2001

2001

Roman

eBook

17,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

2001

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
eBook

eBook

ab 17,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

23.08.2021

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

23.08.2021

Verlag

Hanser

Seitenzahl

384 (Printausgabe)

Dateigröße

1994 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783446271784

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wahr oder auch nicht

Bewertung aus St.Margarethen a.d.Sierning am 14.10.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Julia erlebt das letzte Hauptschuljahr in einem verschlafenen Tourismusort in Tirol. Zwischen Saisonarbeitern, Unterschichtkindern, in der 3. Leistungsgruppe, motivierten und unmotivierten Lehrern. Ihre Probleme, ihre Freundschaften, ihre inneren Konflikte, aber auch ihre glücklichen Momente erlebt der Leser in diesem Roman mit. Aber vor allem ihre Gedankengänge. Die mal erschüttern, aber auch einen realistischen Blick weisen. Man wird in das Jahr 2001 zurückgeschleudert - Mode, Musik, Einkaufsgewohnheiten. Es ist ein Erinnern, aber auch ein nachdenkliches Erkennen. Der sachliche Schreibstil lässt die Worte noch eindringlicher wirken und nimmt den Leser noch mehr in seinen Bann. Klare Leseempfehlung!

Wahr oder auch nicht

Bewertung aus St.Margarethen a.d.Sierning am 14.10.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Julia erlebt das letzte Hauptschuljahr in einem verschlafenen Tourismusort in Tirol. Zwischen Saisonarbeitern, Unterschichtkindern, in der 3. Leistungsgruppe, motivierten und unmotivierten Lehrern. Ihre Probleme, ihre Freundschaften, ihre inneren Konflikte, aber auch ihre glücklichen Momente erlebt der Leser in diesem Roman mit. Aber vor allem ihre Gedankengänge. Die mal erschüttern, aber auch einen realistischen Blick weisen. Man wird in das Jahr 2001 zurückgeschleudert - Mode, Musik, Einkaufsgewohnheiten. Es ist ein Erinnern, aber auch ein nachdenkliches Erkennen. Der sachliche Schreibstil lässt die Worte noch eindringlicher wirken und nimmt den Leser noch mehr in seinen Bann. Klare Leseempfehlung!

Lesehighlight 2021

Bewertung aus Wangen am 13.10.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Julia. Eine Hauptschülerin ohne Zukunft. Einziger Halt: Musik. Und die Crew: mit Zigaretten zum Frühstück und Sangria aus dem Kübel. Der einzige Traum des Lebens zerplatzt. Der Bruder zieht fort. Julia bleibt. Hauptschulabschluss nicht geschafft. Die Crew bricht auseinander. Was bleibt? Ein Buch voller Trostlosigkeit, eine Jugend ohne Perspektive. Dazu ein Lehrer mit einem Experiment, dem er nicht gewachsen ist. Backflash in das Jahr 2001. Ob die Jugend im Dorf heute anders tickt? Ich habe die Geschichte um Julia sehr gerne gelesen. Sie entwickelt einen Sog, zieht die Leser in ihre Welt und es bleibt am Schluss nur der Wunsch, dass sie es irgendwie doch noch schafft. Denn helfen kann ich ihr nicht. Leseempfehlung für Menschen, die gern nach besonderen Büchern Ausschau halten!

Lesehighlight 2021

Bewertung aus Wangen am 13.10.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Julia. Eine Hauptschülerin ohne Zukunft. Einziger Halt: Musik. Und die Crew: mit Zigaretten zum Frühstück und Sangria aus dem Kübel. Der einzige Traum des Lebens zerplatzt. Der Bruder zieht fort. Julia bleibt. Hauptschulabschluss nicht geschafft. Die Crew bricht auseinander. Was bleibt? Ein Buch voller Trostlosigkeit, eine Jugend ohne Perspektive. Dazu ein Lehrer mit einem Experiment, dem er nicht gewachsen ist. Backflash in das Jahr 2001. Ob die Jugend im Dorf heute anders tickt? Ich habe die Geschichte um Julia sehr gerne gelesen. Sie entwickelt einen Sog, zieht die Leser in ihre Welt und es bleibt am Schluss nur der Wunsch, dass sie es irgendwie doch noch schafft. Denn helfen kann ich ihr nicht. Leseempfehlung für Menschen, die gern nach besonderen Büchern Ausschau halten!

Unsere Kund*innen meinen

2001

von Angela Lehner

4.9

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Tobias Groß

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Tobias Groß

Thalia Leipzig

Zum Portrait

5/5

Perspektivlosigkeit in der österreichischen Provinz

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Ende der Kindheit, der Übertritt in das Erwachsensein, die Reifung des Körpers. Alles scheint auf einmal zu geschehen, was gestern aktuell war, ist heute schon komplett anders. Die Pubertät ist die Zeit der Rebellion, denn plötzlich sind alle gegen einen: die Familie, gewisse andere Autoritäten, die Obrigkeit sowieso. Nur gut, dass man sich wenigstens auf seine Freunde verlassen kann. Scheinbar. Jedoch nicht in Angela Lehners »2001«. Denn was zunächst wie eine Geschichte über wahre Freundschaft und Zusammenhalt anmutet, entwickelt sich schnell zu einer Erzählung des Scheiterns. In jungen Jahren. Im Mittelpunkt von Lehners zweitem Roman steht die 15-jährige Ich-Erzählerin Julia, selbsternannter „Restmüll“ und Teil einer Clique, welche im österreichischen Provinzstädtchen Tal in den Tag hineinlebt. Wenn sie nicht gerade die Hauptschule schwänzt, besteht ihr Dasein aus Hip-Hop, Alkohol und unerfüllten sexuellen Sehnsüchten. Zukunft? Vollkommen egal! Die Perspektivlosigkeit ist ihr ständiger Begleiter. Solange, bis ihr übereifriger Geschichtslehrer mit einem Unterrichtsexperiment das ganze Gebilde zu Fall bringt. Julias Leben und vor allem ihre Freundschaften, werden auf eine harte Probe gestellt – an welcher sie zu zerbrechen droht. Angela Lehner ist mit ihrer Geschichte über das Erwachsenwerden in der alpinen Bergwelt ein fulminanter Roman gelungen. Sprachlich authentisch und gespickt mit zahlreichen popkulturell-musikalischen Referenzen an die früher 2000er-Jahre, lässt sie Julia kompromisslos ehrlich von der elterlichen Vernachlässigung und vom tristen Aufwachsen in der Provinz erzählen. Das Besondere dabei ist, dass die Leser:innen bis zur letzten Seite ahnungslos bleiben, in welche Richtung sich die im Epochenjahr 2001 angesiedelte Geschichte entwickeln wird. Überraschungen sind garantiert. »2001« ist ein sehr lesenswerter und politischer Coming-of-age-Roman, der das Konstrukt der wahren Freundschaft in Frage stellt und die Wurzeln der gesellschaftlichen Probleme von heute schonungslos offenbart.
5/5

Perspektivlosigkeit in der österreichischen Provinz

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Ende der Kindheit, der Übertritt in das Erwachsensein, die Reifung des Körpers. Alles scheint auf einmal zu geschehen, was gestern aktuell war, ist heute schon komplett anders. Die Pubertät ist die Zeit der Rebellion, denn plötzlich sind alle gegen einen: die Familie, gewisse andere Autoritäten, die Obrigkeit sowieso. Nur gut, dass man sich wenigstens auf seine Freunde verlassen kann. Scheinbar. Jedoch nicht in Angela Lehners »2001«. Denn was zunächst wie eine Geschichte über wahre Freundschaft und Zusammenhalt anmutet, entwickelt sich schnell zu einer Erzählung des Scheiterns. In jungen Jahren. Im Mittelpunkt von Lehners zweitem Roman steht die 15-jährige Ich-Erzählerin Julia, selbsternannter „Restmüll“ und Teil einer Clique, welche im österreichischen Provinzstädtchen Tal in den Tag hineinlebt. Wenn sie nicht gerade die Hauptschule schwänzt, besteht ihr Dasein aus Hip-Hop, Alkohol und unerfüllten sexuellen Sehnsüchten. Zukunft? Vollkommen egal! Die Perspektivlosigkeit ist ihr ständiger Begleiter. Solange, bis ihr übereifriger Geschichtslehrer mit einem Unterrichtsexperiment das ganze Gebilde zu Fall bringt. Julias Leben und vor allem ihre Freundschaften, werden auf eine harte Probe gestellt – an welcher sie zu zerbrechen droht. Angela Lehner ist mit ihrer Geschichte über das Erwachsenwerden in der alpinen Bergwelt ein fulminanter Roman gelungen. Sprachlich authentisch und gespickt mit zahlreichen popkulturell-musikalischen Referenzen an die früher 2000er-Jahre, lässt sie Julia kompromisslos ehrlich von der elterlichen Vernachlässigung und vom tristen Aufwachsen in der Provinz erzählen. Das Besondere dabei ist, dass die Leser:innen bis zur letzten Seite ahnungslos bleiben, in welche Richtung sich die im Epochenjahr 2001 angesiedelte Geschichte entwickeln wird. Überraschungen sind garantiert. »2001« ist ein sehr lesenswerter und politischer Coming-of-age-Roman, der das Konstrukt der wahren Freundschaft in Frage stellt und die Wurzeln der gesellschaftlichen Probleme von heute schonungslos offenbart.

Tobias Groß
  • Tobias Groß
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Kevin Beckmann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kevin Beckmann

Mayersche Wuppertal-Barmen

Zum Portrait

5/5

2001

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach ihrem Debüt "Vater unser" (das übrigens auch sehr zu empfehlen ist), erscheint endlich der zweite Roman von Angela Lehner. Das Gefühl, das sich bei der Lektüre einstellt, lässt sich für mich am ehesten mit einer melancholischen Albernheit beschreiben. Auf der einen Seite bekommt man grandiose Situationskomik vorgesetzt, die aber im nächsten Moment tiefere, tragische Implikationen mit sich bringt. Diese Verschränkung beherrscht die Autorin wirklich meisterhaft und somit gehört '2001' absolut zu meinen Lieblingsbüchern in diesem Jahr.
5/5

2001

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach ihrem Debüt "Vater unser" (das übrigens auch sehr zu empfehlen ist), erscheint endlich der zweite Roman von Angela Lehner. Das Gefühl, das sich bei der Lektüre einstellt, lässt sich für mich am ehesten mit einer melancholischen Albernheit beschreiben. Auf der einen Seite bekommt man grandiose Situationskomik vorgesetzt, die aber im nächsten Moment tiefere, tragische Implikationen mit sich bringt. Diese Verschränkung beherrscht die Autorin wirklich meisterhaft und somit gehört '2001' absolut zu meinen Lieblingsbüchern in diesem Jahr.

Kevin Beckmann
  • Kevin Beckmann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

2001

von Angela Lehner

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • 2001