Produktbild: Vanilletage - Die Frauen der Backmanufaktur
Band 1

Vanilletage - Die Frauen der Backmanufaktur Roman

Aus der Reihe Die Backdynastie Band 1
24

10,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

13665

Erscheinungsdatum

20.09.2022

Verlag

Aufbau Verlage GmbH

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

761 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783841230805

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

13665

Erscheinungsdatum

20.09.2022

Verlag

Aufbau Verlage GmbH

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

761 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783841230805

Weitere Bände von Die Backdynastie

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

24 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannende herzerwärmende Geschichte mit sympathischen glaubwürdigen Charakteren

Sabrina Schneider am 15.02.2023

Bewertungsnummer: 1880405

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Von mir gibt es für Vanilletage 5 Sterne das liegt daran weil mich diese Geschichte nicht nur gut unterhalten und meine Wissbegierigkeit wiedermal ein bisschen befriedigen konnte sondern weil ich in diesem Buch eine spannende herzerwärmende Handlung mit sympathischen Charakteren erleben durfte. Ich liebe es zu kochen oder zu backen und ohne Backpulver oder Puddingpulver wäre ich manchmal aufgeschmissen. Das Buchcover hat mich an alte Kuchenschachteln erinnern und der Klappentext hat mich eingeladen Carl und Josefine Meister kennenzulernen und ihre Geschichte kennenzulernen. Beruhend auf der Erfolgsgeschichte eines grossen bekannten deutschen Familienunternehmens, wird mit ganz viel Feingefühl eine fiktive aufregende Handlung erzählt die total glaubwürdig rüberkommt. In einem gut verständlichen Schreibstil malt die Autorin eine bunte Welt zur Jahrhundertwende und die Charaktere sind authentisch in ihren Gedanken und Taten. Detailgetreue Beschreibungen lassen vor dem inneren Auge die Wirkungsstätte von Carl Meister in Bielefeld entstehen und man fiebert mit seinen "Experimenten" und Ideen mit. Die herzensgute Josefine steht ihm da immer zur Seite und trägt mit ihrer Willensstärke massgeblich zum Erfolg bei. Da dies nur der Auftakt zu einer neuen Reihe ist freue ich mich auf die nächsten Teile von denen ich Teil 2 schon auf dem Reader in Warteschleife kreisen habe.
Melden

Spannende herzerwärmende Geschichte mit sympathischen glaubwürdigen Charakteren

Sabrina Schneider am 15.02.2023
Bewertungsnummer: 1880405
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Von mir gibt es für Vanilletage 5 Sterne das liegt daran weil mich diese Geschichte nicht nur gut unterhalten und meine Wissbegierigkeit wiedermal ein bisschen befriedigen konnte sondern weil ich in diesem Buch eine spannende herzerwärmende Handlung mit sympathischen Charakteren erleben durfte. Ich liebe es zu kochen oder zu backen und ohne Backpulver oder Puddingpulver wäre ich manchmal aufgeschmissen. Das Buchcover hat mich an alte Kuchenschachteln erinnern und der Klappentext hat mich eingeladen Carl und Josefine Meister kennenzulernen und ihre Geschichte kennenzulernen. Beruhend auf der Erfolgsgeschichte eines grossen bekannten deutschen Familienunternehmens, wird mit ganz viel Feingefühl eine fiktive aufregende Handlung erzählt die total glaubwürdig rüberkommt. In einem gut verständlichen Schreibstil malt die Autorin eine bunte Welt zur Jahrhundertwende und die Charaktere sind authentisch in ihren Gedanken und Taten. Detailgetreue Beschreibungen lassen vor dem inneren Auge die Wirkungsstätte von Carl Meister in Bielefeld entstehen und man fiebert mit seinen "Experimenten" und Ideen mit. Die herzensgute Josefine steht ihm da immer zur Seite und trägt mit ihrer Willensstärke massgeblich zum Erfolg bei. Da dies nur der Auftakt zu einer neuen Reihe ist freue ich mich auf die nächsten Teile von denen ich Teil 2 schon auf dem Reader in Warteschleife kreisen habe.

Melden

Vanilletage - Die Frauen der Backmanufaktur 1

Bewertung am 11.02.2023

Bewertungsnummer: 1877669

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich habe schon andere Bücher von Eva-Maria Bast gelesen, ich ahne, welches Familienunternehmen hinter "Dr. Meister" steckt. Der Schreibstil ist flüssig, das Buch liest sich angenehm, die 48. Kapitel nebst Prolog und Epilog sind nicht allzu lang gehalten. Der 1. Band "Vanilletage" umfasst den Zeitraum 1889-1906, in dem man die Meisters und ihre Nachkommen begleitet. Josephine stammt aus wohlhabendem Hause und bringt Geld mit in die Ehe mit dem ärmeren Botaniker Carl Meister. Mein Eindruck war öfters, er sollte seiner Frau für ihre Unterstützung (nicht nur für das Geld) dankbar sein, dass sie bei seinen Ideen und Erfindungen mitmacht und dabei zurücksteckt; sie nicht dafür immer wieder übergehen, anschimpfen und ignorieren. Ich fand es stark von Josephine, dass sie sich für die Frauenbewegung einsetzt und sogar ans Studieren denkt, während ihr Mann lieber tüftelt und sein Ding macht. Für mich leben die beiden eher nebeneinander her, als immer gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Geschichtliche Ereignisse werden passend in die Erzählung eingebaut, wie z.B. ein Besuch der Kaiserin Auguste Viktoria, den Vesuvausbruch in Neapel und das Erdbeben in San Francisco - die beiden Katastrophen bringen Dramatik ins Buch, hätte Carl nicht noch persönliche Katastrophen wie Helene zu bieten. Das Buch bietet leichte Unterhaltung, hat mich aufgrund fehlender Spannung jedoch nicht umgehauen; ich vergebe für "Vanilletage" 3 Sterne. Die Fortsetzung werde ich mir dennoch anhören. --- Hinweis für den Verlag/Lektorat: Altersfehler in Kap.38, Seite 215 „Julius und Friederike waren mit ihren sechzehn und zehn Jahren die Jüngsten in der Runde, Marthas und Emils Mädchen waren noch zu klein, um die Mahlzeiten gemeinsam mit den Erwachsenen einzunehmen.“ - Eine Seite später ist Friederike schon 11 Jahre alt: „»Du isst ja gar nichts, Mama«, sagte Friederike, die, obwohl sie erst elf Jahre alt war, seit Kurzem mit den Erwachsenen speisen durfte.„ Namensfehler in Kap.40, »Und wenn Martha auch nur halb so gut kocht wie Frau Rentlein, dann wird die Belegschaft mit noch mehr Freude jeden Tag zur Arbeit kommen. - Frau Rentlein ist inzwischen verheiratet und heißt Braunwarth.
Melden

Vanilletage - Die Frauen der Backmanufaktur 1

Bewertung am 11.02.2023
Bewertungsnummer: 1877669
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich habe schon andere Bücher von Eva-Maria Bast gelesen, ich ahne, welches Familienunternehmen hinter "Dr. Meister" steckt. Der Schreibstil ist flüssig, das Buch liest sich angenehm, die 48. Kapitel nebst Prolog und Epilog sind nicht allzu lang gehalten. Der 1. Band "Vanilletage" umfasst den Zeitraum 1889-1906, in dem man die Meisters und ihre Nachkommen begleitet. Josephine stammt aus wohlhabendem Hause und bringt Geld mit in die Ehe mit dem ärmeren Botaniker Carl Meister. Mein Eindruck war öfters, er sollte seiner Frau für ihre Unterstützung (nicht nur für das Geld) dankbar sein, dass sie bei seinen Ideen und Erfindungen mitmacht und dabei zurücksteckt; sie nicht dafür immer wieder übergehen, anschimpfen und ignorieren. Ich fand es stark von Josephine, dass sie sich für die Frauenbewegung einsetzt und sogar ans Studieren denkt, während ihr Mann lieber tüftelt und sein Ding macht. Für mich leben die beiden eher nebeneinander her, als immer gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Geschichtliche Ereignisse werden passend in die Erzählung eingebaut, wie z.B. ein Besuch der Kaiserin Auguste Viktoria, den Vesuvausbruch in Neapel und das Erdbeben in San Francisco - die beiden Katastrophen bringen Dramatik ins Buch, hätte Carl nicht noch persönliche Katastrophen wie Helene zu bieten. Das Buch bietet leichte Unterhaltung, hat mich aufgrund fehlender Spannung jedoch nicht umgehauen; ich vergebe für "Vanilletage" 3 Sterne. Die Fortsetzung werde ich mir dennoch anhören. --- Hinweis für den Verlag/Lektorat: Altersfehler in Kap.38, Seite 215 „Julius und Friederike waren mit ihren sechzehn und zehn Jahren die Jüngsten in der Runde, Marthas und Emils Mädchen waren noch zu klein, um die Mahlzeiten gemeinsam mit den Erwachsenen einzunehmen.“ - Eine Seite später ist Friederike schon 11 Jahre alt: „»Du isst ja gar nichts, Mama«, sagte Friederike, die, obwohl sie erst elf Jahre alt war, seit Kurzem mit den Erwachsenen speisen durfte.„ Namensfehler in Kap.40, »Und wenn Martha auch nur halb so gut kocht wie Frau Rentlein, dann wird die Belegschaft mit noch mehr Freude jeden Tag zur Arbeit kommen. - Frau Rentlein ist inzwischen verheiratet und heißt Braunwarth.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Vanilletage - Die Frauen der Backmanufaktur

von Eva-Maria Bast

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Lena Eickers

Thalia Zentrale

Zum Portrait

3/5

Süße Geschichte

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Geschichte ist süß und man kann sie gut weglesen. Jedoch ist sie etwas flach und nimmt einen nicht unbedingt in den Bann im vergleich zu anderen Familien Historie Romanen, die ich schon gelesen haben.
  • Lena Eickers
  • Buchhändler/-in

3/5

Süße Geschichte

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Geschichte ist süß und man kann sie gut weglesen. Jedoch ist sie etwas flach und nimmt einen nicht unbedingt in den Bann im vergleich zu anderen Familien Historie Romanen, die ich schon gelesen haben.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Matthias Bartel

Thalia Bad Reichenhall

Zum Portrait

4/5

An was erinnert Sie dieses Buchcover bzw. das aufgedruckte Firmen-Logo?

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein sehr schöner Roman über ein deutsches Unternehmen, dessen berühmtetes Produkt ein "kleiner Küchenhelfer" ist, den heutzutage nicht mehr aus der Küche vermissen möchte! So leicht und fluffig wie ein noch warmer Kuchen aus dem Ofen liest sich der erste Band von Eva-Maria Bast! Nachdem ich überraschenderweise die Leseprobe gelesen hatte, war ich neugierig, wie es weitergehen würde und ich wurde nicht enttäuscht: Sorgfältig und behutsam beschreibt Bast den Werdegang sowie die Höhen und Tiefen von Dr. Carl Meister und dessen Ehefrau Josephine, wie beide den Grundstein eines Imperium legen. Mir hat es gefallen, dass die Autorin die Rahmenbedingungen, wie z. B. dass der echte Dr. Oetker wirklich eine Apotheke in Bielefeld übernommen hatte, mit fiktiven Handlungsstränge anreichert, die heutzutage fast schon harmlos sind, aber um die Zeit der Jahrhundertwende für die damalige Gesellschaft und der damals vorherrschenden Auffassung skandalös waren. Somit wird es nicht langweilig beim Lesen der kurzen Kapitel, die in drei Akten eingeteilt sind. Die Figuren, egal ob historisch oder fiktiv, fand ich alle gut geschrieben sowie durch deren Stand in der damaligen Gesellschaft auch glaubwürdig. Das Buchcover mit seinem unübersehbaren, originellen Firmen-Logo löst bei mir sofort dieses Gefühl aus, dass ich den Duft von Vanillezucker und frisch gebackenen Kuchen in der Nase habe (- eine wohlige Kindheitserinnerung von wahrscheinlich vielen Leser*innen)! Wer einen schönen, leichten, ruhigen Roman sucht, wird hier sicher seine Freude daran haben.
  • Matthias Bartel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

An was erinnert Sie dieses Buchcover bzw. das aufgedruckte Firmen-Logo?

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein sehr schöner Roman über ein deutsches Unternehmen, dessen berühmtetes Produkt ein "kleiner Küchenhelfer" ist, den heutzutage nicht mehr aus der Küche vermissen möchte! So leicht und fluffig wie ein noch warmer Kuchen aus dem Ofen liest sich der erste Band von Eva-Maria Bast! Nachdem ich überraschenderweise die Leseprobe gelesen hatte, war ich neugierig, wie es weitergehen würde und ich wurde nicht enttäuscht: Sorgfältig und behutsam beschreibt Bast den Werdegang sowie die Höhen und Tiefen von Dr. Carl Meister und dessen Ehefrau Josephine, wie beide den Grundstein eines Imperium legen. Mir hat es gefallen, dass die Autorin die Rahmenbedingungen, wie z. B. dass der echte Dr. Oetker wirklich eine Apotheke in Bielefeld übernommen hatte, mit fiktiven Handlungsstränge anreichert, die heutzutage fast schon harmlos sind, aber um die Zeit der Jahrhundertwende für die damalige Gesellschaft und der damals vorherrschenden Auffassung skandalös waren. Somit wird es nicht langweilig beim Lesen der kurzen Kapitel, die in drei Akten eingeteilt sind. Die Figuren, egal ob historisch oder fiktiv, fand ich alle gut geschrieben sowie durch deren Stand in der damaligen Gesellschaft auch glaubwürdig. Das Buchcover mit seinem unübersehbaren, originellen Firmen-Logo löst bei mir sofort dieses Gefühl aus, dass ich den Duft von Vanillezucker und frisch gebackenen Kuchen in der Nase habe (- eine wohlige Kindheitserinnerung von wahrscheinlich vielen Leser*innen)! Wer einen schönen, leichten, ruhigen Roman sucht, wird hier sicher seine Freude daran haben.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Vanilletage - Die Frauen der Backmanufaktur

von Eva-Maria Bast

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Vanilletage - Die Frauen der Backmanufaktur