Produktbild: Ein Präsident verschwindet
Band 2
Artikelbild von Ein Präsident verschwindet
Ralf Langroth

1. Ein Präsident verschwindet

Ein Präsident verschwindet

Gesprochen von
107
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Johannes Steck

Spieldauer

8 Stunden und 11 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

15.02.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

121

Verlag

Argon Digital

Sprache

Deutsch

EAN

9783732458356

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Johannes Steck

Spieldauer

8 Stunden und 11 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

15.02.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

121

Verlag

Argon Digital

Sprache

Deutsch

EAN

9783732458356

Weitere Bände von Die Philipp-Gerber-Romane

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

107 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Genauso spannend wie die "Akte Adenauer"

Bewertung am 20.03.2022

Bewertungsnummer: 1679347

Bewertet: Hörbuch-Download

Genauso wie "Die Akte Adenauer" ist auch "Ein Präsident verschwindet" eines der ungeklärten oder nebulös verlaufenen Kriminalfälle aus der Geschichte der jungen Bundesrepublik Deutschland. Im ersten Fall wird Philipp Gerber vom amerikanischen CIC zur Sicherungsgruppe wechseln, hier ist er als Hauptkommisar bereits in Amt und Würden. Der Präsident des Verfassungsschutzes hat sich in den Osten Berlins abgesetzt, oder wurde er doch entführt. So richtig wurde dies nie aufgeklärt und Otto John wollte bis zu seinem Tode seine Unschuld beweisen. Damals war die Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten noch mehr oder weniger offen, die Mauer und die unmenschlichen Grenzbefestigungen kamen erst Anfang der 60iger Jahre. Vor diesem geschichtlich tatsächlich stattgefundenen Handlung webt Ralf Langroth wieder einmal ein unglaublich fesselnden und spannenden Kriminalthriller. Was den Thriller noch umso spannender macht, ist die Tatsache, das hier auch zum ersten Mal die sogenannte "'Organisation Gehlen" aus der später dann der Bundesnachrichtendienst entsteht, eine gewichtige Rolle spielt und dessen Mitarbeiter in Berlin Gerber das Leben so richtig schwer machen. Rundum ein gelungener Thriller vor echtem historischen Hintergrund!
Melden

Genauso spannend wie die "Akte Adenauer"

Bewertung am 20.03.2022
Bewertungsnummer: 1679347
Bewertet: Hörbuch-Download

Genauso wie "Die Akte Adenauer" ist auch "Ein Präsident verschwindet" eines der ungeklärten oder nebulös verlaufenen Kriminalfälle aus der Geschichte der jungen Bundesrepublik Deutschland. Im ersten Fall wird Philipp Gerber vom amerikanischen CIC zur Sicherungsgruppe wechseln, hier ist er als Hauptkommisar bereits in Amt und Würden. Der Präsident des Verfassungsschutzes hat sich in den Osten Berlins abgesetzt, oder wurde er doch entführt. So richtig wurde dies nie aufgeklärt und Otto John wollte bis zu seinem Tode seine Unschuld beweisen. Damals war die Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten noch mehr oder weniger offen, die Mauer und die unmenschlichen Grenzbefestigungen kamen erst Anfang der 60iger Jahre. Vor diesem geschichtlich tatsächlich stattgefundenen Handlung webt Ralf Langroth wieder einmal ein unglaublich fesselnden und spannenden Kriminalthriller. Was den Thriller noch umso spannender macht, ist die Tatsache, das hier auch zum ersten Mal die sogenannte "'Organisation Gehlen" aus der später dann der Bundesnachrichtendienst entsteht, eine gewichtige Rolle spielt und dessen Mitarbeiter in Berlin Gerber das Leben so richtig schwer machen. Rundum ein gelungener Thriller vor echtem historischen Hintergrund!

Melden

Der Fall John - ein Hörerlebnis

Magnolia am 28.02.2022

Bewertungsnummer: 1666003

Bewertet: Hörbuch-Download

Schon „Die Akte Adenauer“ hat mich atemlos durch die Seiten fliegen lassen und nun geht es rasant weiter. „Ein Präsident verschwindet“ knüpft an die deutsche Nachkriegsgeschichte - den Ost-West-Konflikt – an. Der zweite Thriller um Philipp Gerber, den in Deutschland geborenen US-Amerikaner, der 1953 in den Dienst des BKA tritt. Diesmal bin ich hörend dabei. Wir schreiben das Jahr 1954. Otto John, der Präsident des Verfassungsschutzes, verschwindet. Philipp Gerber von der Sicherungsgruppe Bonn ermittelt. Als John in Ost-Berlin wieder auftaucht stellt sich die Frage: Wurde er tatsächlich entführt? Otto John, der mit seinem Auftauchen in der DDR für einen der größten politischen Skandale in der frühen Geschichte der BRD sorgte, war von 1950 bis 1954 der erste Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Hier trifft viel Wirklichkeit auf dichterische Freiheit. Schon das Cover vermittelt diese beklemmende Stimmung des geteilten Deutschlands beim Grenzübertritt bei Nacht - Düsternis und Tristesse. Eine durch und durch spannend erzählte Geschichte, die durch den Hintergrund der deutsch-deutschen Geschichte besticht, die tief eintaucht in das damalige Geschehen, die alles hat, was ein Thriller braucht – aufregend, mitreißend, fesselnd und sehr interessant. Wird hier doch Geschichte vermittelt, eingebettet in eine fiktive Story die so hätte sein können, die vielleicht nicht nur einmal so oder so ähnlich gewesen ist. Man spürt, dass Ralf Langroth genauestens recherchiert hat und sein Wissen geschickt mit den erdachten Momenten vermengt. Nicht genug damit, ist auch das Hörbuch gelungen. Dank des hervorragenden Sprechers sind die Figuren sehr authentisch gezeichnet, man nimmt Johannes Steck sofort ab, wenn er seine Charaktere in Dialekt sprechen lässt, einem Fremdsprachler seinen typischen Akzent lässt oder hinter der kraftvollen Stimme ein stämmiger Mann hervorblitzt. „Ein Präsident verschwindet“ hat Argon Hörbuch vertont und mit dem sehr erfahrenen Sprecher Johannes Steck und seinem akzentuierten Vortrag der spannenden Geschichte viel Leben eingehaucht. Wer geschichtlich interessiert ist, zudem gut unterhalten werden will, der sollte hier zugreifen.
Melden

Der Fall John - ein Hörerlebnis

Magnolia am 28.02.2022
Bewertungsnummer: 1666003
Bewertet: Hörbuch-Download

Schon „Die Akte Adenauer“ hat mich atemlos durch die Seiten fliegen lassen und nun geht es rasant weiter. „Ein Präsident verschwindet“ knüpft an die deutsche Nachkriegsgeschichte - den Ost-West-Konflikt – an. Der zweite Thriller um Philipp Gerber, den in Deutschland geborenen US-Amerikaner, der 1953 in den Dienst des BKA tritt. Diesmal bin ich hörend dabei. Wir schreiben das Jahr 1954. Otto John, der Präsident des Verfassungsschutzes, verschwindet. Philipp Gerber von der Sicherungsgruppe Bonn ermittelt. Als John in Ost-Berlin wieder auftaucht stellt sich die Frage: Wurde er tatsächlich entführt? Otto John, der mit seinem Auftauchen in der DDR für einen der größten politischen Skandale in der frühen Geschichte der BRD sorgte, war von 1950 bis 1954 der erste Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Hier trifft viel Wirklichkeit auf dichterische Freiheit. Schon das Cover vermittelt diese beklemmende Stimmung des geteilten Deutschlands beim Grenzübertritt bei Nacht - Düsternis und Tristesse. Eine durch und durch spannend erzählte Geschichte, die durch den Hintergrund der deutsch-deutschen Geschichte besticht, die tief eintaucht in das damalige Geschehen, die alles hat, was ein Thriller braucht – aufregend, mitreißend, fesselnd und sehr interessant. Wird hier doch Geschichte vermittelt, eingebettet in eine fiktive Story die so hätte sein können, die vielleicht nicht nur einmal so oder so ähnlich gewesen ist. Man spürt, dass Ralf Langroth genauestens recherchiert hat und sein Wissen geschickt mit den erdachten Momenten vermengt. Nicht genug damit, ist auch das Hörbuch gelungen. Dank des hervorragenden Sprechers sind die Figuren sehr authentisch gezeichnet, man nimmt Johannes Steck sofort ab, wenn er seine Charaktere in Dialekt sprechen lässt, einem Fremdsprachler seinen typischen Akzent lässt oder hinter der kraftvollen Stimme ein stämmiger Mann hervorblitzt. „Ein Präsident verschwindet“ hat Argon Hörbuch vertont und mit dem sehr erfahrenen Sprecher Johannes Steck und seinem akzentuierten Vortrag der spannenden Geschichte viel Leben eingehaucht. Wer geschichtlich interessiert ist, zudem gut unterhalten werden will, der sollte hier zugreifen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ein Präsident verschwindet

von Ralf Langroth

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Britta Klöter

Thalia Hilden

Zum Portrait

5/5

Der Autor versteht es geschickt,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Autor versteht es geschickt, historische Fakten in eine spannende Krimihandlung zu verpacken. Nach Band 1 "Die Akte Adenauer" kommt mich auch der Band zwei wieder überzeugen. Unbedingt Lesen!
  • Britta Klöter
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Der Autor versteht es geschickt,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Autor versteht es geschickt, historische Fakten in eine spannende Krimihandlung zu verpacken. Nach Band 1 "Die Akte Adenauer" kommt mich auch der Band zwei wieder überzeugen. Unbedingt Lesen!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jan Bremges

Thalia Brandenburg – Sankt-Annen-Galerie

Zum Portrait

4/5

Wer auf politische Krimis mit...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer auf politische Krimis mit realem Hintergrund steht wird hier definitiv fündig. Umrahmt von den Ereignissen rund um Otto John im Jahre 1954 entwickelt sich hier ein spannender Krimi, der die damaligen Ereignisse gekonnt einbaut.
  • Jan Bremges
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Wer auf politische Krimis mit...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer auf politische Krimis mit realem Hintergrund steht wird hier definitiv fündig. Umrahmt von den Ereignissen rund um Otto John im Jahre 1954 entwickelt sich hier ein spannender Krimi, der die damaligen Ereignisse gekonnt einbaut.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ein Präsident verschwindet

von Ralf Langroth

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Ein Präsident verschwindet