglichkeit, vor allem, wenn es kein Reise-, biografisches oder andersweitiges Tagebuch ist. Zunächst bietet Prof. Dr. Manuel Fröhlich eine fundierte Einführung in das Leben Dag Hammarskjöld. Er wirft einen Blick in die familiäre Geschichte, wie in Hammarskjöld’s eigene. Beleuchtet aber ebenso dessen Denken und Glauben, der ihm Handlungsgrundlage und ethische Verpflichtung war, ohne dass er es publik gemacht hätte. Darauf folgen Literaturhinweise für jene, die sich intensiver mit der Person Hammarskjöld’s auseinander setzen wollen, sowie Hinweise zur Edition und Kommentierung. In dieser Einführung wird auch die eine oder andere Passage des Tagebuches zitiert und erläutert, sowie seine Entstehung nachgezeichnet. Das Tagebuch selber wird dann in seiner ursprünglichen Form abgedruckt, mit sehr vielen Anmerkungen, sei’s Übersetzungen anderssprachiger Zitate, Offenlegung von Quellen, oder verknüpfte Ereignisse. Insgesamt kommt einem ein sprachgewandter und sehr belesener Mensch entgegen. Doch manch eine Aussage ist dunkel und kryptisch. Andere bleiben geheimnisvoll wie ein Koân - wofür auch die vielen Haikus stehen, die Hammarskjöld selbst gedichtet hat (nicht alle lassen sich rythmisch korrekt übersetzen). Immer wieder blitzt ein schmunzelnder Humor durch, mit dem er sich selbst relativiert. Man begegnet aber auch einem Mann mit einem hohen Anspruch an sich selbst - und einer schonungslosen Ehrlichkeit sich selbst gegenüber, wenn er seinem eigenen Ethos nicht genüge zu leisten vermochte. Abgerundet wird die Ausgabe mit einer kurzen Auflistung der wichtigsten Lebensdaten Hammarskjöld’s. Es kommt einem in den Worten eine Person ‘mit grossem Format’ und mit Tiefgang entgegen - auch wenn ich nicht alles verstehen, deuten und begreifen konnte, habe ich viel wertvolles entdeckt, das mich berührt und begleitet. - Ich war überrascht von der mitunter poetischen Sprache. Eine wirklich vielschichtige Persönlichkeit. - Es braucht mehr als eine einzige Begegnung!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Zeichen am Weg

von Dag Hammarskjöld

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Zeichen am Weg