Kinder von Hoy
Band 5172

Kinder von Hoy

Freiheit, Glück und Terror | Eine mitreißende Oral History der DDR-Musterstadt Hoyerswerda

eBook

11,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
eBook

eBook

11,99 €

Kinder von Hoy

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

49268

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

12.09.2021

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

49268

Erscheinungsdatum

12.09.2021

Verlag

Suhrkamp Verlag AG

Seitenzahl

200 (Printausgabe)

Dateigröße

1846 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783518769881

Weitere Bände von suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kindheitserleben bringt Farbe in graue Regenpfützen

Bewertung aus Berlin am 07.12.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich gebe diesem Buch 4 - und nicht 5 - Sterne, weil ich spannungsverwöhnt bin, oder besser noch: spannungsverdorben. Dieses Buch entführt in graue Alltagspfützen von brachliegendem und neu entstehendem Baugelände, von Übergangslandschaften, in die zufällig Kindheiten fallen. In Kindheiten, die zufällig voller Freiheiten und gemeinschaftlichem Leben waren - für die paar Jahre, bevor die größten Wohnsilos Europas in Berlin-Marzahn hochgezogen und fertig gestellt waren. Dieses Buch bringt die Poesie in die Banlieus Berlins und beweist einmal mehr, dass der Vorteil des Betons der ist, dass die Kraft der Wurzel, die sich den Weg durch den Beton erkämpft, sichtbar wird. Außerdem wird ein Menschenschlag beschrieben, der durch diese Kindheitslandschaft geprägt, eine ganz bestimmte Qualität und Zähigkeit aufweist. Ich bin mit dem Buch noch nicht durch. DIes sind die Eindrücke nach den ersten 2- 3 Kapiteln. Grit Lemke ist am 17.1.22 im Berliner Ensemble zu Gast. Ich freue mich darauf, sie live zu erleben! Danke Kulturwelt Berlin.

Kindheitserleben bringt Farbe in graue Regenpfützen

Bewertung aus Berlin am 07.12.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich gebe diesem Buch 4 - und nicht 5 - Sterne, weil ich spannungsverwöhnt bin, oder besser noch: spannungsverdorben. Dieses Buch entführt in graue Alltagspfützen von brachliegendem und neu entstehendem Baugelände, von Übergangslandschaften, in die zufällig Kindheiten fallen. In Kindheiten, die zufällig voller Freiheiten und gemeinschaftlichem Leben waren - für die paar Jahre, bevor die größten Wohnsilos Europas in Berlin-Marzahn hochgezogen und fertig gestellt waren. Dieses Buch bringt die Poesie in die Banlieus Berlins und beweist einmal mehr, dass der Vorteil des Betons der ist, dass die Kraft der Wurzel, die sich den Weg durch den Beton erkämpft, sichtbar wird. Außerdem wird ein Menschenschlag beschrieben, der durch diese Kindheitslandschaft geprägt, eine ganz bestimmte Qualität und Zähigkeit aufweist. Ich bin mit dem Buch noch nicht durch. DIes sind die Eindrücke nach den ersten 2- 3 Kapiteln. Grit Lemke ist am 17.1.22 im Berliner Ensemble zu Gast. Ich freue mich darauf, sie live zu erleben! Danke Kulturwelt Berlin.

Unsere Kund*innen meinen

Kinder von Hoy

von Grit Lemke

4.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Ulrike Walther

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Walther

Thalia Gotha

Zum Portrait

5/5

Eines der besten Bücher über den Osten

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hoyerswerda wurde in den 50er und 60er Jahren zur Musterstadt. Viele junge Menschen zogen wegen Arbeit und Wohnraum dorthin. Der Alltag war geprägt von Schichtarbeit, dem Stolz der Menschen auf das Geschaffene und den manchmal skurrilen Erlebnissen im real existierenden Sozialismus. Es etablierte sich eine eigene Kulturszene, deren bekanntester Vertreter Gundermann war. Aber man darf das Alltagsgrau nicht vergessen. Vor allem in den 80er Jahren stellten sich mehr und mehr Menschen die Frage nach Freiheit und der Verwirklichung von Lebensentwürfen jenseits des Tagebaus. Die Wende brachte den Umbruch. Tausende Menschen verloren ihre Arbeit. Existenzängste, gepaart mit Hoffnungslosigkeit, führten zu Ausschreitungen rechter Gruppierungen, deren Bilder aus den Medien jeder vor Augen hat. Linke Kampfgruppen aus Großstädten, die extra anreisten, eine handlungsunfähige Polizei und tendenziöse Medienberichte heizten das Klima zusätzlich an. Bis 2018 halbierte sich die Zahl der Bewohner und das Leben konzentriert sich heute wieder auf den alten Stadtteil. Der Autorin ist ein packendes Kapitel DDR-Geschichte gelungen. Auch wenn Kindheit und Jugend in der DDR, von außen betrachtet, einheitlich und wie aus einer Form gegossen wirken könnten, so zeigt sich in diesem Buch, dass jeder seine eigene Geschichte zu erzählen hat und diese es wert ist, gehört bzw. gelesen zu werden.
5/5

Eines der besten Bücher über den Osten

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hoyerswerda wurde in den 50er und 60er Jahren zur Musterstadt. Viele junge Menschen zogen wegen Arbeit und Wohnraum dorthin. Der Alltag war geprägt von Schichtarbeit, dem Stolz der Menschen auf das Geschaffene und den manchmal skurrilen Erlebnissen im real existierenden Sozialismus. Es etablierte sich eine eigene Kulturszene, deren bekanntester Vertreter Gundermann war. Aber man darf das Alltagsgrau nicht vergessen. Vor allem in den 80er Jahren stellten sich mehr und mehr Menschen die Frage nach Freiheit und der Verwirklichung von Lebensentwürfen jenseits des Tagebaus. Die Wende brachte den Umbruch. Tausende Menschen verloren ihre Arbeit. Existenzängste, gepaart mit Hoffnungslosigkeit, führten zu Ausschreitungen rechter Gruppierungen, deren Bilder aus den Medien jeder vor Augen hat. Linke Kampfgruppen aus Großstädten, die extra anreisten, eine handlungsunfähige Polizei und tendenziöse Medienberichte heizten das Klima zusätzlich an. Bis 2018 halbierte sich die Zahl der Bewohner und das Leben konzentriert sich heute wieder auf den alten Stadtteil. Der Autorin ist ein packendes Kapitel DDR-Geschichte gelungen. Auch wenn Kindheit und Jugend in der DDR, von außen betrachtet, einheitlich und wie aus einer Form gegossen wirken könnten, so zeigt sich in diesem Buch, dass jeder seine eigene Geschichte zu erzählen hat und diese es wert ist, gehört bzw. gelesen zu werden.

Ulrike Walther
  • Ulrike Walther
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Kinder von Hoy

von Grit Lemke

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Kinder von Hoy