STADTGESCHICHTEN 14 Dublin 22 Leeuwarden 24 Heidelberg 30 Göteborg 34 Krakau 40 Óbidos 42 Turin 46 Manchester 52 Angoulême 54 Barcelona 62 Amsterdam 68 Tartu 72 Norwich 74 Breslau 80 Lillehammer 82 Vilnius 90 Madrid 96 Kuhmo 98 Nottingham 102 Athen 108 Reykjavík 114 Ljubljana 118 Utrecht 122 Mailand 128 Edinburgh 134 Prag 142 Antwerpen 148 Exeter 150 Granada
WO DIE WILDEN BÜCHER WOHNEN 156 Kopenhagen 162 Santorin 164 London 172 Mafra 174 Wien 180 El Escorial 182 Hay-on-Wye 184 Bücherdörfer 190 Bukarest 192 Rom 198 Le Havre 200 Kathedralbuchhandlungen 202 Oxford 206 Brüssel 208 Stift Admont 210 Venedig 214 Porto 216 Bath 218 Görlitz 220 Paris 228 St. Gallen 230 Stockholm 232 Berlin 236 Santander
AUF SPURENSUCHE 240 Hermann Hesse 244 Kommissar Dupin 246 Harry Potter 252 Don Quijote 254 Jules Verne 256 Deutsche Märchenstraße 264 Heinrich Heine 266 Agatha Christie 270 Alexandre Dumas 272 Thomas Mann 276 Mumins 278 William Shakespeare 284 Kommissar Wallander 286 Dracula 288 Astrid Lindgren 294 Theodor Fontane 296 Sherlock Holmes 300 F. Scott Fitzgerald 302 Johann Wolfang von Goethe 308 Rosamunde Pilcher
310 Register 312 Bildnachweis, Impressum
KUNTH Bücherorte
Europas schönste Ziele für alle, die das Lesen lieben
Europa für Bücherwürmer und Leseratten Eine Buchhandlung in einer Kirche oder eine, in der man zwischen Regalen übernachten kann? Eine barocke Bibliothek mit Geheimgängen oder ein Café, in dem Bestseller entstanden? Europa hat viele magische Orte, die die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen lassen und die einladen, sich auf Büchertour durch den Kontinent zu begeben. Der Bildband führt in literarische Hauptstädte, zu den Helden unserer Kindheit und an Schauplätze großer Romane. Literaturfestivals, Bücherdörfer und Bibliotels fehlen dabei ebenso wenig wie originelle Lesetipps.
+ Von Reykjavik bis Athen: die schönsten Orte für Buchliebhaber + Außergewöhnliche und einzigartige Sammlung von Reisezielen zu Buchhandlungen, Bibliotheken und Schauplätzen
Klappentext:
„Europa für Bücherwürmer und Leseratten
Eine Buchhandlung in einer Kirche oder eine, in der man zwischen Regalen übernachten kann? Eine barocke Bibliothek mit Geheimgängen oder ein Café, in dem Bestseller entstanden? Europa hat viele magische Orte, die die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen lassen und die einladen, sich auf Büchertour durch den Kontinent zu begeben. Der Bildband führt in literarische Hauptstädte, zu den Helden unserer Kindheit und an Schauplätze großer Romane. Literaturfestivals, Bücherdörfer und Bibliotels fehlen dabei ebenso wenig wie originelle Lesetipps.
+ Von Reykjavik bis Athen: die schönsten Orte für Buchliebhaber
+ Außergewöhnliche und einzigartige Sammlung von Reisezielen zu Buchhandlungen, Bibliotheken und Schauplätzen“
Die Literaturwelt in jeglicher Form bedarf es immer an Inspirationen. In diesem Buch werden europäische „Bücherorte“ vorgestellt, an denen entweder Geschichten selbst ihren Schauplatz haben, bei denen die Autoren ihre Ideen walten lassen konnten oder, die einfach von Büchern leben wie eben besondere Cafés oder Buchhandlungen. Der feste Einband ist sehr gut verarbeitet und hält alle 312 Seiten gut fest. Die Texte (eine Art Beschreibung ähnlich Reiseführer-Niveau) sind mit Bildern untermalt und zeigen die wunderbare Örtlichkeiten in voller Schönheit. Einerseits erlesen wir ein wenig Stadtgeschichte bis es danach zu außergewöhnlichen Buchhandlungen etc. geht und abschließend wo Autoren oder Figuren ihre ganz eigene Verbindung mit den Orten an sich haben. Die Texte werden zudem mit kleinen Merkkästen versehen um einen formvollendeten Überblick zu geben. Ich muss zugeben, hier und da war es mir einfach zu verworren bzw. wiederholten sich Gegebenheiten die bereits benannt wurden, besser wäre hier: alles einfach kompakter zu gestalten und zusammenhängender.
Der Informationsflut für Buch-Begeisterte tut dies aber kaum Abbruch. Definitiv gibt es hier eine Menge an Informationen die vielleicht beim nächsten Irlaub in der jeweiligen Region mit übernommen werden können. Die Bücher warten jedenfalls auf uns! 4 Sterne hierfür
Ein Muss für alle, die Bücher lieben
Renas Wortwelt am 08.05.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
An diesem Buch kommt niemand, der Bücher liebt, vorbei. Man kann sich wunderbar hineinträumen in diese Bücherorte, die hier liebevoll mit Wort und Bild vorgestellt und beschrieben werden. Und man möchte sofort die Koffer packen und sie besuchen, die Buchhandlungen, die Bibliotheken in ganz Europa.
Dabei wusste ich peinlicherweise gar nicht, dass die UNESCO Literaturstädte und Hauptstädte der Bücher auswählt. Doch solche sind es, die in diesem sehens- und lesenswerten Buch zusammengestellt und gezeigt werden.
In drei Kapitel ist das Buch untergliedert. Das erste mit dem Titel „Stadtgeschichten“ stellt von Dublin bis Krakau, von Granada bis Lillehammer Städte vor, die sich (nicht nur) der Literatur verschrieben haben, Städte, in denen berühmte Schriftsteller und Schriftstellerinnen lebten und arbeiteten. Es führt uns zu besonderen Plätzen, die Geschichte und/oder Literatur atmen, wie die Straßen, durch die Leopold Bloom, die Figur aus „Ulysses“ durch Dublin wandert, es zeigt uns faszinierende, geheimnisvolle, gigantische oder ganz winzige Buchhandlungen, in denen Bücher zu Treppen oder Wandverkleidungen werden, in denen die Folianten in dunklen Regalen bis zur meterhohen Decke reichen. Es zeigt uns Freiluftstände von Buchhändlern, Antiquaren und Flohmarkthändler, es zeigt zu Kirchen umgewandelte Büchereien. Die anschaulichen und beeindruckenden, teils großformatigen Fotografien machen das ganze Buch so eindringlich, so faszinierend und locken unwiderstehlich, in diesen Bücherorten zu versinken.
Jeder dieser Stadtgeschichte sind kurze Tipps und Infos nachgestellt, über Sehenswürdigkeiten, die man keinesfalls verpassen sollte, zu Übernachtungsempfehlungen oder Ausgehvorschlägen.
Das zweite Kapitel mit dem Titel „Wo die wilden Bücher wohnen“, widmet sich den ganz besonderen Bücherorten, Städten mit noch einmal besonderen Büchereien, Buchhandlungen, Städten, die sich auf andere Weise mit Büchern beschäftigen, sie teils gar zum Leben erwecken. Da gibt es ehrwürdige Bibliotheken in Oxford oder Exeter, königliche in Granada oder wissenschaftliche in Görlitz. Immer wieder möchte man vor- und zurückblättern und den Anblick dieser schier endlosen Regalmeter mit so wertvollen, antiken Büchern genießen. Es gibt aber auch Bücherdörfer wie in den Niederlanden den Ort Bredevoort oder Urueña in Spanien (über das kürzlich sogar ein ausführlicher Bericht im Fernsehen zu sehen war).
Im dritten Kapitel schließlich werden die Orte vorgestellt, die in berühmten Büchern verewigt wurden oder an welchen diese Werke verfasst wurden. Man folgt so den Spuren von Arthur Conan Doyle, William Shakespeare, Astrid Lindgren oder auch Heinrich Heine oder den berühmten Figuren Kommissar Wallander, Harry Potter und Don Quijote.
An diesem Buch kann man sich einfach nicht sattsehen oder sattlesen. Und am besten wäre, man könnte all diese Bücherorte selbst aufsuchen.
Susanne Lipps – Bücherorte
Kunth, April 2023
Gebundene Ausgabe, 312 Seiten, 29,95 €
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Man kann sich in wundervolle Bücherorte hineinträumen, außergewöhnliche Bibliotheken in ganz Europa bewundern, bekommt neue Literaturtipps, Übernachstungsideen, interessante Städtegeschichten und wahnsinnig viel Inspiration. Ein absolutes Muss!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Für alle, die sich für Bücher interessieren, ist dies ein kleiner Augenschmaus. Es geht um Bücher, Buchhandlungen und Bibliotheken. Natürlich werden hier nicht die Bücherorte um die Ecke vorgestellt, sondern die besonderen Stellen, an denen man Bücher anfassen, anschauen und auch kaufen kann. Sehr übersichtlich gestaltet werden zunächst die Stadtgeschichten erzählt, die besonderen Bezug zu Büchern haben. Danach bekommt man eine Fülle an “ Bücherorten” präsentiert und im letzten Kapital werden literarische Stellen vorgestellt, wie z. B. Kommissar Dupin, Thomas Mann u. v. a. Neben einer Anzahl literarischer Tipps gibt es auch einige Informationen zu besonderen Sehenswürdigkeiten, die man nicht verpassen sollte, wen man schon einmal vor Ort ist. Ein wunderschöner Bildband, der inspirieren kann für die nächste Reise und den man nicht so einfach ins Regal stellt. Meinen Bücherlieblingsort habe ich in Frankreich entdeckt. Vielleicht finden sie auch einen besonderen Ort!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.