• Wo die Sterne uns sehen
  • Wo die Sterne uns sehen
  • Wo die Sterne uns sehen
  • Wo die Sterne uns sehen
  • Wo die Sterne uns sehen
  • Wo die Sterne uns sehen
  • Wo die Sterne uns sehen
  • Wo die Sterne uns sehen
Band 1

Wo die Sterne uns sehen Roman

Aus der Reihe

Wo die Sterne uns sehen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 20,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 4,99 €

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

39940

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.2024

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

20,9/13,5/3,4 cm

Gewicht

422 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-52989-8

Beschreibung

Rezension

"Jede Zeile, jedes Wort und jede Seite sind mir unter die Haut gegangen. Justine Pust hat hier etwas großartiges geschaffen." ("Zeilengeflüster (Blog)")
""Wo die Sterne uns sehen" ist ein wirklich tief berührender Roman, der einen zum Nachdenken anregt. Tolle Charaktere, eine spannende Story und eine Slow Burn Lovestory runden das Ganze ab." ("Bücherjunkys Bookland (Blog)")
"ein absolutes Herzensbuch" ("Mandys Bücherecke (Blog)")
"Ein fabelhaftes Werk, das mich auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitgenommen hat, von der ersten Seite bis zum letzten Satz." ("Sheenas creativ Bookworld (Blog)")
"Ein Jahreshighlight, über das ich noch lange nachdenken werde!" ("Moments and Books (Blog)")
""Wo die Sterne uns sehen" ist das beste und persönlichste Buch von Justine Pust, und das habe ich in jedem Wort und in jedem Satz gelesen." ("Addicted 2 Books (Blog)")
"Justine Pust hat mich mit ihrem ersten Buch bereits so überzeugt, dass jedes neue gleich auf der Wunschliste landet. Auch bei "Wo die Sterne uns sehen" schafft sie es wieder […] mich mitzureißen. […] Denn auch wenn die Themen ernst sind, gibt es immer wieder einen Blick in die Sterne und nach vorne." ("Maunzerle (Blog)")

Details

Verkaufsrang

39940

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.2024

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

20,9/13,5/3,4 cm

Gewicht

422 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-52989-8

Herstelleradresse

Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: service@holtzbrinckverlage.de

Weitere Bände von Die Skyline-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

79 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Wunderschön und berührend

herz.fuer.buecher am 15.03.2025

Bewertungsnummer: 2439165

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In dem Buch geht es um Elias, der soziale Arbeit studiert und nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt, wodurch er zum Rollstuhlbasketball kommt und um Willa, die ebenfalls soziale Arbeit studiert und in einem Gemeindezentrum arbeitet und dort Selbsthilfegruppen leitet. Sie hat selbst viele tiefgehende Wunden, da sie in ihrer Kindheit misshandelt wurde. Elias und Willa begegnen sich im Gemeindezentrum, wo Elias ehrenamtlich anfängt. • Der Schreibstil der Autorin war wunderschön und man hat wirklich vergessen, dass man grade am lesen ist. Ich habe besonders Elias ins Herz geschlossen, seine Gedanken und seine Worte gingen einfach unter die Haut. Besonders gut fand ich es, dass nicht einfach alles schön und gut war, nachdem sich beide kennengelernt und verliebt haben, sondern dass Willa erstmal versuchen musste selbst zu heilen. Das ist auch im wirklichen Leben so wichtig, dass man auf sich achtet, für sich kämpft und einsteht. Das war für mich alles sehr realistisch und greifbar dargestellt, wodurch ich mich so gut in die Charaktere hineinversetzen konnte. Und Elias hat Willa so viel Zeit gegeben, war ihr gegenüber einfühlsam und liebevoll - ein wirklicher #bookboyfriend • Das Buch war einfach berührend und hat auf so viele wichtige Themen aufmerksam gemacht, wie z.B. Depressionen, selbstverletzendes Verhalten oder Behinderungen. Ich bin wirklich froh es gekauft zu haben, denn das Buch hat mich richtig überrascht. Von der ersten Seite an habe ich es einfach geliebt und konnte gar nicht mehr aufhören, sodass ich quasi das ganze Buch in einem Rutsch gelesen habe. Ich möchte auf jeden Fall Band 2 lesen und sicherlich noch weitere Bücher der Autorin. Von mir bekommt das Buch 5/5 ⭐️.
Melden

Wunderschön und berührend

herz.fuer.buecher am 15.03.2025
Bewertungsnummer: 2439165
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In dem Buch geht es um Elias, der soziale Arbeit studiert und nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt, wodurch er zum Rollstuhlbasketball kommt und um Willa, die ebenfalls soziale Arbeit studiert und in einem Gemeindezentrum arbeitet und dort Selbsthilfegruppen leitet. Sie hat selbst viele tiefgehende Wunden, da sie in ihrer Kindheit misshandelt wurde. Elias und Willa begegnen sich im Gemeindezentrum, wo Elias ehrenamtlich anfängt. • Der Schreibstil der Autorin war wunderschön und man hat wirklich vergessen, dass man grade am lesen ist. Ich habe besonders Elias ins Herz geschlossen, seine Gedanken und seine Worte gingen einfach unter die Haut. Besonders gut fand ich es, dass nicht einfach alles schön und gut war, nachdem sich beide kennengelernt und verliebt haben, sondern dass Willa erstmal versuchen musste selbst zu heilen. Das ist auch im wirklichen Leben so wichtig, dass man auf sich achtet, für sich kämpft und einsteht. Das war für mich alles sehr realistisch und greifbar dargestellt, wodurch ich mich so gut in die Charaktere hineinversetzen konnte. Und Elias hat Willa so viel Zeit gegeben, war ihr gegenüber einfühlsam und liebevoll - ein wirklicher #bookboyfriend • Das Buch war einfach berührend und hat auf so viele wichtige Themen aufmerksam gemacht, wie z.B. Depressionen, selbstverletzendes Verhalten oder Behinderungen. Ich bin wirklich froh es gekauft zu haben, denn das Buch hat mich richtig überrascht. Von der ersten Seite an habe ich es einfach geliebt und konnte gar nicht mehr aufhören, sodass ich quasi das ganze Buch in einem Rutsch gelesen habe. Ich möchte auf jeden Fall Band 2 lesen und sicherlich noch weitere Bücher der Autorin. Von mir bekommt das Buch 5/5 ⭐️.

Melden

Ein Herzensbuch ✨

Bewertung am 02.01.2025

Bewertungsnummer: 2376410

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Sie alle sind wie Sterne in der Nacht, die ihr eigenes Licht nicht sehen können und darum Menschen brauchen, die ihnen sagen, dass es noch scheint.“ Willa liebt die soziale Arbeit und die ehrenamtlichen Selbsthilfegruppen, die sie mit Herz und Seele leitet. Anderen zu zeigen, dass Licht noch da ist, obwohl man nur Dunkelheit sieht, ist ihr größter Wunsch. Ihre Arbeit gibt ihr Halt und hilft ihr, sich nicht zu verlieren – doch gleichzeitig scheint der dauerhafte Druck sie von innen heraus zu zerreißen. Als Elias in ihr Leben tritt, fühlt es sich an, als hätte auch sie ein Licht in der Dunkelheit gefunden. Doch kann sie überhaupt ihr eigenes Licht noch sehen, oder muss sie es erst wiederfinden? Die Geschichte von Willa in Verbindung mit der von Elias ist etwas ganz Besonderes. Dieses Buch hat mir Höhen und Tiefen beschert. Es hat mich weinen und lachen lassen und zutiefst berührt, denn so viele Menschen dort draußen machen Ähnliches durch. Es ist so, so wichtig, dass das besser kommuniziert wird. Ich kann kaum in Worte fassen, wie sehr mir Justines Worte aus der Seele sprechen. Danke für diese wundervollen Zeilen und dafür, dass du alles so real und nah vermittelt hast.
Melden

Ein Herzensbuch ✨

Bewertung am 02.01.2025
Bewertungsnummer: 2376410
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Sie alle sind wie Sterne in der Nacht, die ihr eigenes Licht nicht sehen können und darum Menschen brauchen, die ihnen sagen, dass es noch scheint.“ Willa liebt die soziale Arbeit und die ehrenamtlichen Selbsthilfegruppen, die sie mit Herz und Seele leitet. Anderen zu zeigen, dass Licht noch da ist, obwohl man nur Dunkelheit sieht, ist ihr größter Wunsch. Ihre Arbeit gibt ihr Halt und hilft ihr, sich nicht zu verlieren – doch gleichzeitig scheint der dauerhafte Druck sie von innen heraus zu zerreißen. Als Elias in ihr Leben tritt, fühlt es sich an, als hätte auch sie ein Licht in der Dunkelheit gefunden. Doch kann sie überhaupt ihr eigenes Licht noch sehen, oder muss sie es erst wiederfinden? Die Geschichte von Willa in Verbindung mit der von Elias ist etwas ganz Besonderes. Dieses Buch hat mir Höhen und Tiefen beschert. Es hat mich weinen und lachen lassen und zutiefst berührt, denn so viele Menschen dort draußen machen Ähnliches durch. Es ist so, so wichtig, dass das besser kommuniziert wird. Ich kann kaum in Worte fassen, wie sehr mir Justines Worte aus der Seele sprechen. Danke für diese wundervollen Zeilen und dafür, dass du alles so real und nah vermittelt hast.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wo die Sterne uns sehen

von Justine Pust

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

C.Wiechert

Thalia Gummersbach

Zum Portrait

5/5

Wo fange ich nur an...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch hat mich einmal durch eine Achterbahn der Gefühle geschickt. In dem Buch geht es um Willa unsere Protagonistin, die an Depressionen leidet. Durch ihre Arbeit im Gemeindezentrum trifft sie auf Elias, der ihr von jetzt auf gleich den Kopf verdreht. Die Geschichte der beiden hat mich zu tiefst berührt und ich konnte nicht aufhören zu lesen. (Der absolut wundervolle Schreibstil hat vielleicht auch ein bisschen dazu beigetragen ) Die Autor*in geht wahnsinnig einfühlsam mit den sehr harten Themen um und um ehrlich zu sein, hab ich mich schon lange nicht mehr in einem Buch so verstanden gefühlt. ❤️ Und Elias war das komplette Buch über eine Green Flag obwohl Herr Fitzek (wer das Buch gelesen hat weiß von wem ich spreche) dann doch die Show gestohlen hat. Solltet ihr euch dazu entscheiden das Buch in die Hand zu nehmen, schaut bitte vorher auf die Triggerwarnungen und seid euch sicher, dass ihr aktuell in der Lage seid die genannten Themen zu verkraften.
  • C.Wiechert
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wo fange ich nur an...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch hat mich einmal durch eine Achterbahn der Gefühle geschickt. In dem Buch geht es um Willa unsere Protagonistin, die an Depressionen leidet. Durch ihre Arbeit im Gemeindezentrum trifft sie auf Elias, der ihr von jetzt auf gleich den Kopf verdreht. Die Geschichte der beiden hat mich zu tiefst berührt und ich konnte nicht aufhören zu lesen. (Der absolut wundervolle Schreibstil hat vielleicht auch ein bisschen dazu beigetragen ) Die Autor*in geht wahnsinnig einfühlsam mit den sehr harten Themen um und um ehrlich zu sein, hab ich mich schon lange nicht mehr in einem Buch so verstanden gefühlt. ❤️ Und Elias war das komplette Buch über eine Green Flag obwohl Herr Fitzek (wer das Buch gelesen hat weiß von wem ich spreche) dann doch die Show gestohlen hat. Solltet ihr euch dazu entscheiden das Buch in die Hand zu nehmen, schaut bitte vorher auf die Triggerwarnungen und seid euch sicher, dass ihr aktuell in der Lage seid die genannten Themen zu verkraften.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Nora Kesternich

Mayersche Aachen

Zum Portrait

5/5

Wunderschöne Mental Health Liebesgeschichte, die trotz ernster Themen auch schmunzeln lässt.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für viele Schmunzler sorgt Herr Fitzek, der kleine zuckersüße Vierbeiner. Die Mädels WG und ihr Buchgeschmack sind wunderbar chaotisch und lassen ebenfalls schmunzeln. Elias wunderschönes Gedicht, dass zeilenweise immer wieder vorkommt und einen noch mehr umhaut, als es komplett vorkommt, könnte ich wieder und wieder lesen. Elias haut einen durch seine meist positive Art generell schon um. Wie er mit Willa umgeht, ist absolut wunderbar. Er ist die Art Mensch, der alles stehen und liegen lässt, wenn es darauf ankommt, schnell zur Stelle zu sein. Ganz am Anfang in den ersten Szenen hatte “Jo” aus Schloss Einstein vor Augen, die Person an die ich als erstes denke, wenn ich Rollstuhl und Basketball in einem Satz lese. Die beiden Teilen nicht nur ihr Schicksal, sondern auch eine großartige Persönlichkeit. Der Umgang mit schmerzhaften Traumata ist einfühlsam und zerreißt einen trotzdem manchmal innerlich. Trotz dem schmerz ist diese Geschichte voll Hoffnung. Und ich binn gespannt wie es in "Wo der Regen uns berührt" weitergeht, auch wenn der zweite Band hauptsächlich über Ada und nicht mehr Willa geht. Das Emotionalste am Buch war für mich, mal wieder, das Nachwort. Ich habe damit gerechnet, und es deshalb wochenlang vor mir hergeschoben. Denn ich wusste bereits, dass Justine Pust in ihre Bücher eigene Erfahrungen einfließen lässt. Beim Lesen des Nachworts sind mir einfach gefühlt jeden zweiten Satz Tränen in die Augen gelaufen. Geschichten in die persönlichen Erfahrungen eingewoben werden sind oft emotionaler, als welche die nur auf Fiktion oder Fakten Recherche beruhen. Egal ob bei Büchern oder Filmen, der Zusatz, beruht auf wahren Tatsachen, trifft einen manchmal einfach noch krasser, macht alles realer und greifbarer. !Achtung! Kleiner Spoiler, welches Thema behandelt wird. Vor einigen Monaten hat eine langjährige Freundin mir ihre Narben gezeigt, die sie Jahrelang versteckt hat, und deshalb hat das Thema mich diesmal irgendwie mehr mitgenommen als zu dem Zeitpunkt als ich “Girl in Pieces” gelesen habe. Weshalb mir beim Abtippen einiger Zeilen aus dem Nachwort jetzt direkt wieder die Tränen kommen. Die ich beim Schreiben der Bewertung so gerade zurückhalten konnte. “Es ist wie Elias schrieb: Narben haben einen schlechten Ruf. So schlecht, dass viele von uns sie verstecken.” “Sie [Narben] zeigen, dass wir trotz allem noch da sind. Und dass wir leuchten können wie die Sterne am Himmel. Auch dann, wenn wir gerade nur Nacht sehen. ” 4,8* (Auch wenn ich wegen der Thematik am liebsten 5* geben würde, aber dann müsste ich andere Bücher aus dem Genre ebenfalls besser bewerten und es gab winzige Kleinigkeiten, die mir nicht gefallen haben, aber es ist nahezu perfekt.)
  • Nora Kesternich
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wunderschöne Mental Health Liebesgeschichte, die trotz ernster Themen auch schmunzeln lässt.

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für viele Schmunzler sorgt Herr Fitzek, der kleine zuckersüße Vierbeiner. Die Mädels WG und ihr Buchgeschmack sind wunderbar chaotisch und lassen ebenfalls schmunzeln. Elias wunderschönes Gedicht, dass zeilenweise immer wieder vorkommt und einen noch mehr umhaut, als es komplett vorkommt, könnte ich wieder und wieder lesen. Elias haut einen durch seine meist positive Art generell schon um. Wie er mit Willa umgeht, ist absolut wunderbar. Er ist die Art Mensch, der alles stehen und liegen lässt, wenn es darauf ankommt, schnell zur Stelle zu sein. Ganz am Anfang in den ersten Szenen hatte “Jo” aus Schloss Einstein vor Augen, die Person an die ich als erstes denke, wenn ich Rollstuhl und Basketball in einem Satz lese. Die beiden Teilen nicht nur ihr Schicksal, sondern auch eine großartige Persönlichkeit. Der Umgang mit schmerzhaften Traumata ist einfühlsam und zerreißt einen trotzdem manchmal innerlich. Trotz dem schmerz ist diese Geschichte voll Hoffnung. Und ich binn gespannt wie es in "Wo der Regen uns berührt" weitergeht, auch wenn der zweite Band hauptsächlich über Ada und nicht mehr Willa geht. Das Emotionalste am Buch war für mich, mal wieder, das Nachwort. Ich habe damit gerechnet, und es deshalb wochenlang vor mir hergeschoben. Denn ich wusste bereits, dass Justine Pust in ihre Bücher eigene Erfahrungen einfließen lässt. Beim Lesen des Nachworts sind mir einfach gefühlt jeden zweiten Satz Tränen in die Augen gelaufen. Geschichten in die persönlichen Erfahrungen eingewoben werden sind oft emotionaler, als welche die nur auf Fiktion oder Fakten Recherche beruhen. Egal ob bei Büchern oder Filmen, der Zusatz, beruht auf wahren Tatsachen, trifft einen manchmal einfach noch krasser, macht alles realer und greifbarer. !Achtung! Kleiner Spoiler, welches Thema behandelt wird. Vor einigen Monaten hat eine langjährige Freundin mir ihre Narben gezeigt, die sie Jahrelang versteckt hat, und deshalb hat das Thema mich diesmal irgendwie mehr mitgenommen als zu dem Zeitpunkt als ich “Girl in Pieces” gelesen habe. Weshalb mir beim Abtippen einiger Zeilen aus dem Nachwort jetzt direkt wieder die Tränen kommen. Die ich beim Schreiben der Bewertung so gerade zurückhalten konnte. “Es ist wie Elias schrieb: Narben haben einen schlechten Ruf. So schlecht, dass viele von uns sie verstecken.” “Sie [Narben] zeigen, dass wir trotz allem noch da sind. Und dass wir leuchten können wie die Sterne am Himmel. Auch dann, wenn wir gerade nur Nacht sehen. ” 4,8* (Auch wenn ich wegen der Thematik am liebsten 5* geben würde, aber dann müsste ich andere Bücher aus dem Genre ebenfalls besser bewerten und es gab winzige Kleinigkeiten, die mir nicht gefallen haben, aber es ist nahezu perfekt.)

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wo die Sterne uns sehen

von Justine Pust

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wo die Sterne uns sehen
  • Wo die Sterne uns sehen
  • Wo die Sterne uns sehen
  • Wo die Sterne uns sehen
  • Wo die Sterne uns sehen
  • Wo die Sterne uns sehen
  • Wo die Sterne uns sehen
  • Wo die Sterne uns sehen