In seinem zehnten Fall bekommt es der Eberhofer mit brutalen Geldeintreibern, einem tragischen Mordfall und einem bockigen Birkenberger zu tun. Dabei könnte er sich so schön feiern lassen, hat man doch in Niederkaltenkirchen beschlossen, dem erfolgreichen Dorfgendarm zu Ehren den Kreisverkehr auf den Namen "Franz-Eberhofer-Kreisel" zu taufen! Stattdessen muss sich der Eberhofer jetzt darum kümmern, dass den brutalen Verfolgern vom Lotto-Otto so rasch wie möglich das Handwerk gelegt wird. Doch noch bevor er die Ermittlungen im Fall Lotto-Otto aufnehmen kann, geht der Lotto-Laden in die Luft – und der Eberhofer hat es jetzt auch noch mit einem Mord zu tun …
Inhalt & Handlung:
Voller Angst taucht der Oskar - im Dorf Niederklatenkirchen besser bekannt als Lotto-Otto – beim Dorfgendarmen Franz Eberhofer auf und bittet ihn um Hilfe, da er durch seine Spielsucht von Gläubigern erpresst und bedroht wird. Als kurz darauf auch noch Oskars Mutter bei einem Anschlag ums Leben kommt und alles darauf hindeutet, dass die Drahtzieher hinter der Erpressung Polizisten sind, muss das geniale Gespann Eberhofer –Birkenberger nun auch in den Reihen der Kollegenschaft verdeckt ermitteln.
Schreibstil:
Ein Provinzkrimi mit bayrischem Lokalkolorit aus der Eberhofer-Reihe, in der nicht an bayrischen Schimpfwörtern und sonstigen lustigen Redewendungen gespart wird. Alles wird aus der Sicht des Dorfgendarmen Eberhofer erzählt, der oft eine recht eigenwillige Sicht auf die Dinge hat.
Charaktere:
Eberhofer ist ein Unikat der Sonderklasse: Ein Bayer, wie er sprichwörtlich im Buche steht, und ein Macho, den im Grunde nur drei Dinge wirklich interessieren: Essen, Saufen und mit seiner Lebensgefährtin Susi „schnackseln“. Ganz nebenbei stolpert er – mit Hilfe seines besten Freundes Rudi – durch seine kriminalistische Karriere und löst mehr oder weniger durch Zufall seine Fälle. Ansonsten ist er ohnehin mit seinem Privatleben vollkommen ausgelastet, denn er lebt mit seiner Susi und dem gemeinsamen Sohn Paul, am Hof seines Papas und seiner Oma.
Sein bester Freund und ehemaliger Kollege Rudi Birkenberger, der mittlerweile vom Dienst suspendiert ist, steht ihm bei jedem seiner Fälle mit Rat und Tat zur Seite. Diese jahrelange Männerfreundschaft hat mittlerweile den Charakter einer jahrelangen Ehe, inklusive Eifersüchteleien, wenn eine Frau es wagt, sich dazwischenzudrängen.
Auch sonst gibt es unzählige Charaktere, die über diese lange Buchreihe gewachsen sind, und jeder seinen eigenen Platz hat.
Cover:
Dieses Cover fügt sich nahtlos in die für die Eberhofer-Reihe so charakteristische Covergestaltung ein. Typisch Bayrisches wird hier mit verschiedenen für den Fall relevanten Details in Szene gesetzt, sodass man einen Band dieser Serie auf Anhieb erkennt!
Autorin:
Gebürtig stammt Rita Falk aus Oberammergau, heute lebt die Mutter dreier erwachsener Kinder mit ihrem Mann, einem Polizisten, in München. Mit diesem Background ausgerüstet, ist es für sie ein Leichtes, ständig mit neue Ideen für ihre Eberhofer-Reihe aufwarten zu können
Sprecher:
Christian Tramitz als Sprecher hat bereits Kultstatus, In seiner unnachahmlichen bayrischen Art, die man bereits aus diversen Bully Herbig Filmen kennt, drückt er jedem einzelnen Charakter in diesem Hörbuch stimmlich seinen eigenen Stempel auf.
Meinung:
Bei der Eberhofer-Serie scheiden sich die Geister – entweder man liebt sie, oder man kann absolut nichts mit ihr anfangen. Als Eberhofer-Fan der ersten Stunde gehöre ich zu ersterer Kategorie! Wenn man hier die knisternde Spannung eines Krimis sucht, ist man an der falschen Adresse, „Eberhofer“ ist weit mehr als das, hier werden die einzelnen Gemeindemitglieder genauestens beleuchtet, allen voran Eberhofers Familie mit all ihren schrulligen Eigenheiten. Jedes Hörbuch ist wie ein Nach-Hause-Kommen zu alten Bekannten im fiktiven Ort Niederkaltenkirchen! Der jeweilige Kriminalfall „passiert“ mehr oder weniger so nebenbei.
Persönliche Kritikpunkte:
Doch trotz aller Euphorie muss ich trotzdem zugeben, dass dieser Jubiläumsband Band der mittlerweile 10 Bände umfassenden Reihe eher zu den schwächeren dieser Serie zählt. Christian Tramitz als Sprecher hilft jedoch mit einer grandiosen Glanzleistung über so manche Längen und inhaltliche Schwächen des Hörbuchs hinweg. Ich bin mir daher nicht sicher, ob ich dieses Buch in Printform auch nur annähernd so witzig gefunden hätte wie in seiner Hörbuchfassung! Dieses Kompliment geht daher in erster Linie an Christian Tramitz denn an das Buch!
Fazit:
Die Art eines Eberhofer-Krimis muss man mögen, um Eberhofer gut zu finden, mit Sicherheit würde ich aber jedem die Hörbuchfassung dieses Buches wärmstens ans Herz legen!
Jetzt geht es wieder rund im Eberhofer-Kreisel!
sommerlese am 25.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Der Provinzkrimi "Guglhupfgeschwader" ist der zehnte Band der Krimireihe von Rita Falk aus dem DTV.
Franz Eberhofers zehntes Dienstjubiläum bei der Polizei in Niederkaltenkirchen steht bevor und ihm zu Ehren wird ein örtlicher Kreisverkehr nach ihm benannt: Eberhoferkreisel. Da wird sogar der Bürgermeister neidisch, aber Franz hat gar keine Zeit für die Feierlichkeiten, denn Lotto-Otto ruft ihn um Hilfe. Er hat Spielschulden und wird von brutalen Geldeintreibern bedroht. Wie kann Franz die nur ausfindig machen? Aber die Ganoven kommen ihm zuvor und der Lotto-Laden geht in die Luft, dabei wird Ottos Mutter getötet. Jetzt muss Eberhofer in einem Mordfall ermitteln und hofft auf Rudis Hilfe. Aber der hat keine Lust auf Teamarbeit und weigert sich...
Nachdem dieser Band lange ungelesen im Regal vor sich hinvegetiert hat, habe ich ihn nun endlich mal daraus befreit. Auch dieses Mal wurde ich wieder gut und humorvoll unterhalten. Dabei ist das Machogehabe vom Franz eigentlich unerträglich, aber ich habe das Gefühl, so langsam gibt es auch bei ihm eine kleine, minimale Persönlichkeitsveränderung zu erahnen. Er bekommt ja von allen Seiten Druck und hinterfragt inzwischen sogar manchmal sein Handeln. Das ist ja schon als Erfolg zu werten! Und der Rudi muckt auch endlich mal gegen Franz auf, wenn das kein gutes Zeichen ist!
Doch von Anfang an! Gerade läuft es für Franz richtig gut, denn mit Susi und Paul gibt es inzwischen so etwas wie ein geregeltes Familienleben. Aber dann kommt dieser verzwickte Mordfall dazwischen, den Franz ohne Rudis Hilfe nicht lösen kann. Es dauert eine Weile, bis sich beide wieder annähern und Hand in Hand arbeiten, wie man es kennt.
Rita Falk bringt wie gewohnt auf charmante Weise Einblick in das Familienleben der Eberhofers. Man erlebt die Familie absolut menschlich, Oma ist im Lottofieber und es wird gezankt, geliebt und gelacht und auf alle Fälle reichlich gegessen, denn was die Oma auf den Tisch bringt, sind alles Köstlichkeiten bayrischer Hausmannskost. Rita Falk hat einfach ein Händchen für die lebendige und humorvolle Ausarbeitung ihrer Protagonisten und zeigt dieses Mal wie sich Franz um den Flötzinger sorgt und Partei ergreift für den farbigen Fußballtrainer. Es überrascht außerdem Rudis Erkenntnis, was seine Zusammenarbeit mit Franz betrifft. Die daraus folgenden Dialoge und Handlungen lesen sich durchaus hintergründig und lassen hoffen, dass Franz an sich arbeitet.
Eigentlich ist der Krimifall immer etwas nebensächlich bei dieser Reihe, doch der gut konstruierte Fall kann sich sehen lassen. Dieses Mal sind auch Mitarbeiter der Polizei ins kriminelle Milieu gerutscht und es geht ihnen an den Kragen. Natürlich übt Franz seine Aufgabe nicht immer im legalen Rahmen aus, aber das kennen wir ja von ihm nicht anders.
Beim Lesen habe ich mich immer über den Guglhupf im Titel gewundert, bis dann am Ende klar wird, was es damit auf sich hat. So ein Guglhupf geht ja immer, zur Not auch mehrere! Das Rezept habe ich nachgebacken, der Guglhupf wurde leicht klitschig, schmeckte aber trotzdem sehr gut.
Diese Reihe lese ich immer wieder gerne und ich wurde erneut wunderbar unterhalten. Der Krimifall ist schlüssig und wird erfolgreich aufgelöst und in Kaltenkirchen geht es mal wieder rund im "Eberhoferkreisel"!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Schon der 10. Fall für den Eberhofer, Franz der Lotto-Otto erzählt ihm von seinen Spielschulden, darauf hin wird ihm ein Finger abgehakt und dazu kommt noch die Morddrohung gegen seine Mama. Als dann der Lotto-Laden in die Luft fliegt, weiß der Eberhofer, dass er des Rätsels Lösung nur mithilfe vom Birkenberger Rudi findet und das ausgerechnet jetzt, wo es mit der Susi ganz gut läuft.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
In Niederkaltenkirchen ist wieder mal was los, und der Eberhofer wie immer mittendrin! Der neue Kreisverkehr wird dem Beamten zu Ehren Eberhofer-Kreisel getauft und der Lotto Otto bittet Eberhofer um seine Hilfe. Bevor der ihm aber helfen kann geht der gesamte Lotto Laden in die Luft und es kommt zu einem Mord! Wird Eberhofer den Fall klären können...
Ein wiedermal großartiges Lesevergnügen mit den alten Bekannten! Einen Eberhofer zu lesen ist wie nach Hause kommen!! Hoffe sehr das noch viele folgen!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.