• Vater unser
  • Vater unser
  • Vater unser
  • Vater unser
  • Vater unser
  • Vater unser
  • Vater unser

Vater unser

Roman. Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis Alpha 2019, dem Österreichischen Buchpreis, Debütpreis 2019 und nominiert für den Deutschen Buchpreis 2019 (Longlist)

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Vater unser

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,90 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.02.2019

Verlag

Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

21/13,4/2,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.02.2019

Verlag

Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

21/13,4/2,5 cm

Gewicht

373 g

Auflage

6

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-446-26259-1

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

26 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Gänsehaut auf die andere Art und Weise

Bewertung aus Leipzig am 23.05.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Die Protagonistin ist sarkastisch, witzig, manipulativ und doch habe ich an ihr gehangen und ihre Geschichte in mir aufgesogen. Der Schreibstil ist flüssig und die Handlung nachvollziehbar, auch wenn der*die Leser*in nicht mehr zwischen Wahrheit uns Lüge zu unterscheiden weiß. Aber das ist das Leben. So wenig, wie man weiß, ab wann man tatsächlich verrückt ist. Das Ende hat mich mit Gänsehaut zurückgelassen, aber auf eine andere Art und Weise als ein Thriller es tut. Das Leben schreibt die krassesten Geschichten und auch wenn ich die Rezensent*innen verstehe, welche die Protagonistin nicht mögen, zeigt doch ihre Geschichte, warum sie ist, wie sie ist und das hat sie für mich liebenswert gemacht.

Gänsehaut auf die andere Art und Weise

Bewertung aus Leipzig am 23.05.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Die Protagonistin ist sarkastisch, witzig, manipulativ und doch habe ich an ihr gehangen und ihre Geschichte in mir aufgesogen. Der Schreibstil ist flüssig und die Handlung nachvollziehbar, auch wenn der*die Leser*in nicht mehr zwischen Wahrheit uns Lüge zu unterscheiden weiß. Aber das ist das Leben. So wenig, wie man weiß, ab wann man tatsächlich verrückt ist. Das Ende hat mich mit Gänsehaut zurückgelassen, aber auf eine andere Art und Weise als ein Thriller es tut. Das Leben schreibt die krassesten Geschichten und auch wenn ich die Rezensent*innen verstehe, welche die Protagonistin nicht mögen, zeigt doch ihre Geschichte, warum sie ist, wie sie ist und das hat sie für mich liebenswert gemacht.

Toll geschrieben, aber nicht ganz mein Fall

MarGen am 24.08.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eva Gruber wird von der Polizei in die psychiatrische Abteilung des Wiener Spitals gebracht. Dort spricht sie mit Doktor Korb über ihr Leben, die Eltern, ihren Bruder Bernhard und die Umstände, die sie hergebracht haben. Doch kann man Eva und ihrer Wahrnehmung überhaupt trauen? Oder ist vielleicht doch alles ganz anders? Zunächst einmal ist „Vater unser“ wirklich super geschrieben und gut zu lesen, der Sprachstil ist rasant und modern. Eva ist ichbezogen und besserwisserisch, doch sie erzählt – oder besser gesagt: monologisiert – auch mit einem Augenzwinkern und lässt hier und da einen gewissen Humor aufblitzen, so dass die knapp 300 Seiten wirklich nur so dahingeflogen sind. Ich kann auch nicht sagen, dass die Lektüre nicht kurzweilig war oder ich mich nicht unterhalten gefühlt habe, aber sie hat mich doch ganz schön ratlos zurückgelassen. Am Ende waren es für meinen Geschmack zu viele Andeutungen und zu wenig Handfestes, so dass ich fast raten musste, was denn nun wirklich passiert ist (und bis heute nicht sicher bin, ob ich „richtig“ lag). Sicher von der Autorin so gewollt, aber leider nicht ganz mein Fall.

Toll geschrieben, aber nicht ganz mein Fall

MarGen am 24.08.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eva Gruber wird von der Polizei in die psychiatrische Abteilung des Wiener Spitals gebracht. Dort spricht sie mit Doktor Korb über ihr Leben, die Eltern, ihren Bruder Bernhard und die Umstände, die sie hergebracht haben. Doch kann man Eva und ihrer Wahrnehmung überhaupt trauen? Oder ist vielleicht doch alles ganz anders? Zunächst einmal ist „Vater unser“ wirklich super geschrieben und gut zu lesen, der Sprachstil ist rasant und modern. Eva ist ichbezogen und besserwisserisch, doch sie erzählt – oder besser gesagt: monologisiert – auch mit einem Augenzwinkern und lässt hier und da einen gewissen Humor aufblitzen, so dass die knapp 300 Seiten wirklich nur so dahingeflogen sind. Ich kann auch nicht sagen, dass die Lektüre nicht kurzweilig war oder ich mich nicht unterhalten gefühlt habe, aber sie hat mich doch ganz schön ratlos zurückgelassen. Am Ende waren es für meinen Geschmack zu viele Andeutungen und zu wenig Handfestes, so dass ich fast raten musste, was denn nun wirklich passiert ist (und bis heute nicht sicher bin, ob ich „richtig“ lag). Sicher von der Autorin so gewollt, aber leider nicht ganz mein Fall.

Unsere Kund*innen meinen

Vater unser

von Angela Lehner

4.4

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Denise Körner

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Denise Körner

Mayersche Kamen

Zum Portrait

5/5

Die irre Eva

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eva Gruber hat eine ganze Kindergartengruppe erschossen, das sagt sie zumindest ihrem Arzt. Sie wurde in eine Wiener Psychatrie eingewiesen und erzählt vom Klinikalltag. Während wir sie zu den einzelnen Therapiestunden begleiten, erfahren wir mehr über Evas Kindheit, von der Beziehung zur Mutter, zum kleinen Bruder Bernhard und vorallem zum Vater. Evas sozialer Filter scheint irgendwo verloren gegangen zu sein, denn sie redet ungeschönt und ehrlich. Ohne Rücksicht auf Verluste. Sie verfolgt ihre eigenen Ziele, welche das sind, finden wir nach und nach raus und es entfaltet sich eine Familiengeschichte wie sie wirklich nur im Buche stehen kann.
5/5

Die irre Eva

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eva Gruber hat eine ganze Kindergartengruppe erschossen, das sagt sie zumindest ihrem Arzt. Sie wurde in eine Wiener Psychatrie eingewiesen und erzählt vom Klinikalltag. Während wir sie zu den einzelnen Therapiestunden begleiten, erfahren wir mehr über Evas Kindheit, von der Beziehung zur Mutter, zum kleinen Bruder Bernhard und vorallem zum Vater. Evas sozialer Filter scheint irgendwo verloren gegangen zu sein, denn sie redet ungeschönt und ehrlich. Ohne Rücksicht auf Verluste. Sie verfolgt ihre eigenen Ziele, welche das sind, finden wir nach und nach raus und es entfaltet sich eine Familiengeschichte wie sie wirklich nur im Buche stehen kann.

Denise Körner
  • Denise Körner
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Simone Büchner

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simone Büchner

Thalia Coburg

Zum Portrait

5/5

Tragisch - komisch - genial

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eva Gruber provoziert, manipuliert und lügt, dass sich die Balken biegen. Gerade behauptet sie, eine Kindergartenklasse erschossen zu haben und weist sich daraufhin in die psychiatrische Abteilung des Wiener Spitals ein. Sagt Eva Gruber die Wahrheit oder lügt sie? Dies zu ergründen ist für Chefpsychiater Dr. Korb eine Aufforderung und wird uns Lesern zur Herausforderung. Zu gerne hätte ich ins Buch gegriffen, um Eva mal so richtig durchzuschütteln... Der Roman ist für mehrere Preise nominiert und war der Tipp einer Kollegin. Von dieser originellen, tragisch-komischen und intensiven Geschichte fühlte ich mich ausgezeichnet unterhalten!
5/5

Tragisch - komisch - genial

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eva Gruber provoziert, manipuliert und lügt, dass sich die Balken biegen. Gerade behauptet sie, eine Kindergartenklasse erschossen zu haben und weist sich daraufhin in die psychiatrische Abteilung des Wiener Spitals ein. Sagt Eva Gruber die Wahrheit oder lügt sie? Dies zu ergründen ist für Chefpsychiater Dr. Korb eine Aufforderung und wird uns Lesern zur Herausforderung. Zu gerne hätte ich ins Buch gegriffen, um Eva mal so richtig durchzuschütteln... Der Roman ist für mehrere Preise nominiert und war der Tipp einer Kollegin. Von dieser originellen, tragisch-komischen und intensiven Geschichte fühlte ich mich ausgezeichnet unterhalten!

Simone Büchner
  • Simone Büchner
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Vater unser

von Angela Lehner

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Vater unser
  • Vater unser
  • Vater unser
  • Vater unser
  • Vater unser
  • Vater unser
  • Vater unser