Edward Snowden riskierte alles, um das System der Massenüberwachung durch die US-Regierung aufzudecken. Jetzt erzählt er seine Geschichte. "Mein Name ist Edward Snowden. Sie halten dieses Buch in Händen, weil ich etwas getan habe, das für einen Mann in meiner Position sehr gefährlich ist: Ich habe beschlossen, die Wahrheit zu sagen." Mit 29 Jahren schockiert Edward Snowden die Welt: Als Datenspezialist und Geheimnisträger für NSA und CIA deckt er auf, dass die US-Regierung heimlich das Ziel verfolgt, jeden Anruf, jede SMS und jede E-Mail zu überwachen. Das Ergebnis wäre ein nie dagewesenes System der Massenüberwachung, mit dem das Privatleben jeder einzelnen Person auf der Welt durchleuchtet werden kann. Edward Snowden trifft eine folgenschwere Entscheidung: Er macht die geheimen Pläne öffentlich. Damit gibt er sein ganzes bisheriges Leben auf. Er weiß, dass er seine Familie, sein Heimatland und die Frau, die er liebt, vielleicht nie wiedersehen wird. Ein junger Mann, der im Netz aufgewachsen ist. Der zum Spion wird, zum Whistleblower und schließlich zum Gewissen des Internets. Jetzt erzählt Edward Snowden seine Geschichte selbst. Dieses Buch bringt den wichtigsten Konflikt unserer Zeit auf den Punkt: Was akzeptieren wir – und wo müssen wir anfangen Widerstand zu leisten?
Es ist ein sehr gutes Buch. Jedoch hätte ich mir etwas mehr über die Technischen Hintergründe erfahren und vlt. noch eine Art "Ratgeber". Würde 4.5 Sterne geben.
Permanent Record von Edward Snowden
Bewertung aus Zürich am 25.08.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Es ist ein lesenswertes Buch und ich bin ständig am lesen gewesen
In seiner lehrreichen Autobiografie schreibt Edward Snowden über seine Laufbahn als bedenkenlosen Geheimnisermittler der weltweiten digitalen Kommunikation für US-Geheimdienste. Er wurde zum gesuchten Whistleblower, weil er sich der Öffentlichkeit verpflichtet fühlte. Snowden hat die im Geheimen ausufernde Kontrolle über Informationen und ihre unverantwortliche Auswertung nicht länger Vorgesetzten und Politikern überlassen. Über das Ausmaß des amerikanischen Überwachungsapparats seit dem 11. September 2001 blieb die Welt bis zu Edward Snowdens Offenlegungen 2013 im Unklaren.
Lesen Sie dieses Buch! Die schwebende Problematik von Datenschutz und Wahrung der Privatsphäre aller, die einen Internetanschluss haben, erfahren Sie hier aus erster Hand. Sehen Sie sich die Verfilmung „Snowden“ von Oliver Stone an! Erschüttert werden Sie Daten-Diskretion als Notwendigkeit anerkennen.
„Der einzige Maßstab für die Freiheit eines Landes ist die Achtung vor den Rechten seiner Bürger.“
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Edward Snowden gibt sehr persönliche Einblicke in sein Leben, in seinen Einstieg in die Intelligence Community und seine Entscheidung, die weltweite Massenüberwachung öffentlich zu machen.
Selbstverständlich musste er dabei Rücksicht nehmen auf das System der Überwachung und konnte nicht alles öffentlich machen, vor allem nicht, welche Methoden im Einzelnen zur Anwendung kommen und natürlich durfte er laufende Operationen und Agenten im Einsatz nicht durch deren Nennung gefährden.
Dennoch bin ich enttäuscht darüber, wie dünn die substantiierten Hinweise auf gängige, aktuelle Überwachungsmethoden in diesem Buch gesät sind. Ein Insider-Report mit wenig „insides.“
Interessant ist der Hinweis auf riesige Datenzentren, die alle Kommunikationsdaten speichern und riesige Mengen Energie verschwenden. Snowdens' Verdienst ist, zu veröffentlichen, dass alle erfassten Daten verknüpft werden und so personenbezogene Profile entstehen, die einen jeden Menschen gläsern machen.
Bemerkenswert ist auch folgende Feststellung: „Jede gewählte Regierung, welche mittels Überwachung ihre Bürger kontrolliert, für die Überwachung das Schreckgespenst der Demokratie ist, ist im Grunde nicht mehr demokratisch.“
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.