Bäuerinnen backen traditionelles Festgebäck

Bäuerinnen backen traditionelles Festgebäck

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

04.10.2023

Abbildungen

durchgehend farbig bebildert

Herausgeber

Leopold Stocker Verlag

Verlag

Stocker, L

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

27/21,6/1,6 cm

Gewicht

764 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7020-2080-4

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

04.10.2023

Abbildungen

durchgehend farbig bebildert

Herausgeber

Leopold Stocker Verlag

Verlag

Stocker, L

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

27/21,6/1,6 cm

Gewicht

764 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7020-2080-4

Herstelleradresse

Stocker Leopold Verlag
Industriestraße 23
70565 Stuttgart
DE

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

abwechslungsreich, bodenständig und gelingsicher

geheimerEichkater aus Essen am 19.11.2023

Bewertungsnummer: 2072008

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kapitelweise, beginnend mit Silvester & Neujahr, Faschingszeit über Fastenzeit, Ostern sowie Geburtstage, Muttertag, Taufe, Hochzeit, kirchliche Feiertage & Kirchtage, Arbeitsessen, Almabtrieb & Erntedank sowie Allerheiligen, Martini, Nikolo & der erste Lebkuchen bis hin zur Adventszeit backt man sich hier mit den Bäuerinnen durch das Jahr. Dabei sind Neujahrsglücksschweinchen, Krapfen und Fleischkrapfen, Fastenbrezel, Ostergebäck, Osterschinken im Brotteig, Briochschmetterling, Strudel, Gugelhupf, Strauben, Bauernstrudel, Topfengolatschen, Torten…., die Rezepte fallen abwechslungsreich aus. Es handelt sich überwiegend um Gebäck im süßen und auch im herzhaften Bereich; einzelne Gerichte beinhalten Fleisch. Alle Rezepte wurden sehr gut erklärt, gehören zu den bodenständigen und gelingsicheren Rezepten. Man kann sie gut nacharbeiten, auch wenn man noch nicht ganz so geübt ist.Neben den meisten Rezepten sieht man ein Foto der einsendenden Bäuerin und zu jedem Rezept ein Foto. Manchesmal wird das Rezept durch Tipps wie Rezeptabwandlungen ergänzt. Sehr gut gefällt mir, dass die Rezepte im Jahresverlauf sortiert wurden und man so im Laufe des Jahres das Buch komplett durch „arbeiten“ kann.
Melden

abwechslungsreich, bodenständig und gelingsicher

geheimerEichkater aus Essen am 19.11.2023
Bewertungsnummer: 2072008
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kapitelweise, beginnend mit Silvester & Neujahr, Faschingszeit über Fastenzeit, Ostern sowie Geburtstage, Muttertag, Taufe, Hochzeit, kirchliche Feiertage & Kirchtage, Arbeitsessen, Almabtrieb & Erntedank sowie Allerheiligen, Martini, Nikolo & der erste Lebkuchen bis hin zur Adventszeit backt man sich hier mit den Bäuerinnen durch das Jahr. Dabei sind Neujahrsglücksschweinchen, Krapfen und Fleischkrapfen, Fastenbrezel, Ostergebäck, Osterschinken im Brotteig, Briochschmetterling, Strudel, Gugelhupf, Strauben, Bauernstrudel, Topfengolatschen, Torten…., die Rezepte fallen abwechslungsreich aus. Es handelt sich überwiegend um Gebäck im süßen und auch im herzhaften Bereich; einzelne Gerichte beinhalten Fleisch. Alle Rezepte wurden sehr gut erklärt, gehören zu den bodenständigen und gelingsicheren Rezepten. Man kann sie gut nacharbeiten, auch wenn man noch nicht ganz so geübt ist.Neben den meisten Rezepten sieht man ein Foto der einsendenden Bäuerin und zu jedem Rezept ein Foto. Manchesmal wird das Rezept durch Tipps wie Rezeptabwandlungen ergänzt. Sehr gut gefällt mir, dass die Rezepte im Jahresverlauf sortiert wurden und man so im Laufe des Jahres das Buch komplett durch „arbeiten“ kann.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Bäuerinnen backen traditionelles Festgebäck

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Bäuerinnen backen traditionelles Festgebäck