Produktbild: Unser Deutschlandmärchen

Unser Deutschlandmärchen Roman

5

25,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.11.2022

Abbildungen

10, Fotosgrafien

Verlag

Mikrotext

Seitenzahl

216

Maße (L/B/H)

19,3/12,2/2,4 cm

Gewicht

297 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-948631-16-1

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.11.2022

Abbildungen

10, Fotosgrafien

Verlag

Mikrotext

Seitenzahl

216

Maße (L/B/H)

19,3/12,2/2,4 cm

Gewicht

297 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-948631-16-1

Herstelleradresse

Mikrotext
Thiemannstraße 1
12059 Berlin
DE

Email: info@mikrotext.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wo bleiben die eigenen Wurzeln?

G. G. am 19.09.2023

Bewertungsnummer: 2025619

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gücyeters Buch "Unser Deutschlandmärchen" behandelt die Geschichte seiner Familie, angefangen bei Fatma und Yilmaz (Eltern), die in den 60er Jahren aus Anatolien nach Deutschland kommen. Die Wirtschaft in Deutschland floriert und gesucht werden händeringend Arbeiter, die in den Firmen im Akkord arbeiten. Fatma arbeitet in einer Fabrik, während Yilmaz eine Kneipe eröffnet. Die Schulden türmen sich - und das bedeutet mehr Arbeit für Fatma, die später auch Dincer zur Welt bringt. Anschließend erzählt Dincer alles aus seiner Sicht. Das Leben ist hart und bereits im Kindesalter beginnt er fleißig zu arbeiten, um der Familie etwas Geld zu bringen. Dincer versucht zwischen zwei Kulturen zu bestehen und ihm gelingt die Verschmelzung beider in dem Moment, in dem er mit dem Schreiben beginnt und sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt. Fazit: Poetische Texte, Gesang, lustige Episoden (vor allem Dincer als Baby) und doch viel Tragik. All das vermischt Gücyeter gekonnt in seinem ersten Buch. Liest sich leicht und flüssig.
Melden

Wo bleiben die eigenen Wurzeln?

G. G. am 19.09.2023
Bewertungsnummer: 2025619
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gücyeters Buch "Unser Deutschlandmärchen" behandelt die Geschichte seiner Familie, angefangen bei Fatma und Yilmaz (Eltern), die in den 60er Jahren aus Anatolien nach Deutschland kommen. Die Wirtschaft in Deutschland floriert und gesucht werden händeringend Arbeiter, die in den Firmen im Akkord arbeiten. Fatma arbeitet in einer Fabrik, während Yilmaz eine Kneipe eröffnet. Die Schulden türmen sich - und das bedeutet mehr Arbeit für Fatma, die später auch Dincer zur Welt bringt. Anschließend erzählt Dincer alles aus seiner Sicht. Das Leben ist hart und bereits im Kindesalter beginnt er fleißig zu arbeiten, um der Familie etwas Geld zu bringen. Dincer versucht zwischen zwei Kulturen zu bestehen und ihm gelingt die Verschmelzung beider in dem Moment, in dem er mit dem Schreiben beginnt und sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt. Fazit: Poetische Texte, Gesang, lustige Episoden (vor allem Dincer als Baby) und doch viel Tragik. All das vermischt Gücyeter gekonnt in seinem ersten Buch. Liest sich leicht und flüssig.

Melden

Unser Deutschlandmärchen erzählt...

Bewertung am 21.05.2023

Bewertungsnummer: 1945698

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unser Deutschlandmärchen erzählt die Geschichte einer anatolischen Gastarbeiterfamilie. In Monologen, Dialogen, Gebeten und Träumen kommen mehrere Stimmen zu Wort: Die Großmutter, die Mutter und der Autor selbst, jeder auf seine prägnante, ehrliche Art. Sehr eindrucksvoll!
Melden

Unser Deutschlandmärchen erzählt...

Bewertung am 21.05.2023
Bewertungsnummer: 1945698
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unser Deutschlandmärchen erzählt die Geschichte einer anatolischen Gastarbeiterfamilie. In Monologen, Dialogen, Gebeten und Träumen kommen mehrere Stimmen zu Wort: Die Großmutter, die Mutter und der Autor selbst, jeder auf seine prägnante, ehrliche Art. Sehr eindrucksvoll!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Unser Deutschlandmärchen

von Dinçer Güçyeter

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingbert Edenhofer

Thalia Essen – Allee-Center

Zum Portrait

5/5

Aufrüttelnde Einblicke in Migrationsseelen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es braucht mehr Narrative wie dieses! Im Wesetlichen schafft Dinçer Güçyeter mit "Unser Deutschlandmärchen" eine Hommage an seine Mutter, gibt sich selber als Immigrantensohn aber auch eine deutliche Stimme. Würden doch mehr Leute zuhören, gäbe es weniger Empathielosigkeit. Was Güçyeter besonders hervorragend schafft, ist das Einfangen der Zerrissenheit - mehr noch des Zerreißens - migrierender Seelen. Wo ist Kultur, wie sehr darf man an Altem festhalten, wie viel sollte man sich auf das Neue einlassen. Wie sehr sollte man unter "Seinesgleichen" bleiben, wie sinnvoll und/oder machbar ist es, sich zu integrieren. Güçyeter bietet da keine Universallösung, und darum geht es ihm auch nicht. Überhaupt stellen sich diese Fragen in erster Linie eben nebenbei, denn so politisch das Buch natürlich ist, geht es ihm doch eigentlich darum, Menschen, allen voran seiner Mutter, eine Stimme zu geben, die aber natürlich gefärbt ist durch ihre Stellung als Frau mit Migrationshintergrund in einer Gesellschaft, in der der Islam zum großen Anderen gemacht wurde. Ganz deutlich wird aber, dass die Vorstellung, dass Deutschland ausgenutzt würde von parasitären Ausländern, ein Konstrukt ist, das Leute aufrechterhalten, denen es schwerfällt, die eigene Perspektive zu verlassen. Wie viel freundlicher die Gesellschaft wäre, wenn mehr Leute Texte wie diesen läsen und aufnähmen!
  • Ingbert Edenhofer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Aufrüttelnde Einblicke in Migrationsseelen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es braucht mehr Narrative wie dieses! Im Wesetlichen schafft Dinçer Güçyeter mit "Unser Deutschlandmärchen" eine Hommage an seine Mutter, gibt sich selber als Immigrantensohn aber auch eine deutliche Stimme. Würden doch mehr Leute zuhören, gäbe es weniger Empathielosigkeit. Was Güçyeter besonders hervorragend schafft, ist das Einfangen der Zerrissenheit - mehr noch des Zerreißens - migrierender Seelen. Wo ist Kultur, wie sehr darf man an Altem festhalten, wie viel sollte man sich auf das Neue einlassen. Wie sehr sollte man unter "Seinesgleichen" bleiben, wie sinnvoll und/oder machbar ist es, sich zu integrieren. Güçyeter bietet da keine Universallösung, und darum geht es ihm auch nicht. Überhaupt stellen sich diese Fragen in erster Linie eben nebenbei, denn so politisch das Buch natürlich ist, geht es ihm doch eigentlich darum, Menschen, allen voran seiner Mutter, eine Stimme zu geben, die aber natürlich gefärbt ist durch ihre Stellung als Frau mit Migrationshintergrund in einer Gesellschaft, in der der Islam zum großen Anderen gemacht wurde. Ganz deutlich wird aber, dass die Vorstellung, dass Deutschland ausgenutzt würde von parasitären Ausländern, ein Konstrukt ist, das Leute aufrechterhalten, denen es schwerfällt, die eigene Perspektive zu verlassen. Wie viel freundlicher die Gesellschaft wäre, wenn mehr Leute Texte wie diesen läsen und aufnähmen!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

L. Himstedt

Thalia Berlin – Gesundbrunnen Center

Zum Portrait

4/5

Es ist super schwer dieses Buch in Worte zu fassen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wow! Was ein brillanter und eindrucksvoller Roman. Die Geschichte ist unglaublich ehrlich, lyrisch und aufwühlend geschrieben; ich mochte die wechselnden Perspektiven zwischen der Mutter und dem Sohn! Die Genre-Grenzen des Romans werden hier definitiv gesprengt da der Autor Lyrik, Prosa und Memoir in einem geschaffen hat! Eine absolute Leseempfehlung!!
  • L. Himstedt
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Es ist super schwer dieses Buch in Worte zu fassen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wow! Was ein brillanter und eindrucksvoller Roman. Die Geschichte ist unglaublich ehrlich, lyrisch und aufwühlend geschrieben; ich mochte die wechselnden Perspektiven zwischen der Mutter und dem Sohn! Die Genre-Grenzen des Romans werden hier definitiv gesprengt da der Autor Lyrik, Prosa und Memoir in einem geschaffen hat! Eine absolute Leseempfehlung!!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Unser Deutschlandmärchen

von Dinçer Güçyeter

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Unser Deutschlandmärchen