Bandscheiben-Aktiv-Programm

Bandscheiben-Aktiv-Programm Endlich wieder schmerzfrei. Dauerhaft belastbar bleiben

Bandscheiben-Aktiv-Programm

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 21,99 €

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.11.2021

Abbildungen

Illustrationen, nicht spezifiziert

Verlag

TRIAS

Seitenzahl

140

Maße (L/B/H)

21,6/15,9/1,2 cm

Gewicht

295 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-432-11509-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.11.2021

Abbildungen

Illustrationen, nicht spezifiziert

Verlag

TRIAS

Seitenzahl

140

Maße (L/B/H)

21,6/15,9/1,2 cm

Gewicht

295 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-432-11509-2

Herstelleradresse

Trias
Oswald-Hesse-Straße 50
70469 Stuttgart
DE

Email: verkauf@thieme.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein hilfreiches Buch

denise am 13.04.2022

Bewertungsnummer: 1684933

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch „Bandscheiben-Aktiv-Programm“ wurde von Doris Brötz und Prof. Dr. med. Michael Weller geschrieben. Es ist im TRIAS Verlag erschienen. Brötz ist Physiotherapeutin und hat mehrere Therapiekonzepte entwickelt sowie Forschungsarbeiten zur Untersuchung der Wirksamkeit von Psychotherapie bei Bandscheibenvorfällen durchgeführt. Weller ist Klinikdirektor der Neurologischen Klinik am Universitätsspital Zürich. Gemeinsam haben die Autoren das vorliegende Programm entwickelt. Die Zielgruppe des Buchs sind Personen, die ein Wirbelsäulenleiden haben und unter akuten Beschwerden leiden. Das Programm hilft ihnen dabei die Beschwerden zu verringern und künftigen Beschwerden vorzubeugen. Zu Beginn des Buchs wird erläutert, wie die eigene sowie die ärztliche Diagnose der unspezifischen Rückenbeschwerden erfolgen kann. Hierbei wird beispielsweise in tabellarischer Form aufgezeigt, welche Wirbelsäulenerkrankungen es gibt und was für diese charakteristisch ist sowie welche Faktoren sich positiv auswirken. Anschließend erfährt der Leser wie eine Genesung ablaufen kann und welches Verhalten hierfür zuträglich ist. Danach startet die Vorstellung der verschiedenen Übungen. Diese sind in Lenden- und untere Brustwirbelsäule sowie Hals- und obere Brustwirbelsäule aufgeteilt. Es werden zum Beispiel Übungen zum Testen der Kraft und Beweglichkeit, zur Therapie der Wirbelsäule und zur Nervenmobilisierung vorgestellt. Die Übungen sind verständlich beschrieben und beinhalten Fotos. Weiterhin ist ein Kapitel enthalten, dass sich der Steigerung der Fitness widmet. Hierbei geht es unter anderem um die richtige Haltung beim Stehen, Sitzen und Liegen sowie um weitere Übungen zur Prävention von Rückenleiden zum Beispiel durch Verbesserung der Kraft, Koordination und Ausdauer. Am Ende des Buchs befinden sich hilfreiche Dokumentationsbögen für Funktionseinschränkungen und für Symptome und Zeichen. Durch diese können Veränderung sinnvoll abgebildet und damit gut nachvollzogen werden. Leider gibt es diese Bögen nicht als Download. Neben den hilfreichen Übungen, bei denen teilweise getestet wird, ob sie beim Einzelnen helfen und wenn nein, eine individuelle Anpassung des Übungsprogramms erfolgt, finde ich auch sehr hilfreich, dass Tipps farblich hervorstechen, so dass sie leichter gefunden werden. Insgesamt ist es ein hilfreiches Buch für alle, die unter Rückenschmerzen, insbesondere Bandscheibenvorfällen leiden. Daher empfehle ich es diesen Personen gerne weiter.
Melden

Ein hilfreiches Buch

denise am 13.04.2022
Bewertungsnummer: 1684933
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch „Bandscheiben-Aktiv-Programm“ wurde von Doris Brötz und Prof. Dr. med. Michael Weller geschrieben. Es ist im TRIAS Verlag erschienen. Brötz ist Physiotherapeutin und hat mehrere Therapiekonzepte entwickelt sowie Forschungsarbeiten zur Untersuchung der Wirksamkeit von Psychotherapie bei Bandscheibenvorfällen durchgeführt. Weller ist Klinikdirektor der Neurologischen Klinik am Universitätsspital Zürich. Gemeinsam haben die Autoren das vorliegende Programm entwickelt. Die Zielgruppe des Buchs sind Personen, die ein Wirbelsäulenleiden haben und unter akuten Beschwerden leiden. Das Programm hilft ihnen dabei die Beschwerden zu verringern und künftigen Beschwerden vorzubeugen. Zu Beginn des Buchs wird erläutert, wie die eigene sowie die ärztliche Diagnose der unspezifischen Rückenbeschwerden erfolgen kann. Hierbei wird beispielsweise in tabellarischer Form aufgezeigt, welche Wirbelsäulenerkrankungen es gibt und was für diese charakteristisch ist sowie welche Faktoren sich positiv auswirken. Anschließend erfährt der Leser wie eine Genesung ablaufen kann und welches Verhalten hierfür zuträglich ist. Danach startet die Vorstellung der verschiedenen Übungen. Diese sind in Lenden- und untere Brustwirbelsäule sowie Hals- und obere Brustwirbelsäule aufgeteilt. Es werden zum Beispiel Übungen zum Testen der Kraft und Beweglichkeit, zur Therapie der Wirbelsäule und zur Nervenmobilisierung vorgestellt. Die Übungen sind verständlich beschrieben und beinhalten Fotos. Weiterhin ist ein Kapitel enthalten, dass sich der Steigerung der Fitness widmet. Hierbei geht es unter anderem um die richtige Haltung beim Stehen, Sitzen und Liegen sowie um weitere Übungen zur Prävention von Rückenleiden zum Beispiel durch Verbesserung der Kraft, Koordination und Ausdauer. Am Ende des Buchs befinden sich hilfreiche Dokumentationsbögen für Funktionseinschränkungen und für Symptome und Zeichen. Durch diese können Veränderung sinnvoll abgebildet und damit gut nachvollzogen werden. Leider gibt es diese Bögen nicht als Download. Neben den hilfreichen Übungen, bei denen teilweise getestet wird, ob sie beim Einzelnen helfen und wenn nein, eine individuelle Anpassung des Übungsprogramms erfolgt, finde ich auch sehr hilfreich, dass Tipps farblich hervorstechen, so dass sie leichter gefunden werden. Insgesamt ist es ein hilfreiches Buch für alle, die unter Rückenschmerzen, insbesondere Bandscheibenvorfällen leiden. Daher empfehle ich es diesen Personen gerne weiter.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Bandscheiben-Aktiv-Programm

von Doris Brötz, Michael Weller

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Bandscheiben-Aktiv-Programm