• Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens

Die Küche Persiens Eine kulinarische Reise

2

24,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

30.08.2022

Abbildungen

mit über 200 Fotos

Verlag

DK Verlag Dorling Kindersley

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

25,4/19,7/2,7 cm

Gewicht

998 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Helmut Ertl

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8310-4587-7

Beschreibung

Rezension

"Ein Kochbuch voller Frische und exotischer Abwechslung! Neben den Gerichten erzählt Yasmin Khan auch über Land und Leute und entführt uns damit wirklich auf „eine kulinarische Reise“ durch Persien."

----------

"Mehr als ein Kochbuch: Yasmin Khans „Die Küche Persiens verbindet Rezepte mit persönlichen Geschichten."

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

30.08.2022

Abbildungen

mit über 200 Fotos

Verlag

DK Verlag Dorling Kindersley

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

25,4/19,7/2,7 cm

Gewicht

998 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Helmut Ertl

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8310-4587-7

Herstelleradresse

Dorling Kindersley Verlag
Arnulfstraße 124
80636 München
DE

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die authentische persische Küche mit interessanten Einblicken in das Land

Eva_G am 13.02.2024

Bewertungsnummer: 2130667

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"noosh-e jam" bedeutet wörtlich übersetzt "Möge sich deine Seele an dem laben, was du isst." Und mit genau diesem Wunsch beendet die Autorin Yasmin Khan das Vorwort ihres Kochbuches. In diesem Buch dreht sich alles um ihre Heimat, den Iran, die Esskultur aber auch das Leben selbst in diesem fernen Land. Die Vorliebe für gutes Essen stammt vorallem von ihrem Großvater, erzählt die Autorin in einer ihrer Geschichten, die sich zwischen den Rezepten befinden. Der Aufbau des Kochbuches ist klassisch, sodass sich nach der Einführung in die persische Küche, das Frühstück an Mezze & Beilagen, Salate, Suppen, Hauptgerichte und Desserts reiht, auch Ideen für eine Menüplanung oder das gluten- und laktosefreie Kochen sind noch Thema am Ende. Die Trennung der einzelnen Abschnitte erfolgt immer durch eine Geschichte, die zum Beispiel "Geschichten von Milch & Honig" oder "Geschichten von Cafés und Gegenkultur" heißen. Das Layout ist einheitlich und sorgt so für ein problemloses Nachkochen der Gerichte. Da im Buch nicht nur Fotografien der einzelnen Gerichte enthalten sind, sondern auch Bilder vom Land, den Leuten oder der Sehenswürdigkeiten, fühlt sich das Durchblättern wie ein Ausflug in den Iran an. Ich liebe es, Länder kulinarisch zu entdecken, denn häufig erhält man über die Fotografien, Berichte und Geschichten in den Kochbüchern auch Einblicke in das Leben der Einheimischen. So habe ich das Land auch gemeinsam mit meiner Familie erkundet und wir haben bei Möhrensalat mit Pistazien, Kräuterreis mit gebackenem Lachs, Schokoladen-Pistazien-Kuchen, Biskuittorte mit Sauerkirschen und Granatapfel und Walnussecken mit Datteln in diesem Kochbuch gelesen und so mehr über den Iran erfahren. Es ist auch schön, dass die Autorin zu jedem Rezept den Namen in Farsi angibt und einen kleinen Text mit Hintergrundinformationen geschrieben hat. Gestört hat mich allerdings ein wenig, dass die Abbildungen zu Land und Leuten häufig sehr klein sind und gerade bei den Hauptgerichten beinahe überall Fleisch oder Fisch enthalten ist. Insgesamt ein sehr interessantes und rundes Kochbuch, das mir gut gefallen hat.
Melden

Die authentische persische Küche mit interessanten Einblicken in das Land

Eva_G am 13.02.2024
Bewertungsnummer: 2130667
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"noosh-e jam" bedeutet wörtlich übersetzt "Möge sich deine Seele an dem laben, was du isst." Und mit genau diesem Wunsch beendet die Autorin Yasmin Khan das Vorwort ihres Kochbuches. In diesem Buch dreht sich alles um ihre Heimat, den Iran, die Esskultur aber auch das Leben selbst in diesem fernen Land. Die Vorliebe für gutes Essen stammt vorallem von ihrem Großvater, erzählt die Autorin in einer ihrer Geschichten, die sich zwischen den Rezepten befinden. Der Aufbau des Kochbuches ist klassisch, sodass sich nach der Einführung in die persische Küche, das Frühstück an Mezze & Beilagen, Salate, Suppen, Hauptgerichte und Desserts reiht, auch Ideen für eine Menüplanung oder das gluten- und laktosefreie Kochen sind noch Thema am Ende. Die Trennung der einzelnen Abschnitte erfolgt immer durch eine Geschichte, die zum Beispiel "Geschichten von Milch & Honig" oder "Geschichten von Cafés und Gegenkultur" heißen. Das Layout ist einheitlich und sorgt so für ein problemloses Nachkochen der Gerichte. Da im Buch nicht nur Fotografien der einzelnen Gerichte enthalten sind, sondern auch Bilder vom Land, den Leuten oder der Sehenswürdigkeiten, fühlt sich das Durchblättern wie ein Ausflug in den Iran an. Ich liebe es, Länder kulinarisch zu entdecken, denn häufig erhält man über die Fotografien, Berichte und Geschichten in den Kochbüchern auch Einblicke in das Leben der Einheimischen. So habe ich das Land auch gemeinsam mit meiner Familie erkundet und wir haben bei Möhrensalat mit Pistazien, Kräuterreis mit gebackenem Lachs, Schokoladen-Pistazien-Kuchen, Biskuittorte mit Sauerkirschen und Granatapfel und Walnussecken mit Datteln in diesem Kochbuch gelesen und so mehr über den Iran erfahren. Es ist auch schön, dass die Autorin zu jedem Rezept den Namen in Farsi angibt und einen kleinen Text mit Hintergrundinformationen geschrieben hat. Gestört hat mich allerdings ein wenig, dass die Abbildungen zu Land und Leuten häufig sehr klein sind und gerade bei den Hauptgerichten beinahe überall Fleisch oder Fisch enthalten ist. Insgesamt ein sehr interessantes und rundes Kochbuch, das mir gut gefallen hat.

Melden

Ok aber auch nicht mehr

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 14.11.2022

Bewertungsnummer: 1826015

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Möge sich deine Seele an dem laben, was du isst ... So sagt man im Iran wenn Gäste zum Essen kommen. Gastfreundschaft wird im Iran groß geschrieben! In diesem Kochbuch der persischen Küche finden Sie über 80 Gerichte, die Sie gerne Ihren Gästen auftischen werden: Fleischgerichte und Vegetarisches, Mezze und Desserts, orientalischen Rezepte mit Datteln, Safran und Pistazien. Mit beeindruckenden Fotos und Texten ist „Die Küche Persiens“ nicht nur ein Kochbuch, sondern eine faszinierende Entdeckungsreise durch den Iran…. Vom schmackhaften Frühstück über einen frischen Salat, eine Suppe oder verschiedene Mezze bis hin zu sättigenden Hauptgerichten und verlockenden Desserts ist in diesem Kochbuch die ganze Vielfalt der Landesküche des Iran abgedeckt. Edle Kombinationen aus Kräutern, Gemüse, Fleisch und Nüssen sowie den in der persischen Küche allgegenwärtigen Früchten schaffen ein umwerfendes Mosaik aus Aromen, Düften, Texturen und Farben. Und genau so vielfältig wie die Rezepte der persischen Küche zeigen sich Kultur, Geschichte, Land und Leute in den Kurzporträts und Geschichten über den Iran….. Entdecken Sie die Persische Küche mit über 80 beglückenden Rezepten und lernen Sie die faszinierende Landschaft und Kultur, die Wärme und Herzlichkeit der Menschen im Iran kennen.“ Persien - diese Bezeichnung wird für den Iran immer noch gern benutzt. Klingt er doch so nach einer anderen Welt, einer Welt nach Gewürzen, Düften uvm.. In diesem äußerlich (optisch) hübsch aufgemachtem Kochbuch wird uns Irans Küche auf sympathische Weise näher gebracht. Autorin Yasmin Khan entführt uns hier in eine kulinarische Welt. Ich kann mich den durchschnittlichen Stimmen des Buches nur anschließen: eine Offenbarung ist es nicht, denn hier werden Rezepte aufgezeigt, die man auch in anderen Kochbüchern zu diesem Thema findet. Einige Zutaten werden nur angerissen und nicht genau erläutert - wo soll da das Verständnis beim kochen bleiben und vor allem die Sinnlichkeit? Des weiteren sind zwar die Bilder der Speisen sehr gut in Szene gesetzt, Bilder des Landes aber leider gar nicht. Die abgeschnitten Bilder (teilweise viel zu klein) geben nur ganz beschränkt Ausblicke in dieses Land um das es hier geht. Die Rezepte N sich sind verständlich aufgebaut und wirklich gut nachkochbar. Der neueste Trend bei Kochbüchern wird auch hier fortgeführt: die Autoren erzählen Geschichten aus ihrer Heimat - so auch hier. Da alles aber recht „schmal“ gehalten ist, sind diese Erzählungen in meinen Augen überflüssig. Für Anfänger dieser Küche mag dieses Kochbuch ein guter Start sein aber dennoch hätten Fachbegriffe und Zutaten besser erläutert werden müssen. Fazit: es gibt bessere Kochbücher zu diesem Thema aber wie gesagt, für ambitionierte Anfänger ganz passabel. 3 von 5 Sterne
Melden

Ok aber auch nicht mehr

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 14.11.2022
Bewertungsnummer: 1826015
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Möge sich deine Seele an dem laben, was du isst ... So sagt man im Iran wenn Gäste zum Essen kommen. Gastfreundschaft wird im Iran groß geschrieben! In diesem Kochbuch der persischen Küche finden Sie über 80 Gerichte, die Sie gerne Ihren Gästen auftischen werden: Fleischgerichte und Vegetarisches, Mezze und Desserts, orientalischen Rezepte mit Datteln, Safran und Pistazien. Mit beeindruckenden Fotos und Texten ist „Die Küche Persiens“ nicht nur ein Kochbuch, sondern eine faszinierende Entdeckungsreise durch den Iran…. Vom schmackhaften Frühstück über einen frischen Salat, eine Suppe oder verschiedene Mezze bis hin zu sättigenden Hauptgerichten und verlockenden Desserts ist in diesem Kochbuch die ganze Vielfalt der Landesküche des Iran abgedeckt. Edle Kombinationen aus Kräutern, Gemüse, Fleisch und Nüssen sowie den in der persischen Küche allgegenwärtigen Früchten schaffen ein umwerfendes Mosaik aus Aromen, Düften, Texturen und Farben. Und genau so vielfältig wie die Rezepte der persischen Küche zeigen sich Kultur, Geschichte, Land und Leute in den Kurzporträts und Geschichten über den Iran….. Entdecken Sie die Persische Küche mit über 80 beglückenden Rezepten und lernen Sie die faszinierende Landschaft und Kultur, die Wärme und Herzlichkeit der Menschen im Iran kennen.“ Persien - diese Bezeichnung wird für den Iran immer noch gern benutzt. Klingt er doch so nach einer anderen Welt, einer Welt nach Gewürzen, Düften uvm.. In diesem äußerlich (optisch) hübsch aufgemachtem Kochbuch wird uns Irans Küche auf sympathische Weise näher gebracht. Autorin Yasmin Khan entführt uns hier in eine kulinarische Welt. Ich kann mich den durchschnittlichen Stimmen des Buches nur anschließen: eine Offenbarung ist es nicht, denn hier werden Rezepte aufgezeigt, die man auch in anderen Kochbüchern zu diesem Thema findet. Einige Zutaten werden nur angerissen und nicht genau erläutert - wo soll da das Verständnis beim kochen bleiben und vor allem die Sinnlichkeit? Des weiteren sind zwar die Bilder der Speisen sehr gut in Szene gesetzt, Bilder des Landes aber leider gar nicht. Die abgeschnitten Bilder (teilweise viel zu klein) geben nur ganz beschränkt Ausblicke in dieses Land um das es hier geht. Die Rezepte N sich sind verständlich aufgebaut und wirklich gut nachkochbar. Der neueste Trend bei Kochbüchern wird auch hier fortgeführt: die Autoren erzählen Geschichten aus ihrer Heimat - so auch hier. Da alles aber recht „schmal“ gehalten ist, sind diese Erzählungen in meinen Augen überflüssig. Für Anfänger dieser Küche mag dieses Kochbuch ein guter Start sein aber dennoch hätten Fachbegriffe und Zutaten besser erläutert werden müssen. Fazit: es gibt bessere Kochbücher zu diesem Thema aber wie gesagt, für ambitionierte Anfänger ganz passabel. 3 von 5 Sterne

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Küche Persiens

von Yasmin Khan

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens
  • Produktbild: Die Küche Persiens