• Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
  • Du darfst nicht alles glauben, was du denkst

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst Meine Depression

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,29 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

3183

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.03.2022

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

192

Beschreibung

Rezension

»Mit seinem Werk hilft [Krömer], Depressionen besser zu verstehen. Und das, ohne einen Ratgeber zu schreiben.« ("Ruhr Nachrichten")
»Ein Mutmachbuch.« ("Hörzu")
»Ein starkes Buch nicht nur für Menschen, die selber mit Depression zu kämpfen haben: weil es Mut macht, weil es eine Geschichte erzählt, die gut ausgeht.« ("zebrabutter.net")
»[Krömers] entwaffnende Art untergräbt sämtliche Alleinkämpfer-Stereotype, die besonders Männer davon abhalten, sich Hilfe zu holen.« ("Neue Zürcher Zeitung am Sonntag")
»Kurt Krömer hat ein unfassbar tolles, ein ehrliches, ein berührendes Buch geschrieben.« ("Late Night Berlin")
»Kurt Krömer [beschreibt Schlafstörungen, Angstzustände und Panikattacken] und den anschließenden Heilungsprozess. Mit dem nötigen Ernst, ohne den Humor auszublenden.« ("WDR 5 Scala")
»Kurt Krömer redet und schreibt oft so, dass man lachen muss. Er erzählt unheimlich traurige Geschichten unheimlich komisch.« ("Zeit Magazin")
»Der schonungslos offene und gleichzeitig lustige Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste.« ("Kölner Stadt-Anzeiger")
»›Du darfst nicht alles glauben, was du denkst‹ ist entwaffnend ehrlich. [...] Das liest sich so ungekünstelt und tröstlich, dass man hofft. Nicht nur für die seelische Gesundheit des Autors, sondern auch, dass er weiterschreiben möge.« ("Brigitte Woman")

Details

Verkaufsrang

3183

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.03.2022

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,5/13/2,6 cm

Gewicht

303 g

Auflage

11. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00254-6

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
Deutschland
Email: verlag@kiwi-verlag.de
Url: www.kiwi-verlag.de
Telephone: +49 221 376850
Fax: +49 221 3768511

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2.5

257 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Eine Farce hoch drei

Bewertung am 14.11.2024

Bewertungsnummer: 2341072

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich kann einfach nicht glauben, wie man so etwas zu Papier bringen, geschweige denn ein Buch darüber schreiben kann. Ich finde es einfach moralisch verwerflich, wenn man sich jetzt plötzlich so hinstellt, als hätte man seine schwersten Lebenskrisen tapfer gemeistert. Das kann man nicht glauben.
Melden

Eine Farce hoch drei

Bewertung am 14.11.2024
Bewertungsnummer: 2341072
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich kann einfach nicht glauben, wie man so etwas zu Papier bringen, geschweige denn ein Buch darüber schreiben kann. Ich finde es einfach moralisch verwerflich, wenn man sich jetzt plötzlich so hinstellt, als hätte man seine schwersten Lebenskrisen tapfer gemeistert. Das kann man nicht glauben.

Melden

Eine Schande

Bewertung am 28.10.2024

Bewertungsnummer: 2327686

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich muss mich leider den schlechten Bewertungen anschließen. Das Buch ist komplett voll von Widersprüchen. Laut seiner Beschreibung wäre meine Diagnose: Double Depression (Dysthemie und Major Depression). Wie er sein weiteres Leben und den Therapie Verlauf beschreibt ist dann allerdings nicht kontingent. Als Betroffene fühle ich mich verar***t. Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier jemand künstlich auf die Tränendrüse drückt und auf der voguen Welle surft, um das Thema durch den Kakao zu ziehen. Das sowas noch veröffentlicht wird ist schon (fast) eine Frechheit. Menschen, die sich nicht mit dem Thema auskennen bekommen hier ein falsches Bild.
Melden

Eine Schande

Bewertung am 28.10.2024
Bewertungsnummer: 2327686
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich muss mich leider den schlechten Bewertungen anschließen. Das Buch ist komplett voll von Widersprüchen. Laut seiner Beschreibung wäre meine Diagnose: Double Depression (Dysthemie und Major Depression). Wie er sein weiteres Leben und den Therapie Verlauf beschreibt ist dann allerdings nicht kontingent. Als Betroffene fühle ich mich verar***t. Ich werde das Gefühl nicht los, dass hier jemand künstlich auf die Tränendrüse drückt und auf der voguen Welle surft, um das Thema durch den Kakao zu ziehen. Das sowas noch veröffentlicht wird ist schon (fast) eine Frechheit. Menschen, die sich nicht mit dem Thema auskennen bekommen hier ein falsches Bild.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst

von Kurt Krömer

2.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Leonie Steinhoff

Thalia Göttingen – Kauf Park

Zum Portrait

4/5

Kurt Krömer

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein mutiges und ehrliches Buch, in dem Kurt Krömer offen über seine Erfahrungen mit Depressionen spricht. Mit einer Mischung aus Humor und Tiefgang gelingt es ihm, ein schwieriges Thema zugänglich und zugleich berührend darzustellen. Seine Offenheit macht das Buch authentisch und inspirierend, auch wenn einige Passagen etwas chaotisch wirken.
  • Leonie Steinhoff
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Kurt Krömer

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein mutiges und ehrliches Buch, in dem Kurt Krömer offen über seine Erfahrungen mit Depressionen spricht. Mit einer Mischung aus Humor und Tiefgang gelingt es ihm, ein schwieriges Thema zugänglich und zugleich berührend darzustellen. Seine Offenheit macht das Buch authentisch und inspirierend, auch wenn einige Passagen etwas chaotisch wirken.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alexandra Aline Weiß

Thalia Bautzen – Kornmarkt-Center

Zum Portrait

5/5

Ernst und witzig zugleich

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesem Buch lernt man den Komiker Kurt Krömer außerhalb seiner Rolle kennen. Er nimmt einen mit in seinen Kopf, auf seine Reise durch die Depression und zeigt, wie er sie "besiegt" hat. Mich hat dieses Buch tief berührt. Außerdem ist mir Herr Krömer nur noch sympathischer geworden durch seine offenen und ehrlichen Worte. Übrigens ist es ziemlich witzig, dass ich den Text in meinem Kopf mit seiner Stimme höre.
  • Alexandra Aline Weiß
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ernst und witzig zugleich

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In diesem Buch lernt man den Komiker Kurt Krömer außerhalb seiner Rolle kennen. Er nimmt einen mit in seinen Kopf, auf seine Reise durch die Depression und zeigt, wie er sie "besiegt" hat. Mich hat dieses Buch tief berührt. Außerdem ist mir Herr Krömer nur noch sympathischer geworden durch seine offenen und ehrlichen Worte. Übrigens ist es ziemlich witzig, dass ich den Text in meinem Kopf mit seiner Stimme höre.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst

von Kurt Krömer

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
  • Du darfst nicht alles glauben, was du denkst