Wie konnte es so weit kommen? Elin - Mitte 50, Allgemeinärztin seit 20 Jahren und genauso lange verheiratet mit Aksel - ist kurzerhand in ihre Praxis gezogen. Während Aksel jede freie Minute mit Skilanglauf verbringt, schickt Elin eines Abends schon leicht angeschickert eine Nachricht an ihren Jugendfreund Bjørn - der antwortet prompt. Elin fühlt sich das erste Mal seit Langem wieder richtig lebendig. Aus Alltagsresignation wird erwartungsvolle Aufbruchsstimmung. Doch eine langjährige Ehe und das gutsituierte Leben im Reihenhaus lassen sich nicht so leicht abschütteln. Das ist die Ausgangssituation des vielfach ausgezeichneten Romans, der mit entlarvender Ehrlichkeit das Beziehungsleben der modernen Großstädter in mittleren Jahren unter die Lupe nimmt.
Nina Lykke lässt in ihrem Gesellschaftsportrait tief blicken. Sie gewährt den Lesenden fast schon voyeuristische Einblicke in die Disziplin- und Charakterschwächen der Protagonisten, sodass man nicht umhinkommt zu vermuten, dass die Autorin das beschriebene Drama entweder so oder ähnlich selbst erlebt hat, oder dass es sich in ihrer unmittelbaren Nähe abgespielt haben muss. Die Detailtreue macht das Ganze nicht nur real und lebendig, sondern auch unterhaltsam und facettenreich. Wegschauen geht nicht, also liest man sich gespannt von einer Seite zur nächsten. Einzig das etwas profane Ende verhindert den fünften Stern für diesen lesenswerten Roman für Menschen in der Lebensmitte.
Frustrierend, platt, langweilig
bookslove1511 am 07.10.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Die Mitte 50-jährige Elin ist seit zwanzig Jahren Allgemeinärztin und genauso lange verheiratet mit Orthopäde Aksel. Seitdem ihre Kinder aus dem Haus sind, führen die beiden eher eine WG als eine Ehe. Wo Aksel jede seine freie Minute mit seinem Skisport und Sportgeräte verbringt, sitzt Elin Abend zu Abend mit ihrem Goldfisch-Weinglas vor dem Fernseher und betrinkt sie sich. Eines Abends, schon leicht betrunken, schickt sie aus Versehen an ihrer Jugendliebe Bjørn eine Freundschaftsanfrage auf Facebook, der auch prompt antwortet. Die treffen sich erst auf eine Tasse Kaffee, doch bald wird es mehr und obwohl Elin nicht so richtig wollte, taucht sie trotzdem kopfüber in die Affäre mit Bjørn.
Die Geschichte fängt mit einer unappetitlichen Szene über Hämorrhoiden und Selbstgespräche mit einem menschlichen Praxis Skelett-Modell an, wo ich am Anfang dachte: Hey, es ist alles Menschlich! Schließlich ist sie auch ein Mensch, eine Ärztin, die eigene Probleme hat. Doch je ich weiter gelesen hab, desto mehr hat Elin mich von sich weggestoßen. Sie ist Alkoholikerin, welche, wie viele, ihr Alkoholproblem nicht akzeptieren möchte. Wie sie mit zitternden Händen und mit halbem Ohr ihre Patienten behandelt und dabei mit ihrem Skelett redet, mag für ein oder andere unterhaltsam sein, für mich waren es aber alles als andere lustig. Dazu kommt es ein Erzähl/Schreibstil, wo ich mich immer wieder gefragt habe, ob es hier um über 50-Jährigen geht, denn die Wortwahl die Autorin und wie sie die Sätze gebaut hat, passt eher für Teenagers. Wie Bjørn sie in die alte Wohnung lockt, wie Elin darauf reagiert und überhaupt deren Taten und Gespräche fand ich unpassend und unrealistisch für deren Alter.
Dieses Buch wurde fürs norwegische Buch-Preis ausgezeichnet und stand monatelang auf der Bestsellerliste in Norwegen. Genau deswegen wollte ich es unbedingt lesen. Doch jetzt verstehe ich leider nicht wie die Geschichte so weit geschafft hat. Naja.. Andere Länder, andere Geschmäcker würde ich sagen, denn es war überhaupt nicht mein Buch.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein ganz "normales" Leben aus dem Elin durch Zufall hinaus katapultiert wird. Viele Dinge geschehen nicht weil wir etwas tun, sondern weil wir etwas nicht tun.
"Denn wir werden von Details gesteuert.
Mikroskopisch kleine Details lenken uns, halten uns aufrecht und bringen uns zu Fall."
Das Buch hält uns und der Gesellschaft den Spiegel vor. Konsum, Gesundheitswesen, Beziehungen. Elin fängt an aus dem Rahmen zu fallen, privat und beruflich, ihr Leben ist erschüttert und Grenzen weichen auf. Ein eindringliches Buch, ein Blick hinter Kulissen und Fassaden und Kämpfen mit sich selbst, hadern mit dem was man hat und mit dem was man nicht hat. Entscheidungen müssen getroffen werden und ganz richtig sind sie nie.
Ich fand das Buch aufrüttelnd und entwaffnend ehrlich. Ein Buch das zum Nachdenken anregt und nicht so schnell vergessen wird.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Zwischendurch muss man laut auflachen bei dieser herrlich realistischen Geschichte. An der ein oder anderen Stelle wird sich wohl jeder selbst entdecken können. Entweder in der langjährigen ( und auch irgendwann langweiligen ) Ehe von Elin und Aksel oder aber in den absurden Patientengesprächen, die Elin als Allgemeinärztin Tag für Tag führen muss. Da kommt die Ablenkung vom Alltag in Form von Jugendfreund Björn genau richtig...Wohlwissend, dass ihre schöne heile Welt einstürzen kann, lässt Elin sich auf das Abenteuer ein.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.