• Produktbild: Koch mich! Bergstraße - Mit dem Lieblingsrezept von Ingrid Noll - Kochbuch
  • Produktbild: Koch mich! Bergstraße - Mit dem Lieblingsrezept von Ingrid Noll - Kochbuch

Koch mich! Bergstraße - Mit dem Lieblingsrezept von Ingrid Noll - Kochbuch 7 x 7 köstliche Rezepte aus Südhessen und Nordbaden

5

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.11.2023

Abbildungen

mit 7 Abbildungen

Verlag

Edition Wannenbuch

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

22/17/0,9 cm

Gewicht

308 g

Auflage

23001 Auflage 1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-947409-60-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.11.2023

Abbildungen

mit 7 Abbildungen

Verlag

Edition Wannenbuch

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

22/17/0,9 cm

Gewicht

308 g

Auflage

23001 Auflage 1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-947409-60-0

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Weitere Bände von Paperento. ... die mit der Ente

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Leider ohne Rezept-Abbildungen

Bewertung aus Mannheim am 31.07.2024

Bewertungsnummer: 2257359

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Hardcover Koch- und Backbuch „Koch Mich! Bergstraße“ basiert auf allerlei Gerichte rund um die Bergstraße und beinhaltet auch das Lieblingsrezept der Erfolgsautorin Ingrid Noll, die ja auch aus dieser Gegend stammt und ihre Krimis immer in dieser Gegend speilen. Da ich ja selbst dort wohne, war ich sehr neugierig auf die darin enthaltenen Rezepte. Im Inhaltsverzeichnis findet man eine Gliederung in * Vorspeisen * Suppen * Beilagen * Salate * Hauptgerichte * Desserts * Drinks 7 Kategorien mit je 7 Rezepten, daher 7 x 7. Die Rezepte sind mir allesamt unbekannt, obwohl ich - wie gesagt - hier wohne. Gerichte Wie „Woyzeck Last“, „Melibokus rot-weiß“, „Nibelungengold“…sind Fantasienamen der Gerichte unter denen man sich zunächst einmal nichts vorstellen kann. Zum Glück findet man ja die Kategorien vorneweg, so weiß man zumindest, ob es sich um einen Salat, Vorspeise o.ä. handelt. Da es leider auch keine einzige Abbildung zu den Gerichten gibt, muss man eher erraten oder erahnen, wie das Gericht denn mal aussehen könnte. Viele Zutaten habe ich auch noch nie gehört. Zutaten wie Gundermann, Schokoladenkonfitüre?? , Zitronenpulver (abgeriebene Schale einer Zitrone??). Insgesamt kommen die Rezepte oft nur mit 4-6 Zutaten aus. Kalorienangaben, für wieviele Personen die Rezepte gedacht sind findet man hier nicht, den Schwierigkeitsgrad aber schon. Wie bereits erwähnt gibt es keine Abbildungen der Gerichte, dafür aber jede Menge schwarz-weiß Fotos über Sehenswürdigkeiten der Region mit ein paar Hintergrundinformationen und ein paar Seiten mit Zahlen-verbinden-Rätsel, die ich ein wenig unnötig finde, so wie auch 10 Seiten für Notizen, das streckt den Inhalt schon. Rein platzmäßig wäre für die Rezeptabbilddungen genug Platz gewesen, da die Rezepte nur immer etwa eine halbe Seite einnehmen. Bei meinem Exemplar sind leider die Seiten alle fehlerhaft mit einem leichten Knick. Zudem gibt es auch einige (wenige) Rechtschreibfehler. Insgesamt gefällt mir das Buch, weil ich eben sehr heimatverbunden bin, recht gut. Die Abbildungen dürften gerne auch farbig sein, die fehlenden Rezeptabbildungen stören mich schon etwas, zumal man anhand der Rezeptnamen sich ja nicht wirklich etwas darunter vorstellen kann. Man braucht schon etwas Fantasie.
Melden

Leider ohne Rezept-Abbildungen

Bewertung aus Mannheim am 31.07.2024
Bewertungsnummer: 2257359
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Hardcover Koch- und Backbuch „Koch Mich! Bergstraße“ basiert auf allerlei Gerichte rund um die Bergstraße und beinhaltet auch das Lieblingsrezept der Erfolgsautorin Ingrid Noll, die ja auch aus dieser Gegend stammt und ihre Krimis immer in dieser Gegend speilen. Da ich ja selbst dort wohne, war ich sehr neugierig auf die darin enthaltenen Rezepte. Im Inhaltsverzeichnis findet man eine Gliederung in * Vorspeisen * Suppen * Beilagen * Salate * Hauptgerichte * Desserts * Drinks 7 Kategorien mit je 7 Rezepten, daher 7 x 7. Die Rezepte sind mir allesamt unbekannt, obwohl ich - wie gesagt - hier wohne. Gerichte Wie „Woyzeck Last“, „Melibokus rot-weiß“, „Nibelungengold“…sind Fantasienamen der Gerichte unter denen man sich zunächst einmal nichts vorstellen kann. Zum Glück findet man ja die Kategorien vorneweg, so weiß man zumindest, ob es sich um einen Salat, Vorspeise o.ä. handelt. Da es leider auch keine einzige Abbildung zu den Gerichten gibt, muss man eher erraten oder erahnen, wie das Gericht denn mal aussehen könnte. Viele Zutaten habe ich auch noch nie gehört. Zutaten wie Gundermann, Schokoladenkonfitüre?? , Zitronenpulver (abgeriebene Schale einer Zitrone??). Insgesamt kommen die Rezepte oft nur mit 4-6 Zutaten aus. Kalorienangaben, für wieviele Personen die Rezepte gedacht sind findet man hier nicht, den Schwierigkeitsgrad aber schon. Wie bereits erwähnt gibt es keine Abbildungen der Gerichte, dafür aber jede Menge schwarz-weiß Fotos über Sehenswürdigkeiten der Region mit ein paar Hintergrundinformationen und ein paar Seiten mit Zahlen-verbinden-Rätsel, die ich ein wenig unnötig finde, so wie auch 10 Seiten für Notizen, das streckt den Inhalt schon. Rein platzmäßig wäre für die Rezeptabbilddungen genug Platz gewesen, da die Rezepte nur immer etwa eine halbe Seite einnehmen. Bei meinem Exemplar sind leider die Seiten alle fehlerhaft mit einem leichten Knick. Zudem gibt es auch einige (wenige) Rechtschreibfehler. Insgesamt gefällt mir das Buch, weil ich eben sehr heimatverbunden bin, recht gut. Die Abbildungen dürften gerne auch farbig sein, die fehlenden Rezeptabbildungen stören mich schon etwas, zumal man anhand der Rezeptnamen sich ja nicht wirklich etwas darunter vorstellen kann. Man braucht schon etwas Fantasie.

Melden

Kulinarische Köstlichkeiten von der Bergstraße

Glückliche aus Sachsen am 29.07.2024

Bewertungsnummer: 2255461

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das hübsche Kochbuch von Claudia Schmid enthält 7 × 7 köstliche Rezepte aus Südhessen und Nordbaden - aus den Orten entlang der Bergstraße, die Darmstadt mit Wiesloch verbindet. Das Buch, das im Paperento-Verlag erschienen ist, liest sich wie ein Wanderführer dieser Gegend. Wunderschöne Sehenswürdigkeiten werden auf großformatigen Fotos vorgestellt und beschrieben. Es gibt Gerichte, die typisch für die einzelnen Orte sind. Enthalten sind Rezepte für Vorspeisen, Suppen, Beilagen, Salate, Hauptgerichte, Desserts und Drinks. Die Rezepte sind einfach nachzubereiten und enthalten vorwiegend regionale und gesunde Zutaten. Mir hat das Register am Ende des Buches gefallen, in welchem Orte und Rezepte miteinander verknüpft sind. Auch der Platz für meine Eintragungen zu besonderen Gerichten, der sich am Ende des Buches findet, ist eine originelle Idee. Als erstes werde ich auf jeden Fall das Lieblingsrezept von Inge Noll und die „Starke Heppenheimer Pfanne“ probieren. Mich haben aber noch weitere Rezepte „angesprochen“. Ich würde dieses Buch tatsächlich in die Tasche stecken, wenn ich in dieser Region unterwegs bin, macht es mich doch auf Besonderheiten in Region und Küche aufmerksam. Natürlich ist es auch ohne einen Besuch in dieser Region ein wertvoller Küchenhelfer.
Melden

Kulinarische Köstlichkeiten von der Bergstraße

Glückliche aus Sachsen am 29.07.2024
Bewertungsnummer: 2255461
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das hübsche Kochbuch von Claudia Schmid enthält 7 × 7 köstliche Rezepte aus Südhessen und Nordbaden - aus den Orten entlang der Bergstraße, die Darmstadt mit Wiesloch verbindet. Das Buch, das im Paperento-Verlag erschienen ist, liest sich wie ein Wanderführer dieser Gegend. Wunderschöne Sehenswürdigkeiten werden auf großformatigen Fotos vorgestellt und beschrieben. Es gibt Gerichte, die typisch für die einzelnen Orte sind. Enthalten sind Rezepte für Vorspeisen, Suppen, Beilagen, Salate, Hauptgerichte, Desserts und Drinks. Die Rezepte sind einfach nachzubereiten und enthalten vorwiegend regionale und gesunde Zutaten. Mir hat das Register am Ende des Buches gefallen, in welchem Orte und Rezepte miteinander verknüpft sind. Auch der Platz für meine Eintragungen zu besonderen Gerichten, der sich am Ende des Buches findet, ist eine originelle Idee. Als erstes werde ich auf jeden Fall das Lieblingsrezept von Inge Noll und die „Starke Heppenheimer Pfanne“ probieren. Mich haben aber noch weitere Rezepte „angesprochen“. Ich würde dieses Buch tatsächlich in die Tasche stecken, wenn ich in dieser Region unterwegs bin, macht es mich doch auf Besonderheiten in Region und Küche aufmerksam. Natürlich ist es auch ohne einen Besuch in dieser Region ein wertvoller Küchenhelfer.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Koch mich! Bergstraße - Mit dem Lieblingsrezept von Ingrid Noll - Kochbuch

von Claudia Schmid

4.2

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Koch mich! Bergstraße - Mit dem Lieblingsrezept von Ingrid Noll - Kochbuch
  • Produktbild: Koch mich! Bergstraße - Mit dem Lieblingsrezept von Ingrid Noll - Kochbuch