• Nordlicht - Die Spur des Mörders
  • Nordlicht - Die Spur des Mörders
Band 2

Nordlicht - Die Spur des Mörders

Lesung. Gekürzte Ausgabe

Hörbuch (MP3-CD)

14,89 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

12,00 €
eBook

eBook

9,99 €
Variante: 2 MP3-CD (gekürzt, 2020)

Nordlicht - Die Spur des Mörders

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,89 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Vera Teltz

Spieldauer

9 Stunden und 38 Minuten

Erscheinungsdatum

13.04.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Vera Teltz

Spieldauer

9 Stunden und 38 Minuten

Erscheinungsdatum

13.04.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

2

Verlag

Random House Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783837150063

Weitere Bände von Boisen & Nyborg ermitteln

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

30 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Ein brutaler Mord

Tina Bauer aus Essingen am 24.03.2021

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg ermitteln wieder. In ihrem neuen Fall findet Karl Bentien seinen unfreiwilligen Tod auf einem Flensburger Friedhof. Auf dem Sockel des Idstedt-Löwen wurde der Rentner brutal zu Tode getreten. Der Tote gehörte der dänischen Minderheit an. Vibeke muss also erneut auf ihren dänischen Kollegen Rasmus Nyborg zurückgreifen. Das Thema gilt als hochsensibel. Steht doch ausgerechnet demnächst die Jahrhundertfeier der dänischen Minderheit als Festakt bevor. Bentien hat sich als pensionierter Studienrat sehr mit der Deutsch-Dänischen Historie befasst. In mühevoller Recherchearbeit sollte seine Ausstellung bald eröffnet werden. Vibeke und Rasmus ermitteln in alle Richtungen. Bentien war kein Menschenfreund, hatte kaum Kontakt zu seinem eigenen Sohn. Bald schon stellt sich heraus, dass Bentien sich bei seinen Recherchen auf eine ganz bestimmte Zeit und auf ganz bestimmte Personen beschränkte. Das Team um Vibeke und Rasmus taucht tief ein in die Deutsch-Dänische Geschichte. Dies führt die beiden mehrfach nach Dänemark in kleine Ortschaften sowie zu Ermittlungen rund um Flensburg. Dies führt dazu, dass doch einige vermeintliche Täter an der Ermittlungswand hängen bleiben. Familiengeheimnisse werden aufgedeckt und die bitteren Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg hängen tief über den Verdächtigen. Bentiens eigene Geschichte führt zu Zeitzeugen, Grabsteinen und der Flucht der Deutschen in dänische Auffanglager. Durch einen Zufall kommt Vibeke dem Täter zu nah. Die Recherche endet mit einer Gehirnerschütterung im Krankenhaus. Obwohl Rasmus, der sich nach dem Tod seines Sohnes und der Trennung von der Mutter mehr schlecht als recht selbst wieder findet, kommt er gerade wegen seiner aufdringlichen und nicht immer freundlichen Art gerade bei den Verdächtigen auf Dänischer Seite gut voran. Doch auch in der Gegenwart jagt ein Schicksal das nächste und auch Vibeke bleibt nicht verschont. Tag für Tag wird sie bei den Ermittlungen mit ihrer eigenen Kindheit konfrontiert. Fazit: Anette Hinrichs hat mit Nordlicht „Die Spur des Mörders“ einen wirklich ausgefuchsten spannenden Krimi geschaffen, der zwar Lokal zwischen dem unteren Teil Dänemarks und dem deutschen Flensburg angesiedelt ist, für mich jedoch nicht zu den klassischen Lokalkrimis zählt. Spielend wird man als Hörer mit hinein in die Querelen zwischen der dänischen Minderheit und den damaligen wie auch heutigen Probleme hineingezogen. Die Ermittlungen führen in eine düstere Zeit zurück und lassen dunkle Familiengeheimnisse ans Tageslicht treten. Vera Teltz leiht dem Hörbuch ihre Stimme. Eine ausgezeichnete Wahl!

Ein brutaler Mord

Tina Bauer aus Essingen am 24.03.2021
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg ermitteln wieder. In ihrem neuen Fall findet Karl Bentien seinen unfreiwilligen Tod auf einem Flensburger Friedhof. Auf dem Sockel des Idstedt-Löwen wurde der Rentner brutal zu Tode getreten. Der Tote gehörte der dänischen Minderheit an. Vibeke muss also erneut auf ihren dänischen Kollegen Rasmus Nyborg zurückgreifen. Das Thema gilt als hochsensibel. Steht doch ausgerechnet demnächst die Jahrhundertfeier der dänischen Minderheit als Festakt bevor. Bentien hat sich als pensionierter Studienrat sehr mit der Deutsch-Dänischen Historie befasst. In mühevoller Recherchearbeit sollte seine Ausstellung bald eröffnet werden. Vibeke und Rasmus ermitteln in alle Richtungen. Bentien war kein Menschenfreund, hatte kaum Kontakt zu seinem eigenen Sohn. Bald schon stellt sich heraus, dass Bentien sich bei seinen Recherchen auf eine ganz bestimmte Zeit und auf ganz bestimmte Personen beschränkte. Das Team um Vibeke und Rasmus taucht tief ein in die Deutsch-Dänische Geschichte. Dies führt die beiden mehrfach nach Dänemark in kleine Ortschaften sowie zu Ermittlungen rund um Flensburg. Dies führt dazu, dass doch einige vermeintliche Täter an der Ermittlungswand hängen bleiben. Familiengeheimnisse werden aufgedeckt und die bitteren Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg hängen tief über den Verdächtigen. Bentiens eigene Geschichte führt zu Zeitzeugen, Grabsteinen und der Flucht der Deutschen in dänische Auffanglager. Durch einen Zufall kommt Vibeke dem Täter zu nah. Die Recherche endet mit einer Gehirnerschütterung im Krankenhaus. Obwohl Rasmus, der sich nach dem Tod seines Sohnes und der Trennung von der Mutter mehr schlecht als recht selbst wieder findet, kommt er gerade wegen seiner aufdringlichen und nicht immer freundlichen Art gerade bei den Verdächtigen auf Dänischer Seite gut voran. Doch auch in der Gegenwart jagt ein Schicksal das nächste und auch Vibeke bleibt nicht verschont. Tag für Tag wird sie bei den Ermittlungen mit ihrer eigenen Kindheit konfrontiert. Fazit: Anette Hinrichs hat mit Nordlicht „Die Spur des Mörders“ einen wirklich ausgefuchsten spannenden Krimi geschaffen, der zwar Lokal zwischen dem unteren Teil Dänemarks und dem deutschen Flensburg angesiedelt ist, für mich jedoch nicht zu den klassischen Lokalkrimis zählt. Spielend wird man als Hörer mit hinein in die Querelen zwischen der dänischen Minderheit und den damaligen wie auch heutigen Probleme hineingezogen. Die Ermittlungen führen in eine düstere Zeit zurück und lassen dunkle Familiengeheimnisse ans Tageslicht treten. Vera Teltz leiht dem Hörbuch ihre Stimme. Eine ausgezeichnete Wahl!

Krimi mit historischem Hintergrund

Gaso (Mitglied der Book Circle Community) am 30.10.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In Flensburg wird ein 73 jähriger Mann brutal ermordet aufgefunden. Im Zuge erster Ermittlungen wird eine Sondergruppe aufgebaut die grenzüberschreitend aus dänischen und deutschen Kriminalpolizisten besteht. Vibeke aus Deutschland und Rasmus aus Dänemark ermitteln nicht das erste Mal miteinander. Bald wird klar, dass man tief in die Vergangenheit des Verstorbenen dringen muss um den Täter zu ermitteln. Mich hat vor allem der historische Hintergrund beeindruckt. Es geht um die Flüchtlingspolitik der Dänen 1942. Viele Deutsche flüchteten damals vor der Roten Armee nach Dänemark. Die Autorin hat auf Grund der historischen Aufzeichnungen ihre Charaktere entwickelt. Entstanden ist ein eindrückliches Bild der damaligen Zeit. Das Thema bekommt seinen gebührenden Platz ohne aufdringlich vorzuherrschen. Alles ist gut verpackt und spannend in einen Krimi verpackt.

Krimi mit historischem Hintergrund

Gaso (Mitglied der Book Circle Community) am 30.10.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In Flensburg wird ein 73 jähriger Mann brutal ermordet aufgefunden. Im Zuge erster Ermittlungen wird eine Sondergruppe aufgebaut die grenzüberschreitend aus dänischen und deutschen Kriminalpolizisten besteht. Vibeke aus Deutschland und Rasmus aus Dänemark ermitteln nicht das erste Mal miteinander. Bald wird klar, dass man tief in die Vergangenheit des Verstorbenen dringen muss um den Täter zu ermitteln. Mich hat vor allem der historische Hintergrund beeindruckt. Es geht um die Flüchtlingspolitik der Dänen 1942. Viele Deutsche flüchteten damals vor der Roten Armee nach Dänemark. Die Autorin hat auf Grund der historischen Aufzeichnungen ihre Charaktere entwickelt. Entstanden ist ein eindrückliches Bild der damaligen Zeit. Das Thema bekommt seinen gebührenden Platz ohne aufdringlich vorzuherrschen. Alles ist gut verpackt und spannend in einen Krimi verpackt.

Unsere Kund*innen meinen

Nordlicht - Die Spur des Mörders

von Anette Hinrichs

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Sally Müller

Sally Müller

Thalia Hof

Zum Portrait

5/5

Deutsch-dänische Geschichte eingeflossen in einen packenden Kriminalroman!

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Ein Leichenfund am Idstedt-Löwen in Flensburg. So viele Ermittlungsrichtungen, es scheint aussichtlslos, doch dann der Durchbruch. Rasmus Und Viebeke entdecken endlich eine heiße Spur, dabei gerät sie ungeahnt in die Fänge des Mörders. Ist die deutsch-dänische Freundschaft durch diesen brisanten Fall gefährdet? Und woher stammt Karl Bentin, das Opfer, wirklich? Perfekte Urlaubslektüre.
5/5

Deutsch-dänische Geschichte eingeflossen in einen packenden Kriminalroman!

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Ein Leichenfund am Idstedt-Löwen in Flensburg. So viele Ermittlungsrichtungen, es scheint aussichtlslos, doch dann der Durchbruch. Rasmus Und Viebeke entdecken endlich eine heiße Spur, dabei gerät sie ungeahnt in die Fänge des Mörders. Ist die deutsch-dänische Freundschaft durch diesen brisanten Fall gefährdet? Und woher stammt Karl Bentin, das Opfer, wirklich? Perfekte Urlaubslektüre.

Sally Müller
  • Sally Müller
  • Buchhändler*in
Profilbild von Birgit Rünker

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Birgit Rünker

Mayersche Essen-Rüttenscheid

Zum Portrait

4/5

Boisen & Nyborg ermitteln wieder

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch der zweite Band des Ermittlerteams um Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg bleibt spannend bis zum Schluss. Die Ermittlungen reichen tief in die deutsch-dänische Geschichte zum Ende des zweiten Weltkriegs. Das wird zum Glück nicht unangenehm lehrhaft, sondern bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte, die vielen vielleicht nicht so präsent ist. Gekoppelt mit Ermittlungssträngen in der Gegenwart hat Anette Hinrichs wieder einen packenden Krimi geschrieben. Gestört haben mich Infos zum Ermittlerteam, die wortwörtlich aus Band eins übernommen wurden. Doch das fällt nur im ersten Viertel auf. Danach geht es mit der Entwicklung von Boisen und Nyberg interessant weiter.
4/5

Boisen & Nyborg ermitteln wieder

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch der zweite Band des Ermittlerteams um Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg bleibt spannend bis zum Schluss. Die Ermittlungen reichen tief in die deutsch-dänische Geschichte zum Ende des zweiten Weltkriegs. Das wird zum Glück nicht unangenehm lehrhaft, sondern bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte, die vielen vielleicht nicht so präsent ist. Gekoppelt mit Ermittlungssträngen in der Gegenwart hat Anette Hinrichs wieder einen packenden Krimi geschrieben. Gestört haben mich Infos zum Ermittlerteam, die wortwörtlich aus Band eins übernommen wurden. Doch das fällt nur im ersten Viertel auf. Danach geht es mit der Entwicklung von Boisen und Nyberg interessant weiter.

Birgit Rünker
  • Birgit Rünker
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Nordlicht - Die Spur des Mörders

von Anette Hinrichs

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Nordlicht - Die Spur des Mörders
  • Nordlicht - Die Spur des Mörders