Ein Spiel um Leben und Tod – und ein Netz aus Lügen
Als er die Einladung zu einem neuen Online-Game annimmt, erwacht Gi-Yeong Lee plötzlich in einer fremden Welt. In einem gefährlichen Spiel muss er nun um sein Überleben kämpfen. Doch Gi-Yeongs Statuswerte machen ihn zum schwächsten Spieler. Er hat nur eine einzige Fähigkeit: er kann die geheimen Stats anderer Spieler sehen!
Warum selbst einen Finger krümmen, wenn andere für ihn kämpfen können? Mit Hilfe seiner Fähigkeit manipuliert Gi-Yeong andere Spieler, um selbst zu überleben. Dann trifft er auf Hyunsung, einen legendären Returner, der mit unglaublichen Fähigkeiten wiedergeboren wurde. Wenn jemand Gi-Yeong aus diesem Spiel führen kann, dann er! Und so beginnt Gi-Yeong sein Netz aus Intrigen zu spinnen – ohne Rücksicht auf Verluste …
Dramatische Action-Fantasy voller Intrigen und Mindgames für Fans von „Death Note“ und „Code Geass“.
Rollenspielfans und Liebhaber von Fantasygeschichten sollten einen Blick in die Manwah-Serie werfen
Bewertung aus Dresden am 20.08.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein wenig klassische Fantasy gefällig, mit Intrigen und Motivation, die ein in den Selbstmorden treiben könnten? Nun, dann werft mal einen Blick in die Manwah-Serie „How to use a Returner“, welche bei „papertoons“ gestartet wird. Ich benötigte ein wenig, um mit dieser Serie warmzuwerden.
Worum es in „How to use a Returner“ geht:
Der Angestellte Gi-Yeong Lee sitzt gerade beim Essen, als er auf seinem Handy eine Einladung zu einem neuen Spiel bekommt. Dieses Szenario kennen wir aus anderen Serien. Natürlich nimmt er die Einladung an und schwupp wacht er in einem seltsamen Raum, zusammen mit vielen anderen Menschen, wieder auf. Anders als alle anderen ist Gi-Yeong Lee allerdings ziemlich gefasst. Ihm scheint das nicht weiter zu stören.
Kurze Zeit später taucht eine Göttin auf. Sie erklärt allen anwesenden, wie es jetzt weitergeht. Dazu gehört auch die klare Ansage, dass einige nur als Kanonenfutter dienen. Dazu gehört auch Gi-Yeong Lee. Seine Statuswerte sind Müll, sodass er sich eigentlich gleich umbringen könnte. Das tut er aber nicht, er setzt alles daran, diese Herausforderung zu überleben.
Eine Spezialfertigkeit hat Gi-Yeong Lee dann doch. Er kann die Statuswerte anderer Spieler sehen, was er aber niemand verrät. Er beschließt, sich fähige Mitstreiter zu suchen, um eine schlagfertige Gruppe zu erstellen. Die Fähigkeiten jedes Einzelnen kann helfen, dass alle überleben. Genau genommen ist ihm aber nur sein eigenes Überleben wichtig. Er ist schon ein ziemlicher Egoist.
Ob Gi-Yeong Lee überlebt und was er dabei erlebt, das wird an dieser Stelle nicht verraten. Es sei nur so viel gesagt, man weiß beim Lesen oftmals nicht, woran man überhaupt ist. In der einen Sekunde denkt er nur an sich und dann überrascht er auf einmal durch Herzenswärme.
Einschätzung:
Ich liebe Fantasygeschichte, das dürfte mittlerweile vielen bekannt sein. Mit dieser tue ich mich allerdings ein wenig schwer. Er geht nicht um die Erzählweise oder den Hintergrund der Geschichte, sondern um Gi-Yeong Lee. Ich mag keine Egoisten. Lernen ich solche Persönlichkeiten im realen Leben kennen, bin ich weg. Ich-Menschen sind mir zuwider. Diese Einstellung begleitete mich von der ersten bis zur letzten Seite. Dass ich dann doch am Ball blieb, lag einfach daran, dass er dann doch gelegentlich Herzenswärme zeigte. Die Frage, die sich mir nach wie vor stellt, ob da nun was dran ist, oder nicht?
Wie bei einer guten Fantasygeschichte, gibt es eine Menge Charaktere, die man erst einmal kennenlernen muss. Besonders gut gefiel mir, als Gi-Yeong Lee auf eine Frau traft, die wie er war/ist. Wie er sie gekonnt ausgespielt hat, das war schon filmreif.
Zeichnerisch ist die Serie gut umgesetzt. Viele Panels wirken einem Anime entnommen. Dass alles in Vollfarbe ist, verstärkt diesen positiven Eindruck.
Fazit:
Rollenspielfans und Liebhaber von Fantasygeschichten sollten einen Blick in die Manwah-Serie „How to use a Returner“ von „papertoons“ werfen. Die Geschichte passt, weiß gut zu unterhalten und die vielen Charaktere sorgen für ordentlich Abwechslung.
Hervorheben möchte ich die Tatsache, dass man zum Ende hin eigentlich nichts weiß, obwohl vieles aufgeklärt wird. Das Pulver wurde nicht gleich im ersten Band verschossen. Wenn man mehr Wissen will, muss man zwangsläufig weiterlesen.
Zitatquelle: Animeszene.de
Coole Charaktere, super Action und spannende Story!
Bewertung am 09.07.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
"Ich habe zwei Schätze gefunden. Lasst uns zusammen bis zum Ende gehen!"
Inhalt
Die Einladung zu einem neuen Onlinespiel entpuppt sich für Gi-Yeong Lee als Eintrittskarte in eine fremde Welt und ein gefährlicher Kampf um das eigene Überleben startet, denn Gi-Yeongs Statuswerte machen ihn zum schwächsten Spieler. Allerdings erhält er eine besondere Spezialfähigkeit: Er kann die geheimen Stats anderer Spieler sehen und diese somit zu seinem eigenen Nutzen manipulieren. Als Gi-Yeong auf den legendären Returner Hyeon-Seong trifft, der über gewaltige Fähigkeiten verfügt, wittert er seine große Chance und beginnt ein Netz aus Intrigen zu spinnen - ohne Rücksicht auf Verluste...
Meine Meinung
Der Band war genauso, wie ich ihn bei Ankündigung erwartet habe: unglaublich gut und genau mein Ding! Ich finde Gi-Yeong als Charakter wirklich spannend, weil er eben nicht der typische starke Held der Geschichte ist, der völlig overpowered ist, sondern eher dem Gegenteil entspricht. Eigentlich ist er im Spiel ne Wurst, wenn wir mal ehrlich sind aber er weiß seine Fähigkeit eben dennoch zu nutzen. Es ist zwar nicht unbedingt die feine englische Art aber hey, gerade das macht es doch eben auch spannend! Auch die anderen Charaktere versprechen noch sehr Spannung, allen voran natürlich der super geheimnisvolle Hyeon-Seong aber ich glaube, auch Ha-Yan ist nicht ohne und ich bin super gespannt, wohin die Reise noch führen wird! Ich freue mich schon tierisch auf Band 2!
Fazit
Mega interessante Charaktere, spannende Story und sicherlich noch die ein oder anderen Geheimnisse machen den Manhwa für mich absolut empfehlenswert!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
In ein unbekanntes Game gezogen muss sich Gi-Yeong Lee nicht nur mit Monstern und Bestien herumschlagen, sondern auch mit anderen Spielern.
Ein toller Großformat-Manhwa komplett in Farbe! Mit einem interessant implementierten System an Klassen und Fähigkeiten fokussiert sich die Story eher auf Taktik, Intrigen und große Pläne. Der Hauptcharakter ist nicht übermäßig stark, aber dafür intelligent und verschlagen, ein bisschen Antiheld-Feeling ist dabei!
Für Leser von Mangas wie "Death Note" und "A Returners Magic should be special" ein absoluter Tipp.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wenn ihr gerne Mangas mit Gamingsetting lest, solltet ihr einen Blick auf How to use a Returner werfen. Gi-Yeong landet in einer Welt, die einem klassischem RPGs ähnelt. Anders als in den meisten Geschichten die ich so kenne, ist er aber nicht der verlorene Held, der super Stats hat und alles niederreißt, sondern einer der deren Statuswerte so schlecht sind, dass sie eigentlich nur verlieren können. Er ist gerissen und hinterhältig, heftet sich an die diejenigen die ihm nutzen könnten. Eigentlich ist er eher ein Antagonist und das gefiel mir so gut. Er trifft in einem Camp auf andere „Spieler“ und die Dynamik war so gut dargestellt. Viele unterschiedliche Charaktere treffen aufeinander und sie alle wollen nur ein: Überleben. Der Storyverlauf ist spannend und ich freue mich schon auf August wenn es weitergeht. Zeichenstil, Charaktere und Story konnten mich vollkommen für sich einnehmen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.