Unser Deutschlandmärchen

Unser Deutschlandmärchen

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

25,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Unser Deutschlandmärchen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,79 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,00 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14180

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.11.2022

Verlag

Mikrotext

Seitenzahl

216

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14180

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.11.2022

Verlag

Mikrotext

Seitenzahl

216

Maße (L/B/H)

19,3/12,2/2,4 cm

Gewicht

290 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-948631-16-1

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wo bleiben die eigenen Wurzeln?

G. G. am 19.09.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gücyeters Buch "Unser Deutschlandmärchen" behandelt die Geschichte seiner Familie, angefangen bei Fatma und Yilmaz (Eltern), die in den 60er Jahren aus Anatolien nach Deutschland kommen. Die Wirtschaft in Deutschland floriert und gesucht werden händeringend Arbeiter, die in den Firmen im Akkord arbeiten. Fatma arbeitet in einer Fabrik, während Yilmaz eine Kneipe eröffnet. Die Schulden türmen sich - und das bedeutet mehr Arbeit für Fatma, die später auch Dincer zur Welt bringt. Anschließend erzählt Dincer alles aus seiner Sicht. Das Leben ist hart und bereits im Kindesalter beginnt er fleißig zu arbeiten, um der Familie etwas Geld zu bringen. Dincer versucht zwischen zwei Kulturen zu bestehen und ihm gelingt die Verschmelzung beider in dem Moment, in dem er mit dem Schreiben beginnt und sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt. Fazit: Poetische Texte, Gesang, lustige Episoden (vor allem Dincer als Baby) und doch viel Tragik. All das vermischt Gücyeter gekonnt in seinem ersten Buch. Liest sich leicht und flüssig.

Wo bleiben die eigenen Wurzeln?

G. G. am 19.09.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gücyeters Buch "Unser Deutschlandmärchen" behandelt die Geschichte seiner Familie, angefangen bei Fatma und Yilmaz (Eltern), die in den 60er Jahren aus Anatolien nach Deutschland kommen. Die Wirtschaft in Deutschland floriert und gesucht werden händeringend Arbeiter, die in den Firmen im Akkord arbeiten. Fatma arbeitet in einer Fabrik, während Yilmaz eine Kneipe eröffnet. Die Schulden türmen sich - und das bedeutet mehr Arbeit für Fatma, die später auch Dincer zur Welt bringt. Anschließend erzählt Dincer alles aus seiner Sicht. Das Leben ist hart und bereits im Kindesalter beginnt er fleißig zu arbeiten, um der Familie etwas Geld zu bringen. Dincer versucht zwischen zwei Kulturen zu bestehen und ihm gelingt die Verschmelzung beider in dem Moment, in dem er mit dem Schreiben beginnt und sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt. Fazit: Poetische Texte, Gesang, lustige Episoden (vor allem Dincer als Baby) und doch viel Tragik. All das vermischt Gücyeter gekonnt in seinem ersten Buch. Liest sich leicht und flüssig.

Super Buch!

Bewertung am 07.12.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tolles Buch zum weiterempfehlen! Es ist sehr spannend, man kann gar nicht aufhören zu lesen. Es erzählt eine tolle Geschichte über eine Gastarbeiterfamilie in Deutschland. Für jeden zu empfehlen .

Super Buch!

Bewertung am 07.12.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tolles Buch zum weiterempfehlen! Es ist sehr spannend, man kann gar nicht aufhören zu lesen. Es erzählt eine tolle Geschichte über eine Gastarbeiterfamilie in Deutschland. Für jeden zu empfehlen .

Unsere Kund*innen meinen

Unser Deutschlandmärchen

von Dinçer Güçyeter

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Yunus Aktas

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Yunus Aktas

Thalia Worms

Zum Portrait

5/5

Eine außergewöhnliche Art, eine Geschichte in ein solches Gewand zu kleiden!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Buch, von dessen Art man vielleicht ein oder zwei Mal eines im Leben in der Hand hält. Es ist wahnsinnig interessant aufgebaut. Es ist gewagt und so sonderbar, eine Geschichte, die vollkommen, ohne gespielte oder aufgebauschte Spannung dennoch seine Leserschaft in den Bann zu ziehen weiß. Und dennoch fällt es mir enorm schwer zu beschreiben, was dieses Buch genau ist oder was es will, aber gerade das hat auch mein Interesse zunehmend geweckt! “Unser Deutschlandmärchen” ist weniger ein Roman, wie ich finde, als eine Aneinanderreihung von thematisch aufeinander aufbauenden und chronologischen Kurzgeschichten, teils auch Gedichten oder Dialogen der Protagonisten mit ihrem innersten Selbst oder ihrem Gewissen o.ä.! Es kommt einem beim Lesen so vor, als würde ein Barde eine generationenübergreifende Geschichte vorsingen, nur statt einer Laute spielt er dabei eine Saz. Dinçer Güçyeter erzählt von den abenteuerlichen Geschichten von mehreren Generationen an Menschen, deren Lebensumstände und Umgebungen so unterschiedlich sind, wie sie nur sein könnten. Der Humor, der sagenhaft hohe literarische Anspruch an sein Buch und die schockierenden Unterschiede zwischen den Protagonisten hat der Autor in ein harmonisches Gefüge zueinander verwebt und damit ein Werk geschaffen, welches zurecht den Preis der Leipziger Buchmesse erhalten hat. “Unser Deutschlandmärchen” sei jedem empfohlen, der bereit ist, sich einem lyrisch einzigartigen, autobiografisch angehauchten Buch zu widmen, welches schon allein durch seinen Stil prädestiniert ist, die Horizonte seiner Leserschaft zu erweitern.
5/5

Eine außergewöhnliche Art, eine Geschichte in ein solches Gewand zu kleiden!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Buch, von dessen Art man vielleicht ein oder zwei Mal eines im Leben in der Hand hält. Es ist wahnsinnig interessant aufgebaut. Es ist gewagt und so sonderbar, eine Geschichte, die vollkommen, ohne gespielte oder aufgebauschte Spannung dennoch seine Leserschaft in den Bann zu ziehen weiß. Und dennoch fällt es mir enorm schwer zu beschreiben, was dieses Buch genau ist oder was es will, aber gerade das hat auch mein Interesse zunehmend geweckt! “Unser Deutschlandmärchen” ist weniger ein Roman, wie ich finde, als eine Aneinanderreihung von thematisch aufeinander aufbauenden und chronologischen Kurzgeschichten, teils auch Gedichten oder Dialogen der Protagonisten mit ihrem innersten Selbst oder ihrem Gewissen o.ä.! Es kommt einem beim Lesen so vor, als würde ein Barde eine generationenübergreifende Geschichte vorsingen, nur statt einer Laute spielt er dabei eine Saz. Dinçer Güçyeter erzählt von den abenteuerlichen Geschichten von mehreren Generationen an Menschen, deren Lebensumstände und Umgebungen so unterschiedlich sind, wie sie nur sein könnten. Der Humor, der sagenhaft hohe literarische Anspruch an sein Buch und die schockierenden Unterschiede zwischen den Protagonisten hat der Autor in ein harmonisches Gefüge zueinander verwebt und damit ein Werk geschaffen, welches zurecht den Preis der Leipziger Buchmesse erhalten hat. “Unser Deutschlandmärchen” sei jedem empfohlen, der bereit ist, sich einem lyrisch einzigartigen, autobiografisch angehauchten Buch zu widmen, welches schon allein durch seinen Stil prädestiniert ist, die Horizonte seiner Leserschaft zu erweitern.

Yunus Aktas
  • Yunus Aktas
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Kathrin Leibrock

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kathrin Leibrock

Jenaer Universitätsbuchhandlung Thalia - EKZ Neue Mitte

Zum Portrait

5/5

Ein enthusiastischer Geschichtenerzähler

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein grandioses literarisches Werk ist der Roman des diesjährigen Preisträgers der Leipziger Buchmesse. Eine Familiengeschichte über Generationen hinweg, von Anatolien bis an den Niederrhein, in einer Sprache und Form, die so ungewöhnlich und so besonders ist und mitten ins Herz trifft. Vielmehr als um Migration, geht es um das Zusammenleben ganz allgemein - zwischen und mit den Kulturen, aber auch innerhalb der Familie und dabei gibt Gücyeter vor allem den Frauen eine Stimme. Diese Art des Erzählenkönnens erinnert literarisch an Yasar Kemal und hat es bei uns bisher so noch nicht gegeben.
5/5

Ein enthusiastischer Geschichtenerzähler

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein grandioses literarisches Werk ist der Roman des diesjährigen Preisträgers der Leipziger Buchmesse. Eine Familiengeschichte über Generationen hinweg, von Anatolien bis an den Niederrhein, in einer Sprache und Form, die so ungewöhnlich und so besonders ist und mitten ins Herz trifft. Vielmehr als um Migration, geht es um das Zusammenleben ganz allgemein - zwischen und mit den Kulturen, aber auch innerhalb der Familie und dabei gibt Gücyeter vor allem den Frauen eine Stimme. Diese Art des Erzählenkönnens erinnert literarisch an Yasar Kemal und hat es bei uns bisher so noch nicht gegeben.

Kathrin Leibrock
  • Kathrin Leibrock
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Unser Deutschlandmärchen

von Dinçer Güçyeter

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Unser Deutschlandmärchen