
MCAS - Mastzell-Aktivierungs-Syndrom Die überaktive Mastzelle beruhigen. Das praktische Mutmach-Buch einer Betroffenen
25,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
45925
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
08.02.2023
Abbildungen
Illustrationen, nicht spezifiziert
Verlag
TRIASSeitenzahl
228
Maße (L/B/H)
23,8/16,7/1,6 cm
Gewicht
586 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-432-11747-8
Das Ernährungs-Programm bei MCAS
Wenn der Körper plötzlich verrücktspielt und rätselhafte Symptome wie Bauchschmerzen, Atemnot, Kreislaufprobleme, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Nesselsucht auftreten, kann ein MCAS vorliegen. Wie schwierig es ist, die richtige Diagnose und eine wirklich helfende Therapie zu finden, weiß Nina Chen, die selbst betroffen ist, nur zu gut. In diesem Selbsthilfe-Buch zeigt sie ihre eigene Strategie aus ihrer schweren Erkrankung zurück ins Leben – praktisch umsetzbar, mutmachend und einfühlsam.
- Iss Dich gesund: Neben dem Erkennen und Vermeiden von Triggern kann eine pflanzenbasierte, entzündungshemmende und basische Ernährung ohne Milch, Zucker, Gluten (und Histamin) Linderung bringen und den Körper stabilisieren. Mit den wichtigsten Rezepten zum sofort Nachmachen.
- Was die Mastzelle stabilisiert: Nährstoff-Supplemente wie Magnesium, Omega-3 und Vitamin D oder MSM können einen Mangel ausgleichen und die Heilung unterstützen. Aber auch Superfoods wie Kurkuma, Gerstengras, Aloe Vera und viele Kräuter sind es wert, ausprobiert zu werden.
- Bewegung & Stressmanagement: Immer wichtig – doch hier ganz besonders. MCAS verursacht Stress, der wiederum die Mastzelle aktiviert – ein Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt. Sport und gezielte Entspannung helfen dabei.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Lädt zum Selbsthandeln ein
Bewertung am 19.06.2023
Bewertungsnummer: 1964210
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice