Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 22.06.25 | Gültig für Hörbücher & Hörbuch-Downloads (außer Abo) | Online auf thalia.de und in der Thalia App einlösbar | Digitale Hörbücher nur für Android | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Nicht gültig für Abonnements & Flatrates, Versandkosten und Services

  • Produktbild: Harry Potter und die Kammer des Schreckens
  • Produktbild: Harry Potter und die Kammer des Schreckens
  • Produktbild: Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Band 2 - 30%
Artikelbild von Harry Potter und die Kammer des Schreckens
J. K. Rowling

1. Ansage

Artikelbild von Harry Potter und die Kammer des Schreckens
J. K. Rowling

1. Der Fuchsbau

Artikelbild von Harry Potter und die Kammer des Schreckens
J. K. Rowling

1. Die peitschende Weide

Artikelbild von Harry Potter und die Kammer des Schreckens
J. K. Rowling

1. Die unheimliche Stimme

Artikelbild von Harry Potter und die Kammer des Schreckens
J. K. Rowling

1. Die Schrift an der Wand

Artikelbild von Harry Potter und die Kammer des Schreckens
J. K. Rowling

1. Der Duellierclub

Artikelbild von Harry Potter und die Kammer des Schreckens
J. K. Rowling

1. Der Vielsaft-Trank

Artikelbild von Harry Potter und die Kammer des Schreckens
J. K. Rowling

1. Cornelius Fudge

Artikelbild von Harry Potter und die Kammer des Schreckens
J. K. Rowling

1. Die Kammer des Schreckens

Artikelbild von Harry Potter und die Kammer des Schreckens
J. K. Rowling

1. Der Erbe Slytherins

Harry Potter und die Kammer des Schreckens Die Jubiläumsausgabe

Gesprochen von
83
30% sparen

20,99 € UVP 30,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1753

Gesprochen von

Rufus Beck

Altersempfehlung

10 - 99 Jahr(e)

Spieldauer

11 Stunden und 13 Minuten

Erscheinungsdatum

28.10.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

10

Verlag

Der Hörverlag

Originaltitel

Harry Potter and the Chamber of Secrets

Übersetzt von

Klaus Fritz

Sprache

Deutsch

EAN

9783844537130

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1753

Gesprochen von

Rufus Beck

Altersempfehlung

10 - 99 Jahr(e)

Spieldauer

11 Stunden und 13 Minuten

Erscheinungsdatum

28.10.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

10

Verlag

Der Hörverlag

Originaltitel

Harry Potter and the Chamber of Secrets

Übersetzt von

Klaus Fritz

Sprache

Deutsch

EAN

9783844537130

Herstelleradresse

Hoerverlag DHV Der
Lindwurmstraße 88
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Harry Potter, gelesen von Rufus Beck

Dazu passende Produkte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

83 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lieblingsband

Bewertung am 27.05.2025

Bewertungsnummer: 2500931

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Unter all den Bänden der Harry-Potter-Reihe ist "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" mein absoluter Favorit. Ich liebte es, dass sich viele zuvor scheinbar nebensächliche Details im Laufe der Geschichte zu einem stimmigen Gesamtbild zusammensetzen. Dieses durchdachte Zusammenspiel der Handlungsstränge hat mich sehr begeistert. Auch die Verfilmung ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Sie fängt die Atmosphäre des Buches hervorragend ein und setzt viele der Schlüsselszenen eindrucksvoll um. Natürlich kann ein Film nie alle Facetten eines Buches vollständig abbilden, doch in diesem Fall wurde meiner Meinung nach das Wichtigste umgesetzt.
Melden

Lieblingsband

Bewertung am 27.05.2025
Bewertungsnummer: 2500931
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Unter all den Bänden der Harry-Potter-Reihe ist "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" mein absoluter Favorit. Ich liebte es, dass sich viele zuvor scheinbar nebensächliche Details im Laufe der Geschichte zu einem stimmigen Gesamtbild zusammensetzen. Dieses durchdachte Zusammenspiel der Handlungsstränge hat mich sehr begeistert. Auch die Verfilmung ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Sie fängt die Atmosphäre des Buches hervorragend ein und setzt viele der Schlüsselszenen eindrucksvoll um. Natürlich kann ein Film nie alle Facetten eines Buches vollständig abbilden, doch in diesem Fall wurde meiner Meinung nach das Wichtigste umgesetzt.

Melden

Unrecht in der Zauberwelt

Jenny Wons aus Bergheim am 11.04.2025

Bewertungsnummer: 2463357

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Sommerferien sind vorüber, und das neue Schuljahr an der berühmten Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei steht unmittelbar bevor. Harry ist zurück – noch immer ein junger Zauberer, dessen Kräfte und Charakter sich in der Entwicklung befinden, und dessen Weg zur Größe von Dumbledores Anleitung begleitet wird – wenn auch eher in kleinen, spärlichen Dosen. Im zweiten Band der Reihe sehen sich Harry, Ron und Hermine einem neuen Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste gegenüber: Gilderoy Lockhart, ein eitler, selbstverliebter Schaumschläger, der mehr Wert auf sein Image legt als auf tatsächliche Kompetenz. Er ersetzt den verstorbenen Professor Quirrell aus dem ersten Teil – und bringt mehr Chaos als Ordnung in den Unterricht. Doch schon bald zeigt sich, dass Lockhart nicht das größte Problem des neuen Schuljahres ist: Unheimliche Ereignisse beginnen Hogwarts zu erschüttern. Schüler versteinern, eine geheimnisvolle Stimme lockt Harry durch die Korridore, und schließlich taucht der Mythos um die sagenumwobene Kammer des Schreckens wieder auf. Die Stimmung kippt – aus der vertrauten, magischen Geborgenheit wird ein Ort des Misstrauens und der Angst. Ich liebe dieses Buch – natürlich liebe ich es. Es ist spannend, voller Geheimnisse, Witz und wundervoller Momente. Und doch, so sehr ich das Gesamtwerk schätze, hat es auch zwei Charaktere in den Vordergrund gerückt, mit denen ich persönlich am Anfang nicht ganz warm wurde: Ginny Weasley und Dobby der Hauself. Ginny... Nun ja, ihre Rolle in diesem Band ist zentral, das will ich gar nicht bestreiten. Aber als Figur hat sie mich anfangs nicht wirklich überzeugt – zumindest nicht in den ersten Büchern. Warum genau, spielt vielleicht keine große Rolle. Sie war für mich einfach blass, eindimensional, manchmal sogar ein bisschen nervig. Aber das ist nur mein subjektiver Eindruck, und ich weiß, dass viele Fans sie lieben. Erst in den späteren Bänden, als sie mehr Zeit zum Glänzen bekommt, kriegt sie als Charakter mehr Nuancen. Dobby hingegen ist ein Fall für sich. Ich erinnere mich noch genau an meine erste Reaktion: Ich fand ihn nervtötend. Sein ständiges Jammern, sein Überschwang, seine übertriebene Loyalität, die oft mehr Schaden als Nutzen anrichtet – all das fühlte sich für mich wie das akustische Äquivalent von Fingernägeln auf einer Tafel an. Und trotzdem – und das ist mir wichtig zu sagen – mochte ich ihn. Denn je mehr man über Dobby erfährt, desto klarer wird, warum er so handelt. Er ist kein freier Elf. Er ist ein unterdrücktes Wesen, gefangen in einem System, das ihn klein hält, erniedrigt und ihm jedes Stück Würde raubt. Seine übertriebene Selbstbestrafung, sein ständiges Bitten und Flehen – das alles sind Symptome jahrzehntelanger Unterdrückung. Und in diesem Licht betrachtet, bekommt seine ganze Figur eine tragische Tiefe. Dobby ist kein Clown – er ist ein still leidender Held, der trotz allem für das kämpft, was er für richtig hält. Das hat meinen Respekt. Und deshalb konnte ich ihn, trotz allem, letztlich doch gern haben. Abgesehen von diesen persönlichen Eindrücken überzeugt „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ auf ganzer Linie. J.K. Rowling beweist mit diesem zweiten Band, dass der Erfolg des ersten Teils kein Zufall war. Sie führt die Geschichte gekonnt fort, erweitert die Welt, vertieft bestehende Charaktere und führt neue ein, die man entweder liebt oder mit Leidenschaft hasst. Das Buch hat Witz, Spannung, Mystery, dunkle Wendungen – und eine große Portion Herz. Es lädt ein zum Miträtseln, zum Lachen, zum Fürchten und zum Träumen. Es macht süchtig. Fazit: „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ ist mehr als nur der zweite Teil einer Kinderbuchreihe – es ist ein Meilenstein im Aufbau einer ganzen Welt. Ein Buch, das die kindliche Magie des ersten Bandes nimmt und mit dunkleren, komplexeren Themen erweitert. Es zeigt, dass selbst in einer Zauberwelt Unrecht, Angst und Ausgrenzung existieren – und dass es Mut braucht, sich ihnen entgegenzustellen. Dieses Buch hat mich zum Nachdenken gebracht, zum Lachen, zum Augenrollen (ja, Dobby…) – aber vor allem hat es mich wieder eintauchen lassen in die Welt, die wir alle lieben. Hogwarts ist nicht nur Harrys Zuhause. Es ist auch meines. 5 von 5 Sternen!
Melden

Unrecht in der Zauberwelt

Jenny Wons aus Bergheim am 11.04.2025
Bewertungsnummer: 2463357
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Sommerferien sind vorüber, und das neue Schuljahr an der berühmten Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei steht unmittelbar bevor. Harry ist zurück – noch immer ein junger Zauberer, dessen Kräfte und Charakter sich in der Entwicklung befinden, und dessen Weg zur Größe von Dumbledores Anleitung begleitet wird – wenn auch eher in kleinen, spärlichen Dosen. Im zweiten Band der Reihe sehen sich Harry, Ron und Hermine einem neuen Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste gegenüber: Gilderoy Lockhart, ein eitler, selbstverliebter Schaumschläger, der mehr Wert auf sein Image legt als auf tatsächliche Kompetenz. Er ersetzt den verstorbenen Professor Quirrell aus dem ersten Teil – und bringt mehr Chaos als Ordnung in den Unterricht. Doch schon bald zeigt sich, dass Lockhart nicht das größte Problem des neuen Schuljahres ist: Unheimliche Ereignisse beginnen Hogwarts zu erschüttern. Schüler versteinern, eine geheimnisvolle Stimme lockt Harry durch die Korridore, und schließlich taucht der Mythos um die sagenumwobene Kammer des Schreckens wieder auf. Die Stimmung kippt – aus der vertrauten, magischen Geborgenheit wird ein Ort des Misstrauens und der Angst. Ich liebe dieses Buch – natürlich liebe ich es. Es ist spannend, voller Geheimnisse, Witz und wundervoller Momente. Und doch, so sehr ich das Gesamtwerk schätze, hat es auch zwei Charaktere in den Vordergrund gerückt, mit denen ich persönlich am Anfang nicht ganz warm wurde: Ginny Weasley und Dobby der Hauself. Ginny... Nun ja, ihre Rolle in diesem Band ist zentral, das will ich gar nicht bestreiten. Aber als Figur hat sie mich anfangs nicht wirklich überzeugt – zumindest nicht in den ersten Büchern. Warum genau, spielt vielleicht keine große Rolle. Sie war für mich einfach blass, eindimensional, manchmal sogar ein bisschen nervig. Aber das ist nur mein subjektiver Eindruck, und ich weiß, dass viele Fans sie lieben. Erst in den späteren Bänden, als sie mehr Zeit zum Glänzen bekommt, kriegt sie als Charakter mehr Nuancen. Dobby hingegen ist ein Fall für sich. Ich erinnere mich noch genau an meine erste Reaktion: Ich fand ihn nervtötend. Sein ständiges Jammern, sein Überschwang, seine übertriebene Loyalität, die oft mehr Schaden als Nutzen anrichtet – all das fühlte sich für mich wie das akustische Äquivalent von Fingernägeln auf einer Tafel an. Und trotzdem – und das ist mir wichtig zu sagen – mochte ich ihn. Denn je mehr man über Dobby erfährt, desto klarer wird, warum er so handelt. Er ist kein freier Elf. Er ist ein unterdrücktes Wesen, gefangen in einem System, das ihn klein hält, erniedrigt und ihm jedes Stück Würde raubt. Seine übertriebene Selbstbestrafung, sein ständiges Bitten und Flehen – das alles sind Symptome jahrzehntelanger Unterdrückung. Und in diesem Licht betrachtet, bekommt seine ganze Figur eine tragische Tiefe. Dobby ist kein Clown – er ist ein still leidender Held, der trotz allem für das kämpft, was er für richtig hält. Das hat meinen Respekt. Und deshalb konnte ich ihn, trotz allem, letztlich doch gern haben. Abgesehen von diesen persönlichen Eindrücken überzeugt „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ auf ganzer Linie. J.K. Rowling beweist mit diesem zweiten Band, dass der Erfolg des ersten Teils kein Zufall war. Sie führt die Geschichte gekonnt fort, erweitert die Welt, vertieft bestehende Charaktere und führt neue ein, die man entweder liebt oder mit Leidenschaft hasst. Das Buch hat Witz, Spannung, Mystery, dunkle Wendungen – und eine große Portion Herz. Es lädt ein zum Miträtseln, zum Lachen, zum Fürchten und zum Träumen. Es macht süchtig. Fazit: „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ ist mehr als nur der zweite Teil einer Kinderbuchreihe – es ist ein Meilenstein im Aufbau einer ganzen Welt. Ein Buch, das die kindliche Magie des ersten Bandes nimmt und mit dunkleren, komplexeren Themen erweitert. Es zeigt, dass selbst in einer Zauberwelt Unrecht, Angst und Ausgrenzung existieren – und dass es Mut braucht, sich ihnen entgegenzustellen. Dieses Buch hat mich zum Nachdenken gebracht, zum Lachen, zum Augenrollen (ja, Dobby…) – aber vor allem hat es mich wieder eintauchen lassen in die Welt, die wir alle lieben. Hogwarts ist nicht nur Harrys Zuhause. Es ist auch meines. 5 von 5 Sternen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Harry Potter und die Kammer des Schreckens

von J. K. Rowling

4.9

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Nicole Seeger

Thalia Magdeburg – Allee-Center

Zum Portrait

5/5

Es geht magisch weiter...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nachdem ich mich in Band 1 "Harry Potter und der Stein der Weisen" total in die Welt von Harry und seinen Freunden verloren habe, ging es direkt mit Band 2 "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" weiter. Auch dieser Teil hat mich wieder komlett überzeugt. In diesem Buch wird die Bindung zwischen Harry und seinen Freunden und Feinden nochmal intensiver. Wir lernen hier einige neue Chraktere kennen, die Harry auf seinem Weg begleiten. Auch in diesem Teil baut sich viel Spannung auf, bei der man einfach mitfiebert. Spannung ab Seite 1 und eine gelungene Fortsetzung!!
  • Nicole Seeger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Es geht magisch weiter...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nachdem ich mich in Band 1 "Harry Potter und der Stein der Weisen" total in die Welt von Harry und seinen Freunden verloren habe, ging es direkt mit Band 2 "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" weiter. Auch dieser Teil hat mich wieder komlett überzeugt. In diesem Buch wird die Bindung zwischen Harry und seinen Freunden und Feinden nochmal intensiver. Wir lernen hier einige neue Chraktere kennen, die Harry auf seinem Weg begleiten. Auch in diesem Teil baut sich viel Spannung auf, bei der man einfach mitfiebert. Spannung ab Seite 1 und eine gelungene Fortsetzung!!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Flynn Dresely

Thalia Coburg

Zum Portrait

5/5

Zum Träumen…

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine einfach wunderschön gestaltete Ausgabe des zweiten Harry Potter Buches. Der Illustrationsstil ist einzigartig und verleiht dem Buch damit seinen ganz eigenen Charme. Bei mir durften schon die ersten zwei Bände einziehen und die anderen werden nicht lange warten müssen. Denn eines ist sicher, hier schlägt jedes Harry Potter Herz höher!!
  • Flynn Dresely
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Zum Träumen…

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine einfach wunderschön gestaltete Ausgabe des zweiten Harry Potter Buches. Der Illustrationsstil ist einzigartig und verleiht dem Buch damit seinen ganz eigenen Charme. Bei mir durften schon die ersten zwei Bände einziehen und die anderen werden nicht lange warten müssen. Denn eines ist sicher, hier schlägt jedes Harry Potter Herz höher!!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Harry Potter und die Kammer des Schreckens

von J. K. Rowling

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Harry Potter und die Kammer des Schreckens
  • Produktbild: Harry Potter und die Kammer des Schreckens
  • Produktbild: Harry Potter und die Kammer des Schreckens