Atmen heißt Leben - James Nestor bringt uns mit seinem Buch die verlorene Kunst des guten Atmens wieder näher
Die Atmung ist die einzige Körperfunktion, die der Mensch wirklich kontrollieren kann, bei der aber am meisten schief geht. Unsere Atmung kann uns helfen abzunehmen, unseren allgemeinen Gesundheitszustand positiv beeinflussen und sogar unser Leben verlängern. Wer richtig atmet, ist selbstbewusster und kann sich besser fokussieren.
James Nestors Leben gestaltete sich einst ziemlich chaotisch: Ihm ging es gesundheitlich schlecht, er war gestresst, lebte in einem baufälligen Haus und erholte sich von seiner dritten Lungenentzündung. Das alles änderte sich schlagartig, nachdem er einen Kurs für Sudarshan-Kriya-Atmung besuchte.
Wie viele andere Menschen machte sich Nestor bis zu diesem Zeitpunkt wenig Gedanken über diesen alltäglichen, aber lebensspendenden Akt. Schon nach der ersten Sitzung fühlte er sich jedoch wesentlich besser. Indem er sich einfach nur auf eine langsame Sauerstoffzufuhr durch die Nase konzentrierte, schlief er in der folgenden Nacht so gut wie schon lange nicht mehr.
Atmen Sie einmal tief durch und lassen Sie sich anschließend von Autor James Nestor in seinem Buch "Breath - Atem" zeigen, wie es richtig geht.
Zehn Jahre hat James Nestor akribische Nachforschungen betrieben, Experteninterviews auf der ganzen Welt geführt, verschiedene Atemtechniken und die Auswirkung von Atembeschwerden am eigenen Körper getestet. Er bringt uns das Wissen von Schwimmtrainern ebenso nahe wie das von indischen Mystikern und strengen russischen Kardiologen, um zu zeigen, was die Atmung in unserem Körper auslösen kann.
"Breath - Atem: Neues Wissen über die vergessene Kunst des Atems" ist eine aufschlussreiche Odyssee durch die spannende und gelegentlich etwas seltsam anmutende Welt des Atmens.
»Rund 10 000 Atemzüge braucht es, sein Buch durchzulesen, sagt James Nestor. Die Mühe lohnt - nicht nur wegen der erstaunlichen Fakten und Geschichten zu Atmen und Gesundheit. Dazu ist das Buch auch ein Selbstversuch und gerade deshalb so überzeugend.« ¿ P.M.
Ein Klassiker über alles Wissenswerte zu Atem und Atemtechniken. Anekdotenreich in geschichtliche und wissenschaftliche Hintergründe eingewoben, erschließt Nestor uns das, was wir täglich ca. 20.000 - mal unbewusst tun. Abgerundet wird dieser Titel mit einem Link zu Video- und Audio-Tutorials über Atemtechniken.
Zielgruppe unklar
Tim aus Coburg am 11.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Der Autor beschreibt in einem erzählenden Schreibstil eigene Probleme, selbst durchgeführte Experimente und die „vergessene Kunst des Atmens“. Sachverhalte und Behauptungen stützt er dabei auf eine Vielzahl an Quellen. Das Thema weckt das Interesse des Lesers, da hinter dem scheinbar so trivialen Vorgang des Atmens viel mehr steckt als erwartet.
Der Autor ist jedoch von seiner Sichtweise sehr überzeugt, weshalb von einer kritischen Hinterfragung der im Buch genannten Befunde nicht auszugehen ist. Außerdem sind die reichlich genannten Quellen oftmals, nur vom Autor geschriebene Zusammenfassungen ohne jegliche Referenzen. Des Weiteren sind, sofern mal wirkliche Quelle genannt werden, diese oftmals nach wissenschaftlichen Standards nicht haltbar; unabhängige Quellen sind zur sachlichen Einordnung wichtig, fehlen hierbei aber.
Aufgrund des wenig sachlichen Schreibstils, der Qualität der Quellen und der völlig unkritischen Sichtweise auf Befunde und der gesamten Thematik ist das Buch wohl nicht in das Genre der Sachbücher einzuordnen. Vielmehr ist das Buch ein Roman, wofür es dann leider doch etwas zu langweilig ist. Dies ist eines der Bücher, welches ich kein zweites Mal lesen werde.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Atem ist nicht gleich Atem - und er ist elementar wichtig für unsere Gesundheit.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wir atmen scheinbar wie selbstverständlich und vor allem automatisch. Was aber nicht bedeutet, dass wir es auch richtig machen. Spitzensportler modulieren ihren Atem für mehr körperlliche Leistungsfähigkeit. Und Yogis wissen schon lange um die Möglichkeit, dem Körper mehr Energie zuzuführen über verschiedene Atemtechniken und gleichzeitig den Geist zur Ruhe zu bringen. Es gibt wissenschaftliche Studien zur (schlechten) Mundatmung und der Wirkung von Atemanhalten. Der Autor James Nestor unternimmt eine Abenteuerreise zur verlorenen Kunst des Atmens - mit manchmal wirklich wilden Selbstversuchen. Und er zeigt uns auf, dass es phänomenale Wirkungen auf den gesamten menschlichen Organismus gibt über die Atemregulation. Allein mit der tiefen Bauchatmung stimulieren wir unseren Vagusnerv und können so zur körperlichen Entspannung beitragen. Wissenschaftlich fundiert und sehr emphatisch erfahren wir erstaunliches über die wichtigste Selbstverständlichkeit in unserem Leben. Manchmal - besonders zu Anfang - könnten die Ausführungen etwas knapper ausfallen für meinen Geschmack. Aber das Thema ist so packend und überraschend, dass man kleine Längen klaglos in Kauf nimmt.
Atme tief ein - Bauchdecke wölbt sich nach außen. Atme vollständig aus - Bauchdecke wölbt sich nach innen ;-)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein hochinteressantes Buch über die Atmung und ihren Einfluss auf unser Wohlbefinden.In zahlreichen Selbstversuchen kommt der Autor zu erstaunlichen Erkenntnissen.Seine umfangreichen Recherchen zeigen die Wirksamkeit der richtigen Atemtechnik und wie wir davon profitieren können.James Nestor begibt sich bei seiner Spurensuche zurück in die Menschheitsgeschichte und nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise,die auch die Schattenseiten der modernen Welt zeigt.Spannend geschrieben,war das Buch für mich wirklich ein Gewinn.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.