• Produktbild: Regen
  • Produktbild: Regen
  • Produktbild: Regen
  • Produktbild: Regen
  • Produktbild: Regen

Regen Eine Liebeserklärung

29

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.08.2023

Verlag

Luchterhand

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

19,3/12,3/1,4 cm

Gewicht

183 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-630-87738-9

Beschreibung

Rezension

»Selbstverständlich ist auch dieses Buch wieder brillant. Von Bildung und vielen klugen Diagnosen bereichernd durchsetzt.« ("Jürgen Kanold / Südwest Presse")
»Wie kann, wie soll man leben? Fragen, die der Monolog berührt. Beiläufig, aber nicht ohne Antworten.« ("Christian Eger / Mitteldeutsche Zeitung")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.08.2023

Verlag

Luchterhand

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

19,3/12,3/1,4 cm

Gewicht

183 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-630-87738-9

Herstelleradresse

Luchterhand Literaturvlg.
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

29 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Grauenvoll

Bewertung aus Schmitten am 18.04.2025

Bewertungsnummer: 2469780

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich verstehe nicht, wie dieses Buch eine Solche bekanntheit hat. die ersten 50 Seiten sind eine Kurzgeschichte, die meinen Perönlichen Geschmack einfach nicht trifft. Das, was wirklich schlimm ist kommt danach. Ein Interwie von sich mit einer Zeitung, in der er davon spricht, wie bescheiden er doch sei, und dass er ein normaler Kerl ist, während er die hochtrabensten wörter verwendet, die mir je zu Gesicht gekommen sind, und dauerhaft suggeriert, wie virl besser er eigentlich doch ist. ich habe noch nie etwas so arrogantes und Narzistisches gesehen. dass man Geld für ein Interwie von sich selbst verlangt. da lese ich lieber Corpus Delicti erneut.
Melden

Grauenvoll

Bewertung aus Schmitten am 18.04.2025
Bewertungsnummer: 2469780
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich verstehe nicht, wie dieses Buch eine Solche bekanntheit hat. die ersten 50 Seiten sind eine Kurzgeschichte, die meinen Perönlichen Geschmack einfach nicht trifft. Das, was wirklich schlimm ist kommt danach. Ein Interwie von sich mit einer Zeitung, in der er davon spricht, wie bescheiden er doch sei, und dass er ein normaler Kerl ist, während er die hochtrabensten wörter verwendet, die mir je zu Gesicht gekommen sind, und dauerhaft suggeriert, wie virl besser er eigentlich doch ist. ich habe noch nie etwas so arrogantes und Narzistisches gesehen. dass man Geld für ein Interwie von sich selbst verlangt. da lese ich lieber Corpus Delicti erneut.

Melden

Eine Liebeserklärung an das Leben – an den Regen, literarisch hochwertig.

MarcoL aus Füssen am 25.02.2025

Bewertungsnummer: 2421892

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als was mögen wir dieses Büchlein bezeichnen? Als Erzählung, fünfzig augenfreundlich gesetzte Zeilen, und ein nochmal so langes Interview mit interessanten Lebenseinblicken des Autors? Oder als Theatermonolog? Auf jeden Fall ein leicht und locker zu lesendes Werk über das Leben. Über die Melancholie, wie sie es nur der Regen schaffen kann. Dieses stete, leicht rauschende, mal plätschernde Geräusch, das einen einlullen mag in Gedankengänge, die bei Sonnenschein wohl kaum zu Tage kommen. Die Frage nach dem Scheitern, nach einem Verlust, die graue Monotonie, das tun zu müssen, was wir nicht tun wollen. Über den Sinn des Lebens sinieren? Oder einfach nur Alltäglichkeiten vergessen und fortspülen lassen, Raum schaffen für sinnfreilose Banalitäten. Der Protagonist wird als Schöffe bestellt. Wider seinem Willem. Er erzählt vom Gericht, von den Verhandlungen – in einer markanten Präzision; und dennoch hat man das Gefühl als wäre es eine Nebensächlichkeit, mit einem Winken der Hand abgetan. Aber es geht in die Tiefe. In die Abgründe des Seins. Wer klagt hier wen an und warum? Dürfen wir das überhaupt oder sind wir befangen? Während all dieser tieferen Gedanken kommen Trivialitäten ans Tageslicht. Von Schirach arbeitet mit Humor und Sarkasmus Ideen aus, die einem normalerweise wohl kaum in den Sinn kommen würden Zum Beispiel die 80%-Regel. 80% unseres Alltags beschäftigen sich mit „Mist“. Mit unnötigen Dingen, die wir dennoch tun. Egal, ob Erledigungen, oder ein Buch (wie er meint, aber da halte ich dagegen), oder die visuelle Berieselung seitens Film oder TV. Oder die Geschichte mit den weißen Karibikstränden. Hinterfragt doch mal, woher der schöne weiße Sand kommt. Oder in was wir da tatsächlich im Meer so herumschwimmen … tierisch. Dieses kleine Schriftstück ist eine herrliche Persiflage auf das Leben an sich, kurz und prägnant erläutert, oft in spartanischen Sätzen, die das riesengroße Allgemeinwissen des Autors und dessen Genius unterstreichen. Auch das anschließende Interview ist sehr lesenswert und lässt tiefe Einblicke zu. In Summe sehr gerne gelesen. Leseempfehlung für diesen literarischen Ausflug
Melden

Eine Liebeserklärung an das Leben – an den Regen, literarisch hochwertig.

MarcoL aus Füssen am 25.02.2025
Bewertungsnummer: 2421892
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als was mögen wir dieses Büchlein bezeichnen? Als Erzählung, fünfzig augenfreundlich gesetzte Zeilen, und ein nochmal so langes Interview mit interessanten Lebenseinblicken des Autors? Oder als Theatermonolog? Auf jeden Fall ein leicht und locker zu lesendes Werk über das Leben. Über die Melancholie, wie sie es nur der Regen schaffen kann. Dieses stete, leicht rauschende, mal plätschernde Geräusch, das einen einlullen mag in Gedankengänge, die bei Sonnenschein wohl kaum zu Tage kommen. Die Frage nach dem Scheitern, nach einem Verlust, die graue Monotonie, das tun zu müssen, was wir nicht tun wollen. Über den Sinn des Lebens sinieren? Oder einfach nur Alltäglichkeiten vergessen und fortspülen lassen, Raum schaffen für sinnfreilose Banalitäten. Der Protagonist wird als Schöffe bestellt. Wider seinem Willem. Er erzählt vom Gericht, von den Verhandlungen – in einer markanten Präzision; und dennoch hat man das Gefühl als wäre es eine Nebensächlichkeit, mit einem Winken der Hand abgetan. Aber es geht in die Tiefe. In die Abgründe des Seins. Wer klagt hier wen an und warum? Dürfen wir das überhaupt oder sind wir befangen? Während all dieser tieferen Gedanken kommen Trivialitäten ans Tageslicht. Von Schirach arbeitet mit Humor und Sarkasmus Ideen aus, die einem normalerweise wohl kaum in den Sinn kommen würden Zum Beispiel die 80%-Regel. 80% unseres Alltags beschäftigen sich mit „Mist“. Mit unnötigen Dingen, die wir dennoch tun. Egal, ob Erledigungen, oder ein Buch (wie er meint, aber da halte ich dagegen), oder die visuelle Berieselung seitens Film oder TV. Oder die Geschichte mit den weißen Karibikstränden. Hinterfragt doch mal, woher der schöne weiße Sand kommt. Oder in was wir da tatsächlich im Meer so herumschwimmen … tierisch. Dieses kleine Schriftstück ist eine herrliche Persiflage auf das Leben an sich, kurz und prägnant erläutert, oft in spartanischen Sätzen, die das riesengroße Allgemeinwissen des Autors und dessen Genius unterstreichen. Auch das anschließende Interview ist sehr lesenswert und lässt tiefe Einblicke zu. In Summe sehr gerne gelesen. Leseempfehlung für diesen literarischen Ausflug

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Regen

von Ferdinand von Schirach

3.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Doreen Natzschka

Thalia Dresden – Schillerplatz

Zum Portrait

5/5

Auf in die Gedankenwelt!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schirach spricht mit seiner "Liebeserklärung" sehr wichtige Themen und Gedanken von an. Er spricht von Liebe, Leben, Tod, Verzeihen und auch einfach anders sein. Nach der Hälfte des Buches kommt das Interview mit Schirach. Wir lernen ihn kennen, sein Lebenweise, seine Wünsche und seine Sicht auf gewisse Verhaltensweisen. Was passiert nach seinem Tod und andere Fragen, welche ihm gestellt wurden. Im Großen und Ganzem ist das Buch >>Regen<< ein sehr gutes Buch um seinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Der Preis ist zwar sehr hoch, aber es lohnt sich :).
  • Doreen Natzschka
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Auf in die Gedankenwelt!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schirach spricht mit seiner "Liebeserklärung" sehr wichtige Themen und Gedanken von an. Er spricht von Liebe, Leben, Tod, Verzeihen und auch einfach anders sein. Nach der Hälfte des Buches kommt das Interview mit Schirach. Wir lernen ihn kennen, sein Lebenweise, seine Wünsche und seine Sicht auf gewisse Verhaltensweisen. Was passiert nach seinem Tod und andere Fragen, welche ihm gestellt wurden. Im Großen und Ganzem ist das Buch >>Regen<< ein sehr gutes Buch um seinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Der Preis ist zwar sehr hoch, aber es lohnt sich :).

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Finja Köpping

Thalia Bad Pyrmont

Zum Portrait

4/5

Melancholisch schön

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Regen bietet genau das was das Cover verspricht: Eine Liebeserklärung. Ferdinand von Schirach erzählt von einer Lieber, einem Leben und der wahren Bedeutung des Todes. Im Anschluss an die Novelle ist noch ein Interview, was viel über den AUtor verrät.
  • Finja Köpping
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Melancholisch schön

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Regen bietet genau das was das Cover verspricht: Eine Liebeserklärung. Ferdinand von Schirach erzählt von einer Lieber, einem Leben und der wahren Bedeutung des Todes. Im Anschluss an die Novelle ist noch ein Interview, was viel über den AUtor verrät.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Regen

von Ferdinand von Schirach

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Regen
  • Produktbild: Regen
  • Produktbild: Regen
  • Produktbild: Regen
  • Produktbild: Regen