• Produktbild: Die Pest
  • Produktbild: Die Pest
Band 25307

Die Pest

4

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

18307

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.05.2021

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

19,1/11,6/3 cm

Gewicht

287 g

Auflage

1. Auflage, Neuausgabe

Originaltitel

La Peste

Übersetzt von

Uli Aumüller

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-00616-6

Beschreibung

Rezension

Camus irrt sich nicht in seinem Roman. Das Drama sind nicht die, die durch die Hintertür zum Friedhof entwischten - und für die die Angst vor der Pest endlich vorbei war -, sondern die Lebenden, die in ihren stickigen Schlafzimmern Blut schwitzten, ohne der belagerten Stadt entfliehen zu können. Gabriel Garcia Márquez

Details

Verkaufsrang

18307

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.05.2021

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

19,1/11,6/3 cm

Gewicht

287 g

Auflage

1. Auflage, Neuausgabe

Originaltitel

La Peste

Übersetzt von

Uli Aumüller

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-00616-6

Herstelleradresse

Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Weitere Bände von rororo Taschenbücher

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein vollendetes, gut strukturiertes und in sich geschlossenes Werk

Bewertung am 22.04.2025

Bewertungsnummer: 2472756

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hier hat Camus wohl sein strukturiertestes, längstes Werk geschrieben. Das soll aber keinen abschrecken, nein, es soll eher Grund zur Freude sein. Denn in dieser Epidemie-Chronik der algerischen Stadt Oran, in der der Protagonist es Werkes, Dr. Benard Rieux, eine wichtige Rolle spielen soll, finden sich allerlei Geschichten und Handlungsstränge vereint. Erst langsam, aber dann immer stetiger findet sich die Pest in dieser Stadt ein und fordert seinen Tribut. Die Bewohner der Stadt werden hier aufgefordert sich mit der Krankheit auseinanderzusetzen. Wie, das ist freilich ganz verschieden und macht im Übrigen auch den Reiz dieses Romans aus. Verschiedene Figuren verfolgt der Leser hier exemplarisch und das Buch wechselt zwischen diesen und den allgemeinen Reaktionen und Handlungen der Restbevölkerung. Sprachlich eher nüchtern, deskriptiv, aber doch menschlich-empathisch in seinem Umgangston ist dieser Roman Allegorie und Tragödie zugleich. Camus´ philosophisches Konzept der Revolte (siehe: "Der Mensch in der Revolte") ist hier ganz organisch eingearbeitet und sichtbar. Wem das voraussetzungsreiche Essay zu schwer war, findet hier in einer gemäßigten Prosa, eine Geschichte, die eben jene Philosophie ganz natürlich darstellt und zugänglich macht. Alles in allem ein rundes, von Anfang bis zum Ende durchdachtes Werk, bei dem man sich ruhig Zeit nehmen kann, um es wirklich zu verstehen.
Melden

Ein vollendetes, gut strukturiertes und in sich geschlossenes Werk

Bewertung am 22.04.2025
Bewertungsnummer: 2472756
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hier hat Camus wohl sein strukturiertestes, längstes Werk geschrieben. Das soll aber keinen abschrecken, nein, es soll eher Grund zur Freude sein. Denn in dieser Epidemie-Chronik der algerischen Stadt Oran, in der der Protagonist es Werkes, Dr. Benard Rieux, eine wichtige Rolle spielen soll, finden sich allerlei Geschichten und Handlungsstränge vereint. Erst langsam, aber dann immer stetiger findet sich die Pest in dieser Stadt ein und fordert seinen Tribut. Die Bewohner der Stadt werden hier aufgefordert sich mit der Krankheit auseinanderzusetzen. Wie, das ist freilich ganz verschieden und macht im Übrigen auch den Reiz dieses Romans aus. Verschiedene Figuren verfolgt der Leser hier exemplarisch und das Buch wechselt zwischen diesen und den allgemeinen Reaktionen und Handlungen der Restbevölkerung. Sprachlich eher nüchtern, deskriptiv, aber doch menschlich-empathisch in seinem Umgangston ist dieser Roman Allegorie und Tragödie zugleich. Camus´ philosophisches Konzept der Revolte (siehe: "Der Mensch in der Revolte") ist hier ganz organisch eingearbeitet und sichtbar. Wem das voraussetzungsreiche Essay zu schwer war, findet hier in einer gemäßigten Prosa, eine Geschichte, die eben jene Philosophie ganz natürlich darstellt und zugänglich macht. Alles in allem ein rundes, von Anfang bis zum Ende durchdachtes Werk, bei dem man sich ruhig Zeit nehmen kann, um es wirklich zu verstehen.

Melden

Eher ein Belagerungs-Szenario als die Pest

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 20.03.2025

Bewertungsnummer: 2444082

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe “Die Pest” während der COVID-19 Pandemie gelesen. Deshalb ist mir besonders aufgefallen, dass die Menschen sich während der Pandemie ganz anders verhalten haben als im Buch. Camus hat das Leben in einer Belagerung beschrieben. Mit offenen Cafés, Restaurants und Kinos. Die Pest und die Angst vor Ansteckung wird nicht wirklich thematisiert. Auch die Massnahmen gegen eine Ausbreitung waren wenig glaubhaft. Dennoch ein lesenswerter Roman, wenn es um die Belagerung einer Stadt geht. Dort geht das Leben mehr seinen gewohnten Gang, als wenn man sich vor einem tödlichen Virus zu schützen versucht.
Melden

Eher ein Belagerungs-Szenario als die Pest

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 20.03.2025
Bewertungsnummer: 2444082
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe “Die Pest” während der COVID-19 Pandemie gelesen. Deshalb ist mir besonders aufgefallen, dass die Menschen sich während der Pandemie ganz anders verhalten haben als im Buch. Camus hat das Leben in einer Belagerung beschrieben. Mit offenen Cafés, Restaurants und Kinos. Die Pest und die Angst vor Ansteckung wird nicht wirklich thematisiert. Auch die Massnahmen gegen eine Ausbreitung waren wenig glaubhaft. Dennoch ein lesenswerter Roman, wenn es um die Belagerung einer Stadt geht. Dort geht das Leben mehr seinen gewohnten Gang, als wenn man sich vor einem tödlichen Virus zu schützen versucht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Pest

von Albert Camus

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

J. Wagner

Thalia Bad Salzuflen

Zum Portrait

3/5

Die Pest

Bewertet: eBook (ePUB 3)

3,5 Sterne. Ein intensives Buch, das zum Nachdenken anregt, und nochmal ganz anders wirkt, wenn man gerade eine Pandemie durchlebt hat. In der Mitte zieht es sich sehr. Zwar passt es aufgrund der Thematik, denn eine Pest verschwindet natürlich nicht von heute auf morgen, allerdings habe ich sehr lange gebraucht, um dieses Buch zu beenden. Der Schreibstil ist eher nüchtern, was man von anderen Werken von Camus bereits kennt, was mir aber gut gefällt. Trotz des Stils wird es an manchen Stellen emotional, z.B. wenn es um das Leid der Kinder geht. Ein Muss für jeden Camus-Fan, zum Einstieg würde ich jedoch "Der Fremde" empfehlen.
  • J. Wagner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Die Pest

Bewertet: eBook (ePUB 3)

3,5 Sterne. Ein intensives Buch, das zum Nachdenken anregt, und nochmal ganz anders wirkt, wenn man gerade eine Pandemie durchlebt hat. In der Mitte zieht es sich sehr. Zwar passt es aufgrund der Thematik, denn eine Pest verschwindet natürlich nicht von heute auf morgen, allerdings habe ich sehr lange gebraucht, um dieses Buch zu beenden. Der Schreibstil ist eher nüchtern, was man von anderen Werken von Camus bereits kennt, was mir aber gut gefällt. Trotz des Stils wird es an manchen Stellen emotional, z.B. wenn es um das Leid der Kinder geht. Ein Muss für jeden Camus-Fan, zum Einstieg würde ich jedoch "Der Fremde" empfehlen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Pest

von Albert Camus

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Pest
  • Produktbild: Die Pest