
Bäuerinnen backen traditionelles Festgebäck
22,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
04.10.2023
Abbildungen
durchgehend farbig bebildert
Herausgeber
Leopold Stocker VerlagVerlag
Stocker, LSeitenzahl
144
Maße (L/B/H)
27/21,6/1,6 cm
Gewicht
764 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7020-2080-4
• Von Neujahr bis Silvester, von Ostern bis Weihnachten
• Traditionelle Gebäckspezialitäten aus Österreich, Bayern, Baden-Württemberg und Südtirol
• Neue Backrezepte für Hochzeit, Muttertag und Kindergeburtstag …
Zu allen Festen rund ums Jahr wurden in den verschiedenen Regionen typische Brote, Krapfen, Striezel, Brezen, Stollen und vieles mehr gebacken: Von Silvester- und Neujahrsgebäck über Faschingskrapfen, Fastenbrezen, Osterpinzen, Weihbrot, Pfingststrudel und Allerheiligenstriezel bis zu Lebkuchen-Krampus, weihnachtlichem Früchtebrot und Christstollen. Auch zu sonstigen festlichen Anlässen wie Hochzeit- und Tauffeiern gab es besondere Gebäckspezialitäten.
Mehr als 100 Rezepte für traditionelles Festgebäck finden sich in dem Buch, von regionalen Spezialitäten wie Ahrntaler Topfnudeln und Tiroler Zelten über althergebrachte bäuerliche Rezepte, wie Uromas Honigbusserln und Butterstöri bis hin zu modernen Kreationen wie Kindergeburtstagskuchen in Traktorform oder Muttertagstorte in Herzform: Die Lieblingsrezepte unserer Bäuerinnen aus Österreich, Bayern, Baden-Württemburg und Südtirol sind hier versammelt!
Die Einsenderinnen:
Mehr als 100 Bäuerinnen aus Österreich, Bayern, Baden-Württemberg und Südtirol haben in alten Kochbüchern ihrer Mütter und Großmütter gestöbert und interessante Rezepte für Festtagsgebäck geschickt, teils sogar mit Abbildungen der oft handgeschriebenen Originalrezepte.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
abwechslungsreich, bodenständig und gelingsicher
geheimerEichkater aus Essen am 19.11.2023
Bewertungsnummer: 2072008
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice