"20.000 Meilen unter dem Meer" ist ein Roman des französischen Schriftstellers Jules Verne.
Der Roman ist vorgeblich ein Erlebnisbericht des französischen Professors Pierre Aronnax, Autor eines Werkes über "Die Geheimnisse der Meerestiefen". Auf einer Expedition zur Klärung einer Reihe rätselhafter Schiffsunglücke, die von einem Unterwasserfahrzeug oder Seeungeheuer gekentert worden sein sollen, wird das fragliche Objekt gesichtet. Im Verlauf der anschließenden Verfolgungsjag werden Aronnax, sein Diener Conseil und der kanadische Harpunier Ned Land ins offene Meer gespült, finden aber letztlich auf der Oberfläche des vermeintlichen Seeungeheuers festen Boden unter den Füßen. Es stellt sich heraus, dass es sich tatsächlich um ein eisenbeschlagenes Unterseeboot handelt. Nach einiger Zeit öffnet sich eine Luke und die drei Männer werden von Mannschaftsangehörigen des Gefährts in eine Zelle geführt, später dem Kapitän vorgeführt, der sich dann als „Nemo" − lateinisch für „Niemand" - vorstellt.
Mit der Zeit erfährt Aronnax in Gesprächen mit dem mysteriösen Nemo Details über die technischen Fähigkeiten des Unterseeboots, der Nautilus, jedoch kaum etwas über ihren Kapitän und ihre Mannschaft. Die drei Gestrandeten sind gezwungen, an Bord der Nautilus eine Weltreise unter Wasser mitzumachen, und erleben allerlei Abenteuer; sie kämpfen gegen einen Riesenkraken und einen Hai, sehen die Ruinen des versunkenen Atlantis und sind an Bord, als Kapitän Nemo mit seiner Nautilus als erster Mensch den Südpol erreicht.
Als Passepartout seinen neuen Job annimmt, ist ihm noch nicht bewusst, dass er sich prompt in einer einzigartigen Wette befindet. In Begleitung des Gentlemans Mr. Fogg muss er nun versuchen, in 80 Tagen die Welt zu umrunden. Doch werden sie es schaffen?
Ein Klassiker in Farbe. Die Zeichnungen haben mir überwiegend gut gefallen. Sie passen sehr gut zu dem Zeichenstil der damaligen Zeit, wie mit Feder und Farbe gemalt. Die Charaktere waren ebenfalls sehr sympatisch. Die Geschichte ist sehr abenteuerlich, allerdings fand ich sie an einigen Stellen etwas zu schnell abgearbeitet. Trotzdem eine Empfehlung für jeden, der sich mit Klassikern schwertut. Schnell und einfach zu lesen und von Außen ein schöner Hingucker.
Buch Lesung
Joesy aus Nähe Hamburg am 14.07.2022
Bewertet: Schulbuch (Taschenbuch)
haben das Buch in der Schule gelesen und dafür, dass Bücher in der Schule meistens dafür bekannt sind langweilig zu sein fand ich dieses ziemlich cool! Es gab einige Bilder die das Lesen echt lesenswert gemacht haben, cooles Buch :)
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
"20.000 Meilen unter dem Meer" ist einer der Klassiker schlechthin und Jules Verne hat Grundsteine für ein ganzes Genre gelegt und viele Leser, Autoren und Filmemacher inspiriert. Jetzt noch eine Ausgabe mit diesen Illustrationen in Händen zu halten, ist etwas Besonderes.
Absolut gelungen!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
In seinem Buch schafft es Jules Vernes ein absolut faszinierendes, spannendes Abenteuer zu beschreiben, eine Expedition die noch niemand ausser in den Seiten seines Buch unternommen hat. Es gelingt ihm den Leser in ein Abenteuer zu verwickeln, von dem er noch nie zu träumen gewagt hat. Viel Spass beim Lesen!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.