• Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
  • Du darfst nicht alles glauben, was du denkst

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst

Meine Depression

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 6,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1047

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.03.2022

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

192

Beschreibung

Rezension

»Mit seinem Werk hilft [Krömer], Depressionen besser zu verstehen. Und das, ohne einen Ratgeber zu schreiben.« ("Ruhr Nachrichten")
»Ein Mutmachbuch.« ("Hörzu")
»Ein starkes Buch nicht nur für Menschen, die selber mit Depression zu kämpfen haben: weil es Mut macht, weil es eine Geschichte erzählt, die gut ausgeht.« ("zebrabutter.net")
»[Krömers] entwaffnende Art untergräbt sämtliche Alleinkämpfer-Stereotype, die besonders Männer davon abhalten, sich Hilfe zu holen.« ("Neue Zürcher Zeitung am Sonntag")
»Kurt Krömer hat ein unfassbar tolles, ein ehrliches, ein berührendes Buch geschrieben.« ("Late Night Berlin")
»Kurt Krömer [beschreibt Schlafstörungen, Angstzustände und Panikattacken] und den anschließenden Heilungsprozess. Mit dem nötigen Ernst, ohne den Humor auszublenden.« ("WDR 5 Scala")
»Kurt Krömer redet und schreibt oft so, dass man lachen muss. Er erzählt unheimlich traurige Geschichten unheimlich komisch.« ("Zeit Magazin")
»Der schonungslos offene und gleichzeitig lustige Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste.« ("Kölner Stadt-Anzeiger")
»›Du darfst nicht alles glauben, was du denkst‹ ist entwaffnend ehrlich. [...] Das liest sich so ungekünstelt und tröstlich, dass man hofft. Nicht nur für die seelische Gesundheit des Autors, sondern auch, dass er weiterschreiben möge.« ("Brigitte Woman")

Details

Verkaufsrang

1047

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.03.2022

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,5/13/2,6 cm

Gewicht

304 g

Auflage

11. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00254-6

Das meinen unsere Kund*innen

2.8

169 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

völlig uninteressant

Bewertung am 04.09.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich wundere mich, warum es überhaupt einige Bewunderer für dieses nichtssagende Buch gibt? Ich leide seit Jahren an Depressionen. Ich kann keine einzige Zeile des Autors nachvollziehen. Ich komme wirklich zu dem Schluss, dass der Autor diese Krankheit instrumentalisiert.

völlig uninteressant

Bewertung am 04.09.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich wundere mich, warum es überhaupt einige Bewunderer für dieses nichtssagende Buch gibt? Ich leide seit Jahren an Depressionen. Ich kann keine einzige Zeile des Autors nachvollziehen. Ich komme wirklich zu dem Schluss, dass der Autor diese Krankheit instrumentalisiert.

Eines der uninteressantesten Bücher

Bewertung am 20.08.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hätte Krömer sich ausreichend über die Diagnose und ihren Verlauf erkundigt, wären seine Passagen im kleinen Ansatz wahrscheinlich glaubwürdiger gewesen. Sämtliche Stellen stecken voller Widersprüche und lassen zu Recht Zweifel an seiner angeblichen Depression aufkommen.

Eines der uninteressantesten Bücher

Bewertung am 20.08.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hätte Krömer sich ausreichend über die Diagnose und ihren Verlauf erkundigt, wären seine Passagen im kleinen Ansatz wahrscheinlich glaubwürdiger gewesen. Sämtliche Stellen stecken voller Widersprüche und lassen zu Recht Zweifel an seiner angeblichen Depression aufkommen.

Unsere Kund*innen meinen

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst

von Kurt Krömer

2.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Daniela Hambrink

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Daniela Hambrink

Thalia Bielefeld

Zum Portrait

4/5

Wie er wieder zu sich selbst fand

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Man muss Kurt Krömer nicht mögen, um Alexander Bojcan zu verstehen. In diesem Buch gibt er nämlich wundervoll einfühlsame Einblicke wie es ist, unter einer Depression zu leiden. Zwar sieht dieser Weg nicht für jeden gleich aus, aber es ist seine Geschichte. Bojcans Weg, wieder zu sich selbst zu finden und anderen den Mut zu schenken, sich helfen zu lassen und nicht aufzugeben. Menschlich und wichtig, um vielleicht auch Angehörigen ein besseres Verständnis für die Depression zu bekommen.
4/5

Wie er wieder zu sich selbst fand

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Man muss Kurt Krömer nicht mögen, um Alexander Bojcan zu verstehen. In diesem Buch gibt er nämlich wundervoll einfühlsame Einblicke wie es ist, unter einer Depression zu leiden. Zwar sieht dieser Weg nicht für jeden gleich aus, aber es ist seine Geschichte. Bojcans Weg, wieder zu sich selbst zu finden und anderen den Mut zu schenken, sich helfen zu lassen und nicht aufzugeben. Menschlich und wichtig, um vielleicht auch Angehörigen ein besseres Verständnis für die Depression zu bekommen.

Daniela Hambrink
  • Daniela Hambrink
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Maxi Schulzki

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maxi Schulzki

Thalia Lutherstadt Wittenberg - Arsenal

Zum Portrait

5/5

“Ich kann nicht akut helfen, alles, was ich kann, ist meine Geschichte erzählen.”

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich sollte nicht Kurt Krömer, sondern Alexander Bojcan auf dem Cover stehen. Denn dieses Buch kommt nicht von der Kunstfigur Kurt Krömer. Diese Biografie hat Alexander Bojcan geschrieben. Es blitzt zwar immer etwas von dem typischen “Krömer-Humor” hervor, es ist aber vor allem ein Erfahrungsbericht. Alex erzählt offen, ehrlich und äußerst authentisch von seiner Depression, seinem Familienleben, seinem Alltag und seiner Alkoholabhängigkeit. Ein Buch, welches Mut und Hoffnung macht, Außenstehenden und Angehörigen das Thema näherbringt und Verständnis schafft. Definitiv ein Must-Read für alle!
5/5

“Ich kann nicht akut helfen, alles, was ich kann, ist meine Geschichte erzählen.”

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich sollte nicht Kurt Krömer, sondern Alexander Bojcan auf dem Cover stehen. Denn dieses Buch kommt nicht von der Kunstfigur Kurt Krömer. Diese Biografie hat Alexander Bojcan geschrieben. Es blitzt zwar immer etwas von dem typischen “Krömer-Humor” hervor, es ist aber vor allem ein Erfahrungsbericht. Alex erzählt offen, ehrlich und äußerst authentisch von seiner Depression, seinem Familienleben, seinem Alltag und seiner Alkoholabhängigkeit. Ein Buch, welches Mut und Hoffnung macht, Außenstehenden und Angehörigen das Thema näherbringt und Verständnis schafft. Definitiv ein Must-Read für alle!

Maxi Schulzki
  • Maxi Schulzki
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst

von Kurt Krömer

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
  • Du darfst nicht alles glauben, was du denkst