• Die Nacht unterm Schnee
  • Die Nacht unterm Schnee
  • Die Nacht unterm Schnee
  • Die Nacht unterm Schnee

Die Nacht unterm Schnee Roman | Bestenliste des ORF

Die Nacht unterm Schnee

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.07.2022

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

19,8/12,1/3,6 cm

Gewicht

462 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-43085-9

Beschreibung

Rezension

»Ralf Rothmann ist ein Meister darin, soziale Milieus einzufangen, die in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur meist zu kurz kommen. ... Dass [er] zu den grossen, in keine der gängigen Schubladen passenden Erzählern zählt, ist längst kein Geheimnis mehr. Die Nacht unterm Schnee ist eines seiner besten Bücher.« ("Neue Zürcher Zeitung")
»Von den Schrecken des Krieges und von der Schönheit der Literatur: Davon erzählt niemand in seiner Generation wortmächtiger und eindringlicher als Ralf Rothmann.« ("Der Tagesspiegel")
»Eine anrührende und – wie immer bei Rothmann – extrem sinnliche und bodenständige Vergegenwärtigung von scheiterndem Leben.« ("WELT AM SONNTAG")
»So plausibel, fesselnd und bedrückend die Gesamtkonstellation, so brillant die Szenen, ein lupenreiner Realismus ... als hätte man sie selbst erlebt ...« ("Frankfurter Rundschau")
»Ralf Rothmann hat mit seinem neuen Roman Die Nacht unterm Schnee eine Trilogie abgeschlossen ... Und dieser letzte Teil ist so großartig geraten, so anrührend, so brutal, furchtbarerweise auch so aktuell, dass man sein Erscheinen als Ereignis betrachten darf.« ("DIE ZEIT")
»Die Nacht unterm Schnee ist ein ebenso schmerzlicher wie tröstlicher Roman über das gebeutelte Menschsein.« ("Der Standard, Wien")
»Ralf Rothmann ist ein Meister des poetischen Realismus. Er beherrscht die Kunst, Unsagbares in klare Worte zu fassen, es begreifbar zu machen.« ("Bayerischer Rundfunk")
»Gibt es vollkommene Erzähler? Wenn ja, dann ist ... Ralf Rothmann nahe daran, einer zu sein.« ("neues deutschland")
»Die Nacht unterm Schnee ist Ralf Rothmanns Meisterstück, selten ging seine Poetologie so eindrucksvoll auf wie hier.« ("Deutschlandfunk")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.07.2022

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

19,8/12,1/3,6 cm

Gewicht

462 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-43085-9

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
DE

Email: info@suhrkamp.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Was für ein Buch! Überwältigend!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 14.11.2022

Bewertungsnummer: 1825980

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

!ein Lesehighlight 2022! Klappentext: „Winter 1945: Verwundet liegt die sechzehnjährige Elisabeth, ein Landarbeiterkind, in einem Bunker unter der Erde und wird von einem russischen Deserteur gepflegt. Durch das Ofenloch hört sie Schritte im Schnee, und fiebernd stellt sie sich vor, dass dort oben nicht nur alle, die sie kennt und mag, ihre Eltern und Brüder, die Oma aus Danzig, sondern auch ihr künftiger Mann und die ungeborenen Kinder nach ihr suchen und sich über die Trümmer entfernen, ohne zu ahnen, dass sie darunter liegt. Und plötzlich denkt die Vergewaltigte, dass es gut so ist, dass sie nie mehr hinaufwill zu ihnen, zu allem, und für immer in dieser Nacht, diesem Frieden unter dem Schnee bleiben möchte. Aber sie muss ihr Leben zu Ende leben.“ Ich muss wirklich schreien. Warum? Weil mir diese Trilogie bislang nicht bekannt war und ich muss mich fast ein wenig dafür schämen. Autor Ralf Rothmann schließt mit diesem Buch seine Trilogie ab. Die wohl drängenste Frage: Kann man das Buch auch ohne die Vorgänger lesen? Antwort: kann man aber dennoch macht es Sinn die Vorgänger zu kennen bzw. eben dann die Verbindung besser herstellen zu können. Die Geschichte hier handelt von Elizabeth. In jungen Jahren hat sie der Zweite Weltkrieg gezeichnet. Nicht nur die Verletzung hat sie geprägt, auch ihre Seele hat ganz tiefe Wunden davon getragen die sie ein Leben lang begleiten werden. Diese eine Nacht unter dem Schnee hat ihre Seele zermürbt und es lag einzig an ihr entweder den Schritt mach vorn anzutreten oder gar den letzten Schritt schnell und einfach zu gehen. Kann man Elizabeth verstehen? Rothmann macht es uns Leser mit seiner Wortwahl und seinem Ausdruck sehr leicht und wir leiden schreckliche Qualen selbst als Leser mit. Man möchte ihr so gerne helfen und ist durch die Buchseiten von ihr getrennt. Rothmanns Geschichte bewegt den Leser wahrlich ganz tief und der Schnee ist nicht nur Schutzschirm für Elizabeth sondern gleichzeitig das was sie am Leben erhält. Rothmann nimmt uns zart an die Hand um Elizabeths Entwicklung zu erlesen. Wir erfahren unheimlich viele Dinge von ihr und werden auch an die Art und Weise herangeführt warum sie so handelt wie sie handelt. Ihr Tun und Handeln ist keineswegs normal für uns aber sie sieht es als normal an. Was ich damit meine? Lesen Sie es selbst! In Elizabeth hat sich die Härte und auch in gewisser Weise der Zorn breit gemacht. Die Kälte des Schnees scheint in ihren Adern zu hängen und es ist erschreckend und erstaunlich gleicher Maßen was aus ihr wird. Dennoch kann man sie verstehen. „…einer lebenslang hart arbeitenden Frau und Mutter, die von einem Rummel zum anderen tanzt, um nicht mehr zur Besinnung zu kommen, und vor der man sich doch verneigen muss: weil sich in ihrer Verzweiflung der Wille zur Liebe ausdrückt.“ besser kann man es einfach nicht ausdrücken! Ich bin wirklich überwältigt von diesem Werk und werde definitiv die beiden Vorgänger noch lesen! Dieses Buch hier war ein wahres Lesehighlight 2022 und genau deshalb gibt es 5 von 5 Sterne von mir!
Melden

Was für ein Buch! Überwältigend!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 14.11.2022
Bewertungsnummer: 1825980
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

!ein Lesehighlight 2022! Klappentext: „Winter 1945: Verwundet liegt die sechzehnjährige Elisabeth, ein Landarbeiterkind, in einem Bunker unter der Erde und wird von einem russischen Deserteur gepflegt. Durch das Ofenloch hört sie Schritte im Schnee, und fiebernd stellt sie sich vor, dass dort oben nicht nur alle, die sie kennt und mag, ihre Eltern und Brüder, die Oma aus Danzig, sondern auch ihr künftiger Mann und die ungeborenen Kinder nach ihr suchen und sich über die Trümmer entfernen, ohne zu ahnen, dass sie darunter liegt. Und plötzlich denkt die Vergewaltigte, dass es gut so ist, dass sie nie mehr hinaufwill zu ihnen, zu allem, und für immer in dieser Nacht, diesem Frieden unter dem Schnee bleiben möchte. Aber sie muss ihr Leben zu Ende leben.“ Ich muss wirklich schreien. Warum? Weil mir diese Trilogie bislang nicht bekannt war und ich muss mich fast ein wenig dafür schämen. Autor Ralf Rothmann schließt mit diesem Buch seine Trilogie ab. Die wohl drängenste Frage: Kann man das Buch auch ohne die Vorgänger lesen? Antwort: kann man aber dennoch macht es Sinn die Vorgänger zu kennen bzw. eben dann die Verbindung besser herstellen zu können. Die Geschichte hier handelt von Elizabeth. In jungen Jahren hat sie der Zweite Weltkrieg gezeichnet. Nicht nur die Verletzung hat sie geprägt, auch ihre Seele hat ganz tiefe Wunden davon getragen die sie ein Leben lang begleiten werden. Diese eine Nacht unter dem Schnee hat ihre Seele zermürbt und es lag einzig an ihr entweder den Schritt mach vorn anzutreten oder gar den letzten Schritt schnell und einfach zu gehen. Kann man Elizabeth verstehen? Rothmann macht es uns Leser mit seiner Wortwahl und seinem Ausdruck sehr leicht und wir leiden schreckliche Qualen selbst als Leser mit. Man möchte ihr so gerne helfen und ist durch die Buchseiten von ihr getrennt. Rothmanns Geschichte bewegt den Leser wahrlich ganz tief und der Schnee ist nicht nur Schutzschirm für Elizabeth sondern gleichzeitig das was sie am Leben erhält. Rothmann nimmt uns zart an die Hand um Elizabeths Entwicklung zu erlesen. Wir erfahren unheimlich viele Dinge von ihr und werden auch an die Art und Weise herangeführt warum sie so handelt wie sie handelt. Ihr Tun und Handeln ist keineswegs normal für uns aber sie sieht es als normal an. Was ich damit meine? Lesen Sie es selbst! In Elizabeth hat sich die Härte und auch in gewisser Weise der Zorn breit gemacht. Die Kälte des Schnees scheint in ihren Adern zu hängen und es ist erschreckend und erstaunlich gleicher Maßen was aus ihr wird. Dennoch kann man sie verstehen. „…einer lebenslang hart arbeitenden Frau und Mutter, die von einem Rummel zum anderen tanzt, um nicht mehr zur Besinnung zu kommen, und vor der man sich doch verneigen muss: weil sich in ihrer Verzweiflung der Wille zur Liebe ausdrückt.“ besser kann man es einfach nicht ausdrücken! Ich bin wirklich überwältigt von diesem Werk und werde definitiv die beiden Vorgänger noch lesen! Dieses Buch hier war ein wahres Lesehighlight 2022 und genau deshalb gibt es 5 von 5 Sterne von mir!

Melden

geht unter die Haut

Edith Berger am 13.10.2022

Bewertungsnummer: 1804736

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es sind die letzten Kriegswochen im Winter 1945. Elisabeth, ein Landarbeiterkind ist 17 Jahre alt, fast noch ein Kind. Auf der Flucht wird sie von einer Gruppe russischer Soldaten erwischt und schwerst misshandelt. Es gelingt ihr die Flucht. Verletzt, traumatisierte und halb verhungert wird sie erneut von einem russischen Sanitäter aufgegriffen und in ein Kellerverlies gebracht. Mit primitiven Hilfsmitteln versucht er Elisabeth zusammenzuflicken. Was beim gefolterten Körper einigermaßen gelingt, scheitert bei der Seele kläglich.
Melden

geht unter die Haut

Edith Berger am 13.10.2022
Bewertungsnummer: 1804736
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es sind die letzten Kriegswochen im Winter 1945. Elisabeth, ein Landarbeiterkind ist 17 Jahre alt, fast noch ein Kind. Auf der Flucht wird sie von einer Gruppe russischer Soldaten erwischt und schwerst misshandelt. Es gelingt ihr die Flucht. Verletzt, traumatisierte und halb verhungert wird sie erneut von einem russischen Sanitäter aufgegriffen und in ein Kellerverlies gebracht. Mit primitiven Hilfsmitteln versucht er Elisabeth zusammenzuflicken. Was beim gefolterten Körper einigermaßen gelingt, scheitert bei der Seele kläglich.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Nacht unterm Schnee

von Ralf Rothmann

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Gabriel Bernklau

Thalia Köln – Neumarkt

Zum Portrait

5/5

"Trostlos klug sind wir schließlich alle"

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die bücherverliebte Luisa und die lebenshungrige Elisabeth – zwei Frauenschicksale der Nachkriegszeit, wie sie verschiedener nicht sein könnten. Ralf Rothmann erzählt sie in seiner unnachahmlichen Sprache: hart, trocken und zugleich poetisch zart. Wieder ein starker Roman von einem der besten deutschsprachigen Erzähler – eindringlich und zutiefst berührend.
  • Gabriel Bernklau
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

"Trostlos klug sind wir schließlich alle"

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die bücherverliebte Luisa und die lebenshungrige Elisabeth – zwei Frauenschicksale der Nachkriegszeit, wie sie verschiedener nicht sein könnten. Ralf Rothmann erzählt sie in seiner unnachahmlichen Sprache: hart, trocken und zugleich poetisch zart. Wieder ein starker Roman von einem der besten deutschsprachigen Erzähler – eindringlich und zutiefst berührend.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alex Husnik

Thalia Lüdinghausen

Zum Portrait

4/5

Schweigen, leben, weitermachen...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schweigen, leben, weitermachen - oder gegen das vermeintliche Schicksal aufbegehren? Ein eindrucksvolles und detailreich geschriebenes Sittengemälde der deutschen Nachkriegszeit, in dem die Protagonisten mit ihren durch Krieg und Flucht erlittenen Traumata umgehen müssen.
  • Alex Husnik
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Schweigen, leben, weitermachen...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schweigen, leben, weitermachen - oder gegen das vermeintliche Schicksal aufbegehren? Ein eindrucksvolles und detailreich geschriebenes Sittengemälde der deutschen Nachkriegszeit, in dem die Protagonisten mit ihren durch Krieg und Flucht erlittenen Traumata umgehen müssen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Nacht unterm Schnee

von Ralf Rothmann

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Nacht unterm Schnee
  • Die Nacht unterm Schnee
  • Die Nacht unterm Schnee
  • Die Nacht unterm Schnee