Wildtriebe

Wildtriebe

Roman | Drei Frauen, ein alter Hof, drei Lebenswege: die literarische Entdeckung

Buch (Taschenbuch)

11,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Wildtriebe

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,95 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 15,39 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.11.2022

Verlag

dtv

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

19,1/12,2/2,5 cm

Beschreibung

Rezension

Tradition, Rebellion, Rückbesinnung: An Bäuerin Lisbeth, Schwiegertocher Marlies und Enkelin Joanna zeigt Mank in ihrem Debüt den Wandel von Lebensentwürfen und Frauenbildern. Mitreißend. ("HÖRZU")
Ute Mank weiß aus eigenem Erleben, wie sehr ›Wildtriebe‹ auf einem hessischen Dorf beäugt werden – und widmet ihr einfühlsames Debüt einem Drei-Frauen-Haus, in dem fast geräuschlos Fragen von Emanzipation verhandelt werden. ("Stern")
Mit großem Einfühlungsvermögen beschreibt Ute Mank in ihrem beeindruckenden Debüt ›Wildtriebe‹ die Frauen aus drei Generationen mit ihren Ecken und Kanten, ihren Geheimnissen und Lieben. ("Gala")
Ute Mank beschreibt das Leben auf einem hessischen Bauernhof mit kenntnisreichem Blick. ("Brigitte wir")
Ein sehr besonderer Generationenroman, der berührt und in dessen Figuren man sich ganz wunderbar verlieren kann. ("Weser Report")
Ein bemerkenswertes Romandebüt! ("Buch aktuell")
Eine tolle Lektüre – ein Lesevergnügen der Extraklasse. ("instagram.com/sonjas_buecherecke")
Ein sehr lesenswertes Generationen-Porträt! ("Passauer Neue Presse")
Ein sehr besonderer Generationenroman, der berührt und in dessen Figuren man sich ganz wunderbar verlieren kann. ("Delmenhorster Kreisblatt")
›Wildtriebe‹ ist ein starker Roman über die Sehnsucht nach Freiheit und Anerkennung, über Mut und späte Erkenntnisse. ("buch aktuell/erlesen, Herbst 2021")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.11.2022

Verlag

dtv

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

19,1/12,2/2,5 cm

Gewicht

274 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-22037-8

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

134 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Schlicht.....

BeaSwissgirl aus Fahrni am 15.02.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Leseeindruck, subjektiv, aber spoilerfrei ;) Ich habe hierbei grösstenteils zur Hörbuchvariante gegriffen, weshalb ich zuerst darauf eingehen werde. Ich mag die Sprecherin Eva Mattes unglaublich gerne und sie hat hier wirklich einen guten Job gemacht und mich mit ihrer Interpretation bei der Stange gehalten. Ihre Stimme ist eher tief, angenehm ruhig, dennoch haucht sie dem grösstenteils trockenen Schreibstil ( dazu weiter unten mehr) Leben ein. Ich lauschte ihr und vor meinen Augen liefen Bilder ab, so authentisch und bildhaft, als würde ich einen Film anschauen. Wie oben schon angetönt, haben wir hier einen relativ pragmatischen, schlichten Schreibstil mit oft kurzen Sätzen und wenig direkter Rede, was zu einer gewissen Monotonie führte. Jedoch passte es meiner Meinung nach auch irgendwie zu den Figuren, also vielleicht gewollt...? Ebenso empfand ich die auktoriale Erzählweise als eine gute Wahl, da sie den ganzen Flair der Geschichte noch mehr unterstrich. Übrigens ist mir bei der Hörbuchversion das Stilmittel der elliptischen Sätze, nicht so stark aufgefallen, wie es vielleicht beim Print der Fall gewesen wäre, weshalb sie mich auch nicht arg störten. Die drei " Hauptprotagonistinnen" Lisbeth, Marlies und Joanna fand ich insgesamt wirklich gut ausgearbeitet. Vor allem Lisbeth konnte ich mir sehr gut vorstellen, nicht nur bezüglich ihres Aussehens, sondern auch vom Wesen her. Sie erinnerte mich immer wieder mal an meine eigene Grossmutter ( ich bin ebenfalls auf einem Bauernhof aufgewachsen ;) ) Vielleicht lag es auch daran, dass für mich Lisbeth wie die Hauptfigur des Romans war. Viele Ansichten oder Handlungen ihrerseits wirken auf uns heutzutage natürlich veraltet und oder diskriminierend, jedoch war dies halt die damalige Realität, weshalb ich die Darstellungen authentisch fand. Marlies versucht mit ihrer Art etwas " Leben in die Bude" zu bringen, sie hatte allerdings nicht gerade einen leichten Stand gegen die traditionelle Lisbeth. Gut gefallen hat mir, dass diese ein, zwei Auflehnungen nicht zu übertrieben waren, ansonsten hätte die Geschichte an Authentizität verloren. Von daher mochte ich Marlies soweit ganz gerne und konnte ihre Vorgehensweise noch am meisten nachvollziehen. Nicht vollends warm wurde ich mit Johanna ihre Darstellung war für mich am schwächsten, sie wirkte etwas blass im Gegensatz zu ihrer Mutter& Grossmutter so als würde sie im Schatten stehen. Weitere wichtige Charaktere für den Fortlauf der Geschichte waren ausreichend ausgearbeitet. Der unaufgeregte, gemächliche Flair des Buches gefiel mir, ebenso das Setting und der Plot an sich, mit diesem Alltagsleben der drei Frauen. Wie erwähnt erlebte ich durch die Hörbuchvariante tatsächlich eine Art Kopfkino, was man bei diesem Schreibstil gar nicht erwarten würde ;) Durch diese Ausdrucksweise vermisste ich allerdings auch eine gewisse Emotionalität, weshalb es mir schwer fiel richtig mitzufiebern. Auch neigt die Geschichte trotz ihrer nicht mal 300 Seiten zur Langatmigkeit, hingegen ging mir gegen Ende alles viel zu schnell, da fehlte mir die nötige Balance. Alles in Allem vergebe ich dem Buch dank der Hörbuchversion 3,5 Sterne

Schlicht.....

BeaSwissgirl aus Fahrni am 15.02.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Leseeindruck, subjektiv, aber spoilerfrei ;) Ich habe hierbei grösstenteils zur Hörbuchvariante gegriffen, weshalb ich zuerst darauf eingehen werde. Ich mag die Sprecherin Eva Mattes unglaublich gerne und sie hat hier wirklich einen guten Job gemacht und mich mit ihrer Interpretation bei der Stange gehalten. Ihre Stimme ist eher tief, angenehm ruhig, dennoch haucht sie dem grösstenteils trockenen Schreibstil ( dazu weiter unten mehr) Leben ein. Ich lauschte ihr und vor meinen Augen liefen Bilder ab, so authentisch und bildhaft, als würde ich einen Film anschauen. Wie oben schon angetönt, haben wir hier einen relativ pragmatischen, schlichten Schreibstil mit oft kurzen Sätzen und wenig direkter Rede, was zu einer gewissen Monotonie führte. Jedoch passte es meiner Meinung nach auch irgendwie zu den Figuren, also vielleicht gewollt...? Ebenso empfand ich die auktoriale Erzählweise als eine gute Wahl, da sie den ganzen Flair der Geschichte noch mehr unterstrich. Übrigens ist mir bei der Hörbuchversion das Stilmittel der elliptischen Sätze, nicht so stark aufgefallen, wie es vielleicht beim Print der Fall gewesen wäre, weshalb sie mich auch nicht arg störten. Die drei " Hauptprotagonistinnen" Lisbeth, Marlies und Joanna fand ich insgesamt wirklich gut ausgearbeitet. Vor allem Lisbeth konnte ich mir sehr gut vorstellen, nicht nur bezüglich ihres Aussehens, sondern auch vom Wesen her. Sie erinnerte mich immer wieder mal an meine eigene Grossmutter ( ich bin ebenfalls auf einem Bauernhof aufgewachsen ;) ) Vielleicht lag es auch daran, dass für mich Lisbeth wie die Hauptfigur des Romans war. Viele Ansichten oder Handlungen ihrerseits wirken auf uns heutzutage natürlich veraltet und oder diskriminierend, jedoch war dies halt die damalige Realität, weshalb ich die Darstellungen authentisch fand. Marlies versucht mit ihrer Art etwas " Leben in die Bude" zu bringen, sie hatte allerdings nicht gerade einen leichten Stand gegen die traditionelle Lisbeth. Gut gefallen hat mir, dass diese ein, zwei Auflehnungen nicht zu übertrieben waren, ansonsten hätte die Geschichte an Authentizität verloren. Von daher mochte ich Marlies soweit ganz gerne und konnte ihre Vorgehensweise noch am meisten nachvollziehen. Nicht vollends warm wurde ich mit Johanna ihre Darstellung war für mich am schwächsten, sie wirkte etwas blass im Gegensatz zu ihrer Mutter& Grossmutter so als würde sie im Schatten stehen. Weitere wichtige Charaktere für den Fortlauf der Geschichte waren ausreichend ausgearbeitet. Der unaufgeregte, gemächliche Flair des Buches gefiel mir, ebenso das Setting und der Plot an sich, mit diesem Alltagsleben der drei Frauen. Wie erwähnt erlebte ich durch die Hörbuchvariante tatsächlich eine Art Kopfkino, was man bei diesem Schreibstil gar nicht erwarten würde ;) Durch diese Ausdrucksweise vermisste ich allerdings auch eine gewisse Emotionalität, weshalb es mir schwer fiel richtig mitzufiebern. Auch neigt die Geschichte trotz ihrer nicht mal 300 Seiten zur Langatmigkeit, hingegen ging mir gegen Ende alles viel zu schnell, da fehlte mir die nötige Balance. Alles in Allem vergebe ich dem Buch dank der Hörbuchversion 3,5 Sterne

Abgebrochene Sätze, schleppende Geschichte

Bewertung aus Schleching am 14.12.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mindestens zehn mal brechen Sätze mittendrin ab und ergeben so keinen Sinn. Entweder hat die Autorin der ohnehin höhepunktlosen und schleppenden Geschichte ein Schreibproblem, oder der Lektor des Verlages hat versagt. Oder beides!

Abgebrochene Sätze, schleppende Geschichte

Bewertung aus Schleching am 14.12.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mindestens zehn mal brechen Sätze mittendrin ab und ergeben so keinen Sinn. Entweder hat die Autorin der ohnehin höhepunktlosen und schleppenden Geschichte ein Schreibproblem, oder der Lektor des Verlages hat versagt. Oder beides!

Unsere Kund*innen meinen

Wildtriebe

von Ute Mank

4.4

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Annegrit Fehringer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Annegrit Fehringer

Thalia Kassel

Zum Portrait

5/5

Eine wunderbare Entdeckung!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Einheiraten in einen hessischen Bauernhof. Dies zu lesen ist durchaus interessant. Das reale Leben aber mit drei Generationen auszuhalten, birgt viele Konflikte. Spannend erzählt uns das die Autorin aus Marburg. Sehr lesenswert!
5/5

Eine wunderbare Entdeckung!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Einheiraten in einen hessischen Bauernhof. Dies zu lesen ist durchaus interessant. Das reale Leben aber mit drei Generationen auszuhalten, birgt viele Konflikte. Spannend erzählt uns das die Autorin aus Marburg. Sehr lesenswert!

Annegrit Fehringer
  • Annegrit Fehringer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Severina Neisener

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Severina Neisener

Thalia Universitätsbuchhandlung

Zum Portrait

4/5

Drei Frauen, drei Generationen, eine Familie und ein Hof

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Leben führt Marlies und ihre Schwiegermutter auf einem großen Bauernhof zusammen. Als Marlies dann auch eine eigene Tochter bekommt, prallen endgültig Welten aufeinander. Es gibt immer nur Arrangements und Kompromisse. Wieviel kann man von sich selbst für den lieben Familienfrieden aufgeben, bis es zu viel wird? Bis man zu zerbrechen droht? Bis es Zeit ist, etwas zu kappen und sich selbst zu verwirklichen? Das gelungene Debüt von Ute Mank, leise und gefühlvoll erzählt mit interessantem Stil überzeugt.
4/5

Drei Frauen, drei Generationen, eine Familie und ein Hof

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Leben führt Marlies und ihre Schwiegermutter auf einem großen Bauernhof zusammen. Als Marlies dann auch eine eigene Tochter bekommt, prallen endgültig Welten aufeinander. Es gibt immer nur Arrangements und Kompromisse. Wieviel kann man von sich selbst für den lieben Familienfrieden aufgeben, bis es zu viel wird? Bis man zu zerbrechen droht? Bis es Zeit ist, etwas zu kappen und sich selbst zu verwirklichen? Das gelungene Debüt von Ute Mank, leise und gefühlvoll erzählt mit interessantem Stil überzeugt.

Severina Neisener
  • Severina Neisener
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Wildtriebe

von Ute Mank

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wildtriebe