Produktbild: It was always love
Band 2

It was always love

Aus der Reihe Blakely Brüder Band 2
99

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Book Tropes

Step Brother + weitere

Verkaufsrang

28148

Erscheinungsdatum

15.09.2020

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

464 (Printausgabe)

Dateigröße

13901 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783644006676

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Book Tropes

  • Step Brother
  • College Romance
  • Forced Proximity

Verkaufsrang

28148

Erscheinungsdatum

15.09.2020

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

464 (Printausgabe)

Dateigröße

13901 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783644006676

Weitere Bände von Blakely Brüder

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

99 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

perfektes Lesevergnügen

Karin aus Thörigen am 03.10.2022

Bewertungsnummer: 1798108

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Eine wirklich gelungene Fortsetzung. Man fühlt gleich mit den Roman Figuren mit und hofft dass sich alles zum Guten wendet. Könnte noch weitere Romane geben.
Melden

perfektes Lesevergnügen

Karin aus Thörigen am 03.10.2022
Bewertungsnummer: 1798108
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Eine wirklich gelungene Fortsetzung. Man fühlt gleich mit den Roman Figuren mit und hofft dass sich alles zum Guten wendet. Könnte noch weitere Romane geben.

Melden

Nicht ganz so toll wie Band 1

Isabella am 30.08.2022

Bewertungsnummer: 1776868

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der zweite Teil der Blakely Brüder bescherte mir eine wirklich seltsame Leseerfahrung. Ich fand es entweder total gut oder war davon genervt, ein dazwischen gab es für mich bei It Was Always Love nicht. Ich bin mir nach wie vor nicht sicher wie sympathisch mir Aubree ist. Ich fand ihre Handlungen oft etwas widersprüchlich und übertrieben. Noah mochte ich hingegen sehr gerne. Die Szenen zwischen dein beiden waren wirklich toll und sehr gefühlvoll geschrieben. Am besten fand ich jedoch den Schreibstil von Nikola Hotel. Sie schafft es immer wieder Bilder im Kopf der Leser entstehen zu lassen, wodurch sich ihre Bücher sehr einfach lesen. Ich denke, dass sie auch in anderen Genres sehr erfolgreich sein könnte. Die Handlungen des Buches erstrecken sich über nur sehr kurze Zeit. Für mich ging es leider viel zu schnell voran. Es gab einige Szenen, die man meiner Meinung nach hätte weglassen können. Es ist so viel in so kurzer Zeit passiert, dass die einzelnen Charaktere für mich etwas auf der Strecke blieben. Ich hätte mir gewünscht, dass der Entwicklung von Aubree und Noah etwas mehr Zeit gegeben worden wäre. Ich mochte den ersten Teil sehr gerne, weshalb ich vom zweiten leider etwas enttäuscht wurde. Im Großen und Ganzen hat mir It Was Always Love gut gefallen, man hätte meiner Meinung nach aber noch mehr aus der Story holen können. 3.5 Sterne. *ACHTUNG SPOILER* Ich muss hier noch kurz meinen Frust über ein paar der nervigen Momente loswerden: Gleich das erste Kapitel als Aubree in das Wohnhaus von Ivy kommt und da einfach von einem Typen an- und niedergequatscht wird. Absolut unrealistisch, meiner Meinung nach. Die zwei Charaktere hätte man auch anders in die Story bringen können. Im Laufe des Buches wird immer wieder angedeutet, dass Noah etwas schlimmes passiert werden muss. Wir warten als ganz gespannt auf eine Erklärung warum Noah so ist wie er eben ist. Ich hab ja mit vielem gerechnet, aber was dann kam … sorry, aber was? Alles wegen eines Pferdes?!? Ich kapier’s immer noch nicht. Das große Mysterium um Noah, warum er sich selbst hasst und alles gute immer manipuliert, weil er vor einigen Jahren Drogen genommen, danach mit seinem Pferd einen Reitunfall hatte und dieses dabei fast starb? Sorry aber da fehlen mir echt die Worte. Zudem ist das Pferd nicht mal tot, dem geht es mittlerweile wieder blendend. Ich liebe Tiere und würde mich auch furchtbar fühlen wenn meinen Katzen wegen mir etwas passiert, aber mich deshalb so zu benehmen? Vielleicht versteh ich aber auch die Verbindung zwischen Mensch und Pferd einfach nicht um das ganze genau so schlimm zu finden wie alle anderen Charaktere im Buch. Und dann gab es noch diesen Streit zwischen Aubree und Noah im Boxclub. Aubree lässt ihn zurück und sagt ihm vorher aber noch, dass sie nicht mit ihm zusammen sein kann, wenn er sich selbst nicht lieben kann und er wisse ja wo er sie findet, wenn er so weit ist. Alles klar, ich dachte so, ok da kommt jetzt bestimmt eine Zeitsprung von zwei Wochen oder so. Aber nein, nachdem Noah sich jahrelang gequält hat, schafft er es plötzlich innerhalb einer Nacht es einzusehen. Er fährt am nächsten Tag zu Aubree, sie gestehen sich gegenseitig ihre Liebe und alle sind mega happy. Da ist es übrigens gerade mal zwei oder drei Wochen her seitdem sich die beiden kennengelernt haben. Mir ging das alles viel zu schnell, ich hätte es glaubwürdiger gefunden, wenn es zumindest zwei oder drei Monate gewesen wären.
Melden

Nicht ganz so toll wie Band 1

Isabella am 30.08.2022
Bewertungsnummer: 1776868
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der zweite Teil der Blakely Brüder bescherte mir eine wirklich seltsame Leseerfahrung. Ich fand es entweder total gut oder war davon genervt, ein dazwischen gab es für mich bei It Was Always Love nicht. Ich bin mir nach wie vor nicht sicher wie sympathisch mir Aubree ist. Ich fand ihre Handlungen oft etwas widersprüchlich und übertrieben. Noah mochte ich hingegen sehr gerne. Die Szenen zwischen dein beiden waren wirklich toll und sehr gefühlvoll geschrieben. Am besten fand ich jedoch den Schreibstil von Nikola Hotel. Sie schafft es immer wieder Bilder im Kopf der Leser entstehen zu lassen, wodurch sich ihre Bücher sehr einfach lesen. Ich denke, dass sie auch in anderen Genres sehr erfolgreich sein könnte. Die Handlungen des Buches erstrecken sich über nur sehr kurze Zeit. Für mich ging es leider viel zu schnell voran. Es gab einige Szenen, die man meiner Meinung nach hätte weglassen können. Es ist so viel in so kurzer Zeit passiert, dass die einzelnen Charaktere für mich etwas auf der Strecke blieben. Ich hätte mir gewünscht, dass der Entwicklung von Aubree und Noah etwas mehr Zeit gegeben worden wäre. Ich mochte den ersten Teil sehr gerne, weshalb ich vom zweiten leider etwas enttäuscht wurde. Im Großen und Ganzen hat mir It Was Always Love gut gefallen, man hätte meiner Meinung nach aber noch mehr aus der Story holen können. 3.5 Sterne. *ACHTUNG SPOILER* Ich muss hier noch kurz meinen Frust über ein paar der nervigen Momente loswerden: Gleich das erste Kapitel als Aubree in das Wohnhaus von Ivy kommt und da einfach von einem Typen an- und niedergequatscht wird. Absolut unrealistisch, meiner Meinung nach. Die zwei Charaktere hätte man auch anders in die Story bringen können. Im Laufe des Buches wird immer wieder angedeutet, dass Noah etwas schlimmes passiert werden muss. Wir warten als ganz gespannt auf eine Erklärung warum Noah so ist wie er eben ist. Ich hab ja mit vielem gerechnet, aber was dann kam … sorry, aber was? Alles wegen eines Pferdes?!? Ich kapier’s immer noch nicht. Das große Mysterium um Noah, warum er sich selbst hasst und alles gute immer manipuliert, weil er vor einigen Jahren Drogen genommen, danach mit seinem Pferd einen Reitunfall hatte und dieses dabei fast starb? Sorry aber da fehlen mir echt die Worte. Zudem ist das Pferd nicht mal tot, dem geht es mittlerweile wieder blendend. Ich liebe Tiere und würde mich auch furchtbar fühlen wenn meinen Katzen wegen mir etwas passiert, aber mich deshalb so zu benehmen? Vielleicht versteh ich aber auch die Verbindung zwischen Mensch und Pferd einfach nicht um das ganze genau so schlimm zu finden wie alle anderen Charaktere im Buch. Und dann gab es noch diesen Streit zwischen Aubree und Noah im Boxclub. Aubree lässt ihn zurück und sagt ihm vorher aber noch, dass sie nicht mit ihm zusammen sein kann, wenn er sich selbst nicht lieben kann und er wisse ja wo er sie findet, wenn er so weit ist. Alles klar, ich dachte so, ok da kommt jetzt bestimmt eine Zeitsprung von zwei Wochen oder so. Aber nein, nachdem Noah sich jahrelang gequält hat, schafft er es plötzlich innerhalb einer Nacht es einzusehen. Er fährt am nächsten Tag zu Aubree, sie gestehen sich gegenseitig ihre Liebe und alle sind mega happy. Da ist es übrigens gerade mal zwei oder drei Wochen her seitdem sich die beiden kennengelernt haben. Mir ging das alles viel zu schnell, ich hätte es glaubwürdiger gefunden, wenn es zumindest zwei oder drei Monate gewesen wären.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

It was always love

von Nikola Hotel

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Julie Lapierre

Thalia Köln – Rhein-Center

Zum Portrait

4/5

Nach Ivy und Asher nun Aubree und Noah

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Hat mir besser gefallen als der erste Band, was unter anderem daran liegt, dass ich Noah sympathischer finde als Asher, aber natürlich auch weil der Altersunterschied und Familienstand bei den beiden mir persönlich einfach weniger unangenehm ist. Mir ist allerdings auch wieder aufgefallen, dass die Gefühlsentwicklung der Charaktere in Nikola Hotels Büchern unglaublich schnell geht, was einfach nicht ganz mein Fall ist und für mich hier auch ein bisschen mit Aubrees traumatischer Erfahrung clasht. Ansonsten war es aber ganz süß. Das Setting und auch die Letterings haben mir wieder sehr gut gefallen. Solide aber jetzt auch nichts krass besonderes in meinen Augen. Eben gute Unterhaltung für zwischendurch und das ist auch okay so.
  • Julie Lapierre
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Nach Ivy und Asher nun Aubree und Noah

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Hat mir besser gefallen als der erste Band, was unter anderem daran liegt, dass ich Noah sympathischer finde als Asher, aber natürlich auch weil der Altersunterschied und Familienstand bei den beiden mir persönlich einfach weniger unangenehm ist. Mir ist allerdings auch wieder aufgefallen, dass die Gefühlsentwicklung der Charaktere in Nikola Hotels Büchern unglaublich schnell geht, was einfach nicht ganz mein Fall ist und für mich hier auch ein bisschen mit Aubrees traumatischer Erfahrung clasht. Ansonsten war es aber ganz süß. Das Setting und auch die Letterings haben mir wieder sehr gut gefallen. Solide aber jetzt auch nichts krass besonderes in meinen Augen. Eben gute Unterhaltung für zwischendurch und das ist auch okay so.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

E. Oswald

Thalia Dresden – Haus des Buches

Zum Portrait

5/5

Emotional und schön

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie auch schon bei "It was always you" ist die Geschichte von Aubree und Noah authentisch und echt. Man kan gar nicht anders als mitzufühlen und mitzufiebern. Ich habs von vorn bis hinten geliebt, einzigiger "Kritikpunkt" meinerseits: Ich hätte mir noch ein bisschen mehr Einblicke in Noahs Gefühls- und Gedankenwelt gewünscht. Trotzdem ist eine wirklich rundum gelungene, emotionale Geschichte für einen gemütlichen Lesenachmittag.
  • E. Oswald
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Emotional und schön

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie auch schon bei "It was always you" ist die Geschichte von Aubree und Noah authentisch und echt. Man kan gar nicht anders als mitzufühlen und mitzufiebern. Ich habs von vorn bis hinten geliebt, einzigiger "Kritikpunkt" meinerseits: Ich hätte mir noch ein bisschen mehr Einblicke in Noahs Gefühls- und Gedankenwelt gewünscht. Trotzdem ist eine wirklich rundum gelungene, emotionale Geschichte für einen gemütlichen Lesenachmittag.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

It was always love

von Nikola Hotel

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: It was always love