Produktbild: Josephine Baker und der Tanz des Lebens
Band 3

Josephine Baker und der Tanz des Lebens Roman

Aus der Reihe Ikonen ihrer Zeit Band 3
13

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Verkaufsrang

54805

Erscheinungsdatum

29.03.2021

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

496 (Printausgabe)

Dateigröße

3500 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783843724906

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

54805

Erscheinungsdatum

29.03.2021

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

496 (Printausgabe)

Dateigröße

3500 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783843724906

Weitere Bände von Ikonen ihrer Zeit

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Absolute Leseempfehlung für die historische Lebensreise der Jo Baker durch die 20er bis in die 60er

Sabrina Schneider am 19.05.2021

Bewertungsnummer: 1497650

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein sehr passender Buchtitel um eine spannende Persönlichkeit, dazu ein ansprechendes Buchcover und der interessante Klappentext haben mich auf diese Geschichte aus dem Ullstein Verlag neugierig gemacht. Die Autorin Juliana Weinberg schafft es mit diesem Buch um die faszinierende Persönlichkeit Josephine Baker, einer bekannten 20er Jahre Ikone eine unterhaltsame Geschichte mit Stoff zum Nachdenken zu erschaffen. Bis jetzt wusste ich nicht soviel über die exentrische Protagonistin mit dem grossen Herzen, wie es dazu kam das sie zu dem geworden ist und was sie geschafft hatte. Ihr ganzer Lebensweg ist spannend beschrieben und zu jeder Zeit fühlte ich mit den Charakteren mit. Die dunkle Hautfarbe der Hauptperson nimmt eine zentrale Rolle ein, macht zwar das Besondere aus aber sorgt natürlich auch für Probleme um die sich unsereins keine Sorgen zu machen braucht und sie für gegeben hinnimmt. Es gibt ganz viel dramatisches Potenzial das auch zur Genüge ausgeschöpft wurde und dabei aussergewöhnliche detaillierte Situationen erschafft die authentisch wirken und uns auf eine Reise durch verschiedene Länder und Zeiten zwischen 20er bis 60er Jahre mitnehmen. Die willensstarke Josephine Baker kommt in dem Buch sehr vielseitig rüber und widmet sich vielfältigen Aufgaben und wächst im Älterwerden über sich hinaus, wird zu einer wichtigen Botschafterin und kommt mit vielen bekannten Persönlichkeiten in Kontakt. Der verwendete Schreibstil ist gut verständlich, der Erzählstil erschafft tolle Bilder im Kopf und die angesprochenen Themen regen zum Nachdenken an. Leider erschliesst sich mir aus dem Nachwort nicht wieviel Fakten mit wieviel Fiktion aufgewertet wurde aber auf jeden Fall hat mich das Buch mal wieder zum Googlen animiert um mehr noch zu erfahren. Für mich war es eine gelungene historische Geschichte und ich werde gern wieder ein Buch aus der Feder dieser Autorin lesen und vergebe 5 Sterne mit einer unbedingten Leseempfehlung.
Melden

Absolute Leseempfehlung für die historische Lebensreise der Jo Baker durch die 20er bis in die 60er

Sabrina Schneider am 19.05.2021
Bewertungsnummer: 1497650
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein sehr passender Buchtitel um eine spannende Persönlichkeit, dazu ein ansprechendes Buchcover und der interessante Klappentext haben mich auf diese Geschichte aus dem Ullstein Verlag neugierig gemacht. Die Autorin Juliana Weinberg schafft es mit diesem Buch um die faszinierende Persönlichkeit Josephine Baker, einer bekannten 20er Jahre Ikone eine unterhaltsame Geschichte mit Stoff zum Nachdenken zu erschaffen. Bis jetzt wusste ich nicht soviel über die exentrische Protagonistin mit dem grossen Herzen, wie es dazu kam das sie zu dem geworden ist und was sie geschafft hatte. Ihr ganzer Lebensweg ist spannend beschrieben und zu jeder Zeit fühlte ich mit den Charakteren mit. Die dunkle Hautfarbe der Hauptperson nimmt eine zentrale Rolle ein, macht zwar das Besondere aus aber sorgt natürlich auch für Probleme um die sich unsereins keine Sorgen zu machen braucht und sie für gegeben hinnimmt. Es gibt ganz viel dramatisches Potenzial das auch zur Genüge ausgeschöpft wurde und dabei aussergewöhnliche detaillierte Situationen erschafft die authentisch wirken und uns auf eine Reise durch verschiedene Länder und Zeiten zwischen 20er bis 60er Jahre mitnehmen. Die willensstarke Josephine Baker kommt in dem Buch sehr vielseitig rüber und widmet sich vielfältigen Aufgaben und wächst im Älterwerden über sich hinaus, wird zu einer wichtigen Botschafterin und kommt mit vielen bekannten Persönlichkeiten in Kontakt. Der verwendete Schreibstil ist gut verständlich, der Erzählstil erschafft tolle Bilder im Kopf und die angesprochenen Themen regen zum Nachdenken an. Leider erschliesst sich mir aus dem Nachwort nicht wieviel Fakten mit wieviel Fiktion aufgewertet wurde aber auf jeden Fall hat mich das Buch mal wieder zum Googlen animiert um mehr noch zu erfahren. Für mich war es eine gelungene historische Geschichte und ich werde gern wieder ein Buch aus der Feder dieser Autorin lesen und vergebe 5 Sterne mit einer unbedingten Leseempfehlung.

Melden

Zwischen Luxus und Rassenhass

Bücher in meiner Hand am 14.04.2021

Bewertungsnummer: 1481109

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Von Josephine Baker wusste ich bisher nicht viel. Eigentlich nur, dass sie als dunkelhäutige Tänzerin mit ihrem Bananenröckchen für viel Aufsehen sorgte. Über ihr Privat- und Liebesleben wusste ich hingegen gar nichts. Deshalb war ich sehr neugierig auf diese Romanbiografie von Juliana Weinberg. Die Autorin brachte mir Joseohine Baker sogleich näher. Eindrücklich wird zu Beginn geschildert, wie Josephine in den Slums von St. Louis aufwuchs. Sofort hat mich der Roman gepackt und obwohl ich ja bereits wusste, dass Josie, wie sie von ihren Freunden genannt wurde, eines Tages berühmt sein wird, hab ich mitgefiebert, als von ihren ersten Engagements als Revuetänzerin berichtet wurde und sie aufgeboten wurde, nach Paris zu kommen, um dort in der neugegründeten Revue Nègre zu tanzen. In Paris kann Josephine es kaum glauben, dass sie in einem Hotel wohnen und essen darf und als Schwarze nicht hinausgewiesen wird. Selbst Jahre später, als sie die berühmteste Frau in Europa war, war es ihr bei Besuchen in Amerika nicht möglich, ein Hotelzimmer zu bekommen und wurde noch immer nicht in Restaurants bedient. Ein Leben lang leidet sie unter der sozialen Segregation und setzt sich alsbald selbst für die Bürgerrechtsbewegung ein. Doch das ist längst nicht alles. Josephine führte ein ausschweifendes Leben, sie hatte fast immer mehr Träume und Wünsche als Geld und hörte nicht auf die Stimmen derer, die sie warnten. Sie war Tänzerin, Kriegsspionin, Sängerin, Geliebte, Mutter - nicht immer sympathisch, aber sie gab immer alles. Man muss sie nicht mögen, aber achten für das, was sie Gutes tat. So ist "Josephine Baker und der Tanz des Lebens" eine eindrucksvolle Lebensgeschichte, in die uns die Autorin auf den Spuren der legendären und extravaganten Miss Baker mitnimmt. Der Roman ist eine Art Zeitzeuge und allen geschichtsinteressierten Leser*innen wärmstens empfohlen. Fazit: Zwischen Luxus und Rassenhass - eine abenteuerliche und emotionale Reise durch Miss Bakers unkonventionelles Leben. 4 Punkte.
Melden

Zwischen Luxus und Rassenhass

Bücher in meiner Hand am 14.04.2021
Bewertungsnummer: 1481109
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Von Josephine Baker wusste ich bisher nicht viel. Eigentlich nur, dass sie als dunkelhäutige Tänzerin mit ihrem Bananenröckchen für viel Aufsehen sorgte. Über ihr Privat- und Liebesleben wusste ich hingegen gar nichts. Deshalb war ich sehr neugierig auf diese Romanbiografie von Juliana Weinberg. Die Autorin brachte mir Joseohine Baker sogleich näher. Eindrücklich wird zu Beginn geschildert, wie Josephine in den Slums von St. Louis aufwuchs. Sofort hat mich der Roman gepackt und obwohl ich ja bereits wusste, dass Josie, wie sie von ihren Freunden genannt wurde, eines Tages berühmt sein wird, hab ich mitgefiebert, als von ihren ersten Engagements als Revuetänzerin berichtet wurde und sie aufgeboten wurde, nach Paris zu kommen, um dort in der neugegründeten Revue Nègre zu tanzen. In Paris kann Josephine es kaum glauben, dass sie in einem Hotel wohnen und essen darf und als Schwarze nicht hinausgewiesen wird. Selbst Jahre später, als sie die berühmteste Frau in Europa war, war es ihr bei Besuchen in Amerika nicht möglich, ein Hotelzimmer zu bekommen und wurde noch immer nicht in Restaurants bedient. Ein Leben lang leidet sie unter der sozialen Segregation und setzt sich alsbald selbst für die Bürgerrechtsbewegung ein. Doch das ist längst nicht alles. Josephine führte ein ausschweifendes Leben, sie hatte fast immer mehr Träume und Wünsche als Geld und hörte nicht auf die Stimmen derer, die sie warnten. Sie war Tänzerin, Kriegsspionin, Sängerin, Geliebte, Mutter - nicht immer sympathisch, aber sie gab immer alles. Man muss sie nicht mögen, aber achten für das, was sie Gutes tat. So ist "Josephine Baker und der Tanz des Lebens" eine eindrucksvolle Lebensgeschichte, in die uns die Autorin auf den Spuren der legendären und extravaganten Miss Baker mitnimmt. Der Roman ist eine Art Zeitzeuge und allen geschichtsinteressierten Leser*innen wärmstens empfohlen. Fazit: Zwischen Luxus und Rassenhass - eine abenteuerliche und emotionale Reise durch Miss Bakers unkonventionelles Leben. 4 Punkte.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Josephine Baker und der Tanz des Lebens

von Juliana Weinberg

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Ackermann

Thalia Erlangen

Zum Portrait

4/5

Exzentrische Lebensfreude

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was für eine bemerkenswerte Frau! Auf sehr unterhaltende Weise bekommen wir einen tollen Einblick in ihr spannendes und exzentrisches Leben und wirken. Oft genug hat ihr aber auch ihre naive Denkweise im Wege gestanden… Wenn Sie sich, wie ich, für süffig zu lesende Roman-Biografien interessanter Menschen begeistern können, lassen Sie sich Josephine Baker nicht entgehen. Macht auf jeden Fall großen Spaß!
  • Ulrike Ackermann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Exzentrische Lebensfreude

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was für eine bemerkenswerte Frau! Auf sehr unterhaltende Weise bekommen wir einen tollen Einblick in ihr spannendes und exzentrisches Leben und wirken. Oft genug hat ihr aber auch ihre naive Denkweise im Wege gestanden… Wenn Sie sich, wie ich, für süffig zu lesende Roman-Biografien interessanter Menschen begeistern können, lassen Sie sich Josephine Baker nicht entgehen. Macht auf jeden Fall großen Spaß!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Hannelore Wolter

Thalia Zentrale

Zum Portrait

4/5

Ein Tanz machte sie berühmt und...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Tanz machte sie berühmt und galt lange als Massstab für ihre Arbeit. Dabei konnte sie viel mehr, engagierte sich - auch im Kampf um Rassismus und musste schwierige Entscheidungen treffen. Überzeugend unterhaltend.
  • Hannelore Wolter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein Tanz machte sie berühmt und...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Tanz machte sie berühmt und galt lange als Massstab für ihre Arbeit. Dabei konnte sie viel mehr, engagierte sich - auch im Kampf um Rassismus und musste schwierige Entscheidungen treffen. Überzeugend unterhaltend.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Josephine Baker und der Tanz des Lebens

von Juliana Weinberg

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Josephine Baker und der Tanz des Lebens