Produktbild: Die Vögel

Die Vögel Roman

5

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19698

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.04.2022

Verlag

dtv

Seitenzahl

280

Maße (L/B/H)

18,8/11,4/2,3 cm

Gewicht

226 g

Auflage

4. Auflage

Originaltitel

Fuglane

Übersetzt von

Hinrich Schmidt-Henkel

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-14832-0

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19698

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.04.2022

Verlag

dtv

Seitenzahl

280

Maße (L/B/H)

18,8/11,4/2,3 cm

Gewicht

226 g

Auflage

4. Auflage

Originaltitel

Fuglane

Übersetzt von

Hinrich Schmidt-Henkel

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-14832-0

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@dtv.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein einsamer Mensch mit ganz besonderer Begabung

Bewertung am 15.10.2022

Bewertungsnummer: 1805928

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kurzkommentar: Dieses wunderbare Buch erzählt von Mattis, einem Mann, den das Unsagbare von anderen Menschen trennt. Überempfindsam lebt er in seiner ganz eigenen Welt. Innerlich hilflos erdrückt ihn die Übermacht der Welt. Sehr ruhig, aber äusserst ausdrucksstark erzählt Tarjei Vesaas von der Einsamkeit, der Natur und einer ungeheuren Kraft der Nächstenliebe.
Melden

Ein einsamer Mensch mit ganz besonderer Begabung

Bewertung am 15.10.2022
Bewertungsnummer: 1805928
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kurzkommentar: Dieses wunderbare Buch erzählt von Mattis, einem Mann, den das Unsagbare von anderen Menschen trennt. Überempfindsam lebt er in seiner ganz eigenen Welt. Innerlich hilflos erdrückt ihn die Übermacht der Welt. Sehr ruhig, aber äusserst ausdrucksstark erzählt Tarjei Vesaas von der Einsamkeit, der Natur und einer ungeheuren Kraft der Nächstenliebe.

Melden

Mattis, die Schnepfe und der Rest der Welt

Bewertung am 30.05.2022

Bewertungsnummer: 1721313

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

An einem Tag habe ich dieses tolle Buch verschlungen. Ich habe mich hingesetzt und bin erst wieder aufgestanden, als ich das letzte Wort gelesen hatte. Es ist wirklich faszinierend, wie Vesaas, der mich schon mit seinem "Eisschloss" vollkommen überzeugt hat, es schafft, eine so fesselnde Spannung aufzubauen, obwohl nichts im klassischen Sinne Spannendes passiert. Kein Mensch wird ermordet, es geschieht kein Verbrechen, die Zeit läuft nicht ab, bis die Bombe explodiert und es ist auch niemand sterbenskrank. Die einzigen einschneidenden Dinge, die passieren, sind: Eine Schnepfe, die ihre Route ändert und abgeschossen wird, ein Blitz, der in einen Baum einschlägt und ein Holzfäller, der über einen See gefahren wird. Klingt erstmal nicht sonderlich mitreißend, aber: die Geschichte wird aus der Sicht von Mattis erzählt. Und für Mattis erschüttern diese Ereignisse die Grundfesten seiner Welt. Mattis, der von allen im Dorf nur "Dussel" genannt wird, tut sich schwer mit zwischenmenschlichen Beziehungen. Er lässt sich leicht ablenken, setzt andere Prioritäten, sagt was er denkt - und das scheint die meisten Leute entweder zu verwirren, oder zu verärgern. Da ihm niemand Arbeit geben will, lebt er zusammen mit seiner Schwester Hege, die ihr Geld mit Strickarbeiten verdient. Die Sprache, mit der Mattis Geschichte erzählt wird, ist recht simpel, aber genau deshalb kann man sich als Leser*in total schnell in ihn hineinversetzen und auf einmal stört es mich auch, dass sich Hege überhaupt nicht für die veränderte Flugbahn der Schnepfe interessiert. Fast genauso eindrücklich wie die geschriebenen Worte, ist das, was zwischen den Zeilen passiert - genau das hat mich auch schon beim "Eisschloss" so begeistert. "Die Vögel" ist eine wunderschöne, gleichzeitig tragisch soghafte Geschichte, über einen liebenswerten Aussenseiter.
Melden

Mattis, die Schnepfe und der Rest der Welt

Bewertung am 30.05.2022
Bewertungsnummer: 1721313
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

An einem Tag habe ich dieses tolle Buch verschlungen. Ich habe mich hingesetzt und bin erst wieder aufgestanden, als ich das letzte Wort gelesen hatte. Es ist wirklich faszinierend, wie Vesaas, der mich schon mit seinem "Eisschloss" vollkommen überzeugt hat, es schafft, eine so fesselnde Spannung aufzubauen, obwohl nichts im klassischen Sinne Spannendes passiert. Kein Mensch wird ermordet, es geschieht kein Verbrechen, die Zeit läuft nicht ab, bis die Bombe explodiert und es ist auch niemand sterbenskrank. Die einzigen einschneidenden Dinge, die passieren, sind: Eine Schnepfe, die ihre Route ändert und abgeschossen wird, ein Blitz, der in einen Baum einschlägt und ein Holzfäller, der über einen See gefahren wird. Klingt erstmal nicht sonderlich mitreißend, aber: die Geschichte wird aus der Sicht von Mattis erzählt. Und für Mattis erschüttern diese Ereignisse die Grundfesten seiner Welt. Mattis, der von allen im Dorf nur "Dussel" genannt wird, tut sich schwer mit zwischenmenschlichen Beziehungen. Er lässt sich leicht ablenken, setzt andere Prioritäten, sagt was er denkt - und das scheint die meisten Leute entweder zu verwirren, oder zu verärgern. Da ihm niemand Arbeit geben will, lebt er zusammen mit seiner Schwester Hege, die ihr Geld mit Strickarbeiten verdient. Die Sprache, mit der Mattis Geschichte erzählt wird, ist recht simpel, aber genau deshalb kann man sich als Leser*in total schnell in ihn hineinversetzen und auf einmal stört es mich auch, dass sich Hege überhaupt nicht für die veränderte Flugbahn der Schnepfe interessiert. Fast genauso eindrücklich wie die geschriebenen Worte, ist das, was zwischen den Zeilen passiert - genau das hat mich auch schon beim "Eisschloss" so begeistert. "Die Vögel" ist eine wunderschöne, gleichzeitig tragisch soghafte Geschichte, über einen liebenswerten Aussenseiter.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Vögel

von Tarjei Vesaas

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Haike Zimmer

Thalia Dresden – Elbe Park

Zum Portrait

5/5

Ein besonderer Roman aus Norwegen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mattis ist intelligent, steckt voller Poesie und reflektiert seine Umwelt haarscharf. Aber er kann das nicht kommunizieren. Sein liebevolles Wesen wird von den Menschen in seinem Umfeld nicht wahrgenommen. Alle sehen in ihm nur den seltsamen, langsam denkenden Jungen. Heute würde man ihn autistisch nennen. Die Tragik dieses Lebens spielt sich im Stillen, im Inneren ab. Der Roman hat eine schwebende lyrische Eleganz. Ein zeitloser Klassiker und eine unbedingte Leseempfehlung !
  • Haike Zimmer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein besonderer Roman aus Norwegen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mattis ist intelligent, steckt voller Poesie und reflektiert seine Umwelt haarscharf. Aber er kann das nicht kommunizieren. Sein liebevolles Wesen wird von den Menschen in seinem Umfeld nicht wahrgenommen. Alle sehen in ihm nur den seltsamen, langsam denkenden Jungen. Heute würde man ihn autistisch nennen. Die Tragik dieses Lebens spielt sich im Stillen, im Inneren ab. Der Roman hat eine schwebende lyrische Eleganz. Ein zeitloser Klassiker und eine unbedingte Leseempfehlung !

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Tobias Groß

Thalia Leipzig – Grimmaische Straße

Zum Portrait

4/5

Ein Sonderling, der die Welt sieht, wie sie wirklich ist

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die bewegende Geschichte eines Mannes, der die Welt mit den Augen eines Kindes sieht. In Tarjei Vesaas ‘Die Vögel‘ lebt der körperlich erwachsene Mattis zusammen mit seiner Schwester Hege in einer Hütte am See in den Wäldern der norwegischen Provinz. Sie führen ein Leben als Außenseiter*innen, denn besonders Mattis kommt mit den Konventionen der Gesellschaft nicht zurecht. Er entspricht ihnen einfach nicht und eckt überall an. Denn aufgrund einer kognitiven Beeinträchtigung, ist Mattis auf dem geistigen Niveau eines Kindes stehengeblieben. Viele halten ihn für schwachsinnig, für einen arbeitsunfähigen Simpel, der deswegen von den allermeisten gemieden und verspottet wird. Doch Mattis sieht die Welt, wie sie wirklich ist. Zwar kann er sich nur spärlich mit anderen verständigen, doch er begegnet den Menschen ohne Vorurteile, nimmt die Natur ungefiltert wahr und begeistert sich für Dinge, über welche „die Normalen“ nur die Köpfe schütteln. Diese Andersartigkeit wird für Mattis zum Verhängnis, denn die Gesellschaft ist ihm gegenüber gnadenlos und lenkt ihn in die Katastrophe. Tarjei Vesaas Roman kann – trotz des Themas, einiger Längen und der sprachlich schwierigen Umsetzung – überzeugen. Die große Stärke von ‘Die Vögel‘ sind jedoch die bildhaften und in poetisch-knappen Worten vorgetragenen Beschreibungen. Einerseits des gefühlvollen Innenlebens des empathischen Sonderlings Mattis, andererseits der unvergleichlichen Natur Norwegens. Zu Recht gehört dieser Roman zu den Klassikern der skandinavischen Literatur, welcher hier hervorragend übersetzt wurde. Warum es allerdings 64 Jahre bis zum Erscheinen in deutscher Sprache gedauert hat, ist vielleicht das größte Rätsel um diesen Klassiker.
  • Tobias Groß
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein Sonderling, der die Welt sieht, wie sie wirklich ist

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die bewegende Geschichte eines Mannes, der die Welt mit den Augen eines Kindes sieht. In Tarjei Vesaas ‘Die Vögel‘ lebt der körperlich erwachsene Mattis zusammen mit seiner Schwester Hege in einer Hütte am See in den Wäldern der norwegischen Provinz. Sie führen ein Leben als Außenseiter*innen, denn besonders Mattis kommt mit den Konventionen der Gesellschaft nicht zurecht. Er entspricht ihnen einfach nicht und eckt überall an. Denn aufgrund einer kognitiven Beeinträchtigung, ist Mattis auf dem geistigen Niveau eines Kindes stehengeblieben. Viele halten ihn für schwachsinnig, für einen arbeitsunfähigen Simpel, der deswegen von den allermeisten gemieden und verspottet wird. Doch Mattis sieht die Welt, wie sie wirklich ist. Zwar kann er sich nur spärlich mit anderen verständigen, doch er begegnet den Menschen ohne Vorurteile, nimmt die Natur ungefiltert wahr und begeistert sich für Dinge, über welche „die Normalen“ nur die Köpfe schütteln. Diese Andersartigkeit wird für Mattis zum Verhängnis, denn die Gesellschaft ist ihm gegenüber gnadenlos und lenkt ihn in die Katastrophe. Tarjei Vesaas Roman kann – trotz des Themas, einiger Längen und der sprachlich schwierigen Umsetzung – überzeugen. Die große Stärke von ‘Die Vögel‘ sind jedoch die bildhaften und in poetisch-knappen Worten vorgetragenen Beschreibungen. Einerseits des gefühlvollen Innenlebens des empathischen Sonderlings Mattis, andererseits der unvergleichlichen Natur Norwegens. Zu Recht gehört dieser Roman zu den Klassikern der skandinavischen Literatur, welcher hier hervorragend übersetzt wurde. Warum es allerdings 64 Jahre bis zum Erscheinen in deutscher Sprache gedauert hat, ist vielleicht das größte Rätsel um diesen Klassiker.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Vögel

von Tarjei Vesaas

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Vögel