Unser wirkliches Leben
Artikelbild von Unser wirkliches Leben
Imogen Crimp

1. Unser wirkliches Leben

Unser wirkliches Leben

Gesprochen von
Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Unser wirkliches Leben

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 16,29 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €
Gebrauchtes Buch

Gebrauchtes Buch

ab 14,40 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Sandra Voss

Spieldauer

14 Stunden und 32 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

14.02.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

29

Verlag

SAGA Egmont

Übersetzt von

Margarita Ruppel

Sprache

Deutsch

EAN

9788728094662

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Sandra Voss

Spieldauer

14 Stunden und 32 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

14.02.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

29

Verlag

SAGA Egmont

Übersetzt von

Margarita Ruppel

Sprache

Deutsch

EAN

9788728094662

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.7

115 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Recht trocken

Klaudia K. aus Emden am 13.03.2022

Bewertungsnummer: 1674229

Bewertet: Hörbuch-Download

Das Hörbuch "Unser wirkliches Leben" von Imogen Crimp erzählt eine berührende Geschichte, die sich zwischen Max und der Gesangsstudentin Anna abspielt. Anna studiert Gesang und muss sich gegen ihre reichen Kommilitoninnen behaupten. Um das für ihr Studium notwendige Geld aufzubringen, singt sie nachts in einer Bar zum Jazz. Eines Tages begegnet sie bei dieser Tätigkeit Max, mit dem sie eine Beziehung anfängt. Immer mehr gerät sie in Abhängigkeit zu ihm und vernachlässigt ihren Gesang. Max ist wohlhabend und kann sich sehr viel leisten. Er fordert viel von Anna. Plötzlich merkt sie, dass sie ihn liebt, doch beruht dies auch auf Gegenseitigkeit? Für Anna stand zwar stets ihre Karriere im Vordergrund, doch sie spürt, dass sie Berufliches und Privates nicht in gleich intensivem Maß ausleben kann. So führen Anna und Max schon fast eine toxische Beziehung und letztendlich breitet sich Unzufriedenheit wie ein grauer Schleier über ihr Leben aus. Sehr schön und professionell hat Sandra Voss das faszinierende Hörbuch interpretiert und mit sehr viel Emotion und einfühlsamer Betonung das Beste aus dem Buch herausgeholt. Es ist beeindruckend mitzuerleben welche Gefühle die junge Sängerin bewegen während sie nach dem für sie richtig erscheinenden Lebensweg sucht und dabei zu sehr ablenken lässt. Max hingegen ist sehr schwer durchschaubar und gehört wohl eher in die Kategorie Mensch bei der das egoistische Streben nach Reichtum eine entsprechende Kälte hervorbringt. Was den Schreibstil der Autorin anbelangt hätte dem beeindruckenden Thema eine etwas flüssigere Präsentation sehr gut getan, denn so erscheint der Roman an manchen Stellen etwas trocken. Einen lieben Dank an Steinbach sprechende Bücher für das Hörbuch.
Melden

Recht trocken

Klaudia K. aus Emden am 13.03.2022
Bewertungsnummer: 1674229
Bewertet: Hörbuch-Download

Das Hörbuch "Unser wirkliches Leben" von Imogen Crimp erzählt eine berührende Geschichte, die sich zwischen Max und der Gesangsstudentin Anna abspielt. Anna studiert Gesang und muss sich gegen ihre reichen Kommilitoninnen behaupten. Um das für ihr Studium notwendige Geld aufzubringen, singt sie nachts in einer Bar zum Jazz. Eines Tages begegnet sie bei dieser Tätigkeit Max, mit dem sie eine Beziehung anfängt. Immer mehr gerät sie in Abhängigkeit zu ihm und vernachlässigt ihren Gesang. Max ist wohlhabend und kann sich sehr viel leisten. Er fordert viel von Anna. Plötzlich merkt sie, dass sie ihn liebt, doch beruht dies auch auf Gegenseitigkeit? Für Anna stand zwar stets ihre Karriere im Vordergrund, doch sie spürt, dass sie Berufliches und Privates nicht in gleich intensivem Maß ausleben kann. So führen Anna und Max schon fast eine toxische Beziehung und letztendlich breitet sich Unzufriedenheit wie ein grauer Schleier über ihr Leben aus. Sehr schön und professionell hat Sandra Voss das faszinierende Hörbuch interpretiert und mit sehr viel Emotion und einfühlsamer Betonung das Beste aus dem Buch herausgeholt. Es ist beeindruckend mitzuerleben welche Gefühle die junge Sängerin bewegen während sie nach dem für sie richtig erscheinenden Lebensweg sucht und dabei zu sehr ablenken lässt. Max hingegen ist sehr schwer durchschaubar und gehört wohl eher in die Kategorie Mensch bei der das egoistische Streben nach Reichtum eine entsprechende Kälte hervorbringt. Was den Schreibstil der Autorin anbelangt hätte dem beeindruckenden Thema eine etwas flüssigere Präsentation sehr gut getan, denn so erscheint der Roman an manchen Stellen etwas trocken. Einen lieben Dank an Steinbach sprechende Bücher für das Hörbuch.

Melden

Der Titel passt gut

Elchi130 am 13.02.2022

Bewertungsnummer: 1656182

Bewertet: Hörbuch-Download

Anna ist erst vor kurzem nach London gezogen, um Gesang zu studieren. Sie möchte Opernsängerin werden und konnte an einer renommierten Schule sowohl einen Platz als auch ein Stipendium ergattern. Um sich das Geld für die Miete zu verdienen, singt sie nachts Jazz in einer Hotelbar. In dieser Bar lernt sie Max kennen. Max arbeitet im Finanzwesen, ist wohlhabend und mehr als 10 Jahre älter als Anna. Die beiden beginnen eine Affäre, sodass sich Annas Leben zwischen ihrer Ausbildung und den Nächten mit Max abspielt. Das Buch trägt den Titel „Unser wirkliches Leben“ und schon alleine deshalb ist klar, dass wir hier nicht eine kitschige Liebesgeschichte, die auf rosaroten Wolken schwebt, erzählt bekommen. Die Liebe in diesem Buch ist so, wie sie auch im wirklichen Leben immer noch viel zu häufig vorkommt. Weil wir Frauen auch heute noch so erzogen werden, dass wir nicht uns an die erste Stelle in unserem Leben stellen, sondern dem Mann an unserer Seite den Platz im Zentrum einräumen. Anna steht für mich für viele Frauen, die ihre erste Liebe im Erwachsenenleben eingehen. Sie ist jung, naiv, steckt voller Träume und hat bislang wenig Erfahrungen mit Männern gesammelt. Ihr mangelt es an einem gesunden Selbstvertrauen. Stets fühlt sie sich Max unterlegen, legt viel Wert auf seine Meinung und denkt, dass er sie nicht ernst nimmt. Dabei entsteht bei mir sehr schnell der Eindruck, dass sie sich selbst, ihre Ansichten und Wünsche nicht ernst nimmt. Und letzteres ist die eigentliche Tragödie. Oft habe ich mich in Anna, ihrem Verhalten und Denken wiedererkannt. Ich habe ihr zugeschaut und hätte sie so gerne vor den Fehlern bewahrt, die sie im Laufe der Liebesbeziehung zu Max begangen hat. Gerne hätte ich zu ihr gesagt: Konzentriere dich auf dein Leben, auf deine Wünsche, auf deine Träume und mache dich nicht so abhängig von diesem Mann. Aber genauso hätte ich sie gerne gebeten, in der Freundschaft zu ihrer Mitbewohnerin mehr für sich einzustehen. Auch hier setzt sie zu wenig Grenzen, lässt ihrer Freundin zu viel durchgehen. Es hat mir oft weh getan, Anna auf ihrem Weg zu begleiten. Besonders, da ich sie als Figur schnell in mein Herz geschlossen habe. Aber auch, weil ich immer wieder dachte, ja, genauso verhalten sich sehr viele Frauen immer noch Tag für Tag im wirklichen Leben. Teilweise hat Anna auch meine Schmerzgrenze überschritten, sodass ich es kaum ertragen konnte, weiterzulesen. Zu der Sprecherin gibt es nicht viel zu sagen, denn Sandra Voss ist perfekt für die Figur gewählt. Sie verkörpert für mich Anna und hat mir alle Gefühle, Gedanken und Handlungen super vermittelt. Nie hatte ich den Eindruck, sie liest mir vor. Vielmehr lauschte ich Anna, wie sie mir ihre Geschichte erzählt.
Melden

Der Titel passt gut

Elchi130 am 13.02.2022
Bewertungsnummer: 1656182
Bewertet: Hörbuch-Download

Anna ist erst vor kurzem nach London gezogen, um Gesang zu studieren. Sie möchte Opernsängerin werden und konnte an einer renommierten Schule sowohl einen Platz als auch ein Stipendium ergattern. Um sich das Geld für die Miete zu verdienen, singt sie nachts Jazz in einer Hotelbar. In dieser Bar lernt sie Max kennen. Max arbeitet im Finanzwesen, ist wohlhabend und mehr als 10 Jahre älter als Anna. Die beiden beginnen eine Affäre, sodass sich Annas Leben zwischen ihrer Ausbildung und den Nächten mit Max abspielt. Das Buch trägt den Titel „Unser wirkliches Leben“ und schon alleine deshalb ist klar, dass wir hier nicht eine kitschige Liebesgeschichte, die auf rosaroten Wolken schwebt, erzählt bekommen. Die Liebe in diesem Buch ist so, wie sie auch im wirklichen Leben immer noch viel zu häufig vorkommt. Weil wir Frauen auch heute noch so erzogen werden, dass wir nicht uns an die erste Stelle in unserem Leben stellen, sondern dem Mann an unserer Seite den Platz im Zentrum einräumen. Anna steht für mich für viele Frauen, die ihre erste Liebe im Erwachsenenleben eingehen. Sie ist jung, naiv, steckt voller Träume und hat bislang wenig Erfahrungen mit Männern gesammelt. Ihr mangelt es an einem gesunden Selbstvertrauen. Stets fühlt sie sich Max unterlegen, legt viel Wert auf seine Meinung und denkt, dass er sie nicht ernst nimmt. Dabei entsteht bei mir sehr schnell der Eindruck, dass sie sich selbst, ihre Ansichten und Wünsche nicht ernst nimmt. Und letzteres ist die eigentliche Tragödie. Oft habe ich mich in Anna, ihrem Verhalten und Denken wiedererkannt. Ich habe ihr zugeschaut und hätte sie so gerne vor den Fehlern bewahrt, die sie im Laufe der Liebesbeziehung zu Max begangen hat. Gerne hätte ich zu ihr gesagt: Konzentriere dich auf dein Leben, auf deine Wünsche, auf deine Träume und mache dich nicht so abhängig von diesem Mann. Aber genauso hätte ich sie gerne gebeten, in der Freundschaft zu ihrer Mitbewohnerin mehr für sich einzustehen. Auch hier setzt sie zu wenig Grenzen, lässt ihrer Freundin zu viel durchgehen. Es hat mir oft weh getan, Anna auf ihrem Weg zu begleiten. Besonders, da ich sie als Figur schnell in mein Herz geschlossen habe. Aber auch, weil ich immer wieder dachte, ja, genauso verhalten sich sehr viele Frauen immer noch Tag für Tag im wirklichen Leben. Teilweise hat Anna auch meine Schmerzgrenze überschritten, sodass ich es kaum ertragen konnte, weiterzulesen. Zu der Sprecherin gibt es nicht viel zu sagen, denn Sandra Voss ist perfekt für die Figur gewählt. Sie verkörpert für mich Anna und hat mir alle Gefühle, Gedanken und Handlungen super vermittelt. Nie hatte ich den Eindruck, sie liest mir vor. Vielmehr lauschte ich Anna, wie sie mir ihre Geschichte erzählt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Unser wirkliches Leben

von Imogen Crimp

3.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Farina Genzen

Thalia Halle-Neustadt – Centrum Neustadt

Zum Portrait

4/5

Aktuelle Liebesgeschichte ohne Kitsch

Bewertet: Hörbuch-Download

Anna studiert Operngesang in London. In einer Bar wo sie jobbt, trifft sie eines Abends den Banker Max und es entspinnt sich eine ungesunde Beziehung in der sich Anna immer mehr verliert. Glücklicherweise wird diese klischeehaft anmutende Geschichte reflektiert und von Laurie, Annas feministischer Mitbewohnerin, erfrischend kommentiert. Besonders überzeugen konnte das Buch durch die Gesangspassagen und Annas genaue Beobachtungen über sich und ihre Umwelt.
  • Farina Genzen
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Aktuelle Liebesgeschichte ohne Kitsch

Bewertet: Hörbuch-Download

Anna studiert Operngesang in London. In einer Bar wo sie jobbt, trifft sie eines Abends den Banker Max und es entspinnt sich eine ungesunde Beziehung in der sich Anna immer mehr verliert. Glücklicherweise wird diese klischeehaft anmutende Geschichte reflektiert und von Laurie, Annas feministischer Mitbewohnerin, erfrischend kommentiert. Besonders überzeugen konnte das Buch durch die Gesangspassagen und Annas genaue Beobachtungen über sich und ihre Umwelt.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Ackermann

Thalia Erlangen

Zum Portrait

4/5

Eine toxische Liebe

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die junge studierende Opernsängerin Anna verliebt sich in den deutlich älteren Max. Was anfangs die Liebe schlechthin für sie ist und ihr auch gewisse Vorteile bringt, wandelt sich schnell in eine toxische Beziehung über Jahre… Eine interessante Charakterstudie über der eine schwermütigen Stimmung hängt. Ich fand die Geschichte trotz einer gewissen Länge sehr fesselnd. Sehr gelungen auch die Darstellung der Entwicklung von Anna. Ein Buch für all die, die sich auch gerne mal durch ernstere und tragende Themen lesen.
  • Ulrike Ackermann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Eine toxische Liebe

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die junge studierende Opernsängerin Anna verliebt sich in den deutlich älteren Max. Was anfangs die Liebe schlechthin für sie ist und ihr auch gewisse Vorteile bringt, wandelt sich schnell in eine toxische Beziehung über Jahre… Eine interessante Charakterstudie über der eine schwermütigen Stimmung hängt. Ich fand die Geschichte trotz einer gewissen Länge sehr fesselnd. Sehr gelungen auch die Darstellung der Entwicklung von Anna. Ein Buch für all die, die sich auch gerne mal durch ernstere und tragende Themen lesen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Unser wirkliches Leben

von Imogen Crimp

0 Rezensionen filtern

  • Unser wirkliches Leben