Giovannis Zimmer

Giovannis Zimmer Baldwins berühmtester Roman - neu übersetzt

Giovannis Zimmer

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

16902

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.07.2021

Verlag

dtv

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

19/12,1/1,7 cm

Gewicht

201 g

Auflage

6. Auflage

Originaltitel

Giovanni's Room

Übersetzt von

Miriam Mandelkow

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-14791-0

Beschreibung

Rezension

Der afroamerikanische Autor konnte das alles sein, schwarz, weiss, jung, alt, hetero-, homosexuell. ("NZZ")
Dieses Buch ist aktuell, wann und wo immer Menschen ihres Andersseins wegen ausgegrenzt werden und fürchten, im Korsett gesellschaftlicher Normen und Rollenerwartungen zu ersticken. ("verlag.zeit.de")
Um sich in die Musikalität, die Baldwins Sprache innewohnt, einzufinden, sei ihre Art zu übersetzen eine sehr körperliche, sagt Mandelkow. ("Deutschlandfunk Kultur")
Nach knapp 65 Jahren erscheint ein Klassiker der queeren Literatur erneut! ("Ocelot")
Baldwins Ton, emotional, aber nicht pathetisch, spürt der Trauer und der Liebesunfähigkeit der Figuren nach. ("Deutschlandfunk")
Herz und Schmerz in Cinemascope. Aber Achtung: Darunter lauert eine messerscharfe Analyse toxischer amerikanischer Heteronormativiät. ("Die Welt")
1956 erscheint der Roman eines schwarzen Schwulen über zwei weiße, schwule Männer: das definitive - weil ein ästhetisches Argument - in der Cultural-Appropriation-Debatte. ("Die Welt")
Eine so poetische, selbstbewusste Sprache, ein so intimer Blick wie bei Baldwin findet sich 63 Jahre später bei Ocean Vuong wieder. ("Stuttgarter Zeitung")
Kampf um Emanzipation und Selbstbestimmung: Endlich wird das Werk von James Baldwin wiederentdeckt. ("Die Welt")
Dass diese sensible und provokante Stimme jetzt wieder in der eleganten und kraftvollen Übersetzung von Miriam Mandelkow vor uns liegt, ist ein Geschenk. ("rbb Radio 3")

Details

Verkaufsrang

16902

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.07.2021

Verlag

dtv

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

19/12,1/1,7 cm

Gewicht

201 g

Auflage

6. Auflage

Originaltitel

Giovanni's Room

Übersetzt von

Miriam Mandelkow

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-14791-0

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@dtv.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Schönes Buch, sehr berührende...

Bewertung am 14.12.2024

Bewertungsnummer: 2364073

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schönes Buch, sehr berührende Geschichte!
Melden

Schönes Buch, sehr berührende...

Bewertung am 14.12.2024
Bewertungsnummer: 2364073
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schönes Buch, sehr berührende Geschichte!

Melden

Verzweifelter Lebens- und Liebesroman

NiWa am 07.08.2020

Bewertungsnummer: 1361114

Bewertet: Hörbuch-Download

In den 1950er-Jahren in Paris lernt der Amerikaner David den charismatischen Giovanni kennen. Sie beginnen eine Affäre, die in einem Unglück enden wird. „Giovannis Zimmer“ ist ein dramatischer Roman über Verlangen und verzweifelter Liebe, der im Paris von 1950 spielt. David ist Amerikaner im Paris der 1950er-Jahre. Er genießt den französischen Flair, flirtet mit dem Ambiente der Stadt und lässt sich durch die betörende Atmosphäre treiben. In einer Bar begegnet er Giovanni und es knistert auf den ersten Blick. Rasch wickelt er den selbstbewussten, attraktiven Kellner um den Finger, und eine verheißungsvolle Affäre nimmt ihren Lauf. Schon zu Beginn ist deutlich, dass diese Romanze keinesfalls Davids Vorstellungen einer amourösen Beziehung entspricht. Er ist verlobt, sehnt sich nach dem Leben an der Seite einer Frau, und träumt von einer Familie mit Kindern, was im Gegensatz zu seinem Verhalten sowie Verlangen steht. David merkt, dass dieser Lebenstraum sein Traum von einem Traum ist. Tatsächlich sehnt er sich nach Giovannis festen Griff, den zärtlichen Eskapaden und betörenden Stunden, wenn sie gemeinsam in seinem Zimmer sind. James Baldwin schrieb diesen Roman in einer Zeit, in der gleichgeschlechtliche Liebe ein radikales Tabuthema war. Homosexualität steht teilweise unter dogmatischen Strafen, die Gesellschaft verschließt davor die Augen und die Szene zwinkert sich schelmisch zu, während sie hinter vorgehaltener Hand ihren Vorlieben frönt. Es ist der Nährboden für Scham, Selbstverleugnung und emotionalem Missbrauch, dem David und Giovanni hoffnungslos ausgeliefert sind. Neben diesem Tabubruch, der Darstellung gleichgeschlechtlicher Sehnsucht, zärtlicher Gefühle und dem unstillbaren Wunsch nach einem gemeinsamen Fortbestehen, explodiert die Geschichte in einer verstörend-intensiven Auseinandersetzung mit der eigenen Wesensart. Baldwin schildert die innere Zerrissenheit seiner Figur David. Der Amerikaner ist letztendlich auf der Flucht vor sich selbst und hat sich dazu nach Paris verirrt. Während er seine Verlobte in Spanien auf Abstand hält, gibt er sich seinem wahren Wesen hin, ohne für sich selbst einzustehen. Scham, Reue und Verlangen zerren an seiner Seele, die nach und nach in einem gnadenlosen Fiasko untergeht. Für mich als Leserin ergab sich daraus eine herzzerreißende Erfahrung. Davids Gefühle schwappen über, er verliert den Boden und findet keinen Halt. Am liebsten hätte ich ihm seine eigene Verleumdung ins Gesicht geschmissen, ihn an der Hand gepackt und ihn in Giovannis Zimmer geführt. Es bleibt eine beklemmende, wehmütige und verzweifelte Liebe, die sich ihrer selbst schämt und mir als intensive, ergreifende Geschichte im Gedächtnis bleibt.
Melden

Verzweifelter Lebens- und Liebesroman

NiWa am 07.08.2020
Bewertungsnummer: 1361114
Bewertet: Hörbuch-Download

In den 1950er-Jahren in Paris lernt der Amerikaner David den charismatischen Giovanni kennen. Sie beginnen eine Affäre, die in einem Unglück enden wird. „Giovannis Zimmer“ ist ein dramatischer Roman über Verlangen und verzweifelter Liebe, der im Paris von 1950 spielt. David ist Amerikaner im Paris der 1950er-Jahre. Er genießt den französischen Flair, flirtet mit dem Ambiente der Stadt und lässt sich durch die betörende Atmosphäre treiben. In einer Bar begegnet er Giovanni und es knistert auf den ersten Blick. Rasch wickelt er den selbstbewussten, attraktiven Kellner um den Finger, und eine verheißungsvolle Affäre nimmt ihren Lauf. Schon zu Beginn ist deutlich, dass diese Romanze keinesfalls Davids Vorstellungen einer amourösen Beziehung entspricht. Er ist verlobt, sehnt sich nach dem Leben an der Seite einer Frau, und träumt von einer Familie mit Kindern, was im Gegensatz zu seinem Verhalten sowie Verlangen steht. David merkt, dass dieser Lebenstraum sein Traum von einem Traum ist. Tatsächlich sehnt er sich nach Giovannis festen Griff, den zärtlichen Eskapaden und betörenden Stunden, wenn sie gemeinsam in seinem Zimmer sind. James Baldwin schrieb diesen Roman in einer Zeit, in der gleichgeschlechtliche Liebe ein radikales Tabuthema war. Homosexualität steht teilweise unter dogmatischen Strafen, die Gesellschaft verschließt davor die Augen und die Szene zwinkert sich schelmisch zu, während sie hinter vorgehaltener Hand ihren Vorlieben frönt. Es ist der Nährboden für Scham, Selbstverleugnung und emotionalem Missbrauch, dem David und Giovanni hoffnungslos ausgeliefert sind. Neben diesem Tabubruch, der Darstellung gleichgeschlechtlicher Sehnsucht, zärtlicher Gefühle und dem unstillbaren Wunsch nach einem gemeinsamen Fortbestehen, explodiert die Geschichte in einer verstörend-intensiven Auseinandersetzung mit der eigenen Wesensart. Baldwin schildert die innere Zerrissenheit seiner Figur David. Der Amerikaner ist letztendlich auf der Flucht vor sich selbst und hat sich dazu nach Paris verirrt. Während er seine Verlobte in Spanien auf Abstand hält, gibt er sich seinem wahren Wesen hin, ohne für sich selbst einzustehen. Scham, Reue und Verlangen zerren an seiner Seele, die nach und nach in einem gnadenlosen Fiasko untergeht. Für mich als Leserin ergab sich daraus eine herzzerreißende Erfahrung. Davids Gefühle schwappen über, er verliert den Boden und findet keinen Halt. Am liebsten hätte ich ihm seine eigene Verleumdung ins Gesicht geschmissen, ihn an der Hand gepackt und ihn in Giovannis Zimmer geführt. Es bleibt eine beklemmende, wehmütige und verzweifelte Liebe, die sich ihrer selbst schämt und mir als intensive, ergreifende Geschichte im Gedächtnis bleibt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Giovannis Zimmer

von James Baldwin

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kenneth Krein

Thalia Bergisch Gladbach

Zum Portrait

5/5

beeindruckender Klassiker

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

beeindruckender Klassiker
  • Kenneth Krein
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

beeindruckender Klassiker

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

beeindruckender Klassiker

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lea Erdtmann

Thalia Zentrale

Zum Portrait

5/5

Eins der wenigen Bücher, bei denen...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eins der wenigen Bücher, bei denen ich schon auf den ersten Seiten wusste: das wird ein Highlight! Es ist eine besondere Erfahrund dieses Buch zu lesen! Baldwin schreibt wahnsinnig bildlich und emotionsgeladen, die Geschichte ist so real und lebensecht. Riesige Empfehlung!
  • Lea Erdtmann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eins der wenigen Bücher, bei denen...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eins der wenigen Bücher, bei denen ich schon auf den ersten Seiten wusste: das wird ein Highlight! Es ist eine besondere Erfahrund dieses Buch zu lesen! Baldwin schreibt wahnsinnig bildlich und emotionsgeladen, die Geschichte ist so real und lebensecht. Riesige Empfehlung!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Giovannis Zimmer

von James Baldwin

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Giovannis Zimmer