Produktbild: Weltgeschichte(n) - Zeit der Finsternis: Der Zweite Weltkrieg
Band 1

Weltgeschichte(n) - Zeit der Finsternis: Der Zweite Weltkrieg Packendes Geschichtswissen für Kinder ab 10 Jahren

11

Weltgeschichte(n) - Zeit der Finsternis: Der Zweite Weltkrieg

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,69 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 15,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 6,99 €

6,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

10 - 99 Jahr(e)

Verkaufsrang

49351

Erscheinungsdatum

01.11.2021

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

368 (Printausgabe)

Dateigröße

3817 KB

Originaltitel

Adventures in Time #1 - The Shadow of the Swastika: The Story of the Second World War

Übersetzt von

Knut Krüger

Sprache

Deutsch

EAN

9783641274092

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Altersempfehlung

10 - 99 Jahr(e)

Verkaufsrang

49351

Erscheinungsdatum

01.11.2021

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

368 (Printausgabe)

Dateigröße

3817 KB

Originaltitel

Adventures in Time #1 - The Shadow of the Swastika: The Story of the Second World War

Übersetzt von

Knut Krüger

Sprache

Deutsch

EAN

9783641274092

Weitere Bände von Die Weltgeschichten-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zweiter Weltkrieg

Alexander am 15.06.2024

Bewertungsnummer: 2223439

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sandbrook untersucht mal wieder jugendgerecht die Auswirkungen des Versailler Vertrags, die Weltwirtschaftskrise und den Aufstieg des Faschismus in Europa. Von der Invasion Polens über die Schlacht um Stalingrad bis zur Landung in der Normandie und der Kapitulation Japans. Er analysiert die großen strategischen und politischen Entscheidungen des Krieges und erzählt persönlichen Geschichten und Schicksale der beteiligten Menschen. Er nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die Schlachtfelder, die Konferenzräume und die Heimatfronten der Kriegsparteien.
Melden

Zweiter Weltkrieg

Alexander am 15.06.2024
Bewertungsnummer: 2223439
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sandbrook untersucht mal wieder jugendgerecht die Auswirkungen des Versailler Vertrags, die Weltwirtschaftskrise und den Aufstieg des Faschismus in Europa. Von der Invasion Polens über die Schlacht um Stalingrad bis zur Landung in der Normandie und der Kapitulation Japans. Er analysiert die großen strategischen und politischen Entscheidungen des Krieges und erzählt persönlichen Geschichten und Schicksale der beteiligten Menschen. Er nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die Schlachtfelder, die Konferenzräume und die Heimatfronten der Kriegsparteien.

Melden

Ein Muss für Jeden :)

Bewertung aus Worms am 16.04.2022

Bewertungsnummer: 1696748

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Welt war eine Sirene geworden […] Ein endlos qualvoller Schrei … eine Klage der Verzweiflung…“ : Verlag: @cbjverlag Text: Dominic Sandbrook Übersetzung: Knut Krüger Seitenanzahl & Preis: 364 Seiten, Gegliedert in 5 Teile mit 21 Kapiteln Danke an den Verlag und @bloggerportal und @penguinrandomhouse für das Rezensionsexemplar ': Leonard Schroeder, genannt Max, Soldat der USA, der sich der mächtigen Kriegsmaschinerie Deutschlands entgegenstellen muss. Niusia aus Polen, 10 Jahre alt, Tagebuchaufzeichnungen, Eindrücke, Gedanken, Gefühle. Nur zwei der Einzelschicksale in diesem Buch. Mit voller Wucht und mit gnadenloser Ehrlichkeit berichtet Dominic Sandbrook von einem britischen Blinkwinkel aus über die Kriegsgeschehen Deutschlands und der umliegenden Länder und führt einem vor Augen, wie wahnsinnig Hitler gewesen sein muss. England, Tschechoslowakei, Österreich, Russland, Frankreich, Norwegen, Dänemark, Niederlande, Belgien. So viele Länder waren in diesen schrecklichen Krieg verwickelt, doch er hat jede Facette des Krieges aufgedröselt und gut verständlich dagestellt. Zudem schafft Sandbrook durch die Einarbeitung vieler Einzelschicksale mit Hilfe von Tagesbucheinträgen einen unglaublich besonderen Blick auf diesen Krieg und lässt seine Erzählungen lebendig werden. Berührend, traurig, teilweise macht es einen wütend. Viele Infos sind darin verflochten, die man im normalen schulischen und oftmals doch sehr eintönigen Geschichtsunterricht so nicht bekommt. Auch die verschiedenen Berichte über die Helden des Krieges wie bspw. Marie – Madleine Fourcade und bekannte Namen wie Sophie Scholl und Anne Frank finden ihren Platz. Ein einfach Postkartenmaler strebt nach Höherem – und will gleich die Weltherrschaft an sich reißen. Wo Hitler zu Anfang fast wahnhaft gefolgt wurde, glaubte ihm am Ende niemand mehr – nicht einmal seine eigenen Offiziere. : Der zweite Weltkrieg ist ein Thema, welches mich unheimlich interessiert. Dominic Sandbrook zeigt mit gutem erzählerischem Können wie aus wilder Eroberungslust einzelner Länder ein einziger großer Krieg wurde. Spannend und gefühlvoll wird das Buch durch das Einbringen persönlicher Erfahrungen, die aus Tagebüchern entnommen wurden. Im Buch wird sehr eindrücklich deutlich gemacht, wie sich viele Leute, gerade die jüngeren, vom Kriegsgeschehen und der Propaganda Hitlers haben blenden lassen und so vor allem zu Beginn richtig „scharf“ auf diesen Krieg waren. Auch aus Sicht der anderen Länder, die angegriffen wurden, betrachtet man Hitlers Krieg, was einem einen ausgedehnten Blick auf die Dinge beschert. Auch die Zeit nach Hitlers Ableben, wie es zum Atombombenabwurf über Hiroshima kam, das Ende des Krieges und die Wiedervereinigung Deutschlands finden in diesem Werk Beachtung. Rundum ist dieses Buch eine logische und schlüssige Zusammenfassung. Man bekommt das Gefühl, diesem Krieg sehr nahe gekommen zu sein, was durch die vielen persönlichen Erfahrungsberichte letztendlich auch stimmt. Ich empfehle dieses Buch allen, die am zweiten Weltkrieg interessiert sind und mehr wissen wollen, als im Geschichtsunterricht vermittelt wird.
Melden

Ein Muss für Jeden :)

Bewertung aus Worms am 16.04.2022
Bewertungsnummer: 1696748
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Welt war eine Sirene geworden […] Ein endlos qualvoller Schrei … eine Klage der Verzweiflung…“ : Verlag: @cbjverlag Text: Dominic Sandbrook Übersetzung: Knut Krüger Seitenanzahl & Preis: 364 Seiten, Gegliedert in 5 Teile mit 21 Kapiteln Danke an den Verlag und @bloggerportal und @penguinrandomhouse für das Rezensionsexemplar ': Leonard Schroeder, genannt Max, Soldat der USA, der sich der mächtigen Kriegsmaschinerie Deutschlands entgegenstellen muss. Niusia aus Polen, 10 Jahre alt, Tagebuchaufzeichnungen, Eindrücke, Gedanken, Gefühle. Nur zwei der Einzelschicksale in diesem Buch. Mit voller Wucht und mit gnadenloser Ehrlichkeit berichtet Dominic Sandbrook von einem britischen Blinkwinkel aus über die Kriegsgeschehen Deutschlands und der umliegenden Länder und führt einem vor Augen, wie wahnsinnig Hitler gewesen sein muss. England, Tschechoslowakei, Österreich, Russland, Frankreich, Norwegen, Dänemark, Niederlande, Belgien. So viele Länder waren in diesen schrecklichen Krieg verwickelt, doch er hat jede Facette des Krieges aufgedröselt und gut verständlich dagestellt. Zudem schafft Sandbrook durch die Einarbeitung vieler Einzelschicksale mit Hilfe von Tagesbucheinträgen einen unglaublich besonderen Blick auf diesen Krieg und lässt seine Erzählungen lebendig werden. Berührend, traurig, teilweise macht es einen wütend. Viele Infos sind darin verflochten, die man im normalen schulischen und oftmals doch sehr eintönigen Geschichtsunterricht so nicht bekommt. Auch die verschiedenen Berichte über die Helden des Krieges wie bspw. Marie – Madleine Fourcade und bekannte Namen wie Sophie Scholl und Anne Frank finden ihren Platz. Ein einfach Postkartenmaler strebt nach Höherem – und will gleich die Weltherrschaft an sich reißen. Wo Hitler zu Anfang fast wahnhaft gefolgt wurde, glaubte ihm am Ende niemand mehr – nicht einmal seine eigenen Offiziere. : Der zweite Weltkrieg ist ein Thema, welches mich unheimlich interessiert. Dominic Sandbrook zeigt mit gutem erzählerischem Können wie aus wilder Eroberungslust einzelner Länder ein einziger großer Krieg wurde. Spannend und gefühlvoll wird das Buch durch das Einbringen persönlicher Erfahrungen, die aus Tagebüchern entnommen wurden. Im Buch wird sehr eindrücklich deutlich gemacht, wie sich viele Leute, gerade die jüngeren, vom Kriegsgeschehen und der Propaganda Hitlers haben blenden lassen und so vor allem zu Beginn richtig „scharf“ auf diesen Krieg waren. Auch aus Sicht der anderen Länder, die angegriffen wurden, betrachtet man Hitlers Krieg, was einem einen ausgedehnten Blick auf die Dinge beschert. Auch die Zeit nach Hitlers Ableben, wie es zum Atombombenabwurf über Hiroshima kam, das Ende des Krieges und die Wiedervereinigung Deutschlands finden in diesem Werk Beachtung. Rundum ist dieses Buch eine logische und schlüssige Zusammenfassung. Man bekommt das Gefühl, diesem Krieg sehr nahe gekommen zu sein, was durch die vielen persönlichen Erfahrungsberichte letztendlich auch stimmt. Ich empfehle dieses Buch allen, die am zweiten Weltkrieg interessiert sind und mehr wissen wollen, als im Geschichtsunterricht vermittelt wird.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Weltgeschichte(n) - Zeit der Finsternis: Der Zweite Weltkrieg

von Dominic Sandbrook

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alex Wilke

Thalia Berlin – Mall of Berlin

Zum Portrait

5/5

So wird's gemacht!

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein superspannendes und informatives Buch über die Vorgang der GANZEN Welt, bis in die entferntesten Winkel Asiens und nicht nur "Schauplatz Europa". Sandbrook arbeitet mit vielen Namen und Zitaten bzw. Aussagen von realen Personen, die das Buch zum einen lebendiger und die Geschehnisse persönlicher und greifbarer machen. Ein Problem was (auch laut Autor) viele Geschichtsbücher teilen, ist, dass sie zu trocken und unpersönlich sind. Hier fällt es schwer das Buch aus der Hand zu legen, durch eben genannte Namensnennungen. Und auch, dass sich nicht ausschießlich auf "Europa vs Deutschland" sondern auch Japan mit ins Bild geholt werden, finde ich großartig, wird dieser Aspekt doch in der Schule selten bis nie behandelt (Erwähnung findet meist nur Pearl Habor und das war's). Hier wird geografisch alles abgedeckt und nennt es es in all seinem Blutigen Ruhm.
  • Alex Wilke
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

So wird's gemacht!

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein superspannendes und informatives Buch über die Vorgang der GANZEN Welt, bis in die entferntesten Winkel Asiens und nicht nur "Schauplatz Europa". Sandbrook arbeitet mit vielen Namen und Zitaten bzw. Aussagen von realen Personen, die das Buch zum einen lebendiger und die Geschehnisse persönlicher und greifbarer machen. Ein Problem was (auch laut Autor) viele Geschichtsbücher teilen, ist, dass sie zu trocken und unpersönlich sind. Hier fällt es schwer das Buch aus der Hand zu legen, durch eben genannte Namensnennungen. Und auch, dass sich nicht ausschießlich auf "Europa vs Deutschland" sondern auch Japan mit ins Bild geholt werden, finde ich großartig, wird dieser Aspekt doch in der Schule selten bis nie behandelt (Erwähnung findet meist nur Pearl Habor und das war's). Hier wird geografisch alles abgedeckt und nennt es es in all seinem Blutigen Ruhm.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

C. Kollmeier

Thalia Universitätsbuchhandlung

Zum Portrait

5/5

Informativ und spannend für Groß & Klein

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sandbrook führt junge Lesende in "Zeit der Finsternis" durch die wichtigsten Stationen des Zweiten Weltkriegs. Spannend, informativ und gut recherchiert stellt er in dieser Mischung aus Sachbuch und Roman verschiedene Perspektiven dar und erzählt die Schicksale unterschiedlicher Menschen. Dabei gelingt es ihm unheimlich gut, Zusammenhänge darzustellen und kurz, prägnant und in gut verständlicher Sprache die Geschehnisse zu schildern. Auch als erwachsene Person ist das Buch sehr bereichernd und informativ. Gemeinsam mit seinen Kindern kann man hier sein Geschichtswissen auffrischen und in relativ kurzen Kapiteln einen Überblick über alle wichtigen Hintergründe des Krieges erhalten. Das Buch ist ab 10 Jahren empfohlen, jedoch sollte einem klar sein, dass manch ungeschönte Warheiten zwischen den Seiten verarbeitet werden. Das ist vielleicht noch nicht für jedes 10-jährige Kind etwas. Große Empfehlung für neugierige Kinder - und auch alle anderen, denn man kann nie früh genug anfangen, sich mit Geschichte auseinanderzusetzen. Beachten Sie hierbei gerne auch die anderen Titel der Weltgeschichten-Reihe!
  • C. Kollmeier
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Informativ und spannend für Groß & Klein

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sandbrook führt junge Lesende in "Zeit der Finsternis" durch die wichtigsten Stationen des Zweiten Weltkriegs. Spannend, informativ und gut recherchiert stellt er in dieser Mischung aus Sachbuch und Roman verschiedene Perspektiven dar und erzählt die Schicksale unterschiedlicher Menschen. Dabei gelingt es ihm unheimlich gut, Zusammenhänge darzustellen und kurz, prägnant und in gut verständlicher Sprache die Geschehnisse zu schildern. Auch als erwachsene Person ist das Buch sehr bereichernd und informativ. Gemeinsam mit seinen Kindern kann man hier sein Geschichtswissen auffrischen und in relativ kurzen Kapiteln einen Überblick über alle wichtigen Hintergründe des Krieges erhalten. Das Buch ist ab 10 Jahren empfohlen, jedoch sollte einem klar sein, dass manch ungeschönte Warheiten zwischen den Seiten verarbeitet werden. Das ist vielleicht noch nicht für jedes 10-jährige Kind etwas. Große Empfehlung für neugierige Kinder - und auch alle anderen, denn man kann nie früh genug anfangen, sich mit Geschichte auseinanderzusetzen. Beachten Sie hierbei gerne auch die anderen Titel der Weltgeschichten-Reihe!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Weltgeschichte(n) - Zeit der Finsternis: Der Zweite Weltkrieg

von Dominic Sandbrook

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Weltgeschichte(n) - Zeit der Finsternis: Der Zweite Weltkrieg