• Zur See
  • Zur See
  • Zur See
  • Zur See
  • Zur See

Zur See

Roman - Der Nummer 1 Bestseller

Buch (Gebundene Ausgabe)

24,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Zur See

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
eBook

eBook

ab 21,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 23,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

212

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.09.2022

Verlag

Penguin

Seitenzahl

256

Beschreibung

Rezension

»Die Erzählkünstlerin hat einen wunderbaren neuen Roman geschrieben, "Zur See", in einer fast schon poetischen Sprache und inhaltlich fesselnd. Ihren Grundthemen bleibt sie treu, es geht um Heimat und Verlust.« ("ZDF aspekte, Katty Salié")
»Dörte Hansen schreibt mit einer großen Liebe und Zärtlichkeit von der Angst und der Einsamkeit und der Überforderung ihrer Romanbewohner. Es sind Gesellschaftsromane unserer Zeit, die von den modernen Verzweiflungen ebenso viel wissen wie vom Klimawandel und von den drohenden Katastrophen.« ("Die Zeit, Volker Weidermann")
»Dieser Roman enthält die komplette DNA einer deutschen Nordseeinsel: ein literarischer Triumph.« ("Denis Scheck in Der Tagesspiegel")
»Es sind eindrucksvolle Figuren, Psychogramme; Menschen, die einem nahe gehen. Dieser Roman besitzt eine erzählerische Wucht.« ("Südwest Presse, Jürgen Kanold")
»Dörte Hansen braucht nicht viele Worte, um einen Menschen zu zeichnen, eine Welt zu entwerfen. Die Bilder im Kopf entstehen sofort, ganz unmittelbar. (...) Definitiv eines der besten Bücher der Saison!« ("NDR Buch des Monats Oktober 2022, Maren Ahring")
»Umwerfend!« ("Brigitte, Angela Wittmann")
»Wieder ein großer Wurf der Autorin: eigensinnige Figuren, kleine Bosheiten und tolle Naturbilder.« ("Brigitte Woman, Ariane Heimbach")

Details

Verkaufsrang

212

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.09.2022

Verlag

Penguin

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,8/14,4/2,7 cm

Gewicht

413 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-60222-4

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

28 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Inselwelt im Wandel

Bewertung aus Birr am 01.02.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In einzelnen Geschichten verfolgen wir hier die Erlebnisse, Sorgen und Nöte der Familie Sanders. Die Inselwelt ist im Wandel begriffen, wo früher alle Männer Fischer waren, kommt heute an diese Stelle der Wellnesstourismus. Dieser Wandel ist auch natürlich in den Menschen spürbar. Und wie bei vielen Büchern ist es halt wie das erzählt wird, das macht den grossen Reiz dieses Buches aus, nicht unbedingt nur worüber geschrieben wird. Die Menschen lieben auf jeden Fall ihre Inseln, auch wenn es ein raues Leben ist, man gewöhnt sich ans Frieren als Seemann oder als Seefrau.

Inselwelt im Wandel

Bewertung aus Birr am 01.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In einzelnen Geschichten verfolgen wir hier die Erlebnisse, Sorgen und Nöte der Familie Sanders. Die Inselwelt ist im Wandel begriffen, wo früher alle Männer Fischer waren, kommt heute an diese Stelle der Wellnesstourismus. Dieser Wandel ist auch natürlich in den Menschen spürbar. Und wie bei vielen Büchern ist es halt wie das erzählt wird, das macht den grossen Reiz dieses Buches aus, nicht unbedingt nur worüber geschrieben wird. Die Menschen lieben auf jeden Fall ihre Inseln, auch wenn es ein raues Leben ist, man gewöhnt sich ans Frieren als Seemann oder als Seefrau.

Eindringlich

Lesepartie aus Bielefeld am 31.01.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie schon in ihren Romanen „Altes Land“ und „Mittagsstunde“ trifft Dörte Hansen auch hier einen Ton, der ähnlich wie die See, gleichsam rau und herzlich ist. Manche Sätze sind wie Regen, der dem Leser ins Gesicht peitscht, manche wiederum lesen sich, als ob man auf die ruhige See schaut, die bis zum Horizont in der Sonne glitzert. Als Leser:in spürt man die Empathie, die die Autorin ihren Figuren entgegenbringt. Im leicht melancholischen, nüchternen Stil erzählt der Roman von Inselbewohnern, die Stück für Stück ihre Heimat an die Touristen abgeben. Mich hat „Zur See“ begeistert, aber es stimmt mich auch nachdenklich, angesichts des beschriebenen Wandels, den es ohne Zweifel auf den Inseln in der Nordsee und sicher auch in der Ostsee gibt. Vom Fischfang, der die Menschen jahrhundertelang ernährt hat, kann heute niemand mehr leben. Die Haupteinnahmequelle ist der Tourismus, der diese kleinen Inseln immer mehr in den Griff bekommt. Die jungen Leute verlassen die Inseln, um auf dem Festland zu leben, denn dort gibt es eine Zukunft für sie. Der Roman wird aus den unterschiedlichen Perspektiven der Figuren heraus erzählt, was ich als Bereicherung empfunden habe, weil die einzelnen Teile ein Ganzes ergeben. Fazit Ein ehrlicher Roman, leise und schnörkellos, aber so voller Wucht, dass man hineintaucht.

Eindringlich

Lesepartie aus Bielefeld am 31.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie schon in ihren Romanen „Altes Land“ und „Mittagsstunde“ trifft Dörte Hansen auch hier einen Ton, der ähnlich wie die See, gleichsam rau und herzlich ist. Manche Sätze sind wie Regen, der dem Leser ins Gesicht peitscht, manche wiederum lesen sich, als ob man auf die ruhige See schaut, die bis zum Horizont in der Sonne glitzert. Als Leser:in spürt man die Empathie, die die Autorin ihren Figuren entgegenbringt. Im leicht melancholischen, nüchternen Stil erzählt der Roman von Inselbewohnern, die Stück für Stück ihre Heimat an die Touristen abgeben. Mich hat „Zur See“ begeistert, aber es stimmt mich auch nachdenklich, angesichts des beschriebenen Wandels, den es ohne Zweifel auf den Inseln in der Nordsee und sicher auch in der Ostsee gibt. Vom Fischfang, der die Menschen jahrhundertelang ernährt hat, kann heute niemand mehr leben. Die Haupteinnahmequelle ist der Tourismus, der diese kleinen Inseln immer mehr in den Griff bekommt. Die jungen Leute verlassen die Inseln, um auf dem Festland zu leben, denn dort gibt es eine Zukunft für sie. Der Roman wird aus den unterschiedlichen Perspektiven der Figuren heraus erzählt, was ich als Bereicherung empfunden habe, weil die einzelnen Teile ein Ganzes ergeben. Fazit Ein ehrlicher Roman, leise und schnörkellos, aber so voller Wucht, dass man hineintaucht.

Unsere Kund*innen meinen

Zur See

von Dörte Hansen

4.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Claudia Engelmann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Claudia Engelmann

Thalia Korbach

Zum Portrait

5/5

Jeder Mensch ist eine Insel

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine fiktive Insel in der Nordsee, die für jede existierende Insel in der Nordsee steht und deren Bewohner, deren Alltag, deren Befindlichkeiten. Daraus entspinnt Dörte Hansen in ihrem dritten Roman ein ganz eigenes Universum und erzählt eine Geschichte von Untergang und Neuanfang, von Verlust und Ängsten, von Veränderung und von Zeitenwende. Seit vielen Jahrhunderten lebt die Familie Sander auf dieser Insel, die Männer sind zur See gefahren, die Frauen haben die Kinder groß gezogen, den Haushalt geschmissen und auf die Männer gewartet. Aber die Zeiten haben sich geändert. Eine dieser Frauen ist Hanne Sander, verheiratet mit Jens und Mutter dreier Kinder, sie schon lange erwachsen sind und ihre eigenen Wege gehen. Und die alle mehr oder weniger an der See scheitern. Jens ist viele Jahre lang auf Schiffen unterwegs gewesen, bis er eines Tages für immer zurückkehrt, allerdings nicht zu Hanne, sondern als Vogelwart in ein Naturschutzgebiet, sich in seiner Verschrobenheit von der Welt zurückzieht. Da ist ihr ältester Sohn Ryckmer, gescheitert als Kapitän, sich in vielen Beschäftigungen suchend und der dem Alkohol mehr zuspricht als gut für ihn ist. Da ist Este, Altenpflegerin, tätowierter Heavy Metal-Fan und die mit allen und allem hadert, auf alles pfeift. Und da ist Henrik, der mit der Tradition gebrochen hat, nie zur See gefahren ist, aber immer Treibgut und das, was das Meer hergegeben hat, sammelte, damit ein Künstler und ein Einzelgänger wurde. Alle durchleben die Veränderungen auf der Insel, Sommergäste kommen, nisten sich ein und bestimmen nun das Gesicht der Insel. Die alte Welt wird untergehen, eine neue Zeit bricht an.
5/5

Jeder Mensch ist eine Insel

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine fiktive Insel in der Nordsee, die für jede existierende Insel in der Nordsee steht und deren Bewohner, deren Alltag, deren Befindlichkeiten. Daraus entspinnt Dörte Hansen in ihrem dritten Roman ein ganz eigenes Universum und erzählt eine Geschichte von Untergang und Neuanfang, von Verlust und Ängsten, von Veränderung und von Zeitenwende. Seit vielen Jahrhunderten lebt die Familie Sander auf dieser Insel, die Männer sind zur See gefahren, die Frauen haben die Kinder groß gezogen, den Haushalt geschmissen und auf die Männer gewartet. Aber die Zeiten haben sich geändert. Eine dieser Frauen ist Hanne Sander, verheiratet mit Jens und Mutter dreier Kinder, sie schon lange erwachsen sind und ihre eigenen Wege gehen. Und die alle mehr oder weniger an der See scheitern. Jens ist viele Jahre lang auf Schiffen unterwegs gewesen, bis er eines Tages für immer zurückkehrt, allerdings nicht zu Hanne, sondern als Vogelwart in ein Naturschutzgebiet, sich in seiner Verschrobenheit von der Welt zurückzieht. Da ist ihr ältester Sohn Ryckmer, gescheitert als Kapitän, sich in vielen Beschäftigungen suchend und der dem Alkohol mehr zuspricht als gut für ihn ist. Da ist Este, Altenpflegerin, tätowierter Heavy Metal-Fan und die mit allen und allem hadert, auf alles pfeift. Und da ist Henrik, der mit der Tradition gebrochen hat, nie zur See gefahren ist, aber immer Treibgut und das, was das Meer hergegeben hat, sammelte, damit ein Künstler und ein Einzelgänger wurde. Alle durchleben die Veränderungen auf der Insel, Sommergäste kommen, nisten sich ein und bestimmen nun das Gesicht der Insel. Die alte Welt wird untergehen, eine neue Zeit bricht an.

Claudia Engelmann
  • Claudia Engelmann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Hannah Claßen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Hannah Claßen

Thalia Essen

Zum Portrait

2/5

Falsche Zielgruppe

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich weiß leider immer noch nicht so genau, was mir dieses Buch sagen wollte. Die Inselbewohner die das Gefühl haben ihre Heimat und Geschichte zu verlieren, sind mir leider zu sachlich erzählt. Ihre Gedanken kamen nicht an mich heran. Nicht zuletzt weil es keine wörtliche Rede gibt, was mich zunehmend gestört hat im Laufe des Buches. Die Geschichte fließt ohne Spannungsbogen vor sich hin. Vielleicht bin ich zu jung, vielleicht einfach die falsche Zielgruppe. Erreicht hat es mich jedenfalls nicht.
2/5

Falsche Zielgruppe

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich weiß leider immer noch nicht so genau, was mir dieses Buch sagen wollte. Die Inselbewohner die das Gefühl haben ihre Heimat und Geschichte zu verlieren, sind mir leider zu sachlich erzählt. Ihre Gedanken kamen nicht an mich heran. Nicht zuletzt weil es keine wörtliche Rede gibt, was mich zunehmend gestört hat im Laufe des Buches. Die Geschichte fließt ohne Spannungsbogen vor sich hin. Vielleicht bin ich zu jung, vielleicht einfach die falsche Zielgruppe. Erreicht hat es mich jedenfalls nicht.

Hannah Claßen
  • Hannah Claßen
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Zur See

von Dörte Hansen

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Zur See
  • Zur See
  • Zur See
  • Zur See
  • Zur See