England hat eine neue Queen of Crime: Königin Elizabeth ermittelt höchstpersönlich!
»Die unhöfliche Tote« ist der 2. Teil der humorvollen cosy Krimi-Reihe mit Queen Elizabeth als heimlicher Detektivin.
Queen Elisabeth ist wirklich not amused über den Ausgang des Brexit-Referendums. Das Letzte, was sie jetzt gebrauchen kann, sind weitere Sorgen - wie zum Beispiel das Fehlen eines ihrer Lieblingsgemälde oder eine Leiche, die am Pool von Buckingham Palace liegt ...
Die Tote war eine langjährige Haushälterin, und hartnäckige Gerüchte über deren Unbeliebtheit verlangen nach diskreten Nachforschungen. So lässt die Queen wieder einmal nur vordergründig die Polizei und ihre Offiziellen agieren, im Hintergrund aber setzt sie ihre kluge Assistentin Rozie und ihre eigenen grauen Zellen ein. Als sich herausstellt, dass im Hofstaat seit längerer Zeit Drohbriefe kursieren, nimmt der Fall eine bedenkliche Wendung. Und was geht eigentlich in den geheimen Tunneln unter Londons Königspalästen vor ...?
Auch Teil 2 von S. J. Bennetts hinreißender Krimi-Reihe sprüht vor Charme und britischem Humor.
Ihren ersten Fall lösen Queen Elisabeth und ihre Sekretärin Rozie im cleveren cosy Krimi »Das Windsor-Komplott«.
Sir Simon,der Privatsekretär der Queen,will frühmorgens im Buckingham Palace schwimmen gehen.Aber als er am Pool ankommt findet er eine Frauenleiche-es ist Mrs.Harris die Haushälterin.
Der Schreibstil ist sehr leicht,bildhaft und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in diesen Cosy-Krimi hinein.Der Spannungsbogen verläuft genau richtig.
Fazit:Dieser Krimi wird in vier Teile aufgeteilt Dazwischen gibt es dann kürzere Kapitel.Dabei wird aus Sichtweise der verschiedenen Charakteren erzählt.Ich merkte sogleich am Schreibstil und der Atmosphäre die die Autorin erschaffen hat dass es sich um die gehobene Klasse der königlichen Familie dreht:Formell dazu die Bediensteten und nicht zuletzt die Queen selbst.Diese Story war mir sympathisch wie auch alle Protagonisten insbesondere Sir Simon.Ich kam auch sehr gut in das Buch hinein obwohl ich das erste Band nicht kenne.Allgemein würde ich jetzt sagen dass diese Story typisch englisch geschrieben ist.Die Autorin hat auch immer wieder mal etwas zum schmunzeln und lächeln mit in diese Geschichte gestreut.Ich wurde durch den Buckingham Palace geführt und öfters kamen auch die anderen royalen Mitglieder des Königshauses zu Wort oder werden erwähnt-Inclusive Klatsch und Tratsch.Meiner Meinung nach hätte die Autorin die Queen etwas mehr in den Vordergrund rücken können.Da hatte ich dann doch das Gefühl dass eher ihre stellvertretene Privatsekretärin nachforscht und recherchiert.Von diesem Aspekt aus war ich dann doch etwas enttäuscht.Erst nach der Hälfte des Buches gibt es dann mehr von der Queen zu lesen.Dazwischen zog sich die Geschichte aber leider für mich in die eine und andere Länge.Was ich dagegen interessant fand waren die sehr vielen Geschichten rund um das Königshaus die real und wirklich stattgefunden hatten.Auch ich konnte mich an das eine oder andere Detail erinnern.Für mich sind es deshalb zwei Handlungsstränge so dass diese Story komplex dargestellt wird.Ich vergebe vier Sterne für die Geschichte weil sie sehr detailliert geschrieben ist.Es ist der zweite Band einer bisher zweiteiligen Reihe. Er ist in sich abgeschlossen.Das Vorgängerbuch braucht man meiner Meinung nach nicht unbedingt zu kennen.
Amüsant!
Bewertung aus Ludwigshafen am 28.11.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Ich hatte bereits den ersten Band der Reihe gelesen und fand ihn recht unterhaltsam, so dass ich mich gefreut habe, auch den zweiten Band „Die unhöfliche Tote“ lesen zu können.
Im Auftrag der Queen, die sich gerade mit dem kommenden Brexit und der Präsidentschaftswahl in den USA anfreunden muss, ermittelt auch dieses mal ihre Privatsekretärin Rozie. Man hat eine Tote am palasteigenen Swimming Pool gefunden und auch wenn der Tod erst als dramatischer Unglücksfall gehandelt wird, so ist die Queen doch nicht überzeugt davon. Noch dazu taucht eines ihrer liebsten Gemälde, das jahrelang verschwunden war, auf und man will ihr nicht glauben, dass es in ihren Privatbesitz gehört.
De Anfang fiel mir etwas schwer, aber nach ein paar Seiten war der Schreibstil dann so flüssig und unterhaltsam, dass ich sehr gerne weitergelesen habe. Das Cover leuchtet in kräftigem Blau-Türkis und die abgebildete Dame nebst Corgie ist unverkennbar. Eine gehörige Portion Humor hatte der Roman auch aufzuweisen: die Queen, die sich in einem großen alten Schrank versteckt und dabei über ihre schmerzenden Kniegelenke sinniert, hatte schon etwas!
Aber auch ernste Themen wie Rassismus und Sexismus werden gestreift, denn Rozie wird mehrmals ob ihrer Hautfarbe und auch ihres Geschlechts diskriminiert.
Dazu kommt noch ein wenig Lokalkolorit durch einen Ausflug Rozies in die Cotswolds und fertig ist ein ausgesprochen amüsanter Roman, der sich als entspannende Lektüre sehr gut eignet.
"Bruchschaden-Geschichte" oder wie bei Königs etwas "abhanden"kommt...
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Merry old England, Anno 2016: noch ist die Welt in Ordnung für Queen Elizabeth II. Es gibt zwar schon den Brexit, mal wieder eine neue Premierministerin, Amerika wählt vermutlich die erste Frau an die Spitze und Prinz Philip bereitet sich auf seinen Unruhestand vor.
Na fast in Ordnung: leider belieben eine unbeliebte Haushälterin direkt neben dem königlichen Swimmingpool das Zeitliche zu segnen und ein hochkarätiges (aber häßliches) Bild zu verschwinden. Dann bekommt nicht nur die persönliche Assistentin Ihrer Majestät unappetitliche Drohbriefe! Höchste Zeit für QEII das Heft in die Hand zu nehmen und höchstselbst zu ermitteln. Wie immer dezent, aber äußerst effektiv und hartnäckig! Den 2. Fall zu lesen hat sogar noch mehr Spaß gemacht. Er ist deutlich kniffliger und gibt interessante Einblicke in den königlichen Haushalt. (Es ist wirklich herzzerreißend, warum die Königin ausgerechnet so an dem häßlichen Gemälde hängt!)
Bitte dieses Buch nicht nur an Schwiegermütter und Blümchenkrimileser verschenken! (Wobei die ihren besonderen Spaß dabei haben dürften)! Bei uns sind auch die englischen Ausgaben bei den Muttersprachlern beliebt.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Tauchen Sie auch mit dem zweiten Fall für Elizabeth II in die Atmosphäre des britischen Königshauses ein! Eine gelungene und amüsante Fortsetzung!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.